bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Leistungsprüfstand / Verlustleistung - dikonese.de 25.06.2022
      [MOTOR] Selbststudienprogramm - Goldy 25.06.2022
        [MOTOR] und die Porsche-Kühlung frisst noch mehr Leistung - Triker 26.06.2022
      [MOTOR] oh je, das Bild ist etwas groß geraten, sorry, bitte zoomen(!) - dikonese 25.06.2022

       


    [MOTOR] Leistungsprüfstand / Verlustleistung

    geschrieben von dikonese.de am 25.Juni 2022 um 17:34:26 Uhr:

    Hallo, Motorexperten,
    Frage an die, die mit ihrem Motor schon mal auf dem Leistungsprüfstand waren:
    Am Dienstag diese Woche war ich endlich mal beim hiesigen Boschdienst auf dem Leistungsprüfstand, um herauszufinden, ob mein Motor seine Leistung denn auch bringt.
    Hintergrund: AS-Motor, mit Wasserboxer-Nockenwelle, CT-Zylindern und CT-Köpfen, also 1600 cm³, Soll 37 kW, selbst zusammengebaut vor Jahr und Tag (und öldicht!).
    Das Ergebnis war erstmal zufriedenstellend, der Motor bringt seine 37 kW, siehe Bild. Die Beule ist im ersten Lauf führe ich auf einen kurzfristigen Benzinmangel zurück, beim zweiten Lauf war sie weg.
    Was mich etwas wundert, ist die hohe Verlustleistung: 1kW für die Lichtmaschine und 5 bis 6 kW fürs Gebläse, das fände ich ok. Aber 14,5 kW bzw. 16 kW Verlustleistung - ist das normal?
    Herr Bosch fands auch etwas viel, meine aber, dass ihm dazu die Erfahrungswerte fehlen. Also: Kann hier jemand was zu den Leistungsverlusten sagen? Was habt Ihr für Werte?
    Danke und schönen Sonntag wünscht
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Selbststudienprogramm

    geschrieben von Goldy am 25.Juni 2022 um 19:32:08 Uhr:

    Antwort auf: Leistungsprüfstand / Verlustleistung, geschrieben von dikonese.de am 25.Juni 2022 um 17:34:26 Uhr:

    Im VW-Selbststudienprogramm zum Wasserboxermotor hat VW geschrieben, dass eine Wasserpumpe nur 0,5 kW Leistung brauche, im Gegensatz zu 2,5 kW eines Kühlgebläses.

    Darum erscheinen mir deine 5 - 6 kW etwas viel...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] und die Porsche-Kühlung frisst noch mehr Leistung

    geschrieben von Triker am 26.Juni 2022 um 08:17:09 Uhr:

    Antwort auf: Selbststudienprogramm, geschrieben von Goldy am 25.Juni 2022 um 19:32:08 Uhr:

    Hi,

    finde leider den Bericht nicht mehr in meiner Datensammlung. Aber wenn ich mich richtig erinnere braucht/verbraucht die Porschekühlung das doppelte an Leistung wie die Käferkühlung.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] oh je, das Bild ist etwas groß geraten, sorry, bitte zoomen(!)

    geschrieben von dikonese am 25.Juni 2022 um 17:40:50 Uhr:

    Antwort auf: Leistungsprüfstand / Verlustleistung, geschrieben von dikonese.de am 25.Juni 2022 um 17:34:26 Uhr:

    : Hallo, Motorexperten,
    : Frage an die, die mit ihrem Motor schon mal auf dem Leistungsprüfstand waren:
    : Am Dienstag diese Woche war ich endlich mal beim hiesigen Boschdienst auf dem Leistungsprüfstand, um herauszufinden, ob mein Motor seine Leistung denn auch bringt.
    : Hintergrund: AS-Motor, mit Wasserboxer-Nockenwelle, CT-Zylindern und CT-Köpfen, also 1600 cm³, Soll 37 kW, selbst zusammengebaut vor Jahr und Tag (und öldicht!).
    : Das Ergebnis war erstmal zufriedenstellend, der Motor bringt seine 37 kW, siehe Bild. Die Beule ist im ersten Lauf führe ich auf einen kurzfristigen Benzinmangel zurück, beim zweiten Lauf war sie weg.
    : Was mich etwas wundert, ist die hohe Verlustleistung: 1kW für die Lichtmaschine und 5 bis 6 kW fürs Gebläse, das fände ich ok. Aber 14,5 kW bzw. 16 kW Verlustleistung - ist das normal?
    : Herr Bosch fands auch etwas viel, meine aber, dass ihm dazu die Erfahrungswerte fehlen. Also: Kann hier jemand was zu den Leistungsverlusten sagen? Was habt Ihr für Werte?
    : Danke und schönen Sonntag wünscht
    : dikonese


    • hier nochmal als Link

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]