bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin64 29.04.2023
      [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - ot 29.04.2023
      [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Christian Schleginski 29.04.2023
        [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin64 30.04.2023
          [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin64 30.04.2023
            [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin64 30.04.2023
              [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin 64 30.04.2023
                [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Carsten Drost 30.04.2023
                  [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin64 30.04.2023
                    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Carsten Drost 30.04.2023
                      [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Christian Schleginski 01.05.2023
            [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - Armin64 30.04.2023
              [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht - ovali 8/55 03.05.2023
      [BREMSE] Alles aufmachen - Goldy 29.04.2023

       


    [BREMSE] Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin64 am 29.April 2023 um 14:10:57 Uhr:

    Moin in die Runde.
    Bin am kompletten Neuaufbau meines Käfers 1302, habe Bremsentechnisch alles neu.
    Zweikreis.
    Vorratsbehälter voll. Ich bekomme die Bremsflüssigkeit nicht durch den HBZ. Egal, ob pumpen, Unterdruck oder Überdruck. Es bewegt sich nichts im Vorratsbehälter.
    Jemand eine Idee?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von ot am 29.April 2023 um 19:18:48 Uhr:

    Antwort auf: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 29.April 2023 um 14:10:57 Uhr:

    : Moin in die Runde.
    : Bin am kompletten Neuaufbau meines Käfers 1302, habe Bremsentechnisch alles neu.
    : Zweikreis.
    : Vorratsbehälter voll. Ich bekomme die Bremsflüssigkeit nicht durch den HBZ. Egal, ob pumpen, Unterdruck oder Überdruck. Es bewegt sich nichts im Vorratsbehälter.
    : Jemand eine Idee?

    Hatte ich auch, versuch mal Druck und pumpen gleichzeitig
    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Christian Schleginski am 29.April 2023 um 18:29:57 Uhr:

    Antwort auf: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 29.April 2023 um 14:10:57 Uhr:

    Hallo
    Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    Gruß Christian Schleginski


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 11:53:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Christian Schleginski am 29.April 2023 um 18:29:57 Uhr:

    : Hallo
    : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : Gruß Christian Schleginski


    Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    Also alles andere als ok.
    Und jetzt?
    Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:04:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 11:53:40 Uhr:

    : : Hallo
    : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : Gruß Christian Schleginski

    :
    : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : Also alles andere als ok.
    : Und jetzt?
    : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    Noch was fiel mir auf:
    Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:19:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:04:53 Uhr:

    : : : Hallo
    : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : Gruß Christian Schleginski

    : :
    : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : Also alles andere als ok.
    : : Und jetzt?
    : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : Noch was fiel mir auf:
    : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin 64 am 30.April 2023 um 12:47:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:19:23 Uhr:

    : : : : Hallo
    : : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : :
    : : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : : Also alles andere als ok.
    : : : Und jetzt?
    : : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : : Noch was fiel mir auf:
    : : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?

    Hab festgestellt, dass vorne die falschen Radbremszylinder verbaut sind. 311 611 067 B anstatt 361 611 067 A, der Unterschied ist ob das Entlüftungsventil oben oder unten ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Carsten Drost am 30.April 2023 um 12:55:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin 64 am 30.April 2023 um 12:47:20 Uhr:

    : : : : : Hallo
    : : : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : : :
    : : : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : : : Also alles andere als ok.
    : : : : Und jetzt?
    : : : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : : : Noch was fiel mir auf:
    : : : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : : : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?

    : Hab festgestellt, dass vorne die falschen Radbremszylinder verbaut sind. 311 611 067 B anstatt 361 611 067 A, der Unterschied ist ob das Entlüftungsventil oben oder unten ist.

    Wenn die Entlüfter auf der verkehrten Seite sind auch kein Problem. Dann vom Radbremszylinder die Luft nach oben rausdrücken, muss ich beim Ovali auch machen. Etwas mehr Aufwand aber es geht. LG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 13:00:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Carsten Drost am 30.April 2023 um 12:55:45 Uhr:

    : : : : : : Hallo
    : : : : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : : : :
    : : : : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : : : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : : : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : : : : Also alles andere als ok.
    : : : : : Und jetzt?
    : : : : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : : : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : : : : Noch was fiel mir auf:
    : : : : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : : : : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?

    : : Hab festgestellt, dass vorne die falschen Radbremszylinder verbaut sind. 311 611 067 B anstatt 361 611 067 A, der Unterschied ist ob das Entlüftungsventil oben oder unten ist.

    : Wenn die Entlüfter auf der verkehrten Seite sind auch kein Problem. Dann vom Radbremszylinder die Luft nach oben rausdrücken, muss ich beim Ovali auch machen. Etwas mehr Aufwand aber es geht. LG Carsten

    Wie meinst Du die Luft nach oben rausdrücken?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Carsten Drost am 30.April 2023 um 13:10:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 13:00:40 Uhr:

    : : : : : : : Hallo
    : : : : : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : : : : :
    : : : : : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : : : : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : : : : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : : : : : Also alles andere als ok.
    : : : : : : Und jetzt?
    : : : : : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : : : : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : : : : : Noch was fiel mir auf:
    : : : : : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : : : : : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?

    : : : Hab festgestellt, dass vorne die falschen Radbremszylinder verbaut sind. 311 611 067 B anstatt 361 611 067 A, der Unterschied ist ob das Entlüftungsventil oben oder unten ist.

