bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Alba 04.04.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Autoteile-Ehring 05.04.2023
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Alba 05.04.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - MM 04.04.2023
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Alba 05.04.2023
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Update 12.4. 23 - Alba 12.04.2023
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - tdemän 05.04.2023
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - WolfiT3 05.04.2023
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - typ15doc 08.04.2023
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - WolfiT3 08.04.2023
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Bluelagune 08.04.2023
                    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - WolfiT3 09.04.2023
                      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Heiko R. 24.04.2023
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - steffen 07.04.2023
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - guido 09.04.2023
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - Käfer-chris 09.04.2023
                    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand? - nullzwo 10.04.2023

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Alba am 04.April 2023 um 22:00:50 Uhr:

    Hallo ihr Lieben,

    Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    Das wäre klasse.

    P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 05.April 2023 um 07:47:11 Uhr:

    Antwort auf: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Alba am 04.April 2023 um 22:00:50 Uhr:


    Hallo,

    am Samstag war der 01.04. .........

    Viele Grüße

    Jörg

    : Hallo ihr Lieben,

    : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : Das wäre klasse.

    : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Alba am 05.April 2023 um 09:56:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Autoteile-Ehring am 05.April 2023 um 07:47:11 Uhr:

    :
    : Hallo,

    : am Samstag war der 01.04. .........

    : Viele Grüße

    : Jörg


    : : Hallo ihr Lieben,

    : : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : : Das wäre klasse.

    : : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : : Til

    Haha, da hast Du vollkommen recht.

    Aber der Kollege, dessen H-Kennzeichen wohl gestern bei der DEKRA in Stuttgart aberkannt wurde (patinierter, aber rostfreier T3), war gar nicht zu Scherzen aufgelegt.

    Ich bleibe mal am Ball, würde mir aber wünschen, dass an dieser "neuen Richtlinie" nichts weiter dran ist...

    Grüße,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von MM am 04.April 2023 um 22:32:20 Uhr:

    Antwort auf: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Alba am 04.April 2023 um 22:00:50 Uhr:

    Hiho,
    ich habe ja schon lange den Glauben an die Vernunft verloren und traue unseren Verwaltungen alles zu - aber bist Du sicher, dass Du da nicht einem bösen Aprilscherz aufgesessen bist? ist gerade Saison dazu gewesen...
    Gruss
    MM


    : Hallo ihr Lieben,

    : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : Das wäre klasse.

    : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Alba am 05.April 2023 um 10:27:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von MM am 04.April 2023 um 22:32:20 Uhr:

    : Hiho,
    : ich habe ja schon lange den Glauben an die Vernunft verloren und traue unseren Verwaltungen alles zu - aber bist Du sicher, dass Du da nicht einem bösen Aprilscherz aufgesessen bist? ist gerade Saison dazu gewesen...
    : Gruss
    : MM

    :
    : : Hallo ihr Lieben,

    : : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : : Das wäre klasse.

    : : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : : Til

    War auch meine Hoffnung. Leider wurden dem Kollegen und zwei seiner Bekannten die H-Kennzeichen erst nach dem "Stichtag" 1.4. ;) aberkannt...

    Ich bin noch am Recherchieren, aber es sieht wohl so aus, als ob sie da möglicherweise nur an den völlig verkehrten Prüfer geraten sind.

    Ich bleibe am Ball...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Update 12.4. 23

    geschrieben von Alba am 12.April 2023 um 11:46:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Alba am 05.April 2023 um 10:27:18 Uhr:

    : : Hiho,
    : : ich habe ja schon lange den Glauben an die Vernunft verloren und traue unseren Verwaltungen alles zu - aber bist Du sicher, dass Du da nicht einem bösen Aprilscherz aufgesessen bist? ist gerade Saison dazu gewesen...
    : : Gruss
    : : MM

    : :
    : : : Hallo ihr Lieben,

    : : : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : : : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : : : Das wäre klasse.

    : : : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : : : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : : : Til

    : War auch meine Hoffnung. Leider wurden dem Kollegen und zwei seiner Bekannten die H-Kennzeichen erst nach dem "Stichtag" 1.4. ;) aberkannt...

