bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Schließwinkelmessgerät - Schleich Käfer 09.06.2022
      [ELEKTRIK] Erfahrung - Goldy 09.06.2022
        [ELEKTRIK] Re: Erfahrung - Schleich Käfer 09.06.2022
          [ELEKTRIK] Analog - Goldy 10.06.2022
            [ELEKTRIK] Re: Analog - cherryfields 10.06.2022
              [ELEKTRIK] Re: Analog - Schleich Käfer 10.06.2022
                [ELEKTRIK] Re: Analog - Spar72 12.06.2022
                  [ELEKTRIK] Re: Analog - Schleich Käfer 14.06.2022

       


    [ELEKTRIK] Schließwinkelmessgerät

    geschrieben von Schleich Käfer am 09.Juni 2022 um 17:43:18 Uhr:

    Ich würde mir gerne ein Schließwinkelmessgerät kaufen, nicht schlecht, wenn Drehzahlmessung auch dabei ist. Zur Auswahl steht ein digitales, was noch ganze Menge andere Sachen messen kann und drei analoge. Was würdet ihr empfehlen? Welche pros und cons gibt es? Da ich noch normale Multimeter habe, sollte die große Funktionalität des ELV DT-9065 nicht entscheidend sein.

    Hier die Links:
    https://de.elv.com/elv-autorange-motortester-dt-9065-068435?fs=574183210&_gl=1

    https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zuendeinstellung/zuendeinstell-messgeraete/schliesswinkeltester-mit-drehzahlmesser
    https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zuendeinstellung/zuendeinstell-messgeraete/6-fach-kfz-vielfachtester
    https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zuendeinstellung/zuendeinstell-messgeraete/kfz-vielfachtester-und-messgeraet?number=034401-001


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Erfahrung

    geschrieben von Goldy am 09.Juni 2022 um 19:19:50 Uhr:

    Antwort auf: Schließwinkelmessgerät, geschrieben von Schleich Käfer am 09.Juni 2022 um 17:43:18 Uhr:

    Das ELV hab ich auch, funktioniert tadellos, allerdings hat es so viele Möglichkeiten und ich nutze es so selten, dass ich jedesmal rätseln muss, was wie geht.

    Das VAG 1767 hab ich auch, ist natürlich viel größer (und viel teurer, falls man noch ein funktionierendes bekommt), aber irgendwie einfacher.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Erfahrung

    geschrieben von Schleich Käfer am 09.Juni 2022 um 20:17:26 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrung, geschrieben von Goldy am 09.Juni 2022 um 19:19:50 Uhr:

    : Das ELV hab ich auch, funktioniert tadellos, allerdings hat es so viele Möglichkeiten und ich nutze es so selten, dass ich jedesmal rätseln muss, was wie geht.

    Danke für die Rückmeldung! Hast Du auch Erfahrungen mit Analoggeräten?


    : Das VAG 1767 hab ich auch, ist natürlich viel größer (und viel teurer, falls man noch ein funktionierendes bekommt), aber irgendwie einfacher.

    Nach dem Preis musste ich googlen - kommt natürlich nicht in Frage. Aber ich glaube, dass es ein tolles und durchdachtes Gerät ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Analog

    geschrieben von Goldy am 10.Juni 2022 um 19:09:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrung, geschrieben von Schleich Käfer am 09.Juni 2022 um 20:17:26 Uhr:

    : : Das ELV hab ich auch, funktioniert tadellos, allerdings hat es so viele Möglichkeiten und ich nutze es so selten, dass ich jedesmal rätseln muss, was wie geht.

    : Danke für die Rückmeldung! Hast Du auch Erfahrungen mit Analoggeräten?

    Ich hab noch diesen Schließwinkel- und Drehzahlmesser von Bosch (dieses Gründe Handgerät mit den drei (?) Kabeln). Das geht natürlich auch recht gut, vor allem zusammen mit einem Zündzeitpunktstroboskop (auch von Bosch). Die beiden hab ich aber vor 20 Jahren bei Ebay gekauft. Damals waren die recht günstig noch zu haben...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Analog

    geschrieben von cherryfields am 10.Juni 2022 um 19:53:30 Uhr:

    Antwort auf: Analog, geschrieben von Goldy am 10.Juni 2022 um 19:09:04 Uhr:

    Meine Erfahrung ist: kein digitales, sondern ein analoges Gerät nehmen. Bei ungleichmäßigem Motorlauf (z. B. bei Leerlauf-Einstellung) bekommt man bei analogen Geräten eine brauchbare Drehzahlanzeige, bei digitalen nicht.