    : : Wenn die Entlüfter auf der verkehrten Seite sind auch kein Problem. Dann vom Radbremszylinder die Luft nach oben rausdrücken, muss ich beim Ovali auch machen. Etwas mehr Aufwand aber es geht. LG Carsten

    : Wie meinst Du die Luft nach oben rausdrücken?

    Wir haben einen Scheibenwaschbehälter mit Bremsflüssigkeit befüllt und unter Druck gesetzt. Dann Entlüfterventil auf und nach oben gedrückt. Es muss nur eine 2 Person aufpassen das der Bremsflüssigkeitbehälter nicht überläuft. Solle Geräte gibt es auch zukaufen. LG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Christian Schleginski am 01.Mai 2023 um 08:43:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Carsten Drost am 30.April 2023 um 13:10:19 Uhr:

    Hast du die Bremse richtig eingestellt? Die Nachsteller einmal richtig stramm nachgestellt und dann wieder ein Stück zurück, bis die Räder sich wieder frei drehen lassen? Ist wirklich alles dicht?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:18:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:04:53 Uhr:

    : : : Hallo
    : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : Gruß Christian Schleginski

    : :
    : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : Also alles andere als ok.
    : : Und jetzt?
    : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : Noch was fiel mir auf:
    : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht

    geschrieben von ovali 8/55 am 03.Mai 2023 um 19:32:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 30.April 2023 um 12:18:39 Uhr:

    : : : : Hallo
    : : : : Hast du das Spiel am Bremspedal eingestellt? Wenn da kein Spiel vorhanden ist, sind die Rücklaufbohrungen im HBZ zu und du bekommst da keine Bremsflüssigkeit durch.
    : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : :
    : : : Bin jetzt soweit gekommen, dass ich die beiden Bremslichtschalter und die beiden Leitungen für vorne und hinten am HBZ demontiert habe. Dann den HBZ-Kolben - wie von Christian erwähnt - weiter zurück gestellt habe und gepumpt. Dann lief die Bremsflüssigkeit schön durch den HBZ mit a bisserl Sauerei.
    : : : Alles wieder dran und dann der Reihe nach die Leitungen entlüftet hi. und vo. in der richtigen Reihenfolge. Luftblasen kamen keine mehr.
    : : : Aber es ist noch Luft (wahrscheinlich) im HBZ, da Bremswirkung erst nach Pumpen am Pedal eintritt.
    : : : Also alles andere als ok.
    : : : Und jetzt?
    : : : Hab so billig Werkzeugs mit Druck am Behälter (funktionierte gar nicht, Anschluß Druck am Reifen bis 20PSI, Behälter lief über ... grosse Sauerei)
    : : : Macht es Sinn den HBZ ausserhalb des Fzg. zu befüllen / entlüften?

    : : Noch was fiel mir auf:
    : : Bei den hinteren beiden Radbremszylindern ist das Entlüfterventil oberhalb, der Bremsleitung, bei den Vorderrädern ist es andersrum.
    : : Hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, aber damit alle Luft beim Entlüften entweichen kann müßte doch das Entlüfterventil immer am obersten Punkt des Radbremszylinders sein, oder?

    Ich finde es fahrlässig, ohne die geringste Ahnung oder Erfahrung eine Bremse zu überholen.
    Das Füllen und Entlüften einer Bremsanlage lernt man spätestens im zweiten Lehrjahr.
    Die Bremskomponenten einzeln zu Füllen und zu Entlüften habe ich noch nie gehört und noch nie gemacht. Ausserdem löst die austretende Bremsflüssigkeit den Lack auf und führt zu Korrosion am Blech. Es wäre sicher besser, Du würdest diese Sachen in einer Werkstatt machen lassen. Dort wissen Sie Bescheid und erledigen das schnell und sicher.......

    Luftgekühlte Grüße
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Alles aufmachen

    geschrieben von Goldy am 29.April 2023 um 14:47:53 Uhr:

    Antwort auf: Entlüften Bremse kpl. neu funktioniert nicht, geschrieben von Armin64 am 29.April 2023 um 14:10:57 Uhr:

    In der Bedienungsanleitung meines Gerätes steht, dass man bei einer kompletten Neubefüllung bei leerer Anlage, die Entlüfternippel aller Bremsen erst mal auf machen sollte, bis es überall rausbieselt (in anderer Wortwahl...).

    Wenn das auch zu keinem Ergebnis führt, dann würde ich davon ausgehen, dass du entweder den Leerweg des Bremspedals bzw. der Betätigungsstange nicht richtig eingestellt hast. Dass der Kolben im Hauptbremszylinder also gar nicht erst aufgeht, weil er nicht ganz nach hinten geht.

    Oder, dass der Hauptbremszylinder insgesamt (warum auch immer) kaputt ist.

    Theoretisch könnte natürlich auch noch die Zuleitung vom Vorratsbehälter zum Bremszylinder völlig verstopft sein.

    Grundsätzlich: Systematisch von vorne bis hinten schauen, ob Bremsflüssigkeit läuft:
    Vom Behälter zum Zylinder (Leitungen am Zylinder abschrauben)
    Vom Zylinder zum vorderen Bremskreis (Leitungen am Zylinder abschrauben)
    Von dort zu/durch den/die vorderen Bremszylinder (Leitungen durchblasen, Nippel geöffnet)
    Das gleiche zu den hinteren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]