bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - Sperber993 27.02.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - Robert 07.03.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - Heiko R. 27.02.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - Sperber993 27.02.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - VW_1300 27.02.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - DK 27.02.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Systematisch vorgehen - erst mal Fehlerspeicher auslesen - Goldy 27.02.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - H.sch 27.02.2023
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen - Schöni 01.03.2023

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Guten Tag,
    ich habe seit einer Zeit das Problem, dass mein 1600i gelegentlich liegen bleibt. Da ich nicht mehr weiter wusste, bin ich zu einer Werkstatt gefahren. Diese hat die Zündanlage kontrolliert, Kerzen erneuert, Verteilerkappe + Finger und noch einiges mehr erneuert.

    Danach lief der Käfer wirklich gut, allerdings bin ich dann nach ca. 150 problemlosen Kilometern wieder los gefahren und der Käfer stotterte Anfangs einmal kurz, bis er dann nach 10 Minuten auf einer Autobahnauffahrt komplett ausging. Beim Startversuch unmittelbar danach stotterte er sehr stark und ging wieder aus. Erst einige Minuten später ging er wieder an und ich konnte wieder ohne Probleme weiterfahren.
    Die Problematik wiederholt sich leider immer wieder und 2x musste ich sogar abgeschleppt werden. Einmal waren auch starke Fehlzündungen zu hören.

    Mir wurde gesagt, dass es die Benzinpumpe sein könnte, da ich diese mal erneuern musste und eine günstige genommen habe. Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen, deswegen wollte ich hier mal nach Fragen, ob noch jemand eine Idee hat.

    Gruß Felix


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von Robert am 07.Maerz 2023 um 15:29:17 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    kontrolliere/tausche mal den Benzinfilter. Vielleicht ist auch einer unter dem Tank versteckt. Manchmal ist Dreck im Tank und das Sieb ist verstopft. alles gute


    : Guten Tag,
    : ich habe seit einer Zeit das Problem, dass mein 1600i gelegentlich liegen bleibt. Da ich nicht mehr weiter wusste, bin ich zu einer Werkstatt gefahren. Diese hat die Zündanlage kontrolliert, Kerzen erneuert, Verteilerkappe + Finger und noch einiges mehr erneuert.

    : Danach lief der Käfer wirklich gut, allerdings bin ich dann nach ca. 150 problemlosen Kilometern wieder los gefahren und der Käfer stotterte Anfangs einmal kurz, bis er dann nach 10 Minuten auf einer Autobahnauffahrt komplett ausging. Beim Startversuch unmittelbar danach stotterte er sehr stark und ging wieder aus. Erst einige Minuten später ging er wieder an und ich konnte wieder ohne Probleme weiterfahren.
    : Die Problematik wiederholt sich leider immer wieder und 2x musste ich sogar abgeschleppt werden. Einmal waren auch starke Fehlzündungen zu hören.

    : Mir wurde gesagt, dass es die Benzinpumpe sein könnte, da ich diese mal erneuern musste und eine günstige genommen habe. Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen, deswegen wollte ich hier mal nach Fragen, ob noch jemand eine Idee hat.

    : Gruß Felix


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von Heiko R. am 27.Februar 2023 um 23:58:37 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Moin,
    ich hatte damals bei meinem 1600i einen unruhigen Motorlauf (Drehzahlschwankungen bis 2000 U/min), und habe dann alle Relais gegen deutsche Relais getauscht. Danach war der Fehler weg.
    Du schreibst, dass der Motor stottert? Das hört sich für mich eher nach Benzinmangel an. Hast Du eine Alarmanlage verbaut? Wenn ja, überbrücke das Relais mal durch eine Drahtbrücke (wird glaube ich bei 1600i.de ganz gut beschrieben), damit überbrückst Du die Alarmanlage/Wegfahrsperre. Die hat nämlich, wenn vorhanden, auch oft Probleme. Und da die Alarmanlage im aktiven Zustand die Benzinpumpe deaktiviert könnte das bei einem Wackelkontakt oder was auch immer zu dem Problem führen.

    Ich kenne den 1600i (ohne Alarmanlage/Wegfahrsperre) eigentlich als sehr zuverlässiges Auto und bin 200.000km mit einem gefahren, ohne große Elektronikprobleme. Der Relaistausch sowie eine defekte Zündspule waren die einzigen Probleme, die ich hatte.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 21:54:59 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Vielen lieben Dank für die vielen Antworten! Der Fehlerspeicher wurde tatsächlich schon von der Firma Gebrüder Behling ausgelesen. Dort kam nur ein defekter Temperatursensor raus, welcher auch getauscht wurde. Ansonsten wurde kein Fehler hinterlegt.

    Am liebsten würde ich den Fehler selbst beheben, da ich eine etwas weitere Anreise habe und mein T3 (einziges Fahrzeug mit AHK) momentan nicht zur Verfügung steht.

