bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Käferfahrer111 19.04.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Heiko R. 21.04.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Drachenlord 23.04.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Heiko R. 24.04.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Drachenlord 24.04.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Eifelonkel 23.04.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Drachenonkel 23.04.2023
              [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Eifelonkel 24.04.2023
                [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - WolfiT3 25.04.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Guido 21.04.2023
      [OFF-TOPIC] Kauf die doch lieber ein Fahrrad... - radfahrer 20.04.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Kauf die doch lieber ein Fahrrad... - nullzwo 21.04.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - FP 20.04.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Enno 20.04.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Rob 19.04.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Lothar 19.04.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - countryman 19.04.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - steffen 20.04.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - steffen 19.04.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Heiko R. 21.04.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - oberfeld0899 21.04.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Schöni 19.04.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - oberfeld0899 20.04.2023
              [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle - Käfer-chris 20.04.2023

       


    [OFF-TOPIC] Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    Hallo liebe Käferfreunde,

    ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    Viele Grüße

    Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Heiko R. am 21.April 2023 um 11:28:09 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    Moin,
    für 2.900,- EUR ein frisch restauriertes Auto? Da hast Du Dich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Der hat maximal eine Verkaufslackierung bekommen, was dadurch bestätigt wird, wie schnell es zu notwendigen Reparaturen an der Karosserie kam.
    Für ein restauriertes Fahrzeug hättest Du auch damals schon deutlich >10k EUR auf den Tisch legen müssen.
    Wenn Du nicht bereit bist, entsprechend Geld für ein Fahrzeug auszugeben, und Du auch kein Geld für Reparaturen hast, dann solltest Du vielleicht die Finger von Autos lassen.
    Bzgl. moderneren Fahrzeugen: Hier kannst Du Glück oder Pech haben. Die Hersteller geben den Lebenszyklus eines Fahrzeuges mit 5-6 Jahren und / oder 150.000 km an (durfte ich mir zB von BMW anhören, nachdem mir bei 170.000 km die Steuerkette (ein laut Checkheft wartungsfreies Bauteil) gerissen ist). Kosten für die Reparatur: 3.500,- EUR.
    Bei allem das älter ist, steigt das Risiko notwendiger Reparaturen und dann wird es schnell teuer. Wobei es je nach Fahrzeug schon bei Verschleißteilen wie Bremse und Co schnell teuer werden kann. Von auftretenden Elektronikproblemen mit zunehmenden Alter mal abgesehen. Da bist Du schnell mal nen 1.000er für die Fehlersuche los, ohne das der Fehler beseitigt wurde.

    VG
    Heiko


    : Hallo liebe Käferfreunde,

    : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    : Viele Grüße

    : Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Drachenlord am 23.April 2023 um 16:23:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Heiko R. am 21.April 2023 um 11:28:09 Uhr:

    Hallo lieber Heiko, du hast dir gerade hier unwissentlich ein Eigentor geschossen. Auf der einen Seite versuchst du mich als Bösen darzustellen, aber auf der anderen Seite beschuldigst du den Verkäufer mich damals beim Kauf meines Käfers über den Tisch gezogen zu haben. Dreimal darfst du raten, wer mir den Käfer damals verkauft hat: GENAU, es war besagte Werkstatt, die ihr hier alle so krampfhaft versucht zu verteidigen. Da du beim Kauf damals nicht dabei warst und nicht beurteilen kannst, ob das Fahrzeug restauriert war oder nicht, ist es gefährlich hier zu behaupten, dass ich damals über den Tisch gezogen wurde. Das wäre dann eine falsche Tatsachenbehauptung und somit strafbar!


    : Moin,
    : für 2.900,- EUR ein frisch restauriertes Auto? Da hast Du Dich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Der hat maximal eine Verkaufslackierung bekommen, was dadurch bestätigt wird, wie schnell es zu notwendigen Reparaturen an der Karosserie kam.
    : Für ein restauriertes Fahrzeug hättest Du auch damals schon deutlich >10k EUR auf den Tisch legen müssen.
    : Wenn Du nicht bereit bist, entsprechend Geld für ein Fahrzeug auszugeben, und Du auch kein Geld für Reparaturen hast, dann solltest Du vielleicht die Finger von Autos lassen.
    : Bzgl. moderneren Fahrzeugen: Hier kannst Du Glück oder Pech haben. Die Hersteller geben den Lebenszyklus eines Fahrzeuges mit 5-6 Jahren und / oder 150.000 km an (durfte ich mir zB von BMW anhören, nachdem mir bei 170.000 km die Steuerkette (ein laut Checkheft wartungsfreies Bauteil) gerissen ist). Kosten für die Reparatur: 3.500,- EUR.
    : Bei allem das älter ist, steigt das Risiko notwendiger Reparaturen und dann wird es schnell teuer. Wobei es je nach Fahrzeug schon bei Verschleißteilen wie Bremse und Co schnell teuer werden kann. Von auftretenden Elektronikproblemen mit zunehmenden Alter mal abgesehen. Da bist Du schnell mal nen 1.000er für die Fehlersuche los, ohne das der Fehler beseitigt wurde.

