bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem? - Alba 30.04.2023
      [MOTOR] Re: Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem? - dikonese 30.04.2023
      [MOTOR] Punkte selbst einschlagen - Goldy 30.04.2023
        [MOTOR] Re: Punkte selbst einschlagen - Alba 30.04.2023
          [MOTOR] ist auch nicht gut... - Goldy 30.04.2023
            [MOTOR] Re: ist auch nicht gut... - Alba 30.04.2023
              [MOTOR] Re: ist auch nicht gut... - Onkel_e 01.05.2023
                [MOTOR] Re: ist auch nicht gut... - Alba 03.05.2023
      [MOTOR] ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€ - ot 30.04.2023
        [MOTOR] Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€ - Alba 30.04.2023
          [MOTOR] Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€ - Losentos 02.05.2023
            [MOTOR] Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€ - Alba 03.05.2023
              [MOTOR] Habe tatsächlich eine günstige, aber gescheite bekommen! - Alba 04.05.2023

       


    [MOTOR] Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem?

    geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 15:03:52 Uhr:

    Hallo liebe Bugnetter,

    Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    LG und danke im Voraus,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem?

    geschrieben von dikonese am 30.April 2023 um 22:25:27 Uhr:

    Antwort auf: Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem?, geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 15:03:52 Uhr:

    : Hallo liebe Bugnetter,

    : Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    : - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    : - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    : Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    : Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    : LG und danke im Voraus,

    : Til
    Ich glaub, Ihr bewertet die Unwucht über. Die Formel ist m*r*Omega hoch zwei, m ist die Unwuchtmasse, r der Radius (ist nicht so groß bei der Riemenscheibe) und Omega die Winkelgeschwindigkeit. Die Drehzahl macht's also, und wenn Du den Motor nicht auf 6000 1/min tunst, ist's wohl nicht so kritisch mit der Unwucht. Zu Bundeswehrzeiten würden die AT-Motoren für T2 und 181er ohne Schwungscheibe geliefert, da wurde einfach die alte drangeschraubt, egal in welcher Position (von wegen Feinwuchtung!).
    Aber: Wenn ich mich recht entsinne, wurden bei AT-Motoren die Riemenscheibenbohrungen im Gehäuse ebenfalls nachgestzt (0.5 mm?). Die Motoren hatten dann Riemenscheiben mit größerem Rücklaufgewindedurchmesser. Wenn Du also einen AT-Motor hast, und Du baust eine Standardscheibe oder so eine chice mit eingeprägter Gradzahl ein, dann suppt Dir hinterher das Öl raus. Also genau hingucken!
    Gruß
    dikonese
    derleidermorgennichtbeimmaikäfertreffenseinkann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Punkte selbst einschlagen

    geschrieben von Goldy am 30.April 2023 um 17:35:05 Uhr:

    Antwort auf: Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem?, geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 15:03:52 Uhr:

    Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass du dir eine Riemenscheibe von einem anderen Motor kaufst, die von den Abmessungen her passt und die Zündmarkierungen selber einschlägst. Dazu gibt es Schablonen. Zum Teil als VW-Spezialwerkzeug, zum Teil auch in den Leitfäden beschrieben, welche Maße man anwenden muss.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Punkte selbst einschlagen

    geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 18:11:23 Uhr:

    Antwort auf: Punkte selbst einschlagen, geschrieben von Goldy am 30.April 2023 um 17:35:05 Uhr:

    : Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass du dir eine Riemenscheibe von einem anderen Motor kaufst, die von den Abmessungen her passt und die Zündmarkierungen selber einschlägst. Dazu gibt es Schablonen. Zum Teil als VW-Spezialwerkzeug, zum Teil auch in den Leitfäden beschrieben, welche Maße man anwenden muss.

    Hi Goldy,

    Und vielen Dank - genau so hab ich das tatsächlich gelöst, also OT und Zündmarkierungen habe ich wieder.

    Mir macht wirklich nur Sorge, dass der Scheibe im "unteren" Teil doch einiges an Material fehlt, das können etliche Gramm sein, die als Rost abgetragen wurden.

    Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ist auch nicht gut...

    geschrieben von Goldy am 30.April 2023 um 19:28:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Punkte selbst einschlagen, geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 18:11:23 Uhr:

    : Mir macht wirklich nur Sorge, dass der Scheibe im "unteren" Teil doch einiges an Material fehlt, das können etliche Gramm sein, die als Rost abgetragen wurden.