    : Ich bin noch am Recherchieren, aber es sieht wohl so aus, als ob sie da möglicherweise nur an den völlig verkehrten Prüfer geraten sind.

    : Ich bleibe am Ball...


    Hallo zusammen,

    Leider habe ich bisher "meinen" eigentlichen Prüfer (DEKRA) zu dem Thema nicht verhören können. Mein zweiter Prüfer (GTÜ) meinte allerdings, er habe zum Jahreswechsel nichts mitbekommen, was Neuerungen angeht.

    Zudem hat sich der Kollege mit dem T3 auf meine mehrfache Einladung hin auch nicht mehr gemeldet - ich gehe also davon aus, dass er nur unglücklich "gelandet" ist, und diese neue Richtlinie wohl (?) nicht existiert.

    Falls nochmal ein Update, melde ich mich.

    Liebe Grüße

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von tdemän am 05.April 2023 um 20:16:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Alba am 05.April 2023 um 10:27:18 Uhr:

    Moin!
    Das ist ja wohl absoluter Schwachsinn!
    Zitat:
    Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.
    Wie soll das denn gehen? Nur nach Vollresto und nach zwei Jahren hat der Oldie Gebrauchsspuren, da er leider gefahren wurde…
    Wenn mir der Prüfer so gekommen wäre, wäre ich vom Hof gefahren…
    Es ist richtig, das Ratten kein H bekommen und Patina auslegungsache ist (Gebrauchs- oder Verbrauchsspuren!), aber der Kommentar des Prüfers ist sinnfrei…

    Im allgemeinen sind entspannte Prüfer in der Szene bekannt und dort würde ich vorstellig werden.

    Gruß Christian


    : : Hiho,
    : : ich habe ja schon lange den Glauben an die Vernunft verloren und traue unseren Verwaltungen alles zu - aber bist Du sicher, dass Du da nicht einem bösen Aprilscherz aufgesessen bist? ist gerade Saison dazu gewesen...
    : : Gruss
    : : MM

    : :
    : : : Hallo ihr Lieben,

    : : : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : : : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : : : Das wäre klasse.

    : : : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : : : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : : : Til

    : War auch meine Hoffnung. Leider wurden dem Kollegen und zwei seiner Bekannten die H-Kennzeichen erst nach dem "Stichtag" 1.4. ;) aberkannt...

    : Ich bin noch am Recherchieren, aber es sieht wohl so aus, als ob sie da möglicherweise nur an den völlig verkehrten Prüfer geraten sind.

    : Ich bleibe am Ball...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von WolfiT3 am 05.April 2023 um 20:28:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von tdemän am 05.April 2023 um 20:16:48 Uhr:

    Anscheinend hat sich bereits im November letzten Jahres etwas getan:

    https://www.autosieger.de/die-neue-h-zulassung-aenderungen-und-verschaerfungen-article23632.html

    Ich treffe aber demnächst "meinen" TÜV Prüfer, bei der Gelegenheit werd ich mich bei ihm erkundigen.

    Gruß

    Wolfgang


    : Moin!
    : Das ist ja wohl absoluter Schwachsinn!
    : Zitat:
    : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.
    : Wie soll das denn gehen? Nur nach Vollresto und nach zwei Jahren hat der Oldie Gebrauchsspuren, da er leider gefahren wurde…
    : Wenn mir der Prüfer so gekommen wäre, wäre ich vom Hof gefahren…
    : Es ist richtig, das Ratten kein H bekommen und Patina auslegungsache ist (Gebrauchs- oder Verbrauchsspuren!), aber der Kommentar des Prüfers ist sinnfrei…

    : Im allgemeinen sind entspannte Prüfer in der Szene bekannt und dort würde ich vorstellig werden.

