bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Stehbolten Ölsumpdeckel - Martin 04.12.2022
      [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel - dikonese 06.12.2022
      [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel - Ralf 06.12.2022
      [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel - Lothar 05.12.2022
        [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel - Klaus 06.12.2022
          [MOTOR] Stufen-Stehbolzen - Goldy 06.12.2022
          [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel - Autoteile-Ehring 06.12.2022

       


    [MOTOR] Stehbolten Ölsumpdeckel

    geschrieben von Martin am 04.Dezember 2022 um 18:48:51 Uhr:

    Hallo Bugnetter, an meinem 34PS Motor war der Ölsumpdeckel nur mit 2 Muttern an den regulären Stehbolzen befestigt, an 4 Stellen waren statt Stehbolzen Schrauben mit Dichtring verbaut. Ich will jetzt wieder Stehbolzen verwenden.

    Jetzt brauche ich mal Euer Expertenwissen:
    Kann ich die Stehbolzen (mit Innensechskant) einfach reindrehen bis zum Wiederstand am Motorblock (fühlt/sieht man bei demontiertem Ölsumpfdeckel oberhalb der Bolzen) und dann quasi festziehen?

    Danke für Eure Hilfe...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel

    geschrieben von dikonese am 06.Dezember 2022 um 10:24:07 Uhr:

    Antwort auf: Stehbolten Ölsumpdeckel, geschrieben von Martin am 04.Dezember 2022 um 18:48:51 Uhr:

    : Hallo Bugnetter, an meinem 34PS Motor war der Ölsumpdeckel nur mit 2 Muttern an den regulären Stehbolzen befestigt, an 4 Stellen waren statt Stehbolzen Schrauben mit Dichtring verbaut. Ich will jetzt wieder Stehbolzen verwenden.

    : Jetzt brauche ich mal Euer Expertenwissen:
    : Kann ich die Stehbolzen (mit Innensechskant) einfach reindrehen bis zum Wiederstand am Motorblock (fühlt/sieht man bei demontiertem Ölsumpfdeckel oberhalb der Bolzen) und dann quasi festziehen?

    : Danke für Eure Hilfe...

    Vorsicht: An einem der Bolzen ist auf der Innenseite die Ölansaugglocke festgeschraubt!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel

    geschrieben von Ralf am 06.Dezember 2022 um 07:44:04 Uhr:

    Antwort auf: Stehbolten Ölsumpdeckel, geschrieben von Martin am 04.Dezember 2022 um 18:48:51 Uhr:

    Hallo Martin,
    diese Problem wird sich bei jedem Ölwechsel erneut zeigen. Daher vielleicht der Tipp zur Montage eines kleinen zusätzlichen Miniölsumpfs:
    https://www.glage-teile-service.de/shop/
    Zur Montage der Gewindestangen in den ausgenudelten Gewinden nimmst du dann z.B. dieses Reparaturset:
    https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Gewindereparatur-Einzelset-Time-Sert/14016006010901.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/
    An diese Gewindestangen musst du dann nie mehr dran, denn der Öldeckel wird mit versetzt eingesetzten neuen Gewindestangen gehalten.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel

    geschrieben von Lothar am 05.Dezember 2022 um 12:14:40 Uhr:

    Antwort auf: Stehbolten Ölsumpdeckel, geschrieben von Martin am 04.Dezember 2022 um 18:48:51 Uhr:

    : Hallo Bugnetter, an meinem 34PS Motor war der Ölsumpdeckel nur mit 2 Muttern an den regulären Stehbolzen befestigt, an 4 Stellen waren statt Stehbolzen Schrauben mit Dichtring verbaut. Ich will jetzt wieder Stehbolzen verwenden.
    : Jetzt brauche ich mal Euer Expertenwissen:
    : Kann ich die Stehbolzen (mit Innensechskant) einfach reindrehen bis zum Wiederstand am Motorblock (fühlt/sieht man bei demontiertem Ölsumpfdeckel oberhalb der Bolzen) und dann quasi festziehen?

