bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14 - Alba 31.12.2022
      [ELEKTRIK] Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14 - Bluelagune 04.01.2023
      [ELEKTRIK] Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14 - Lothar 31.12.2022
        [ELEKTRIK] Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14 - Alba 01.01.2023
          [ELEKTRIK] laaaaangsam.... - Goldy 01.01.2023
            [ELEKTRIK] Kupferpaste - Goldy 01.01.2023
              [ELEKTRIK] Re: Kupferpaste - Alba 03.01.2023
                [ELEKTRIK] Re: Kupferpaste - aircooledrolf 03.01.2023

       


    [ELEKTRIK] Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14

    geschrieben von Alba am 31.Dezember 2022 um 05:00:10 Uhr:

    Einen guten Morgen allesamt,

    Ich hätte ein paar Fragen zum Karmann Ghia 1500 von 1969, bei denen ich für Euren Sachverstand dankbar wäre.

    Die Elektrik bei dem Fahrzeug macht Sperenzchen:

    Der Blinker reagiert erst, wenn man 2-3 Mal "Lichthupe" gegeben hat. Gleiches gilt für die Hupe. Für mich klingt das nach einem Masseproblem, doch wo fängt man am Besten die Suche an?

    Vielen Dank für jeden Tip und Guten Rutsch!,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14

    geschrieben von Bluelagune am 04.Januar 2023 um 20:22:00 Uhr:

    Antwort auf: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14, geschrieben von Alba am 31.Dezember 2022 um 05:00:10 Uhr:

    Klingt für mich eher nach einem Defekt im Lenkstockhebel.
    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14

    geschrieben von Lothar am 31.Dezember 2022 um 09:14:33 Uhr:

    Antwort auf: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14, geschrieben von Alba am 31.Dezember 2022 um 05:00:10 Uhr:

    : Ich hätte ein paar Fragen zum Karmann Ghia 1500 von 1969, bei denen ich für Euren Sachverstand dankbar wäre.
    : Die Elektrik bei dem Fahrzeug macht Sperenzchen:
    : Der Blinker reagiert erst, wenn man 2-3 Mal "Lichthupe" gegeben hat. Gleiches gilt für die Hupe. Für mich klingt das nach einem Masseproblem, doch wo fängt man am Besten die Suche an?


    Hallo Til, ich sag jetzt was Unangehmes:
    Bei einem über 50 Jahre alten Wagen lohnt es sich, sich mal die gesamte Elektrik vorzunehmen, sprich alle Massepunkte überprüfen/blankmachen (anschließend mit Cu-Paste schützen), alle Steckverbindungen, Sicherungen und Halter etc. etc.
    Perfekt wäre es (wenn man ein entsprechendes Messgerät hat), alle Leitungsverbindungen einmal vorher/nachher durchzumessen (Spannung, Widerstand)...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14

    geschrieben von Alba am 01.Januar 2023 um 21:05:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14, geschrieben von Lothar am 31.Dezember 2022 um 09:14:33 Uhr:

    : : Ich hätte ein paar Fragen zum Karmann Ghia 1500 von 1969, bei denen ich für Euren Sachverstand dankbar wäre.
    : : Die Elektrik bei dem Fahrzeug macht Sperenzchen:
    : : Der Blinker reagiert erst, wenn man 2-3 Mal "Lichthupe" gegeben hat. Gleiches gilt für die Hupe. Für mich klingt das nach einem Masseproblem, doch wo fängt man am Besten die Suche an?

    :
    : Hallo Til, ich sag jetzt was Unangehmes:
    : Bei einem über 50 Jahre alten Wagen lohnt es sich, sich mal die gesamte Elektrik vorzunehmen, sprich alle Massepunkte überprüfen/blankmachen (anschließend mit Cu-Paste schützen), alle Steckverbindungen, Sicherungen und Halter etc. etc.
    : Perfekt wäre es (wenn man ein entsprechendes Messgerät hat), alle Leitungsverbindungen einmal vorher/nachher durchzumessen (Spannung, Widerstand)...


    Lieber Lothar,

    Vielen Dank für den Input.

    Ich werde wohl den Weg gehen müssen, und bin gerade dabei, mir einen Elektriker zu verschaffen, der mir helfen wird, den Kabelbaum vom Karmann neu zu ziehen... Das wird ein immenser Aufwand, aber nur so wird wohl Ruhe herrschen eines Tages. :(

    Ich hatte nur die Hoffnung, dass das Problem evtl. mit einem Relaistausch oder dem Flottmachen eines "berüchtigten" Massepunktes erledigt sein könnte.

    Vielen Dank, Frohes Neues und viele Grüße,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] laaaaangsam....

    geschrieben von Goldy am 01.Januar 2023 um 22:44:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinker-/Hupe-/Masse beim Typ 14, geschrieben von Alba am 01.Januar 2023 um 21:05:56 Uhr:

    Gleich den ganzen Kabelbaum zu erneuern - auf Verdacht - halte ich doch für ein wenig verfrüht und für ein sehr großes Geschoss.

