bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt - wildi1234 13.04.2023
      [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt - dirk1301 14.04.2023
      [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt - zehbeh 13.04.2023
        [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt - cherryfields 13.04.2023
          [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt - Autoteile-Ehring 14.04.2023
            [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt - cherryfields 14.04.2023

       


    [MOTOR] Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt

    geschrieben von wildi1234 am 13.April 2023 um 11:55:27 Uhr:

    Hallo Käferfreunde,

    ich fahre seit langem einen VW Käfer 1200 aus Baujahr 1965 mit originaler 6 Volt Anlage. In letzter Zeit macht er mir etwas Kopfzerbrechen. Der Käfer startet kalt ganz normal und fährt dann ca 10 km auch völlig anstandslos. Dann beginnt er beim Gasgeben zu ruckeln. Ist dann wieder für eine Zeit weg und kommt dann immer öfter je länger die Fahrtstrecke ist. Dazwischen gibt es auch wieder Fehlzündungen wenn der Motor auf Schub ist. Getauscht wurde bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteiler, Unterbrecher - Zündung ist auch richtig eingestellt. Wir sind bis jetzt immer von einem Problem mit der Zündung ausgegangen - das ganze Wechseln hat zwar ein wenig Verbesserung gebracht - durchschlagend war der Erfolg leider nicht. Wer hat so ein Problem schon gehabt bzw. wer kann mit Tipps weiterhelfen - vielen Dank!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt

    geschrieben von dirk1301 am 14.April 2023 um 16:39:49 Uhr:

    Antwort auf: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt, geschrieben von wildi1234 am 13.April 2023 um 11:55:27 Uhr:

    Genau das hatte ich auch und war fast ein halbes Jahr auf Fehlersuche. Ursache waren 2 (ZWEI) defekte Zündkerzen ! nach 10 bis 12 km Fahrt immer wieder Aussetzer. Waren sie kalt, alles ok. Von nagelneuen Bosch neuerer Produktion auf NGK getauscht: tutti !

    war ne echt beschissene Fehlersuche


    : Hallo Käferfreunde,

    : ich fahre seit langem einen VW Käfer 1200 aus Baujahr 1965 mit originaler 6 Volt Anlage. In letzter Zeit macht er mir etwas Kopfzerbrechen. Der Käfer startet kalt ganz normal und fährt dann ca 10 km auch völlig anstandslos. Dann beginnt er beim Gasgeben zu ruckeln. Ist dann wieder für eine Zeit weg und kommt dann immer öfter je länger die Fahrtstrecke ist. Dazwischen gibt es auch wieder Fehlzündungen wenn der Motor auf Schub ist. Getauscht wurde bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteiler, Unterbrecher - Zündung ist auch richtig eingestellt. Wir sind bis jetzt immer von einem Problem mit der Zündung ausgegangen - das ganze Wechseln hat zwar ein wenig Verbesserung gebracht - durchschlagend war der Erfolg leider nicht. Wer hat so ein Problem schon gehabt bzw. wer kann mit Tipps weiterhelfen - vielen Dank!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt

    geschrieben von zehbeh am 13.April 2023 um 12:40:33 Uhr:

    Antwort auf: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt, geschrieben von wildi1234 am 13.April 2023 um 11:55:27 Uhr:

    Habt Ihr schon mal die Tankentlüftung gecheckt?

    : Hallo Käferfreunde,

    : ich fahre seit langem einen VW Käfer 1200 aus Baujahr 1965 mit originaler 6 Volt Anlage. In letzter Zeit macht er mir etwas Kopfzerbrechen. Der Käfer startet kalt ganz normal und fährt dann ca 10 km auch völlig anstandslos. Dann beginnt er beim Gasgeben zu ruckeln. Ist dann wieder für eine Zeit weg und kommt dann immer öfter je länger die Fahrtstrecke ist. Dazwischen gibt es auch wieder Fehlzündungen wenn der Motor auf Schub ist. Getauscht wurde bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteiler, Unterbrecher - Zündung ist auch richtig eingestellt. Wir sind bis jetzt immer von einem Problem mit der Zündung ausgegangen - das ganze Wechseln hat zwar ein wenig Verbesserung gebracht - durchschlagend war der Erfolg leider nicht. Wer hat so ein Problem schon gehabt bzw. wer kann mit Tipps weiterhelfen - vielen Dank!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt

    geschrieben von cherryfields am 13.April 2023 um 13:01:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt, geschrieben von zehbeh am 13.April 2023 um 12:40:33 Uhr:

    Scheint mir ebenfalls eher ein Problem mit der - ausreichenden - Kraftstoffversorgung zu sein, die z. B. durch Schmutz/Fremdkörper beeinträchtigt werden kann. Neben der Tankentlüftung käme in Frage (im Ausschlußverfahren): Benzinleitungen, Benzinpumpe, Schwimmernadelventil (ich hatte darin mal ein Plastikkrümelchen, da bin ich reproduzierbar nach 5 min. Autobahn liegen geblieben), Hauptdüse. Gibt es einen Benzinfilter?