    Das ergibt eine Unwucht, die auf Dauer wirklich nicht gut ist. Natürlich kannst du die Scheibe auch zu jemandem bringen, der sie dir auswuchtet. Wenn ich mich richtig erinnere, haben auch Riemenscheibe öfters mal kleine Wuchtgewichte eingebaut. Also sollte das nicht ganz belanglos sein...

    Darum meinte ich eben, du solltest dir eine gute gebrauchte Riemenscheibe von einem anderen Käfer besorgen und dir die 1500erspezifischen Punkte selber einschlagen. Sieht dann original aus und du hast das Unwuchtproblem gelöst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ist auch nicht gut...

    geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 20:47:02 Uhr:

    Antwort auf: ist auch nicht gut..., geschrieben von Goldy am 30.April 2023 um 19:28:41 Uhr:

    : : Mir macht wirklich nur Sorge, dass der Scheibe im "unteren" Teil doch einiges an Material fehlt, das können etliche Gramm sein, die als Rost abgetragen wurden.

    : Das ergibt eine Unwucht, die auf Dauer wirklich nicht gut ist. Natürlich kannst du die Scheibe auch zu jemandem bringen, der sie dir auswuchtet. Wenn ich mich richtig erinnere, haben auch Riemenscheibe öfters mal kleine Wuchtgewichte eingebaut. Also sollte das nicht ganz belanglos sein...

    : Darum meinte ich eben, du solltest dir eine gute gebrauchte Riemenscheibe von einem anderen Käfer besorgen und dir die 1500erspezifischen Punkte selber einschlagen. Sieht dann original aus und du hast das Unwuchtproblem gelöst.

    Super Goldy,

    Vielen, vielen Dank für die abermalige Hilfestellung.

    Dann mache ich mich auf die Suche!

    Der Karmann freut sich.

    Viele Grüße und einen schönen Feiertag,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ist auch nicht gut...

    geschrieben von Onkel_e am 01.Mai 2023 um 12:03:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: ist auch nicht gut..., geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 20:47:02 Uhr:

    Die meisten gebrauchten Scheiben sind doch unrund, weil die irgendwie runtergewürgt wurden. Einfach mal gucken, es sind noch einige gute NOS Scheiben zu finden. Da muss man halt etwas mehr ausgeben, aber dann musst du dir keine Sorgen machen wegen eventuellen Unwuchten oder so.
    MfG Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ist auch nicht gut...

    geschrieben von Alba am 03.Mai 2023 um 22:13:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: ist auch nicht gut..., geschrieben von Onkel_e am 01.Mai 2023 um 12:03:15 Uhr:

    : Die meisten gebrauchten Scheiben sind doch unrund, weil die irgendwie runtergewürgt wurden. Einfach mal gucken, es sind noch einige gute NOS Scheiben zu finden. Da muss man halt etwas mehr ausgeben, aber dann musst du dir keine Sorgen machen wegen eventuellen Unwuchten oder so.
    : MfG Ralf

    Hi Ralf,

    Ich werd' die Augen offen halten... wäre doch zu doof, wenn es an der alten Riemenscheibe scheitert. Habe nochmal eine neue bestellt - hoffentlich ist die solide.

    Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€

    geschrieben von ot am 30.April 2023 um 15:50:18 Uhr:

    Antwort auf: Rostschaden Riemenscheibe - ernstes Problem?, geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 15:03:52 Uhr:

    : Hallo liebe Bugnetter,

    : Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    : - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    : - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    : Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    : Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    : LG und danke im Voraus,

    : Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€

    geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 16:11:45 Uhr:

    Antwort auf: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€, geschrieben von ot am 30.April 2023 um 15:50:18 Uhr:

    : : Hallo liebe Bugnetter,

    : : Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    : : - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    : : - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    : : Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    : : Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    : : LG und danke im Voraus,

    : : Til

    Hatte ich das nicht im letzten Absatz beantwortet?

    Doch, hatte ich :-)...

    Gebrauchte sind entweder auch gut verlebt für 30-50 Euro zu bekommen, manchmal auch für 100 und mehr, und das sehe ich für ein Metallrad dann doch nicht ganz ein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€

    geschrieben von Losentos am 02.Mai 2023 um 20:20:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€, geschrieben von Alba am 30.April 2023 um 16:11:45 Uhr:

    : : : Hallo liebe Bugnetter,

    : : : Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    : : : - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    : : : - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    : : : Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    : : : Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    : : : LG und danke im Voraus,

    : : : Til

    : Hatte ich das nicht im letzten Absatz beantwortet?

