bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? - Axel 22.02.2023
      [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? - Autoteile-Ehring 22.02.2023
        [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? - TimTimTim 22.02.2023
          [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? - Axel 22.02.2023
            [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? - TimTimTim 22.02.2023
              [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? - Autoteile-Ehring 23.02.2023

       


    [KAROSSERIE] Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali?

    geschrieben von Axel am 22.Februar 2023 um 08:55:51 Uhr:

    Hallo bugnet,
    Ich bin gerade dabei die Türen meines ovali zu komplettieren und hadere gerade mit der Dichtung die zur b Säule hin und zum Himmel hin geht. Also die dichtung im Türschacht drin. Das ist so ein mit gewebestoff ummantelter "stab" (der natürlich oben noch gebogen werden muss) der eben mit dem Gewebestoff im Schacht halten soll, was er nicht tut. Welchen Kleber nimmt man da am besten oder gibt es einen anderen Trick?
    Vielen Dank für eure Tipps.
    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali?

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 22.Februar 2023 um 12:31:20 Uhr:

    Antwort auf: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? , geschrieben von Axel am 22.Februar 2023 um 08:55:51 Uhr:

    Hallo,

    die hintere/obere Fensterführung ist beim Ovali mit 4 Blechschrauben pro Seite befestigt, zusätzlicher Profilgummikleber schadet aber nicht.
    Eine Umrüstung auf die Halteklammern der späteren Modelle ist möglich, sollte aber möglichst vor der Lackierung passieren, da entsprechende Löcher gebohrt werden müssen.
    Viele Grüße
    Jörg

    : Hallo bugnet,
    : Ich bin gerade dabei die Türen meines ovali zu komplettieren und hadere gerade mit der Dichtung die zur b Säule hin und zum Himmel hin geht. Also die dichtung im Türschacht drin. Das ist so ein mit gewebestoff ummantelter "stab" (der natürlich oben noch gebogen werden muss) der eben mit dem Gewebestoff im Schacht halten soll, was er nicht tut. Welchen Kleber nimmt man da am besten oder gibt es einen anderen Trick?
    : Vielen Dank für eure Tipps.
    : Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali?

    geschrieben von TimTimTim am 22.Februar 2023 um 17:38:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? , geschrieben von Autoteile-Ehring am 22.Februar 2023 um 12:31:20 Uhr:

    : Hallo,

    : die hintere/obere Fensterführung ist beim Ovali mit 4 Blechschrauben pro Seite befestigt, zusätzlicher Profilgummikleber schadet aber nicht.
    : Eine Umrüstung auf die Halteklammern der späteren Modelle ist möglich, sollte aber möglichst vor der Lackierung passieren, da entsprechende Löcher gebohrt werden müssen.
    : Viele Grüße
    : Jörg

    Laut ET-Katalog gehört je Seite 1 x Klammer 111 837 443 auch mit in die Liste
    "Halteklammer für Fensterführung hinten, passend für Käfer (ab 09/52 bis 07/64) "


    • https://www.werk34.de/de/detail/index/sArticle/27135

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali?

    geschrieben von Axel am 22.Februar 2023 um 18:57:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? , geschrieben von TimTimTim am 22.Februar 2023 um 17:38:56 Uhr:

    : : Hallo,

    : : die hintere/obere Fensterführung ist beim Ovali mit 4 Blechschrauben pro Seite befestigt, zusätzlicher Profilgummikleber schadet aber nicht.
    : : Eine Umrüstung auf die Halteklammern der späteren Modelle ist möglich, sollte aber möglichst vor der Lackierung passieren, da entsprechende Löcher gebohrt werden müssen.
    : : Viele Grüße
    : : Jörg

    : Laut ET-Katalog gehört je Seite 1 x Klammer 111 837 443 auch mit in die Liste
    : "Halteklammer für Fensterführung hinten, passend für Käfer (ab 09/52 bis 07/64) "

    Hallo, im ET Katalog (08/1954) ist in der Hauptgruppe 8, Bildtafel 28 die Tür beschrieben samt Schrauben, Unterlegscheiben, Dichtungen etc. aber die Halteklammer ist da nicht aufgelistet, sonst hätte ich die Frage vermutlich nicht gestellt. Danke für den wichtigen Hinweis.
    Wenn ich das Dichtprofil hinschrauben muss (das soll so sein? Durch die Dichtung schrauben?) kann ich ja versuchen die Löcher für die Befestigung des Chromrahmens (äußere Türschatdichtung) zu nutzen, oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali?