    : VG
    : Heiko

    :
    : : Hallo liebe Käferfreunde,

    : : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    : : Viele Grüße

    : : Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Heiko R. am 24.April 2023 um 09:07:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Drachenlord am 23.April 2023 um 16:23:18 Uhr:

    Hallo Daniel,
    das Eigentor hast Du Dir wohl geschossen: Ich habe Dir lediglich einen Erfahrungsbericht bzgl. moderner Fahrzeuge geschrieben um Deine Frage zu beantworten und Du antwortest hier mit so einem Bullshit, der nicht mal was mit meiner Antwort zu tun hat?

    Mensch lass es einfach!

    Heiko

    : Hallo lieber Heiko, du hast dir gerade hier unwissentlich ein Eigentor geschossen. Auf der einen Seite versuchst du mich als Bösen darzustellen, aber auf der anderen Seite beschuldigst du den Verkäufer mich damals beim Kauf meines Käfers über den Tisch gezogen zu haben. Dreimal darfst du raten, wer mir den Käfer damals verkauft hat: GENAU, es war besagte Werkstatt, die ihr hier alle so krampfhaft versucht zu verteidigen. Da du beim Kauf damals nicht dabei warst und nicht beurteilen kannst, ob das Fahrzeug restauriert war oder nicht, ist es gefährlich hier zu behaupten, dass ich damals über den Tisch gezogen wurde. Das wäre dann eine falsche Tatsachenbehauptung und somit strafbar!

    :
    : : Moin,
    : : für 2.900,- EUR ein frisch restauriertes Auto? Da hast Du Dich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Der hat maximal eine Verkaufslackierung bekommen, was dadurch bestätigt wird, wie schnell es zu notwendigen Reparaturen an der Karosserie kam.
    : : Für ein restauriertes Fahrzeug hättest Du auch damals schon deutlich >10k EUR auf den Tisch legen müssen.
    : : Wenn Du nicht bereit bist, entsprechend Geld für ein Fahrzeug auszugeben, und Du auch kein Geld für Reparaturen hast, dann solltest Du vielleicht die Finger von Autos lassen.
    : : Bzgl. moderneren Fahrzeugen: Hier kannst Du Glück oder Pech haben. Die Hersteller geben den Lebenszyklus eines Fahrzeuges mit 5-6 Jahren und / oder 150.000 km an (durfte ich mir zB von BMW anhören, nachdem mir bei 170.000 km die Steuerkette (ein laut Checkheft wartungsfreies Bauteil) gerissen ist). Kosten für die Reparatur: 3.500,- EUR.
    : : Bei allem das älter ist, steigt das Risiko notwendiger Reparaturen und dann wird es schnell teuer. Wobei es je nach Fahrzeug schon bei Verschleißteilen wie Bremse und Co schnell teuer werden kann. Von auftretenden Elektronikproblemen mit zunehmenden Alter mal abgesehen. Da bist Du schnell mal nen 1.000er für die Fehlersuche los, ohne das der Fehler beseitigt wurde.

    : : VG
    : : Heiko

    : :
    : : : Hallo liebe Käferfreunde,

    : : : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : : : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : : : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : : : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : : : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : : : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : : : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    : : : Viele Grüße

    : : : Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Drachenlord am 24.April 2023 um 16:57:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Heiko R. am 24.April 2023 um 09:07:32 Uhr:

    Der einzige, der hier Bullshit redet bist du! Du hast mir hier nicht nur einen Erfahrungsbericht bzgl. moderner Fahrzeuge geschrieben, ich zitiere: “für 2.900,- EUR ein frisch restauriertes Auto? Da hast Du Dich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Der hat maximal eine Verkaufslackierung bekommen, was dadurch bestätigt wird, wie schnell es zu notwendigen Reparaturen an der Karosserie kam“

    Und ich bin fünf Jahre mit dem Käfer gefahren, bis es zu den ersten Reparaturen kam, wenn das für dich schnell war, dann weiss ich es auch nicht!
    Und wenn du schreibst, dass die mich über den Tisch gezogen haben, obwohl es sich bei genanntem Verkäufer um die Werkstatt handelt, die du als Opfer meiner Bewertung und mich als Täter darstellst, hast du dir damit sehr wohl ein Eigentor geschossen.


    Hallo Daniel,
    : das Eigentor hast Du Dir wohl geschossen: Ich habe Dir lediglich einen Erfahrungsbericht bzgl. moderner Fahrzeuge geschrieben um Deine Frage zu beantworten und Du antwortest hier mit so einem Bullshit, der nicht mal was mit meiner Antwort zu tun hat?

    : Mensch lass es einfach!

    : Heiko

    : : Hallo lieber Heiko, du hast dir gerade hier unwissentlich ein Eigentor geschossen. Auf der einen Seite versuchst du mich als Bösen darzustellen, aber auf der anderen Seite beschuldigst du den Verkäufer mich damals beim Kauf meines Käfers über den Tisch gezogen zu haben. Dreimal darfst du raten, wer mir den Käfer damals verkauft hat: GENAU, es war besagte Werkstatt, die ihr hier alle so krampfhaft versucht zu verteidigen. Da du beim Kauf damals nicht dabei warst und nicht beurteilen kannst, ob das Fahrzeug restauriert war oder nicht, ist es gefährlich hier zu behaupten, dass ich damals über den Tisch gezogen wurde. Das wäre dann eine falsche Tatsachenbehauptung und somit strafbar!

