bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Lenkgetriebe 1302 - Gero 24.02.2023
      [LENKUNG] Einstellschraube zu fest eingedreht? - Goldy 24.02.2023
        [LENKUNG] Re: Einstellschraube zu fest eingedreht? - Gero 24.02.2023
          [LENKUNG] Re: Einstellschraube zu fest eingedreht? - MM 24.02.2023

       


    [LENKUNG] Lenkgetriebe 1302

    geschrieben von Gero am 24.Februar 2023 um 18:30:39 Uhr:

    Hallo, habe bei meinem 1302 (02/1971) das Lenkgetriebe wg zu großem Spiel erneuert.
    Wagen ist neu Vermessen worden. Werte gut. Jetzt stellt sich bei Kurvenfahrten die Lenkung aber nicht mehr richtig zurück. Auto ist etws tiefer und fährt vorne auf 195/50 5,5 Zoll.Weiß jemand Rat? Danke.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Einstellschraube zu fest eingedreht?

    geschrieben von Goldy am 24.Februar 2023 um 18:36:07 Uhr:

    Antwort auf: Lenkgetriebe 1302, geschrieben von Gero am 24.Februar 2023 um 18:30:39 Uhr:

    Was für ein Lenkgetriebe hast du denn eingebaut? Ein neues, originales von VW? Ein gebrauchtes von VW? Einen Nachbau?

    Letztendlich wird es wohl daran liegen, dass das Lenkgetriebe bei der einen oder anderen Einstellmöglichkeit zu streng eingestellt wurde. Entweder durch die Einstellplättchen (heißt aufmachen, neu einstellen mit Spezialwerkzeug und man kriegt wohl nicht mehr alle Einstellplättchen von VW) oder mit der großen gekonterten Schraube, an die man nach Abheben eines Servicedeckels im Kofferraum herankommt (17er Ringschlüssel und Schlitzschraubenzieher). Das Einstellen damit ist kein Hexenwerk (siehe Reparaturleitfaden) ansonsten muss das Lenkgetriebe raus und RICHTIG eingestellt werden. Dafür gibt es Leitfäden und Spezialwerkzeug.

    Eigentlich ist das Austauschen nicht schwer, dennoch sollte man den Reparaturleitfaden dabei zur Hand nehmen, da es offensichtlich doch ein paar Möglichkeiten gibt, dass etwas hinterher doch nicht passt.

    Natürlich kann es auch sein, dass das Auto falsch vermessen wurde bzw. die Vorderachsgeometrie falsch eingestellt wurde. Es gibt kaum etwas, das es nicht gibt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Einstellschraube zu fest eingedreht?

    geschrieben von Gero am 24.Februar 2023 um 19:29:43 Uhr:

    Antwort auf: Einstellschraube zu fest eingedreht?, geschrieben von Goldy am 24.Februar 2023 um 18:36:07 Uhr:

    : Was für ein Lenkgetriebe hast du denn eingebaut? Ein neues, originales von VW? Ein gebrauchtes von VW? Einen Nachbau?

    : Letztendlich wird es wohl daran liegen, dass das Lenkgetriebe bei der einen oder anderen Einstellmöglichkeit zu streng eingestellt wurde. Entweder durch die Einstellplättchen (heißt aufmachen, neu einstellen mit Spezialwerkzeug und man kriegt wohl nicht mehr alle Einstellplättchen von VW) oder mit der großen gekonterten Schraube, an die man nach Abheben eines Servicedeckels im Kofferraum herankommt (17er Ringschlüssel und Schlitzschraubenzieher). Das Einstellen damit ist kein Hexenwerk (siehe Reparaturleitfaden) ansonsten muss das Lenkgetriebe raus und RICHTIG eingestellt werden. Dafür gibt es Leitfäden und Spezialwerkzeug.

    : Eigentlich ist das Austauschen nicht schwer, dennoch sollte man den Reparaturleitfaden dabei zur Hand nehmen, da es offensichtlich doch ein paar Möglichkeiten gibt, dass etwas hinterher doch nicht passt.

    : Natürlich kann es auch sein, dass das Auto falsch vermessen wurde bzw. die Vorderachsgeometrie falsch eingestellt wurde. Es gibt kaum etwas, das es nicht gibt...

    Also Lenkgetriebe ist von Werk34. Wurde als neu bezeichnet.Reparaturhandbuch vorhanden.Vermessung nach Daten der letzten Vermessung vorgenommen.(mit Reifen und Tieferlegung)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Einstellschraube zu fest eingedreht?

    geschrieben von MM am 24.Februar 2023 um 22:32:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einstellschraube zu fest eingedreht?, geschrieben von Gero am 24.Februar 2023 um 19:29:43 Uhr:

    : : Was für ein Lenkgetriebe hast du denn eingebaut? Ein neues, originales von VW? Ein gebrauchtes von VW? Einen Nachbau?

    : : Letztendlich wird es wohl daran liegen, dass das Lenkgetriebe bei der einen oder anderen Einstellmöglichkeit zu streng eingestellt wurde. Entweder durch die Einstellplättchen (heißt aufmachen, neu einstellen mit Spezialwerkzeug und man kriegt wohl nicht mehr alle Einstellplättchen von VW) oder mit der großen gekonterten Schraube, an die man nach Abheben eines Servicedeckels im Kofferraum herankommt (17er Ringschlüssel und Schlitzschraubenzieher). Das Einstellen damit ist kein Hexenwerk (siehe Reparaturleitfaden) ansonsten muss das Lenkgetriebe raus und RICHTIG eingestellt werden. Dafür gibt es Leitfäden und Spezialwerkzeug.

    : : Eigentlich ist das Austauschen nicht schwer, dennoch sollte man den Reparaturleitfaden dabei zur Hand nehmen, da es offensichtlich doch ein paar Möglichkeiten gibt, dass etwas hinterher doch nicht passt.

    : : Natürlich kann es auch sein, dass das Auto falsch vermessen wurde bzw. die Vorderachsgeometrie falsch eingestellt wurde. Es gibt kaum etwas, das es nicht gibt...

    : Also Lenkgetriebe ist von Werk34. Wurde als neu bezeichnet.Reparaturhandbuch vorhanden.Vermessung nach Daten der letzten Vermessung vorgenommen.(mit Reifen und Tieferlegung)

    Dann wird das ein Nachbauteil sein. Solch eines hatte ich auch vier Jahre drin.War besser als mein Verschlissenes, zeigte aber die gleichen Symptome wie bei Dir. Eine "losere" Einstellung bedeutete sofort zu viel Spiel. Auto ist auf Serienhöhe mit 165ern.

    Nach endloser Sucherei habe ich ein NOS VW Austauschlenkgetriebe gefunden und eingebaut. Jetzt fährt der 1303 wieder wie ein Auto.
    Das Nachbauteil soll innen deutlich anders aufgebaut sein, als eines von VW, da hilft auch kein Leitfaden.
    Gruss
    MM


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]