bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Vergaser 30 PCIT Nachbau - Spencer 14.11.2021
      [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - Spencer 15.11.2021
      [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - oberfeld0899 15.11.2021
      [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - gernot 15.11.2021
      [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - cherryfields 15.11.2021
      [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - Schleich Käfer 14.11.2021
        [MOTOR] Verbrauch - Goldy 15.11.2021
        [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - Eifelonkel 14.11.2021
      [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - Heiko R. 14.11.2021
        [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - Eifelonkel 14.11.2021
          [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau - hj 17.11.2021

       


    [MOTOR] Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    Hallo,

    ich ich würde gerne einen neuen Vergaser für den 1200er Mexikaner kaufen. Bei den Händlern habe ich drei verschiedene Vergaser gefunden.
    Einmal den Brosol, mit Beschriftung auf dem Vergasergehäuse, dann einen fast identischen, jedoch ohne Beschriftung und mit geschraubten Benzinanschluss. Beide werden als 30 / 31 PICT-3 angeboten. Außerdem gibt es noch einen 30 PICT-1 aus dänischer Fertigung. Ich brauch ja eigentlich einen 30 PICT-3

    Preislich sind alle ungefähr gleich. Wo ist der unterschied zwischen den beiden erstgenannten Versionen 30/31? Welchen würdet ihr empfehlen?

    Schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von Spencer am 15.November 2021 um 19:07:45 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    Hallo,

    danke für eure Antworten. Demnach habe ich von der Idee, einen Repro Vergaser zu kaufen, erstmal Abstand genommen.

    Schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von oberfeld0899 am 15.November 2021 um 17:05:41 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    Hallo Gerd,
    sicher kannst du Glück haben und einen Brosol erwischen der läuft.
    Ich jedenfalls hatte 3 x Pech. Der letzte Versuch hätte fast in einem Motorbrand geendet. Der Vergaser hatte einen Haarriss der sich auf einer längeren Autobahnfahrt so ausgedehnt hat das Benzin ausgelaufen ist. Alle Vergaser waren sehr schwer bis gar nicht einstellbar. Scharfkantige Gewinde welche die O-Ringe beschädigen, schwergängiges Schwimmernadelventil etc. .
    Habe den originalen 31 PICT 3 meines Mex zu Wensing geschickt und gleich die Optimierung dazu bestellt. Nicht ganz billig , aber jeden Euro wert.
    Motor hat deutlich mehr Kraft , läuft in jedem Drehzahlbereich sauber, kein Ruckeln , einfach toll . Bin seit der Vergaserrevision ca. 7500 Km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Der von einigen erwähnten Verbrauch von 7.5 Liter schaffe ich ohne Anstrengung, mehr wie 9.0 Liter auf der Bahn waren es noch nie.
    Grüße Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von gernot am 15.November 2021 um 14:19:41 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    30 PICT-1 (bzw. -2) ist älter,
    du brauchst einen Abgasvergaser, also einen 3er.

    Wobei ich ja die alten viel lieber habe ;)
    Waren auf dem F, H und B-Motor verbaut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von cherryfields am 15.November 2021 um 08:10:44 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    : Hallo,

    : ich ich würde gerne einen neuen Vergaser für den 1200er Mexikaner kaufen. Bei den Händlern habe ich drei verschiedene Vergaser gefunden.
    : Einmal den Brosol, mit Beschriftung auf dem Vergasergehäuse, dann einen fast identischen, jedoch ohne Beschriftung und mit geschraubten Benzinanschluss. Beide werden als 30 / 31 PICT-3 angeboten. Außerdem gibt es noch einen 30 PICT-1 aus dänischer Fertigung. Ich brauch ja eigentlich einen 30 PICT-3

    : Preislich sind alle ungefähr gleich. Wo ist der unterschied zwischen den beiden erstgenannten Versionen 30/31? Welchen würdet ihr empfehlen?

    : Schönen Gruß
    : Gerd

    Hallo Gerd,

    ich fahre seit 9 Jahren einen 1200er Mexiko-Käfer, den ich mit Brosol-Vergaser übernommen hatte. Der Motor lief so einigermaßen, wobei ich nach systematischer Fehlersuche alles mögliche fand, aber nicht den - von mir schon verfluchten - Vergaser als Ursache. Trotzdem habe ich einen sehr guten gebrauchten originalen Solex 30 PICT-3 gekauft, einfach um den Originalzustand herzustellen. Der Original-Vergaser läuft einwandfrei und hat auch den Umbau auf 1400 ccm problemlos mitgemacht. Mit Hilfe einer Lambdasonde habe ich ihn nach dem Umbau noch von sehr mager auf leicht zu fett umbedüst, um die Hitzeentwicklung zu begrenzen.

    Viele Grüße
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von Schleich Käfer am 14.November 2021 um 21:39:08 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    : Hallo,

    : ich ich würde gerne einen neuen Vergaser für den 1200er Mexikaner kaufen. Bei den Händlern habe ich drei verschiedene Vergaser gefunden.
    : Einmal den Brosol, mit Beschriftung auf dem Vergasergehäuse, dann einen fast identischen, jedoch ohne Beschriftung und mit geschraubten Benzinanschluss. Beide werden als 30 / 31 PICT-3 angeboten. Außerdem gibt es noch einen 30 PICT-1 aus dänischer Fertigung. Ich brauch ja eigentlich einen 30 PICT-3

    : Preislich sind alle ungefähr gleich. Wo ist der unterschied zwischen den beiden erstgenannten Versionen 30/31? Welchen würdet ihr empfehlen?