    : :
    : : : Moin,
    : : : für 2.900,- EUR ein frisch restauriertes Auto? Da hast Du Dich aber ordentlich über den Tisch ziehen lassen. Der hat maximal eine Verkaufslackierung bekommen, was dadurch bestätigt wird, wie schnell es zu notwendigen Reparaturen an der Karosserie kam.
    : : : Für ein restauriertes Fahrzeug hättest Du auch damals schon deutlich >10k EUR auf den Tisch legen müssen.
    : : : Wenn Du nicht bereit bist, entsprechend Geld für ein Fahrzeug auszugeben, und Du auch kein Geld für Reparaturen hast, dann solltest Du vielleicht die Finger von Autos lassen.
    : : : Bzgl. moderneren Fahrzeugen: Hier kannst Du Glück oder Pech haben. Die Hersteller geben den Lebenszyklus eines Fahrzeuges mit 5-6 Jahren und / oder 150.000 km an (durfte ich mir zB von BMW anhören, nachdem mir bei 170.000 km die Steuerkette (ein laut Checkheft wartungsfreies Bauteil) gerissen ist). Kosten für die Reparatur: 3.500,- EUR.
    : : : Bei allem das älter ist, steigt das Risiko notwendiger Reparaturen und dann wird es schnell teuer. Wobei es je nach Fahrzeug schon bei Verschleißteilen wie Bremse und Co schnell teuer werden kann. Von auftretenden Elektronikproblemen mit zunehmenden Alter mal abgesehen. Da bist Du schnell mal nen 1.000er für die Fehlersuche los, ohne das der Fehler beseitigt wurde.

    : : : VG
    : : : Heiko

    : : :
    : : : : Hallo liebe Käferfreunde,

    : : : : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : : : : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : : : : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : : : : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : : : : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : : : : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : : : : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    : : : : Viele Grüße

    : : : : Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Eifelonkel am 23.April 2023 um 22:53:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Drachenlord am 23.April 2023 um 16:23:18 Uhr:

    Hallo Drachenlord, Käferfahrer111 oder was auch immer.......
    Ich habe so langsam das Gefühl das Du hier absichtlich auf Ärger aus bist.
    Aber ich denke dafür gibt’s andere Foren.
    Sonst wie ich oben schon schrieb, geh mal in den Zoo, guck dir Katzenvideos an oder mach Dir mal ein Bier auf.........
    Auf jeden Fall lass Uns bitte mit Deinem Firlefanz in Ruhe, erst fragen und wenn die Antwort nicht passt motzen ist halt Doof.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Drachenonkel am 23.April 2023 um 23:49:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Eifelonkel am 23.April 2023 um 22:53:29 Uhr:


    Hallo Eifelonkel,

    nein ich bin nicht auf Krawall aus. Aber wenn mir Leute, wie z.B. jemand der sich hier im Forum “Der Fahrradfahrer“ nennt dumme Nachrichten schickt und mir empfiehlt ein Fahrrad zu kaufen oder ein anderer mir die Weisheiten des Lebens näher bringen will oder wieder ein anderer schreibt, daß ich alle meine Sachen verkaufen soll und mich dann mit Sekundenkleber auf die Straße kleben soll und du jetzt noch zum krönenden Abschluß mit Katzenvideos daherkommst... wie soll ich deiner Meinung nach darauf reagieren?
    Gruß
    Daniel

    : Hallo Drachenlord, Käferfahrer111 oder was auch immer.......
    : Ich habe so langsam das Gefühl das Du hier absichtlich auf Ärger aus bist.
    : Aber ich denke dafür gibt’s andere Foren.
    : Sonst wie ich oben schon schrieb, geh mal in den Zoo, guck dir Katzenvideos an oder mach Dir mal ein Bier auf.........
    : Auf jeden Fall lass Uns bitte mit Deinem Firlefanz in Ruhe, erst fragen und wenn die Antwort nicht passt motzen ist halt Doof.
    : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Eifelonkel am 24.April 2023 um 05:55:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Drachenonkel am 23.April 2023 um 23:49:16 Uhr:

    Na Du hast aber auch vernünftige Antworten auf deine Fragen bekommen.
    Die Antworten wo Du Dich drüber aufregst sind halt nur die Reaktionen auf deine darauf folgenden Kommentare. Alle Autos kosten halt im Unterhalt Geld. Ich repariere Unsere Fahrzeuge selbst weil ich das zum Glück mal gelernt habe aber dafür muss ich halt tief in die Tasche greifen wenn zum Beispiel mal die Heizung kaputt geht.
    Also wenn Du nicht viel oder oft Geld für Reparaturen ausgeben willst dann solltest Du Dir kein Altes Auto kaufen.
    So, nu bin ich auch raus, Abschluss war das Zauberwort.
    Gruß Stephan
    : Hallo Eifelonkel,

    : nein ich bin nicht auf Krawall aus. Aber wenn mir Leute, wie z.B. jemand der sich hier im Forum “Der Fahrradfahrer“ nennt dumme Nachrichten schickt und mir empfiehlt ein Fahrrad zu kaufen oder ein anderer mir die Weisheiten des Lebens näher bringen will oder wieder ein anderer schreibt, daß ich alle meine Sachen verkaufen soll und mich dann mit Sekundenkleber auf die Straße kleben soll und du jetzt noch zum krönenden Abschluß mit Katzenvideos daherkommst... wie soll ich deiner Meinung nach darauf reagieren?
    : Gruß
    : Daniel