    : Habt Ihr schon mal die Tankentlüftung gecheckt?

    : : Hallo Käferfreunde,

    : : ich fahre seit langem einen VW Käfer 1200 aus Baujahr 1965 mit originaler 6 Volt Anlage. In letzter Zeit macht er mir etwas Kopfzerbrechen. Der Käfer startet kalt ganz normal und fährt dann ca 10 km auch völlig anstandslos. Dann beginnt er beim Gasgeben zu ruckeln. Ist dann wieder für eine Zeit weg und kommt dann immer öfter je länger die Fahrtstrecke ist. Dazwischen gibt es auch wieder Fehlzündungen wenn der Motor auf Schub ist. Getauscht wurde bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteiler, Unterbrecher - Zündung ist auch richtig eingestellt. Wir sind bis jetzt immer von einem Problem mit der Zündung ausgegangen - das ganze Wechseln hat zwar ein wenig Verbesserung gebracht - durchschlagend war der Erfolg leider nicht. Wer hat so ein Problem schon gehabt bzw. wer kann mit Tipps weiterhelfen - vielen Dank!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 14.April 2023 um 08:04:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt, geschrieben von cherryfields am 13.April 2023 um 13:01:35 Uhr:

    Hallo,

    ich würde, anhand der Beschreibung, weiter im Bereich Zündung suchen, denn Kraftstoffmangel verursacht keine Fehlzündungen.

    Da ja wohl im Bereich Motor alles Relevante getauscht ist (auch der Kondensator ?) würde ich im Bereich des Zündschlosses suchen. Die Elektroteile verschleißen häufig, insbesondere durch kiloschwere Schlüsselbunde und führen zu ähnlichen Symptomen. Zum Test einfach mal ein gut isoliertes Hilfskabel direkt von der Batterie zur Zündspule legen, wenn das Problem verschwindet ist es das Zündschloss oder die Verkabelung dorthin.

    Und zum Test ob es doch die Tankentlüftung ist: Bei möglichst leerem Tank einige Kilometer ohne Tankdeckel fahren. Und natürlich kurvenreiche Strecken vermeiden :-) .

    Viele Grüße

    Jörg

    : Scheint mir ebenfalls eher ein Problem mit der - ausreichenden - Kraftstoffversorgung zu sein, die z. B. durch Schmutz/Fremdkörper beeinträchtigt werden kann. Neben der Tankentlüftung käme in Frage (im Ausschlußverfahren): Benzinleitungen, Benzinpumpe, Schwimmernadelventil (ich hatte darin mal ein Plastikkrümelchen, da bin ich reproduzierbar nach 5 min. Autobahn liegen geblieben), Hauptdüse. Gibt es einen Benzinfilter?

    :
    : : Habt Ihr schon mal die Tankentlüftung gecheckt?

    : : : Hallo Käferfreunde,

    : : : ich fahre seit langem einen VW Käfer 1200 aus Baujahr 1965 mit originaler 6 Volt Anlage. In letzter Zeit macht er mir etwas Kopfzerbrechen. Der Käfer startet kalt ganz normal und fährt dann ca 10 km auch völlig anstandslos. Dann beginnt er beim Gasgeben zu ruckeln. Ist dann wieder für eine Zeit weg und kommt dann immer öfter je länger die Fahrtstrecke ist. Dazwischen gibt es auch wieder Fehlzündungen wenn der Motor auf Schub ist. Getauscht wurde bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Verteiler, Unterbrecher - Zündung ist auch richtig eingestellt. Wir sind bis jetzt immer von einem Problem mit der Zündung ausgegangen - das ganze Wechseln hat zwar ein wenig Verbesserung gebracht - durchschlagend war der Erfolg leider nicht. Wer hat so ein Problem schon gehabt bzw. wer kann mit Tipps weiterhelfen - vielen Dank!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt

    geschrieben von cherryfields am 14.April 2023 um 13:49:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor ruckelt nach ca. 10 km Fahrt, geschrieben von Autoteile-Ehring am 14.April 2023 um 08:04:14 Uhr:

    Zum Thema Zündung fällt mir auch noch eine Anekdote aus dem Jahr 2013 ein, die zu massiven Fehlzündungen und Leistungsverlust führen kann: Wenn die Verteilerwelle nicht gefettet wird (Bosch Spezialfett), dann verschleißt der Gleitstein am Unterbrecher sehr schnell, somit stimmt weder Schließwinkel noch Zündzeitpunkt.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]