    Die allgemein gültige Meinung zu den China/Brasil-Kram wurde hier schon geschrieben und egal wo Du liest, Du findest immer das selbe. Bis vor kurzem habe ich das auch immer als Tipp weitergegeben. Bis ich im April dieses Jahres einen Käfer gekauft habe, den ich als Alltagsauto fahre. Es ist ein 1200 von 1975 und hat einen Brosol-Vergaser. Natürlich war ich gleich skeptisch und habe mit einem entsprechenden Blick den Verkäufer nach Problemen gefragt. Die Antwort war kurz - keine. Ich bin in dem einen halben Jahr nur 3 tkm gefahren, bisher keine Probleme. Übrigens… der Vorbesitzer ließ zuerst seinen alten Original-Solex bei einem sehr bekannten Fachbetrieb für viel Geld überholen. Er hat ihn aber nach gewisser Zeit gegen den genannten Brosol getauscht. Begründung: zu viel Verbrauch. Ich habe mit dem Brosol schon 7.5 Liter geschafft. Das war auch genau die Angabe des Verkäufers. Ich will nicht sagen, dass alles egal ist, aber offenbar kann man auch mit einem Brosol problemlos fahren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Verbrauch

    geschrieben von Goldy am 15.November 2021 um 14:57:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Schleich Käfer am 14.November 2021 um 21:39:08 Uhr:

    : Ich habe mit dem Brosol schon 7.5 Liter geschafft. Das war auch genau die Angabe des Verkäufers. Ich will nicht sagen, dass alles egal ist, aber offenbar kann man auch mit einem Brosol problemlos fahren.

    Mehr hab ich mit meinem 1200er mit Originalvergaser auch so gut wie nie verbraucht, außer beim Bleifußfahren auf der Autobahn - dann knapp über 9. Rekord waren 6,54 auf 100 km.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2021 um 22:41:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Schleich Käfer am 14.November 2021 um 21:39:08 Uhr:

    : : Hallo,

    : : ich ich würde gerne einen neuen Vergaser für den 1200er Mexikaner kaufen. Bei den Händlern habe ich drei verschiedene Vergaser gefunden.
    : : Einmal den Brosol, mit Beschriftung auf dem Vergasergehäuse, dann einen fast identischen, jedoch ohne Beschriftung und mit geschraubten Benzinanschluss. Beide werden als 30 / 31 PICT-3 angeboten. Außerdem gibt es noch einen 30 PICT-1 aus dänischer Fertigung. Ich brauch ja eigentlich einen 30 PICT-3

    : : Preislich sind alle ungefähr gleich. Wo ist der unterschied zwischen den beiden erstgenannten Versionen 30/31? Welchen würdet ihr empfehlen?

    :
    : Die allgemein gültige Meinung zu den China/Brasil-Kram wurde hier schon geschrieben und egal wo Du liest, Du findest immer das selbe. Bis vor kurzem habe ich das auch immer als Tipp weitergegeben. Bis ich im April dieses Jahres einen Käfer gekauft habe, den ich als Alltagsauto fahre. Es ist ein 1200 von 1975 und hat einen Brosol-Vergaser. Natürlich war ich gleich skeptisch und habe mit einem entsprechenden Blick den Verkäufer nach Problemen gefragt. Die Antwort war kurz - keine. Ich bin in dem einen halben Jahr nur 3 tkm gefahren, bisher keine Probleme. Übrigens… der Vorbesitzer ließ zuerst seinen alten Original-Solex bei einem sehr bekannten Fachbetrieb für viel Geld überholen. Er hat ihn aber nach gewisser Zeit gegen den genannten Brosol getauscht. Begründung: zu viel Verbrauch. Ich habe mit dem Brosol schon 7.5 Liter geschafft. Das war auch genau die Angabe des Verkäufers. Ich will nicht sagen, dass alles egal ist, aber offenbar kann man auch mit einem Brosol problemlos fahren.

    Hallo,
    natürlich gibt es auch Brosol Vergaser die laufen. Aber die Chance einen funktionierenden Vergaser zu bekommen ist eben sehr gering. Ich habe schon Brosol Schwimmernadelventile gehabt die selbst mit einem Hammer nicht zu überreden waren ihren Dienst aufzunehmen. Bei Empi ist es ähnlich gewesen.....
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von Heiko R. am 14.November 2021 um 19:55:42 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Spencer am 14.November 2021 um 19:16:19 Uhr:

    Hi,
    empfehlen würde ich da gar keinen.

    Lass Deinen alten Vergaser z.B. beim Jens Fild in Radevormwald überholen. Ist zwar teurer, als die von Dir angesprochenen Vergaser, dafür aber Originalqualität.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2021 um 20:33:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Heiko R. am 14.November 2021 um 19:55:42 Uhr:

    : Hi,
    : empfehlen würde ich da gar keinen.

    : Lass Deinen alten Vergaser z.B. beim Jens Fild in Radevormwald überholen. Ist zwar teurer, als die von Dir angesprochenen Vergaser, dafür aber Originalqualität.

    : VG Heiko

    Hallo,
    ich empfehle genau das Gleiche wie Heiko.
    Der Jens baut Dir genau den Vergaser den Du brauchst.
    Vergiss den China/Brasilkram.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau

    geschrieben von hj am 17.November 2021 um 14:50:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 30 PCIT Nachbau, geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2021 um 20:33:17 Uhr:

    : Eine wirklich gute Adresse für einen neuen Vergaser ist

    Eckstein,
    wenn der noch Bocar-Vergaser hat... aus Mexiko, hat auch VW eingebaut
    Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht,

    sonst:

    Jens Fild,

    ist korrekt und eine gute Adresse!!!!

    nimm keinen China-Billigkram ....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]