    : : Hallo Drachenlord, Käferfahrer111 oder was auch immer.......
    : : Ich habe so langsam das Gefühl das Du hier absichtlich auf Ärger aus bist.
    : : Aber ich denke dafür gibt’s andere Foren.
    : : Sonst wie ich oben schon schrieb, geh mal in den Zoo, guck dir Katzenvideos an oder mach Dir mal ein Bier auf.........
    : : Auf jeden Fall lass Uns bitte mit Deinem Firlefanz in Ruhe, erst fragen und wenn die Antwort nicht passt motzen ist halt Doof.
    : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von WolfiT3 am 25.April 2023 um 12:54:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Eifelonkel am 24.April 2023 um 05:55:54 Uhr:

    Stephan, das hat keinen Wert mit dem Vogel. Er will es nicht begreifen und deswegen wird das auch nix. Ist vergebliche Liebesmüh! Und durch ständige Namensänderungen wird`s auch nicht besser.

    Lasst uns hinsetzen, ein Bier aufmachen und dem armen Käferfahrer alles Gute für die Zukunft wünschen.

    Gruß

    Wolfgang


    : Na Du hast aber auch vernünftige Antworten auf deine Fragen bekommen.
    : Die Antworten wo Du Dich drüber aufregst sind halt nur die Reaktionen auf deine darauf folgenden Kommentare. Alle Autos kosten halt im Unterhalt Geld. Ich repariere Unsere Fahrzeuge selbst weil ich das zum Glück mal gelernt habe aber dafür muss ich halt tief in die Tasche greifen wenn zum Beispiel mal die Heizung kaputt geht.
    : Also wenn Du nicht viel oder oft Geld für Reparaturen ausgeben willst dann solltest Du Dir kein Altes Auto kaufen.
    : So, nu bin ich auch raus, Abschluss war das Zauberwort.
    : Gruß Stephan
    : : Hallo Eifelonkel,

    : : nein ich bin nicht auf Krawall aus. Aber wenn mir Leute, wie z.B. jemand der sich hier im Forum “Der Fahrradfahrer“ nennt dumme Nachrichten schickt und mir empfiehlt ein Fahrrad zu kaufen oder ein anderer mir die Weisheiten des Lebens näher bringen will oder wieder ein anderer schreibt, daß ich alle meine Sachen verkaufen soll und mich dann mit Sekundenkleber auf die Straße kleben soll und du jetzt noch zum krönenden Abschluß mit Katzenvideos daherkommst... wie soll ich deiner Meinung nach darauf reagieren?
    : : Gruß
    : : Daniel

    : : : Hallo Drachenlord, Käferfahrer111 oder was auch immer.......
    : : : Ich habe so langsam das Gefühl das Du hier absichtlich auf Ärger aus bist.
    : : : Aber ich denke dafür gibt’s andere Foren.
    : : : Sonst wie ich oben schon schrieb, geh mal in den Zoo, guck dir Katzenvideos an oder mach Dir mal ein Bier auf.........
    : : : Auf jeden Fall lass Uns bitte mit Deinem Firlefanz in Ruhe, erst fragen und wenn die Antwort nicht passt motzen ist halt Doof.
    : : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Guido am 21.April 2023 um 09:22:53 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    Hallo Daniel,
    da du ja mind. 38 Jahre alt sein solltest verstehe ich einige Aussagen und Berechnungen nicht....soviel Lebenserfahrung solltest Du haben um deinen eigenen Bericht nebst irgendwelchen Veröffentlichungenn mal überdenken.
    Bei 30€ Reparaturkosten im Monat beschwerst Du dich? Klar kannst Du den Käfer in eine Garage stellen damit er weniger gammelt, (50 - 70 € Monat) jedes Jahr zum Frühjahrs- und Wintercheck, die Jahresinspektion (sicher nochmal 500 - 1000€ im Jahr), Sommer- Winterreifenwechsel (40€ Jahr), lebenserhaltenden Schweißungen an allen Teilen alle 2 Jahre......rechne mal zusammen.... selbst wenn Du den Käfer nur wegwirfst bist du verdammt billig gefahren.....Bei dem Kaufpreis war der schick aufgehübscht....mehr sicher nicht. Da heute auch für verpfuschte Schlachter viel gezahlt wird solltest du ihn verkaufen und dir einen Beetle für 3 oder 6t€ kaufen der niemals das nächste Jahr erreicht ohne deine bisherigen Kostenvorstellungen zu erreichen...die nächste Inspektion wird dich ruinieren bzw. dein Gemüt erschüttern! Und du glaubst doch nicht ernsthaft das ein 15 Jahre alter moderner Wagen ohne Ärger die nächsten 20 Jahre fährt?
    Das Mexikaner alle schwer gammeln ist nicht wirklich korrekt, jedes Baujahr hat andere Zipperlein wie deutsche Käfer auch (die noch älter sind...) das eine Bodengruppe weniger durchrostet versteht sich bei minimaler Pflege....da sind wesentlich weniger Hohlräume als beim Häuschen und es wird schneller mal mit U-Schutz gearbeitet als Hohlraumkonserviert am Haus....
    Rechne mal den Wertverlust (hatten ja schon einige Käfertreter hier geschrieben) von einem neuen Polo Golf etc. aus.... das sind jeden Monat, vor allen in den ersten Jahren schnell mal einige Hunderter.... Leasing ist nicht besser aber man hat Garantie....und bei der Abgabe wieder Kosten.....wer's braucht.....Du solltest auch aus der Kritik etwas rausziehen, so billig bist Du noch nie gefahren und egal welche Werkstatt was gemacht hat .....es hat Dich täglich weiterbewegt.....
    mit luftgekühlten Grüßen und rostfreiem Mexikaner..... Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Kauf die doch lieber ein Fahrrad...

    geschrieben von radfahrer am 20.April 2023 um 21:21:46 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    ... und hör mit dem Gejammer hier auf. Lächerlich......