    Ich habe folgendes Gerät: CARCRAFT AUTOMASTER (aus den 70er oder 80er Jahren, passend zum Auto), misst Drehzahl, Schließwinkel und noch ein paar andere Sachen bei 4- und 6-Zylinder-Motoren.

    Falls es geklappt hat, folgt hier ein Bild:


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Analog

    geschrieben von Schleich Käfer am 10.Juni 2022 um 21:14:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Analog, geschrieben von cherryfields am 10.Juni 2022 um 19:53:30 Uhr:

    : Meine Erfahrung ist: kein digitales, sondern ein analoges Gerät nehmen. Bei ungleichmäßigem Motorlauf (z. B. bei Leerlauf-Einstellung) bekommt man bei analogen Geräten eine brauchbare Drehzahlanzeige, bei digitalen nicht.

    : Ich habe folgendes Gerät: CARCRAFT AUTOMASTER (aus den 70er oder 80er Jahren, passend zum Auto), misst Drehzahl, Schließwinkel und noch ein paar andere Sachen bei 4- und 6-Zylinder-Motoren.

    : Falls es geklappt hat, folgt hier ein Bild:

    Danke für den Tipp! Hmm.. vielleicht nehme ich doch was Analoges. Dein Messgerät kriegt man heute sogar für relativ wenig Geld: 30 - 60 € auf Kleinanzeigen. Ich würde allerdings ein Neues Gerät bevorzugen. Bei Messtechnik lege ich Wert auf Zuverlässigkeit und ich bilde mir ein, dass ein so altes Messgerät eher Probleme macht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Analog

    geschrieben von Spar72 am 12.Juni 2022 um 17:49:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Analog, geschrieben von Schleich Käfer am 10.Juni 2022 um 21:14:03 Uhr:

    Hallo Marek !
    Ich habe mir vor ca.20 Jahren bei ATU (damals hatten die noch wirklich gute Sachen, auch Benzinschlauch als Meterware....) ein Set mit Kompressionsprüfer, Strobolampe und Drehzahlmesser/Schliesswinkeltester gekauft. Strobo ist gehimmelt. Aber der Rest.ok. Alles für 30 Euro und funktioniert.

    Scheuerlein hat so einTeil für 33,-- drin. Sieht so aus wie meins. nur der Schalter wird nach oben oder unten gestellt. Meiner nach links/rechts..... Wenn Du nur Drehzahl/Winkel messen willst reicht dieser.

    Und davon abgeshen: Viele ältere, aber qualitativ hochwertige Geräte, würde ich manchem neuen Kram vorziehen.

    Gruß Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Analog

    geschrieben von Schleich Käfer am 14.Juni 2022 um 11:14:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Analog, geschrieben von Spar72 am 12.Juni 2022 um 17:49:36 Uhr:

    : Hallo Marek !
    : Ich habe mir vor ca.20 Jahren bei ATU (damals hatten die noch wirklich gute Sachen, auch Benzinschlauch als Meterware....) ein Set mit Kompressionsprüfer, Strobolampe und Drehzahlmesser/Schliesswinkeltester gekauft. Strobo ist gehimmelt. Aber der Rest.ok. Alles für 30 Euro und funktioniert.

    : Scheuerlein hat so einTeil für 33,-- drin. Sieht so aus wie meins. nur der Schalter wird nach oben oder unten gestellt. Meiner nach links/rechts..... Wenn Du nur Drehzahl/Winkel messen willst reicht dieser.

    : Und davon abgeshen: Viele ältere, aber qualitativ hochwertige Geräte, würde ich manchem neuen Kram vorziehen.

    : Gruß Manfred

    Hallo Manfred!

    Danke für die Stimme pro Analog und dass alt nicht gleich schlecht sein muss.
    Bin leider noch nicht ganz entschlossen. Von den drei Geräten mit dem Zeiger bei Scheuerlein finde ich das hier am interessantesten:

    https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/zuendeinstellung/zuendeinstell-messgeraete/kfz-vielfachtester-und-messgeraet

    Warum? Weil ich bei 4-Zylinder nicht dauernd im Kopf umrechnen muss. Ist ja nur Faktor x2, aber dann nutze ich nur einen sehr kleinen Teil der Skala, die ohnehin schon nicht sehr lang ist und zumindest auf dem Foto nicht so mega ablesbar ist. Dieser Precision 10 hat das Problem nicht. Ist natürlich aber teurer.

    Herzliche Grüße
    Marek


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]