    : Gruß Christian

    :
    : : : Hiho,
    : : : ich habe ja schon lange den Glauben an die Vernunft verloren und traue unseren Verwaltungen alles zu - aber bist Du sicher, dass Du da nicht einem bösen Aprilscherz aufgesessen bist? ist gerade Saison dazu gewesen...
    : : : Gruss
    : : : MM

    : : :
    : : : : Hallo ihr Lieben,

    : : : : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : : : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : : : : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : : : : Das wäre klasse.

    : : : : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : : : : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : : : : Til

    : : War auch meine Hoffnung. Leider wurden dem Kollegen und zwei seiner Bekannten die H-Kennzeichen erst nach dem "Stichtag" 1.4. ;) aberkannt...

    : : Ich bin noch am Recherchieren, aber es sieht wohl so aus, als ob sie da möglicherweise nur an den völlig verkehrten Prüfer geraten sind.

    : : Ich bleibe am Ball...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von typ15doc am 08.April 2023 um 12:15:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von WolfiT3 am 05.April 2023 um 20:28:27 Uhr:

    Hi,
    kann es sein dass der erwähnte Artikel schon von 2012 ist? in diesem Jahr fand die Oldtimer-Messe Retro Classics vom 22. bis 25. März in Stuttgart statt...
    Immer luftgekühlt bleiben!
    Stefan

    : Anscheinend hat sich bereits im November letzten Jahres etwas getan:

    : https://www.autosieger.de/die-neue-h-zulassung-aenderungen-und-verschaerfungen-article23632.html

    : Ich treffe aber demnächst "meinen" TÜV Prüfer, bei der Gelegenheit werd ich mich bei ihm erkundigen.

    : Gruß

    : Wolfgang

    :
    : : Moin!
    : : Das ist ja wohl absoluter Schwachsinn!
    : : Zitat:
    : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.
    : : Wie soll das denn gehen? Nur nach Vollresto und nach zwei Jahren hat der Oldie Gebrauchsspuren, da er leider gefahren wurde…
    : : Wenn mir der Prüfer so gekommen wäre, wäre ich vom Hof gefahren…
    : : Es ist richtig, das Ratten kein H bekommen und Patina auslegungsache ist (Gebrauchs- oder Verbrauchsspuren!), aber der Kommentar des Prüfers ist sinnfrei…

    : : Im allgemeinen sind entspannte Prüfer in der Szene bekannt und dort würde ich vorstellig werden.

    : : Gruß Christian

    : :
    : : : : Hiho,
    : : : : ich habe ja schon lange den Glauben an die Vernunft verloren und traue unseren Verwaltungen alles zu - aber bist Du sicher, dass Du da nicht einem bösen Aprilscherz aufgesessen bist? ist gerade Saison dazu gewesen...
    : : : : Gruss
    : : : : MM

    : : : :
    : : : : : Hallo ihr Lieben,

    : : : : : Vielleicht fällt euch was dazu ein - anscheinend werden derzeit in Baden-Württemberg reihenweise H-Kennzeichen aberkannt aufgrund einer neuen "Richtlinie", die wohl zum Jahreswechsel 2023 eingeführt wurde.

    : : : : : Demnach seien lt. DEKRA-Prüfer nur noch "Neuwagen-Zustand oder besser" anerkennungsfähig.

    : : : : : Ich habe nun versucht, diese "Richtlinie" zu finden, bin aber über Google nicht weitergekommen. Weiß von euch jemand näheres, idealerweise sogar einen Quellenverweis mit Originaltext der Richtlinie?

    : : : : : Das wäre klasse.

    : : : : : P.S.: Ich möchte keine Gerüchteküche füttern, sondern diese wenn möglich zerstreuen. Oder, wenn einzelne Prüfer nun meinen, ihnen wären wider besseres Wissen die Hände gebunden, Licht in den Sachverhalt bringen. Dazu muss ich ihn aber erst mal kennen...

    : : : : : Vielen Dank und euch allen allzeit gute, gesunde und sichere Fahrt,

    : : : : : Til

    : : : War auch meine Hoffnung. Leider wurden dem Kollegen und zwei seiner Bekannten die H-Kennzeichen erst nach dem "Stichtag" 1.4. ;) aberkannt...