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kauf die doch lieber ein Fahrrad...

    geschrieben von nullzwo am 21.April 2023 um 08:28:54 Uhr:

    Antwort auf: Kauf die doch lieber ein Fahrrad..., geschrieben von radfahrer am 20.April 2023 um 21:21:46 Uhr:


    die Reparaturen an dem Beetle sind auf einem ganz anderen Niveau als beim Käfer. Eine gute freie Käferwerkstatt hat wahrscheinlichden den halben Stundenlohn einer VW .Werkstatt
    Ich hätte übrigens auch noch etwas zum Jammern. Ich habe mir vor 3 Jahren einen AUDI A5 Sportback gekauft ( neu schlappe 40 Kilo ),da ich festgestellt habe.daß die ganzen elektronischen Helferlein nicht meins sind, wollte ich den verkaufen. Um den bekannten Preisdrückern aus dem Wege zu gehen habe ich den bei einem bekannte Verkaufsportal angeboten, die versprechen den besten Preis zu zahlen.
    Ich habe Fotos gemacht und den Tachostand fotografiert ( 29.653 ) am Auto sind keinerlei Schrammen - und ein" gutes" Angebot bekommen - 23.000 Euro, allerdings vor Ort waren es nur 21.000 Euro. Das sind fast 20.000 Euro Verlust in 3 Jahren.Ich habe ihn behalten und eine Anschlußgarantie gemacht, Gott sei Dank, die Reparaturen haben schon so viel gekostet, wie dein Käfer.
    Auto kostet nun mal Geld, alternativ ein Lastenfahrrad, aber das kostet ja auch soviel wie deine bisherigen Reparaturen.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von FP am 20.April 2023 um 15:22:25 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    Hallo,

    aus eigener Erfahrung. Die Zeiten als man mit einem 3000 € TDI Passat, E-Klasse oder Golf2 Diesel mit 250.000 km gekauft hat und dann bis 400.000 km gefahren ist und nur Reifen und Bremsen für kleines Geld investieren musste sind vorbei. Aus eigener Erfahrung mit einem 16 Jahre alten Fahrzeug sueddeutscher Herstellung. Da sind deine 8000 € schon nach der Hälfte der Zeit aufgebraucht wenn du immer in die Werkstatt gehst. Selbst bei einer guten freien Werkstatt. So wird es auch beim Beetle sein. Nix großes wie schweissen aber die Summe macht es: mal 800 € für Bremsen vorne, dto. hinten, 400 € für Lambdasonde wechseln, 380 € für HFM, 756 € für Auspuff, 1000 € Stoßdämpfer rundrum, 270 € für einen neuen Schlüssel......bei Pech in 10 Jahren 2mal oder in 20 Jahren 3-4mal wenn du viel fährst. Wer ein Auto nutzt hat Kosten.

    Viele Grüße

    FP

    : Hallo liebe Käferfreunde,

    : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    : Viele Grüße

    : Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Enno am 20.April 2023 um 06:53:41 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    Hallo Daniel,

    ich glaube dein größtes Problem ist, dass du denkst ein Auto egal ob alt oder neu hält 20 Jahre.
    Dabei hat man jedoch kaum Defekte oder Instandhaltungen zu tragen.

    Um nur mal kurz einen mir bekannten Schrauber in einer Vertragswerkstatt der VAG Tochter zu zittiren: "Ein Autoleben sind 6-8 Jahre!".

    Sorry aber die eierlegende Wollmilchsau gibts noch nicht.

    Mein Mexikaner ist von 84, ich bin der 8 Besitzer - ohne Hilfe und meinen Kumpel Nils, der mir viel am Wagen mit gezeigt und gerichtet hat wäre der 2010 (für 1700 TEUR) gekaufte Wagen zwischenzeitlich Kernschrott. Ich sage jedem und gerne, er ist kein restaurierter Oldi, er ist in Schuss und man sieht ihm seine nicht ganz 40 Jahre an - mir ja auch.
    Bei modernen Autos kommt dann noch etwas dazu, was der Käfer rudimentär kennt: Elektronischer Bauteile ... Einspritzanlagen ... Luftmengenmesser ... etc.

    Um es kurz zu machen, man kann einen Käfcer heute im Alltag fahren, aber er ist deswegen nicht billiger oder haltbarer als ein Neuwagen. Autos kosten Geld - ohne Wenn und Aber.

    VG Enrico


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Rob am 19.April 2023 um 20:24:18 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    : Hallo liebe Käferfreunde,

    : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.

    : Viele Grüße

    : Daniel

    Servus.