    Hallo Martin, wenn da Schrauben verwendet wurden, dürften die Gewinde ziemlich ausgenudelt sein (deswegen verwendet man ja Stehbolzen).
    Abhilfe: Stehbolzen mit Schraubensicherung einsetzen, wie von Dir beschrieben. Die Ölwanne muss aber absolut ölfrei sein, d.h. mit Lösungsmitteln muss alles gereinigt werden. Am besten den Wagen auf einer Seite steil hochbocken. Nach der Rep. muss aber erst mal mit Öl gespült werden.
    2., bessere Möglichkeit: HeliCoils einsetzen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel

    geschrieben von Klaus am 06.Dezember 2022 um 14:27:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stehbolten Ölsumpdeckel, geschrieben von Lothar am 05.Dezember 2022 um 12:14:40 Uhr:

    : : Hallo Bugnetter, an meinem 34PS Motor war der Ölsumpdeckel nur mit 2 Muttern an den regulären Stehbolzen befestigt, an 4 Stellen waren statt Stehbolzen Schrauben mit Dichtring verbaut. Ich will jetzt wieder Stehbolzen verwenden.
    : : Jetzt brauche ich mal Euer Expertenwissen:
    : : Kann ich die Stehbolzen (mit Innensechskant) einfach reindrehen bis zum Wiederstand am Motorblock (fühlt/sieht man bei demontiertem Ölsumpfdeckel oberhalb der Bolzen) und dann quasi festziehen?

    : Hallo Martin, wenn da Schrauben verwendet wurden, dürften die Gewinde ziemlich ausgenudelt sein (deswegen verwendet man ja Stehbolzen).
    : Abhilfe: Stehbolzen mit Schraubensicherung einsetzen, wie von Dir beschrieben. Die Ölwanne muss aber absolut ölfrei sein, d.h. mit Lösungsmitteln muss alles gereinigt werden. Am besten den Wagen auf einer Seite steil hochbocken. Nach der Rep. muss aber erst mal mit Öl gespült werden.
    : 2., bessere Möglichkeit: HeliCoils einsetzen

    Hallo zusammen. In alten Zeiten gab es beim freundlichen Händler für diese Reparaturzwecke Stufen-Stehbolzen. Man musste ein M8-Gewinde in die Ölwanne schneiden und dort den Bolzen eindrehen. Schraubensicherungsmittel ist natürlich auch zu empfehlen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Stufen-Stehbolzen

    geschrieben von Goldy am 06.Dezember 2022 um 14:52:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stehbolten Ölsumpdeckel, geschrieben von Klaus am 06.Dezember 2022 um 14:27:41 Uhr:

    : In alten Zeiten gab es beim freundlichen Händler für diese Reparaturzwecke Stufen-Stehbolzen. Man musste ein M8-Gewinde in die Ölwanne schneiden und dort den Bolzen eindrehen. Schraubensicherungsmittel ist natürlich auch zu empfehlen.

    Genau. Die Teile sind natürlich längst nicht mehr an der Theke so erhältlich, sondern nur noch bei VW-Klassikteile unter der Nummer N 014 478 1 und kosten stolze 4,39 € pro Stück. Sie haben die Bezeichnung CM8A/M6X21. Da das der Nummer nach ein Normteil ist, bekommt man diese Teile wohl auch anderweitig; befürchte aber, dass man dann gleich mindestens 50 oder 100 Stück nehmen muss...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stehbolten Ölsumpdeckel

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 06.Dezember 2022 um 14:45:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stehbolten Ölsumpdeckel, geschrieben von Klaus am 06.Dezember 2022 um 14:27:41 Uhr:

    : : : Hallo Bugnetter, an meinem 34PS Motor war der Ölsumpdeckel nur mit 2 Muttern an den regulären Stehbolzen befestigt, an 4 Stellen waren statt Stehbolzen Schrauben mit Dichtring verbaut. Ich will jetzt wieder Stehbolzen verwenden.
    : : : Jetzt brauche ich mal Euer Expertenwissen:
    : : : Kann ich die Stehbolzen (mit Innensechskant) einfach reindrehen bis zum Wiederstand am Motorblock (fühlt/sieht man bei demontiertem Ölsumpfdeckel oberhalb der Bolzen) und dann quasi festziehen?

    : : Hallo Martin, wenn da Schrauben verwendet wurden, dürften die Gewinde ziemlich ausgenudelt sein (deswegen verwendet man ja Stehbolzen).
    : : Abhilfe: Stehbolzen mit Schraubensicherung einsetzen, wie von Dir beschrieben. Die Ölwanne muss aber absolut ölfrei sein, d.h. mit Lösungsmitteln muss alles gereinigt werden. Am besten den Wagen auf einer Seite steil hochbocken. Nach der Rep. muss aber erst mal mit Öl gespült werden.
    : : 2., bessere Möglichkeit: HeliCoils einsetzen

    : Hallo zusammen. In alten Zeiten gab es beim freundlichen Händler für diese Reparaturzwecke Stufen-Stehbolzen. Man musste ein M8-Gewinde in die Ölwanne schneiden und dort den Bolzen eindrehen. Schraubensicherungsmittel ist natürlich auch zu empfehlen.

    Hallo,
    obwohl ich Eigenwerbung im Forum eigentlich nicht mag:
    Gibt´s bei mir immer noch, Art.Nr. 1722
    Viele Grüße

    Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]