bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Einfahren? - ulli 28.04.2023
      [MOTOR] Einfahren!! - Goldy 28.04.2023
      [MOTOR] Re: Einfahren? - Heiko R. 28.04.2023
      [MOTOR] Re: Einfahren? - bb 28.04.2023
        [MOTOR] Re: Einfahren? - ulli 28.04.2023
          [MOTOR] Re: Einfahren? - ulli 28.04.2023
            [MOTOR] Re: Einfahren? - tg 28.04.2023
              [MOTOR] Re: Einfahren? - bb 03.05.2023
                [MOTOR] Re: Einfahren? - ulli 04.05.2023
              [MOTOR] Re: Einfahren? - ulli 28.04.2023
                [MOTOR] Re: Einfahren? - bluelagune 28.04.2023
        [MOTOR] Re: Einfahren? - Käfer-chris 28.04.2023

       


    [MOTOR] Einfahren?

    geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 01:09:25 Uhr:

    Hallo zusammen,

    in meiner Betriebsanleitung steht:
    "Einfahrvorschriften brauchen Sie bei Ihrem Volkswagen nicht zu beachten. Modernste Her-
    stellungs- und Prüfverfahren erlauben es, von den sonst während der
    ersten Zeit üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen abzusehen. Sie
    können den Wagen also vom ersten Tag an voll ausfahren."

    Jetzt tut seit heute ein nur mit original VW-Teilen neu gebauter Motor - mit Ausnahme
    der Kolben/Zylinder von Kolbenschmidt - seinen Dienst.

    Haben diese Teile noch den gleichen Stand wie 1962 und ich kann gleich voll ausfahren,
    oder sind die Kolbenschmidt-Teile schlechter und müssen eingefahren werden?

    Viele Grüße, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Einfahren!!

    geschrieben von Goldy am 28.April 2023 um 12:40:54 Uhr:

    Antwort auf: Einfahren?, geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 01:09:25 Uhr:

    Ja, das steht seit Jahrzehnten in den VW-Betriebsanleitungen drin.

    Trotzdem - wenn die auch den Motor im Werk ein bisschen auf einem Prüfstand laufen lassen haben - das erspart trotz gegenteiliger Beteuerungen eben NICHT das normale Einfahren über (erfahrungsgemäß) rund 1.000 Kilometer mit wechselnden (!) aber nicht zu hohen Drehzahlen. Verbuche diese Sätze in den Betriebsanleitungen einfach unter "Werbeversprechen" :-)

    Interessant war für mich, als ich mal bei einem Käfermotor einen Kolben austauschen musste, dass ich erst nach fast 2.000 Kilometern den Eindruck bekam, dass er jetzt wieder die alte Leistung hat...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von Heiko R. am 28.April 2023 um 09:51:04 Uhr:

    Antwort auf: Einfahren?, geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 01:09:25 Uhr:

    Moin,
    hast Du den Motor selbst gebaut, oder bauen lassen? Wurden dabei die angesprochenen Prüfverfahren eingehalten? Wenn Du den hast bauen lassen, besprech das am besten mit Deinem Motorenbauer. Wenn Du selbst gebaut hast, dann fahr den ein. Schließlich steht hier keine Firma hinter Dir, die dann im Rahmen der Garantie für die Schäden aufkommt, falls es einen Defekt gibt.

    Ich persönlich würde einen neuen Motor immer einfahren.

    VG Heiko

    : Hallo zusammen,

    : in meiner Betriebsanleitung steht:
    : "Einfahrvorschriften brauchen Sie bei Ihrem Volkswagen nicht zu beachten. Modernste Her-
    : stellungs- und Prüfverfahren erlauben es, von den sonst während der
    : ersten Zeit üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen abzusehen. Sie
    : können den Wagen also vom ersten Tag an voll ausfahren."

    : Jetzt tut seit heute ein nur mit original VW-Teilen neu gebauter Motor - mit Ausnahme
    : der Kolben/Zylinder von Kolbenschmidt - seinen Dienst.

    : Haben diese Teile noch den gleichen Stand wie 1962 und ich kann gleich voll ausfahren,
    : oder sind die Kolbenschmidt-Teile schlechter und müssen eingefahren werden?

    : Viele Grüße, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von bb am 28.April 2023 um 09:49:40 Uhr:

    Antwort auf: Einfahren?, geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 01:09:25 Uhr:

    Wo bitte steht geschrieben, dass man neue Motoren nicht mehr einfahren muss? Das mag vielleicht bei neuen Autos so sein - einen Käfermotor sollte man aber immer entsprechend der Angaben einfahren. Zumindest, wenn man ihn lange problemlos nutzen möchte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 12:13:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von bb am 28.April 2023 um 09:49:40 Uhr:

    : Wo bitte steht geschrieben, dass man neue Motoren nicht mehr einfahren muss?