    geschrieben von TimTimTim am 22.Februar 2023 um 19:09:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? , geschrieben von Axel am 22.Februar 2023 um 18:57:16 Uhr:

    : Hallo, im ET Katalog (08/1954) ist in der Hauptgruppe 8, Bildtafel 28 die Tür beschrieben samt Schrauben, Unterlegscheiben, Dichtungen etc. aber die Halteklammer ist da nicht aufgelistet, sonst hätte ich die Frage vermutlich nicht gestellt. Danke für den wichtigen Hinweis.
    : Wenn ich das Dichtprofil hinschrauben muss (das soll so sein? Durch die Dichtung schrauben?) kann ich ja versuchen die Löcher für die Befestigung des Chromrahmens (äußere Türschatdichtung) zu nutzen, oder?

    : Vielen Dank für eure Hilfe.
    : Grüße

    Richtig, im 10.57-er ET-Katalog ist die Klammer ebenfalls noch nicht aufgeführt.
    Im 05.60-er ET-Katalog dann aber schon, offensichtlich rückwirkend "ab 1 - 397 023", d.h. ab 10.52, wie es bei Werk34 korrekt angegeben ist.
    Nr. 84, S. 192 im Link.
    Montiert hab ich sie auch noch nicht, auch keine Ahnung, wie sie sich mit dem Repro-Fensterführungen maßlich vertragen. Fand sie aber als Ergänzung zu Jörgs Aufzählung zumindest erwähnenwert


    • https://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/60partsmanual.php

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali?

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 23.Februar 2023 um 08:04:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtungen der Kurbelscheibe einkleben beim ovali? , geschrieben von TimTimTim am 22.Februar 2023 um 19:09:24 Uhr:

    Hallo,

    die Klammer 111 837 443 sitzt ab Ende der 50er je Seite 1x in der hinteren, herausschraubbaren Halteschiene der Fensterführung und sollte wohl verhindern, dass die Führung sich dort löst und nach vorn absteht. Dieses Problem gab es beim Ovali häufiger, führt dazu, dass sich die Scheibe im letzten Drittel nur schwer herunterkurbeln lässt.
    Da die Klammer einfach nur eingeklemmt wird lässt sie sich natürlich an jedem Fahrzeug ab 10/52 nachrüsten.
    Ist also im Prinzip ein Vorläufer der späteren Klammern, die dann aber in einem vorgestantzen Loch in der Tür befestigt werden.
    Im oberen Bereich wurde wirklich gnadenlos mit Blechschrauben durch die Führung geschraubt, die alten Löcher (oder abgerissene Schraubenreste) sollten eigentlich noch sichtbar sein.
    Die Löcher wurden offensichtlich am Fahrzeug gebohrt und liegen daher immer an verschiedenen Stellen.

    Viele Grüße
    Jörg

    : : Hallo, im ET Katalog (08/1954) ist in der Hauptgruppe 8, Bildtafel 28 die Tür beschrieben samt Schrauben, Unterlegscheiben, Dichtungen etc. aber die Halteklammer ist da nicht aufgelistet, sonst hätte ich die Frage vermutlich nicht gestellt. Danke für den wichtigen Hinweis.
    : : Wenn ich das Dichtprofil hinschrauben muss (das soll so sein? Durch die Dichtung schrauben?) kann ich ja versuchen die Löcher für die Befestigung des Chromrahmens (äußere Türschatdichtung) zu nutzen, oder?

    : : Vielen Dank für eure Hilfe.
    : : Grüße

    : Richtig, im 10.57-er ET-Katalog ist die Klammer ebenfalls noch nicht aufgeführt.
    : Im 05.60-er ET-Katalog dann aber schon, offensichtlich rückwirkend "ab 1 - 397 023", d.h. ab 10.52, wie es bei Werk34 korrekt angegeben ist.
    : Nr. 84, S. 192 im Link.
    : Montiert hab ich sie auch noch nicht, auch keine Ahnung, wie sie sich mit dem Repro-Fensterführungen maßlich vertragen. Fand sie aber als Ergänzung zu Jörgs Aufzählung zumindest erwähnenwert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]