    : : : Ich bin noch am Recherchieren, aber es sieht wohl so aus, als ob sie da möglicherweise nur an den völlig verkehrten Prüfer geraten sind.

    : : : Ich bleibe am Ball...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von WolfiT3 am 08.April 2023 um 19:45:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von typ15doc am 08.April 2023 um 12:15:35 Uhr:

    : Hi,
    : kann es sein dass der erwähnte Artikel schon von 2012 ist? in diesem Jahr fand die Oldtimer-Messe Retro Classics vom 22. bis 25. März in Stuttgart statt...
    : Immer luftgekühlt bleiben!
    : Stefan


    Hallo Stefan,

    da kann ich dir nicht sagen. Aber ich kann mir vorstellen daß es Änderungen gab.

    Schau mal in diesen Link des TÜV Süd, da sind z.B. mitterweile auch Motoren anderer Baureihen nicht mehr erwünscht wenn man ein "H" will. In meinem Fall trifft das zu, da ich in meinen T3 einen Motor eines Golf 3 einbauen will. Aber das kann natürlich auch schon auf einen Käfer zutreffen, wenn man z.B. einen Typ4 Motor einbauen möchte.

    Persönlich finde ich das eine reine Schikane. Daß die Autos einem bestimmten Zustand entsprechen sollen kann ich nachvollziehen, aber daß gängige Motor-Umbauten nun in Verbindung mit einem "H" nicht mehr geduldet werden sollen ist einfach nur frech!!

    Hier mal der Link:


    • https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/oldtimer/umbau-und-zulassung

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Bluelagune am 08.April 2023 um 21:23:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von WolfiT3 am 08.April 2023 um 19:45:55 Uhr:

    Hallo,
    auch wenn du mich jetzt nicht mehr magst, aber was ist daran frech oder Schikane?
    Du darfst doch alles umbauen oder basteln was du willst, nur nicht mit H.
    H bedeutet eben, dass du Kulturgut erhälst und keine Basteleien. Das H ist ein Privileg und wird entsprechend belohnt, alles andere nicht.
    Trotzdem LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von WolfiT3 am 09.April 2023 um 21:40:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Bluelagune am 08.April 2023 um 21:23:45 Uhr:

    Hi,

    warum sollte ich Dich nicht mehr mögen? Dies ist ein Forum und Diskusionen gehören dazu, daß es unterschiedliche Meinungen gibt liegt in der Natur der Sache.

    Warum ich die Änderungen zum "H" frech und als Schikane empfinde: Tuning und Veränderungen am Fahrzeugen hat es zu allen Zeiten gegeben. Deswegen hatte ich auch den Vergleich mit Käfer und Typ4 Motor gegeben. Daß man jetzt keine Blingbling Felgen in 20" an den `58er Käfer hängen kann oder Kevlar Recaros in den Typ 3 stellen kann sehe ich ein. Warum es aber z.B. nicht möglich ist zeitgenössische Motoren - welche auch zu Lebzeiten des umzubauenden Fahrzeugs schon verwendet wurden - plötzlich nicht mehr funktionieren sollen halte ich für ausgemachten Schwachsinn!

    Prinzipiell habe ich aber auch kein Problem damit wenn ich kein "H" bekomme. Über was ich jedoch nachdenke: in Zeiten, ich welchen der Verbrenner Motor allerorten als "böse" empfunden werden fürchte ich, daß möglicherweise eine künftige Duldung nur noch mit "H" möglich sein wird, eine Art Regulierung also stattfindet.

    Kann sein daß ich damit falsch liege, aber ich sehe die Möglichkeit als durchaus gegeben an.

    Gruß

    Wolfgang

    : Hallo,
    : auch wenn du mich jetzt nicht mehr magst, aber was ist daran frech oder Schikane?
    : Du darfst doch alles umbauen oder basteln was du willst, nur nicht mit H.
    : H bedeutet eben, dass du Kulturgut erhälst und keine Basteleien. Das H ist ein Privileg und wird entsprechend belohnt, alles andere nicht.
    : Trotzdem LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Heiko R. am 24.April 2023 um 09:29:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von WolfiT3 am 09.April 2023 um 21:40:24 Uhr:

    : Warum es aber z.B. nicht möglich ist zeitgenössische Motoren - welche auch zu Lebzeiten des umzubauenden Fahrzeugs schon verwendet wurden - plötzlich nicht mehr funktionieren sollen halte ich für ausgemachten Schwachsinn!

