bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motortausch - PIlu 15.02.2023
      [MOTOR] Re: Motortausch - zehbeh 16.02.2023
        [MOTOR] Re: Motortausch - Pilu 16.02.2023
          [MOTOR] Re: Motortausch - MM 17.02.2023
          [MOTOR] Re: Motortausch - zehbeh 16.02.2023
            [MOTOR] Re: Motortausch - Speedy63 17.02.2023
            [MOTOR] Re: Motortausch - Heiko R. 16.02.2023
              [MOTOR] Danke Euch für die Erklärung :) - Heiko R. 18.02.2023
              [MOTOR] Re: Motortausch - zehbeh 17.02.2023
              [MOTOR] Re: Motortausch - TimTimTim 16.02.2023
          [MOTOR] Re: Motortausch - Johannes 16.02.2023

       


    [MOTOR] Motortausch

    geschrieben von PIlu am 15.Februar 2023 um 12:04:36 Uhr:

    Hallo,

    ich habe n VW T1 Bj. 1967 (Standardbremsen: Bremstrommeln) mit einem Getriebe Bj. ca 1960.
    Ich würde gern den 44 PS Motor gegen einen 50 PS-Motor tauschen. Auf was muss ich hier achten?

    Danke schonmal im Voraus.

    Pilu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von zehbeh am 16.Februar 2023 um 07:35:25 Uhr:

    Antwort auf: Motortausch, geschrieben von PIlu am 15.Februar 2023 um 12:04:36 Uhr:

    Hallo,
    ein 50PS Motor sollte eigentlich ohne weiteres in einen 67er T1 passen.
    An dem 60er Getriebe wird die Kupplungsglocke vermutlich schon für das 12V Schwungrad ausgeschliffen worden sein. Am 60er Getriebe war ursprünglich ein Motor mit 6V Schwungrad, das kleiner ist. Zähle einfach die Anzahl der Zähne am Schwungrad. Wenn die bei beiden Motoren gleich sind, ist der Wechsel kein Problem.
    Christian

    : Hallo,

    : ich habe n VW T1 Bj. 1967 (Standardbremsen: Bremstrommeln) mit einem Getriebe Bj. ca 1960.
    : Ich würde gern den 44 PS Motor gegen einen 50 PS-Motor tauschen. Auf was muss ich hier achten?

    : Danke schonmal im Voraus.

    : Pilu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von Pilu am 16.Februar 2023 um 10:34:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von zehbeh am 16.Februar 2023 um 07:35:25 Uhr:

    Hi,

    hab das Getriebe schon auf 12 V angepasst.
    Wie siehts denn Bremsentechnisch aus? Bräuchte ich evtl. Scheibenbremsen.....?

    : Hallo,
    : ein 50PS Motor sollte eigentlich ohne weiteres in einen 67er T1 passen.
    : An dem 60er Getriebe wird die Kupplungsglocke vermutlich schon für das 12V Schwungrad ausgeschliffen worden sein. Am 60er Getriebe war ursprünglich ein Motor mit 6V Schwungrad, das kleiner ist. Zähle einfach die Anzahl der Zähne am Schwungrad. Wenn die bei beiden Motoren gleich sind, ist der Wechsel kein Problem.
    : Christian

    : : Hallo,

    : : ich habe n VW T1 Bj. 1967 (Standardbremsen: Bremstrommeln) mit einem Getriebe Bj. ca 1960.
    : : Ich würde gern den 44 PS Motor gegen einen 50 PS-Motor tauschen. Auf was muss ich hier achten?

    : : Danke schonmal im Voraus.

    : : Pilu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von MM am 17.Februar 2023 um 09:40:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von Pilu am 16.Februar 2023 um 10:34:15 Uhr:

    : Hi,

    : hab das Getriebe schon auf 12 V angepasst.
    : Wie siehts denn Bremsentechnisch aus? Bräuchte ich evtl. Scheibenbremsen.....?

    Hallo Pilu,
    Dein 67er hat hinten 45mm breite Bremsen, der 60er hat 40 mm.

    Nach dem alten TÜV Leitfaden von 1975 sind 50 PS in Wagen ab 1963 zulässig, bei älteren Modekken generell auch, wenn die Bremse vorn 55mm und hinten 45mm hat.
    Somit bist Du mit einer 60er HA gekniffen.
    Die späteren Trommeln passen nicht auf die alten Wellen (SW 46 statt SW36 für die Kronmutter macht das offensichtlich), also musst Du die Untersetzungsgetriebe umbauen.
    Oder Du setzt Dich drauf, fahren wird es auch so. Wäre aber nicht mein Ansatz.