    Hier z. B. :
    Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe Januar 1956 Seite 22
    Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe August 1957 Seite 21
    Betriebsanleitung VW Limousine Standard Ausgabe August 1960 Seite 20
    Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe August 1960 Seite 26
    Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe August 1961 Seite 26
    Betriebsanleitung Volkswagen 1200 Ausgabe August 1962 Seite 26
    Betriebsanleitung Volkswagen 1200 Ausgabe Januar 1963 Seite 26
    Betriebsanleitung Volkswagen 1200 Ausgabe August 1963 Seite 26
    Betriebsanleitung Volkswagen 1300 Ausgabe August 1965 Seite 18
    Betriebsanleitung Volkswagen 1200A Ausgabe August 1965 Seite 16
    Betriebsanleitung und Wartungskarte Volkswagen Transporter Ausgabe August 1966 Seite 17
    Betriebsanleitung Volkswagen 1500S Ausgabe August 1963 Seite 20
    Betriebsanleitung VW 181 Mehrzweckwagen Ausgabe August 1969 Seite 33
    Betriebsanleitung VW 411E VW 411 E Variant Ausgabe August 1970 Seite 51

    Falls Du die Unterlagen nicht zur Hand hast, habe ich mal einen Scan gemacht - hoffentlich funktioniert der Link...

    Viele Grüße,ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 12:14:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 12:13:34 Uhr:

    : : Wo bitte steht geschrieben, dass man neue Motoren nicht mehr einfahren muss?

    : Hier z. B. :
    : Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe Januar 1956 Seite 22
    : Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe August 1957 Seite 21
    : Betriebsanleitung VW Limousine Standard Ausgabe August 1960 Seite 20
    : Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe August 1960 Seite 26
    : Betriebsanleitung VW Limousine Cabriolet Ausgabe August 1961 Seite 26
    : Betriebsanleitung Volkswagen 1200 Ausgabe August 1962 Seite 26
    : Betriebsanleitung Volkswagen 1200 Ausgabe Januar 1963 Seite 26
    : Betriebsanleitung Volkswagen 1200 Ausgabe August 1963 Seite 26
    : Betriebsanleitung Volkswagen 1300 Ausgabe August 1965 Seite 18
    : Betriebsanleitung Volkswagen 1200A Ausgabe August 1965 Seite 16
    : Betriebsanleitung und Wartungskarte Volkswagen Transporter Ausgabe August 1966 Seite 17
    : Betriebsanleitung Volkswagen 1500S Ausgabe August 1963 Seite 20
    : Betriebsanleitung VW 181 Mehrzweckwagen Ausgabe August 1969 Seite 33
    : Betriebsanleitung VW 411E VW 411 E Variant Ausgabe August 1970 Seite 51

    : Falls Du die Unterlagen nicht zur Hand hast, habe ich mal einen Scan gemacht - hoffentlich funktioniert der Link...

    : Viele Grüße,ulli


    • neuer Versuch

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von tg am 28.April 2023 um 13:31:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 12:14:03 Uhr:

    So kommt's raus: Björn hat vermutlich noch nie in eine Käfer-Betriebsanleitung geschaut... :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von bb am 03.Mai 2023 um 13:23:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von tg am 28.April 2023 um 13:31:05 Uhr:

    Als aussertariflicher VW Mitarbeiter konnte ich mir noch nie einen neuen VW leisten und steige immer erst bei Gebrauchten mit einer Fahrleistung von 200.000 Km Plus ein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von ulli am 04.Mai 2023 um 01:12:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von bb am 03.Mai 2023 um 13:23:32 Uhr:

    : Als aussertariflicher VW Mitarbeiter konnte ich mir noch nie einen neuen VW leisten und steige immer erst bei Gebrauchten mit einer Fahrleistung von 200.000 Km Plus ein...

    ... und bei denen ist die Betriebsanleitung natürlich immer schon im Orkus.... ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 13:37:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von tg am 28.April 2023 um 13:31:05 Uhr:

    : So kommt's raus: Björn hat vermutlich noch nie in eine Käfer-Betriebsanleitung geschaut... :-)

    Das hast Du jetzt aber gesagt... ;-) Vorhanden wäre die Literatur ja schon gewesen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von bluelagune am 28.April 2023 um 13:49:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von ulli am 28.April 2023 um 13:37:22 Uhr:

    Die Käfer Motoren liefen im Werk etwa eine halbe Stunde auf dem Prüfstand. Und das nicht gerade zimperlich.
    Wenn sie es überlebt haben und die Leistung gepasst hat, bekamen sie den weißen iO Stempel auf den Gebläsekasten und wurden verbaut.
    Auf jeden Fall deinen neuen Motor einfahren, Die Kolbenringe und die Laufbüchse müssen sich aufeinander einschleifen, das geht aber relativ schnell.
    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Einfahren?

    geschrieben von Käfer-chris am 28.April 2023 um 10:07:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfahren?, geschrieben von bb am 28.April 2023 um 09:49:40 Uhr:

    : Wo bitte steht geschrieben, dass man neue Motoren nicht mehr einfahren muss? Das mag vielleicht bei neuen Autos so sein - einen Käfermotor sollte man aber immer entsprechend der Angaben einfahren. Zumindest, wenn man ihn lange problemlos nutzen möchte.

    Hallo,SO ISSES,LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]