    Ich sehe das so !
    Du hast für 2900.- Euro einen Käfer erstanden
    Das Auto kann definitiv nur repariert worden sein
    Ein Restauration war das sicher nicht.
    Das hätte wenigstens das 10- fache gekostet.
    Dann bist du für schlappe 8000.- Euro Reparaturen
    20 Jahre lang gefahren.
    Was willst du eigentlich? Kostenlos fahren?
    Mich beschleicht der Verdacht das du eine
    verklärte Vorstellung hast was die Kosten betrifft!
    Ich fahre selbst mehrere Käfer allerdings nicht
    täglich sonder nur zum Spaß.
    Meine Autos sind jetzt echt restauriert ,
    mit finanziellem Aufwand wofür man
    schöne Neuwagen bekommt und auch da habe
    Ich jährliche Kosten von ein paar Hunderter pro Auto,
    einmal etwas mehr dann wieder weniger.
    Ich finde dein Gejammer und das verunglimpfen
    einer Werkstatt einfach unangebracht- meine Meinung!

    Rob



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Lothar am 19.April 2023 um 15:10:54 Uhr:

    Antwort auf: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Käferfahrer111 am 19.April 2023 um 13:56:43 Uhr:

    : ich habe meinen Käfer am 24.06.03 zum Preis von 2900 € gekauft und möchte mal hier berichten, was mich das Auto bis heute, also in den letzten 20 Jahren gekostet hat. Das soll sich an Leute richten, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Käfer zu kaufen und ihn (so wie ich) als Alltagsauto benutzen und keine Garage haben, wo er im trockenen steht. Außerdem möchte ich damit widerlegen, dass ich mich um meinen Käfer nicht richtig gekümmert habe und er deshalb in so einem miserablen Zustand ist.
    : Der Käfer wurde ja damals vor dem Kauf restauriert und die ersten 5 Jahre konnte ich damit ohne Probleme fahren, bis es dann zu den ersten Reparaturen kam. Die Reparaturen wurden dann immer häufiger und teurer. Bis heute sind mir dadurch Reparaturkosten in Höhe von 8000 € entstanden. Ein erheblicher Teil davon, sind durchgeführte Schweißarbeiten aufgrund der zahlreichen Durchrostungen am Käfer-Häuschen der letzten Jahre. Der Boden meines Käfers stammt von einem deutschen Käfer, Baujahr 1968 und das Häuschen von einem Mexico Käfer unbekannten Baujahrs. Dabei ist auffällig, daß der mit Rostschutzlack lackierte Boden, bis heute noch in relativ gutem Zustand ist und bis jetzt nicht durchgerostet ist. Es wurde dann immer mal ein bißchen Rost an der Oberfläche entfernt und nachlackiert. Das Häuschen vom Mexico Käfer dagegen, ist schon etliche Male an verschiedenen Stellen komplett durchgerostet. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass die Mexico Käfer viel schneller rosten sollen, kann das hier jemand bestätigen?
    : Mir wird immer wieder von verschiedenen Leuten geraten, daß ich mir doch besser ein modernes Auto kaufen soll. Deshalb jetzt meine Frage:
    : Mal angenommen, ich kaufe mir jetzt für 3000 € einen 10-15 Jahre alten New Beetle, mit 150.000 Kilometern auf dem Tacho.... kann ich dann bei so einem modernen Auto davon ausgehen, daß dann weniger als 8000 € an Reparaturkosten innerhalb von 20 Jahren entstehen? Oder wäre es vernünftiger einen Beetle zu kaufen, der nur 5 -10 Jahre alt ist und nur 70.000 Kilometer auf dem Tacho hat und dann aber gleich das doppelt (6000 €) kostet? Hat man dann damit so viel weniger Reparaturen, daß es sich lohnt, den doppelten Preis, also 3000 € mehr zu bezahlen?
    : Ich habe für meinen Käfer jetzt ein Profil auf Instagram erstellt, auf dem ich alle Werkstattrechnungen als Foto hochgeladen habe. Aus Datenschutzgründen, sind dabei keine Namen, Adressen oder Bankdaten ersichtlich, sondern nur die Aufstellung der Teile & durchgeführten Arbeiten mit den einzelnen Preisen und der Gesamtsumme. Wenn ihr ein Profil auf Instagram habt oder erstellt (ist kostenlos), könnt ihr euch alle Rechnungen unter folgendem Link anschauen:

    : https://instagram.com/vw_kaefer_kosten?igshid=ZDdkNTZiNTM=

    : Das müssten so gut wie alle Rechnungen der letzten 20 Jahre sein, bis auf die Rechnungen vom Lackierer, die mir leider nicht vorliegen.


    Hallo Daniel,
    Du hast jetzt also im Durchschnitt 400€/Jahr (gut 30€/Monat) für Reparaturen bezahlt - wo liegt jetzt das Problem??



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von countryman am 19.April 2023 um 20:04:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Lothar am 19.April 2023 um 15:10:54 Uhr:

    :
    : Du hast jetzt also im Durchschnitt 400€/Jahr (gut 30€/Monat) für Reparaturen bezahlt - wo liegt jetzt das Problem??


    Ich habe den Link nicht angesehen, aber das wäre in der Tat ein günstiges Auto.