    An einer weiteren Stelle bin ich mir nicht ganz sicher, das ist die Gesamtübersetzung. Zumindest die 30PS Version war deutlich kürzer übersetzt und wenn ich nicht ganz falsch liege auch die 34 PS. Das fährt natürlich trotzdem, aber gerade mit einem 50PS neigt er dann zu Drehzahlorgien und als Trost fängt der Bus dann das Trinken an.

    Aber vielleicht ist das bei Dir ja alles schon umgebaut.
    Beste Grüße
    MM


    : : : ich habe n VW T1 Bj. 1967 (Standardbremsen: Bremstrommeln) mit einem Getriebe Bj. ca 1960.
    : : : Ich würde gern den 44 PS Motor gegen einen 50 PS-Motor tauschen. Auf was muss ich hier achten?

    : : : Danke schonmal im Voraus.

    : : : Pilu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von zehbeh am 16.Februar 2023 um 15:17:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von Pilu am 16.Februar 2023 um 10:34:15 Uhr:

    Der Bus hat ja serienmäßig eine Duplex Bremse vorne, die ist meines Wissens für mehr als 50 PS zugelassen, Wo die Grenze liegt, weiß ich nicht mehr, 50Ps gehen aber allemal.

    : hab das Getriebe schon auf 12 V angepasst.
    : Wie siehts denn Bremsentechnisch aus? Bräuchte ich evtl. Scheibenbremsen.....?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von Speedy63 am 17.Februar 2023 um 07:03:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von zehbeh am 16.Februar 2023 um 15:17:11 Uhr:

    Beim Porsche 356 ging es mit der Duplexbremse und speziellen Trommeln sogar über 100 PS.
    :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von Heiko R. am 16.Februar 2023 um 20:54:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von zehbeh am 16.Februar 2023 um 15:17:11 Uhr:

    : Der Bus hat ja serienmäßig eine Duplex Bremse vorne, die ist meines Wissens für mehr als 50 PS zugelassen, Wo die Grenze liegt, weiß ich nicht mehr, 50Ps gehen aber allemal.

    : : hab das Getriebe schon auf 12 V angepasst.
    : : Wie siehts denn Bremsentechnisch aus? Bräuchte ich evtl. Scheibenbremsen.....?

    Moin,
    was ist denn eine Duplex Bremse? Das hab ich noch nie gehört.

    Danke und viele Grüße
    Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke Euch für die Erklärung :)

    geschrieben von Heiko R. am 18.Februar 2023 um 11:25:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von Heiko R. am 16.Februar 2023 um 20:54:34 Uhr:

    -


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von zehbeh am 17.Februar 2023 um 07:38:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von Heiko R. am 16.Februar 2023 um 20:54:34 Uhr:

    in Kürze: Duplex hat zwei RBZ, und zwei auflaufende Bremsbacken, bei denen sich die Wirkung verstärkt, Käfer hingegen hat 1 RBZ mit einer auflaufenden und einer ablaufenden Bremsbacke.
    Aber schau bei Wikipedia, die erklären das sicher detaillierter.
    Christian

    : : Der Bus hat ja serienmäßig eine Duplex Bremse vorne, die ist meines Wissens für mehr als 50 PS zugelassen, Wo die Grenze liegt, weiß ich nicht mehr, 50Ps gehen aber allemal.

    : : : hab das Getriebe schon auf 12 V angepasst.
    : : : Wie siehts denn Bremsentechnisch aus? Bräuchte ich evtl. Scheibenbremsen.....?

    : Moin,
    : was ist denn eine Duplex Bremse? Das hab ich noch nie gehört.

    : Danke und viele Grüße
    : Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von TimTimTim am 16.Februar 2023 um 21:12:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von Heiko R. am 16.Februar 2023 um 20:54:34 Uhr:


    : Moin,
    : was ist denn eine Duplex Bremse? Das hab ich noch nie gehört.

    : Danke und viele Grüße
    : Heiko

    Guckst Du Wikipedia


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motortausch

    geschrieben von Johannes am 16.Februar 2023 um 14:05:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motortausch, geschrieben von Pilu am 16.Februar 2023 um 10:34:15 Uhr:

    : Hi,

    : hab das Getriebe schon auf 12 V angepasst.
    : Wie siehts denn Bremsentechnisch aus? Bräuchte ich evtl. Scheibenbremsen.....?

    Nein, siehe hier:


    • Kundendienst-Ratgeber Änderungen an VW und Audi-Fahrzeugen - Ausgabe Oktober 1977

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]