    Moin Wolfgang,
    meines Wissens nach wurde diese Regelung in den Katalog aufgenommen, weil viele Leute sich einen alten Benz (Benziner) gekauft haben, dort nen Diesel reingepflanzt haben um dann günstig mit nem Diesel das Auto als Alltagsfahrzeug zu nutzen. Und das ist definitiv nicht der Sinn eines H-Kennzeichens. Worauf ich hinaus will: An den ganzen Verschärfungen sind in der Regel die Leute schuld, die das Ganze auszunutzen und überteiben.
    Leider wird dann hier in Deutschland immer mit der Gießkanne reguliert, anstatt mal zu schauen, was es früher an gängigen Tuningmaßnahmen gab und diese dann grundsätzlich erlaubt (wie zB Typ 4 Motor im Käfer).

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von steffen am 07.April 2023 um 11:17:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von WolfiT3 am 05.April 2023 um 20:28:27 Uhr:


    : : Es ist richtig, das Ratten kein H bekommen und Patina auslegungsache ist (Gebrauchs- oder Verbrauchsspuren!), aber der Kommentar des Prüfers ist sinnfrei…

    wenn die Ratte älter als 30 Jahre ist und der Umbau innerhalb der ersten 10 Jahre gemacht wurde
    so ist die Nachweispflichtig!!!! auch Matt Schwarz wogegen die sich immer wehren ,
    Buggys und Replikas bekommen H Kennung , ist ne frage der Zeitgenössichen Auslegung , und Ermessen des Prüfers .
    Es geht noch viel mehr , man muss es nur belegen können !!!!!
    Bsp: Karmann GF - gekürzte Bodenplatte, Hersteller unbekannt, dann noch Mattschwarz
    Was muss ich also dem TüVler mitbringen ?...........


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von guido am 09.April 2023 um 12:12:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von steffen am 07.April 2023 um 11:17:23 Uhr:

    :
    : : : Es ist richtig, das Ratten kein H bekommen und Patina auslegungsache ist (Gebrauchs- oder Verbrauchsspuren!), aber der Kommentar des Prüfers ist sinnfrei…

    : wenn die Ratte älter als 30 Jahre ist und der Umbau innerhalb der ersten 10 Jahre gemacht wurde
    : so ist die Nachweispflichtig!!!! auch Matt Schwarz wogegen die sich immer wehren ,
    : Buggys und Replikas bekommen H Kennung , ist ne frage der Zeitgenössichen Auslegung , und Ermessen des Prüfers .
    : Es geht noch viel mehr , man muss es nur belegen können !!!!!
    : Bsp: Karmann GF - gekürzte Bodenplatte, Hersteller unbekannt, dann noch Mattschwarz
    : Was muss ich also dem TüVler mitbringen ?...........