    Zitat Steffen:
    : glaub bitte keine Märchen vom E auto der Zukunft

    Auch das ist richtig, zumindest kostenmäßig. Bei den aufgerufenen Preisen geteilt durch realistische Batterie-Lebensdauer hat man eine Abschreibung weit über den Käfer-Kosten...
    Und ohne eigene Garage/Ladebox ist die Funktionalität schon direkt eingeschränkt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von steffen am 20.April 2023 um 07:55:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von countryman am 19.April 2023 um 20:04:31 Uhr:

    : Zitat Steffen:
    : : glaub bitte keine Märchen vom E auto der Zukunft

    : Auch das ist richtig, zumindest kostenmäßig. Bei den aufgerufenen Preisen geteilt durch realistische Batterie-Lebensdauer hat man eine Abschreibung weit über den Käfer-Kosten...
    : Und ohne eigene Garage/Ladebox ist die Funktionalität schon direkt eingeschränkt.

    Genau so mein ich das auch , der Kupferwurm schlägt auch hier zu , angepriesen
    und doch nur billiger Mist mit Intertnetverbindung usw an Bord aber fahr mal in ne Tiefgarage damit
    wir haben unseren Tesla"" Gottseidank "" verkauft bekommen , aber ein Kollege versucht seinen Audi schon ein halbes Jahr zu verkaufen , - zu teuer , da sieht man den Wertverlust ,
    Beim Käfer würde ich mal behaupten steigt dieser Jährlich ( Bei entsprechender Instandhaltung )


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von steffen am 19.April 2023 um 18:59:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Lothar am 19.April 2023 um 15:10:54 Uhr:


    : Hallo Daniel,
    : Du hast jetzt also im Durchschnitt 400€/Jahr (gut 30€/Monat) für Reparaturen bezahlt - wo liegt jetzt das Problem??
    Da geb ich auch n bissl Senf dazu
    Ja , billiger gehts kaum ausser man macht alles selber ,
    Von neueren Autos mit viel Abgasreinigungsgedöns und Schnickschnack drin ( ich will in der Karre auch nicht Fernsehen und ich weiss wohin ich fahre )halt ich leider überhaupt nix mehr.
    was ich z.B.letztes Jahr erlebte
    Renault Master3 und der ist keine 10 Jahre alt.107000km Motorschaden durch Ventilabriss
    -Motor vom Schrotti, 3500€ ohne um und einbau , Der braucht 8ltr Diesel und ED Blue !!!!
    Mein Karmann fährt seit 30Jahren als Alltagsauto geschätzte Pflege/Reperaturkosten
    mal n Bremsschlauch hier und ein paar neue Reifen Bremsbeläge etwas Öl und Bremsflüssigkeit,
    ne neue Batterie hab ich ihm mit den Schleifkohlen der Lima spendiert , der Auspuff ist Edelstahl geworden ach ja Wischerblätter hat er auch mal gekriegt , er steht das ganze Jahr draussen , und läuft im Jahr so 10000km ---EBEN EIN AUTO der Verbraucht 8-10ltr Benzin , und das wars .

    Überleg Dir ob du den Käfer nicht mal ne Grundüberholung spendierst und du hast dann wieder Ruhe die nächsten Jahre - glaub bitte keine Märchen vom E auto der Zukunft
    Gruß Steffen
    ah ja die Mexikaner rosten schon gerne ,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Heiko R. am 21.April 2023 um 11:17:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von steffen am 19.April 2023 um 18:59:38 Uhr:

    : Überleg Dir ob du den Käfer nicht mal ne Grundüberholung spendierst und du hast dann wieder Ruhe die nächsten Jahre - glaub bitte keine Märchen vom E auto der Zukunft
    : Gruß Steffen
    : ah ja die Mexikaner rosten schon gerne ,

    Moin,
    zum Thema Mexikaner und Rost:
    Das trifft nicht auf alle Mexikaner zu. Es gab sicherlich zwischendurch mal Modelle wo das der Fall war (mir fällt da spontan die Aubergine ein, wo ich schon vor 25 Jahren krass verrostete Modelle gesehen habe), aber VW hat das eingesehen und dann angefangen etwas gegen die Rostvorsorge zu tun. Das kann man auch in den entsprechenden Verkaufsprospekten nachlesen.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von oberfeld0899 am 21.April 2023 um 11:49:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Heiko R. am 21.April 2023 um 11:17:42 Uhr:

    Hallo Heiko,
    sehe ich auch so. Finde die letzten deutschen Käfer , so 75 bis 77 waren eher schlechter als die Mexikaner. Man muss aber unterscheiden zwischen Modellen die für Europa produziert wurden und solchen für Südamerika. Die Europamodelle wurden in der Emdener VW Kundendienstwerkstatt nachträglich mit Rostschutzmassnahmen behandelt. Was damals gut war ist heute eher ein Nachteil,( trifft auch für deutsche Käfer ab 76 zu ) Die Käfer rosten hauptsächlich unter poröser Nahtabdichtung oder ausgehärtetem Steinschlagschutz. Die 1600i haben vom Werk fast keine Rostschutzmassnahmen erhalten. Wurde das hier nicht vom Importeur nachgeholt sieht es halt schlecht aus. Was sicher auch ein Problem war ist das die Presswerkzeuge halt stark verschlissen waren und dadurch die Passform der Blechteile stark schwanken waren. Mein 85er würde außer wegen eines Unfallschadens jedenfalls noch nie geschweißt.
    VG
    Michael.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Schöni am 19.April 2023 um 19:11:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von steffen am 19.April 2023 um 18:59:38 Uhr:

    Ohne Garage oder zumindest Carport ist generell Mist. Aber moderne Autos mit verzinkter Karosserie oder zumindest mit teilweise verzinkten Blechen haben schon einen Vorteil.
    Ich würde nicht sagen, dass Autos mt moderner Abgasreinigung und Motorelektronik eine Kostenfalle sind.
    Außer unserem Liebhaber-1600i-Käfer haben wir für den Alltagsbetrieb einen Opel Astra Baureihe G Bj. 2002, noch dazu mit LPG nachgerüstet. Viel preiswerter kann man nicht fahren. Ein echtes Langzeitauto, und qualitätsmäßig keinesfalls weniger gut als das, was VW in diesem Baujahren geliefert hat.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von oberfeld0899 am 20.April 2023 um 11:24:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von Schöni am 19.April 2023 um 19:11:37 Uhr:

    Hallo Daniel,
    denke das Thema ist jetzt durch. Fahre seit 30 Jahren Käfer . Habe in dieser Zeit einige besessen. Mein 85.Mex und mein 72.Sparer schon über 20 Jahre. Der Mex muss bei gutem Wetter von März bis November oft täglich ran. Da KFZ-Meister repariere und restauriere ich meine Käfer natürlich selbst. Kann deshalb sicher auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen .
    Für deinen genannten Kaufpreis hast du garantiert kein restaurierten Käfer gekauft. Hat man die vielleicht so erzählt. Denn gab es aber auch 2003 schon nicht. Dort war der Käfer in aller Munde wegen des Produktionstopp. Entsprechend sind die Preise gestiegen. Ich denke dein Hauptproblem ist das du relativ wenig von der Materie verstehst .Viel Geld ausgeben willst du aber auch nicht. Also kann die Werkstatt halt auch nur reparieren und TÜV Schweißungen durchführen. Diese halten halt oft nur bis zur nächsten Hauptuntersuchung .Wenn man diese Arbeiten nicht selber machen kann , ist ein Käfer schon lange kein billiges Auto mehr. Falls du wirklich in 20 Jahren mit 8000 € durchgekommen bist, hast du noch ordentlich Glück gehabt. Bei mir selber fallen ja keine Lohnkosten an, trotzdem hätten mir 8000 € pro Käfer in 20 Jahren niemals gereicht.
    Kenne deine Käferwerkstatt nicht, finde aber nicht ganz in Ordnung deine Probleme und Ärger alleine ihr in die Schuhe zu schieben. Was ich auch nicht verstehe. Wieso geht man so lange in die Werkstatt, welche einem anscheinend so viel Ärger bereitet ? Meiner Meinung liegt das Hauptproblem an deiner Herangehensweise bzw. deiner Erwartungshaltung.
    Sorry , meine Meinung.
    Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle

    geschrieben von Käfer-chris am 20.April 2023 um 13:07:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer ohne Garage - Kosten in 20 Jahre / Käfer Vs New Beetle, geschrieben von oberfeld0899 am 20.April 2023 um 11:24:18 Uhr:

    : Hallo Daniel,
    : denke das Thema ist jetzt durch. Fahre seit 30 Jahren Käfer . Habe in dieser Zeit einige besessen. Mein 85.Mex und mein 72.Sparer schon über 20 Jahre. Der Mex muss bei gutem Wetter von März bis November oft täglich ran. Da KFZ-Meister repariere und restauriere ich meine Käfer natürlich selbst. Kann deshalb sicher auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen .
    : Für deinen genannten Kaufpreis hast du garantiert kein restaurierten Käfer gekauft. Hat man die vielleicht so erzählt. Denn gab es aber auch 2003 schon nicht. Dort war der Käfer in aller Munde wegen des Produktionstopp. Entsprechend sind die Preise gestiegen. Ich denke dein Hauptproblem ist das du relativ wenig von der Materie verstehst .Viel Geld ausgeben willst du aber auch nicht. Also kann die Werkstatt halt auch nur reparieren und TÜV Schweißungen durchführen. Diese halten halt oft nur bis zur nächsten Hauptuntersuchung .Wenn man diese Arbeiten nicht selber machen kann , ist ein Käfer schon lange kein billiges Auto mehr. Falls du wirklich in 20 Jahren mit 8000 € durchgekommen bist, hast du noch ordentlich Glück gehabt. Bei mir selber fallen ja keine Lohnkosten an, trotzdem hätten mir 8000 € pro Käfer in 20 Jahren niemals gereicht.
    : Kenne deine Käferwerkstatt nicht, finde aber nicht ganz in Ordnung deine Probleme und Ärger alleine ihr in die Schuhe zu schieben. Was ich auch nicht verstehe. Wieso geht man so lange in die Werkstatt, welche einem anscheinend so viel Ärger bereitet ? Meiner Meinung liegt das Hauptproblem an deiner Herangehensweise bzw. deiner Erwartungshaltung.
    : Sorry , meine Meinung.
    : Michael

    Hallo Michael,möchte Deine Meinung voll unterstützen - auch der Schlußabsatz ist zutreffend!!!!!
    Voll............
    Auch meine Meinung - LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]