    Ich will nicht ausschließen, dass das wirklich nötig ist, aber da sollte man doch vorher mal nachschauen, denn immerhin ist das großer Aufwand und kostet auch mehr als drei Euro fünfundzwanzig. Mit anderen Worten: Erst mal prüfen! Wenn zum Beispiel beim Biegen von Kabeln die Isolierung bröckelt, dann, ja dann neuer Kabelbaum rein. Wenn du nur Kontaktprobleme an manchen (oder meinetwegen auch vielen) Stellen hast, dann ist es gut getan, den (originalen) Kabelbaum drin zu lassen und sauber und ordentlich die Kontakte zu erneuern oder sauber zu machen. Das ist kein Hexenwerk. Ordentliche Crimpzange und ein ordentliches Set von Quetschkontakten vorausgesetzt. Wirklich kein Hexenwerk.

    Ein originaler Stromlaufplan in guter Qualität, passend zum Modelljahr ist natürlich schon hilfreich. Hast du sowas? Wenn nein, melde dich. Und es wäre nicht das erste Mal, das tatsächlich einfach ein Schalter oder ein Relais einfach den Geist aufgegeben hat, weil zum Beispiel da drin ein Kontakt schlapp gemacht hat. Nach über 50 Jahren schon mal möglich.

    Autoelektrik, erst recht bei diesen Baujahren, ist wirklich kein Hexenwerk!
    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Kupferpaste

    geschrieben von Goldy am 01.Januar 2023 um 22:47:39 Uhr:

    Antwort auf: laaaaangsam...., geschrieben von Goldy am 01.Januar 2023 um 22:44:27 Uhr:

    Ach ja: Kupferpaste ist auf Schrauben oft ganz gut, aber bei elektrischen Kontakten eher kontraproduktiv, weil sie sehr wohl Strom leiten und wenigstens für Kriechströme verantwortlich sein kann. Stattdessen ist bei manchen (!) Kontaktstellen eher Polschutzfett (gibt's wieder von Bosch) angesagt. Braucht's aber eigentlich kaum und wenn, dann höchstens bei Stellen, die feucht werden können.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kupferpaste

    geschrieben von Alba am 03.Januar 2023 um 18:32:29 Uhr:

    Antwort auf: Kupferpaste, geschrieben von Goldy am 01.Januar 2023 um 22:47:39 Uhr:

    : Ach ja: Kupferpaste ist auf Schrauben oft ganz gut, aber bei elektrischen Kontakten eher kontraproduktiv, weil sie sehr wohl Strom leiten und wenigstens für Kriechströme verantwortlich sein kann. Stattdessen ist bei manchen (!) Kontaktstellen eher Polschutzfett (gibt's wieder von Bosch) angesagt. Braucht's aber eigentlich kaum und wenn, dann höchstens bei Stellen, die feucht werden können.

    Hi Goldy,

    Vielen lieben Dank auch Dir für den Input.

    Warum ich tatsächlich darüber nachdenke, den gesamten Kabelbaum soweit wie technisch sinnvoll und menschlich machbar :) neu zu stricken, ist, dass er erstens schon von einem Vorbesitzer z.T. relativ wild und durchwegs mit Kabel in der gleichen Farbe (...) verbessert wurde - und ich zudem einen günstigen Elektrotechniker an der Hand habe, der mir das Gröbste an einigen Samstagen hinbekommen können sollte. Konjunktiv, aber dennoch.

    Danke auch für den Praxistip mit der Kupferpaste, wird so abgespeichert!

    Bugnet ist auch 20 Jahre nachdem ich mich registriert habe noch immer die Anlaufstelle #1 im Internet für Luftgekühlte - vielen Dank & allzeit gute Fahrt!

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kupferpaste

    geschrieben von aircooledrolf am 03.Januar 2023 um 23:26:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupferpaste, geschrieben von Alba am 03.Januar 2023 um 18:32:29 Uhr:

    hallo til ,

    ich kann mir gut vorstellen wie dein verbastelter kabelbaum aussieht ,
    das mit der einen farbe ist aber ganz ehrlich nicht wirklich ein problem ,
    in einem auto der käfer klasse aus dieser zeit sind nicht mal 100 meter kabel verbaut ,
    wenn man es neu macht und schön legt kommt man auf etwa 150 meter , das ist durchaus überschaubar und keine weltraumtechnik ,
    ich habe mir angewöhnt an meinen karren alles in wagenfarbe zu machen .......
    bisher funktioniert alles !
    ich weiss nicht ob das schon unerlaubte werbung ist aber hier stelle ich meinen speedster vor :
    https://www.youtube.com/watch?v=KWpwStwl_do&t=117s

    luftgekühlte grüsse rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]