    Hallo zusammen am schönen sonnigen Ostersonntag!
    Ich finde die Diskussionen um das H-Kennzeichen immer wieder spannend. Von angelesenem "Wissen" bis selbst mal ein Auto auf H prüfen lassen ist alles dabei. Genauso muss man einfach sehen das auch einige Prüfer nicht gerade autoaffin sind, zu Jung um das Thema selbst zu kennen und die Regularien gern mal etwas komisch auslegen....ob wegen keine Lust oder das alte Zeug muss weg....mit dem richtigen Prüfer und entsprechenden Nachweisen hat man zumindest gute Karten um die Dinge abzustimmen, durchzusprechen aber sicher nicht auszudiskutieren! Natürlich hatt Elvis Mutter einen pink Caddy, Massen an Hotrods waren matt lackiert.....gerade beim Käfer wurden schon früh bereite Reifen bis zum erbrechen montiert (Pendelachse mit 285ern...), Massen von Motoren eingebaut (Golf, Ford, Porsche, Subi, alle Hubraumklassen von Typ 1 und 4)......Innenausstattungen von Jeans bis Conollyleder....
    Was aber immer im Auge des Betrachters bzw. Prüfers liegt muss man ihn auch fragen! Vieles ist heute nicht mehr bekannt und auch den Lesern und Schreibern hier sind die bunten 80er nur über alte Zeitschriften geläufig! Das dass Auto natürlich in einem erhaltenswerten Zustand sein muss und entsprechend technisch in Ordnung sollte klar sein. Dem Einen mag Rost sehr gefallen, den Prüfern aber nicht, matt gerollt mit dicker Baumarktsuppe ist was ganz anderes als matt relativ gut lackiert.....
    Und immer der Hinweis das es in den ersten 10 Jahren nach EZ hätte passieren Können/müssen , Um- und Anbauten mit Prüfbescheinigung natürlich auch über übliche Kriterien hinaus gehen die sich oft an Herstellervorgaben orientieren. Demnach mal mit Prüfern und ggfls. auch Tunern sprechen, die wissen das man auch Golf in Bullis oder Typ 4 in Käfer stecken kann, sogar seit vielen Jahren mit Tüv! Subis sind grenzwertig weil sie noch nicht so lange in D verbaut werden, ich habe selbst ende der 80er in Holland zig T3 Busse damit gesehen....aber leider nicht in D.....Bremsen vom 924/944/911, Kerscher (seit 89 vorn innenbelüftet und ich meine seit 92 auch Scheibe hinten) sind auch Änderungen die nicht so einfach im Tüv-Katalog stehen aber es gab sie und wer heute einen Salzburgkäfer, Ford 2000 RS, schwarze Witwen etc. nachbaut muss natürlich die Umbauten nachweisen.....mit heutigen Foren und Internet sicher leichter wie früher.....
    Richtiges Auto, zeitgenössischer Umbau und entsprechende Nachweise wenn der Prüfer es nicht kennt helfen immer weiter zum Ziel! In dem Sinne Frohe Ostern! Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von Käfer-chris am 09.April 2023 um 13:50:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von guido am 09.April 2023 um 12:12:50 Uhr:

    : :
    : : : : Es ist richtig, das Ratten kein H bekommen und Patina auslegungsache ist (Gebrauchs- oder Verbrauchsspuren!), aber der Kommentar des Prüfers ist sinnfrei…

    : : wenn die Ratte älter als 30 Jahre ist und der Umbau innerhalb der ersten 10 Jahre gemacht wurde
    : : so ist die Nachweispflichtig!!!! auch Matt Schwarz wogegen die sich immer wehren ,
    : : Buggys und Replikas bekommen H Kennung , ist ne frage der Zeitgenössichen Auslegung , und Ermessen des Prüfers .
    : : Es geht noch viel mehr , man muss es nur belegen können !!!!!
    : : Bsp: Karmann GF - gekürzte Bodenplatte, Hersteller unbekannt, dann noch Mattschwarz
    : : Was muss ich also dem TüVler mitbringen ?...........