    Ganz unerfahren bin ich zum Glück auch nicht, allerdings kenne ich mich besser mit Minis aus. Das Relais werde ich morgen zumindest mal kontrollieren und die Stellen Ggf. nachlöten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von VW_1300 am 27.Februar 2023 um 17:12:51 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Den Fehler hatte ich vor n paar Jahren bei meinem Mex auch, wenn er Warm war, einfach so Ausgegangen, und nach ner Abkühlpause lief er wieder. Bei mir war es der Hallgeber im Zündverteiler, also wenn er das nächste mal den Fehler macht, kontrollieren, ob er einen Zündfunken gibt, Bei mir wurde der Fehler nicht im Speicher abgelegt. Nach Wechsel des Gebers läuft er jetzt zuverlässig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von DK am 27.Februar 2023 um 13:59:44 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Hallo Felix,

    wie schon geschrieben: Fehlerspeicher auslesen ist als erstes schonmal angesat.
    Desweiteren kennst Du: 1600i.de? - Für die 1600i m.M. nach DIE informativste Seite ;-)

    Und noch evtl. als Tip, weil auch reparierbar ohne Fehlerspeicherauslesen und nicht zu teuer:

    Das Steuerrelais des Motorgeräts ein sehr häufiger Fehler...s.link

    Viele Grüße,
    Daniel


    • http://1600i.de/1600i-elektronik/relais-steuergeraet/relais-defekt.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Systematisch vorgehen - erst mal Fehlerspeicher auslesen

    geschrieben von Goldy am 27.Februar 2023 um 10:32:11 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Bevor man da wild drauflos Teile tauscht, sollte man erst mal systematisch vorehen. Der 1600 i hat ja schon Vollelektronik mit Fehlerspeicher. Es ist nicht dumm, erst mal da den Computer ranzuhängen. Allerdings hat er nicht den normalen OBD-Stecker, sondern einen anderen. Dazu gibt es Adapter, sogar von VW. Eine gute (VW-)Werkstatt kann also ihre Compter dranhängen und bekommt dann günstigenfalls schon mal eine brauchbare Information, was wirklich das Problem ist. Auch, wer das VCDS hat und sich eben diesen Adapterstecker besorgt hat, kann das machen.

    Die Elektronik des Mexiko-Käfers hat den Ruf, ziemlich unzuverlässig zu sein - also können es viele Ursachen für deine Probleme sein. Defekte Stecker, Isolationsfehler, lockere Sensoren. Dazu die üblichen Verdächtigen, wie Falschluft, kaputte Lambdasonde, verstopfter Benzinfilter, Dreck bzw. Rost im Tank und so weiter.

    Wenn du dir ein VCDS mit Adapterstecker (kann man sich auch selber besorgen, kostet nicht so wahnsinnig viel) ausleihen kannst, kann man das Gerät unter Umständen (Kabellänge...) auch während der Fahrt anhängen und mal ein paar Parameter auf dem Monitor ansehen, wenn das Auto wieder stottert. So ganz verkehrt ist die Computeransteckerei unserer heutigen Mechatroniker bei solchen Autos halt auch nicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von H.sch am 27.Februar 2023 um 10:28:00 Uhr:

    Antwort auf: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von Sperber993 am 27.Februar 2023 um 09:43:26 Uhr:

    Grundsätzlich scheint der 1600i für die Werkstätten ein Horror zu sein: Für die "Käfer-Experten" ist er wegen seiner elektronischen Einspritzung oft zu modern (sie geben es aber nicht zu), für andere ist der Käfer zu altmodisch (kann man keinen Diagnose-Computer anschließen, lediglich den Fehlerspeicher auslesen, aber auch das nicht mit modernen Geräten).
    In Norddeutschland gibt es die Gebrüder Behling in Sottrum als 1600i-Experten, ansonsten empfehle ich auf Wärmste die Firma Omnicar in München. Die lebt zwar vom Ersqtzteioeverkauf, aber der Inhaber ist äußerst freundlich und hilfsbereit.
    Bei meinem 1600i musste auch die Benzinpumpe getauscht werden. Erb blieb bei warmen Motor immer an der Ampel stehen und funktionierte erst wieder nach Abkühlung. Die Symptome waren also etwas anders.
    Wichtig auf jeden Fall: Fehlerspeicher auslesen. Ich hab mir dafür selber ein günstiges Ausl3segerät gekauft.

    Guten Tag,
    : ich habe seit einer Zeit das Problem, dass mein 1600i gelegentlich liegen bleibt. Da ich nicht mehr weiter wusste, bin ich zu einer Werkstatt gefahren. Diese hat die Zündanlage kontrolliert, Kerzen erneuert, Verteilerkappe + Finger und noch einiges mehr erneuert.

    : Danach lief der Käfer wirklich gut, allerdings bin ich dann nach ca. 150 problemlosen Kilometern wieder los gefahren und der Käfer stotterte Anfangs einmal kurz, bis er dann nach 10 Minuten auf einer Autobahnauffahrt komplett ausging. Beim Startversuch unmittelbar danach stotterte er sehr stark und ging wieder aus. Erst einige Minuten später ging er wieder an und ich konnte wieder ohne Probleme weiterfahren.
    : Die Problematik wiederholt sich leider immer wieder und 2x musste ich sogar abgeschleppt werden. Einmal waren auch starke Fehlzündungen zu hören.

    : Mir wurde gesagt, dass es die Benzinpumpe sein könnte, da ich diese mal erneuern musste und eine günstige genommen habe. Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen, deswegen wollte ich hier mal nach Fragen, ob noch jemand eine Idee hat.

    : Gruß Felix


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen

    geschrieben von Schöni am 01.Maerz 2023 um 06:50:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: VW Käfer 1600i bleibt gelegentlich liegen , geschrieben von H.sch am 27.Februar 2023 um 10:28:00 Uhr:

    Bei unserem 1600i war´s mal die Zündspule, die defekt war. Und die Alarmanlage hatte mal den Sprit abgestellt.

    Viele Grüße

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]