    : Hallo zusammen am schönen sonnigen Ostersonntag!
    : Ich finde die Diskussionen um das H-Kennzeichen immer wieder spannend. Von angelesenem "Wissen" bis selbst mal ein Auto auf H prüfen lassen ist alles dabei. Genauso muss man einfach sehen das auch einige Prüfer nicht gerade autoaffin sind, zu Jung um das Thema selbst zu kennen und die Regularien gern mal etwas komisch auslegen....ob wegen keine Lust oder das alte Zeug muss weg....mit dem richtigen Prüfer und entsprechenden Nachweisen hat man zumindest gute Karten um die Dinge abzustimmen, durchzusprechen aber sicher nicht auszudiskutieren! Natürlich hatt Elvis Mutter einen pink Caddy, Massen an Hotrods waren matt lackiert.....gerade beim Käfer wurden schon früh bereite Reifen bis zum erbrechen montiert (Pendelachse mit 285ern...), Massen von Motoren eingebaut (Golf, Ford, Porsche, Subi, alle Hubraumklassen von Typ 1 und 4)......Innenausstattungen von Jeans bis Conollyleder....
    : Was aber immer im Auge des Betrachters bzw. Prüfers liegt muss man ihn auch fragen! Vieles ist heute nicht mehr bekannt und auch den Lesern und Schreibern hier sind die bunten 80er nur über alte Zeitschriften geläufig! Das dass Auto natürlich in einem erhaltenswerten Zustand sein muss und entsprechend technisch in Ordnung sollte klar sein. Dem Einen mag Rost sehr gefallen, den Prüfern aber nicht, matt gerollt mit dicker Baumarktsuppe ist was ganz anderes als matt relativ gut lackiert.....
    : Und immer der Hinweis das es in den ersten 10 Jahren nach EZ hätte passieren Können/müssen , Um- und Anbauten mit Prüfbescheinigung natürlich auch über übliche Kriterien hinaus gehen die sich oft an Herstellervorgaben orientieren. Demnach mal mit Prüfern und ggfls. auch Tunern sprechen, die wissen das man auch Golf in Bullis oder Typ 4 in Käfer stecken kann, sogar seit vielen Jahren mit Tüv! Subis sind grenzwertig weil sie noch nicht so lange in D verbaut werden, ich habe selbst ende der 80er in Holland zig T3 Busse damit gesehen....aber leider nicht in D.....Bremsen vom 924/944/911, Kerscher (seit 89 vorn innenbelüftet und ich meine seit 92 auch Scheibe hinten) sind auch Änderungen die nicht so einfach im Tüv-Katalog stehen aber es gab sie und wer heute einen Salzburgkäfer, Ford 2000 RS, schwarze Witwen etc. nachbaut muss natürlich die Umbauten nachweisen.....mit heutigen Foren und Internet sicher leichter wie früher.....
    : Richtiges Auto, zeitgenössischer Umbau und entsprechende Nachweise wenn der Prüfer es nicht kennt helfen immer weiter zum Ziel! In dem Sinne Frohe Ostern! Guido


    Frohe Ostern allen,Deinen Worten ist nix hinzuzufügen - sehr richtig - aus meiner Sicht,ruhig mit dem Prüfer reden,fragen was geht und was er braucht - und einen suchen,der da was für übrig hat - so bin ich bis jetzt sehr gut gefahren............. Mit alles besser wissen geht nix -
    Österliche Grüße ,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?

    geschrieben von nullzwo am 10.April 2023 um 12:15:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: H-Kennzeichen, neue Richtlinie in B-W - nur noch Neuwagenzustand?, geschrieben von Käfer-chris am 09.April 2023 um 13:50:06 Uhr:

    Hallo,
    das Nichteintragen immer auf junge Prüfer zuschieben find ich nicht richtig. Ich selber habe in den Jahren schon viele Umbauten gemacht,(auch Subaru ). Seit der Regelung,daß ein zweiter Prüfingenieur auf die Papiere schauen muß, werden einfach die seit langem vorhandenen Maßstäbe konsequent angewendet und damit entfällt schon mal ein Motorumbau, dessen Leistung über 40 % der eigentlichen Motorleistung liegt, hier heißt das Zauberwort " Festigkeitsgutachten ", auch möchten die Herrn Ingenieure am liebsten für ein Tuningteil ein Anbaugutachten haben. Eintragungen nach Briefkopien sind schon lange nicht mehr möglich. Die Rettung ist eigentlich nur ein Tuningbetrieb, der den Umbau auf seine Kappe nimmt. Felgen , die nur ein Festigkeitsgutachten haben , sind auch nicht mehr einfach einzutragen. So ,nun noch für diejenigen, die sofort aufschreien und sagen, ich bekomme das alles eingetragen oder du mußt dir den richtigen Prüfer suchen -dann helft doch den Leuten ,die auch so etwas eingetragen haben möchten, gebt einfach die Adresse weiter.
    noch einen schönen Ostermontag


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]