    : Doch, hatte ich :-)...

    : Gebrauchte sind entweder auch gut verlebt für 30-50 Euro zu bekommen, manchmal auch für 100 und mehr, und das sehe ich für ein Metallrad dann doch nicht ganz ein...

    Über die Unwucht würde ich mir eher weniger Gedanken machen, aber über die Riemenscheibe läuft dein Keilriemen der den Generator und dein Lüftungsgebläse antreibt, bevor du was an Unwucht merkst wird dir der Keilriemen wegfliegen und wenn du Pech hast der Motor zu heiß. Da würde ich mich eher fragen welches Risiko geh ich ein bei 50€ für ein Hobby. Es sei denn Motoren bauen ist ein Hobby was du für dich entdeckst. Da gehen dann aber wir mehr als 50€ für eine „Metallscheibe“ drauf..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€

    geschrieben von Alba am 03.Mai 2023 um 20:43:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€, geschrieben von Losentos am 02.Mai 2023 um 20:20:51 Uhr:

    : : : : Hallo liebe Bugnetter,

    : : : : Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    : : : : - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    : : : : - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    : : : : Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    : : : : Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    : : : : LG und danke im Voraus,

    : : : : Til

    : : Hatte ich das nicht im letzten Absatz beantwortet?

    : : Doch, hatte ich :-)...

    : : Gebrauchte sind entweder auch gut verlebt für 30-50 Euro zu bekommen, manchmal auch für 100 und mehr, und das sehe ich für ein Metallrad dann doch nicht ganz ein...

    : Über die Unwucht würde ich mir eher weniger Gedanken machen, aber über die Riemenscheibe läuft dein Keilriemen der den Generator und dein Lüftungsgebläse antreibt, bevor du was an Unwucht merkst wird dir der Keilriemen wegfliegen und wenn du Pech hast der Motor zu heiß. Da würde ich mich eher fragen welches Risiko geh ich ein bei 50€ für ein Hobby. Es sei denn Motoren bauen ist ein Hobby was du für dich entdeckst. Da gehen dann aber wir mehr als 50€ für eine „Metallscheibe“ drauf..

    Hi,

    Guter Hinweis in Bezug auf den Riemen. Kriegt man allerdings mit wenn der reißt - das hat weniger mit Pech zu tun, sondern mit Unvermögen. Passiert mir auch nach 20 Jahren mit luftgekühlten Boxermotoren sicher nicht mehr.

    50 Euro fände ich auch tragbar - aber eben nicht für "gut verlebt", also Kernschrott, zu gut Deutsch. Und 100-150 für eine Riemenscheibe sind kein angemessener Preis. Sie sind es einfach nicht.

    Liebe Grüße

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Habe tatsächlich eine günstige, aber gescheite bekommen!

    geschrieben von Alba am 04.Mai 2023 um 20:36:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...wie wäre es mit einer Neuen? 29,-€, geschrieben von Alba am 03.Mai 2023 um 20:43:05 Uhr:

    : : : : : Hallo liebe Bugnetter,

    : : : : : Eine Frage zu meinem 1500er H-Motor hätte ich.

    : : : : : - Durch die lange Liegezeit in einem Wrack im Freien hat die Riemenscheibe (KW) schwer gelitten. Auf der Unterseite ist sie stark angerostet gewesen, so sehr, dass u.a. der OT-Punkt nicht mehr auszumachen war. Stellenweise fehlen da sicher 1-2 mm Material, und das nur auf der "Unterseite".

    : : : : : - Jetzt die Frage: ist das dauerhaft schwierig / schädlich in Bezug auf die Wuchtung?

    : : : : : Ich habe viel über Motoren gelesen, bei denen die Eigner extragroßen Wert auf die Feinwuchtung der KW und Schwungscheibe gelegt haben, da dort jede Unwucht auch zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Ist eine Riemenscheibe mit den von mir beschriebenen Schäden in diesem Kontext also problematisch, oder kann man das komplett vernachlässigen?

    : : : : : Wenn ihr fragt, warum ich sie nicht einfach durch eine neue ersetze: Ich habe zwei neue gekauft gehabt, die waren aber totaler Dünnblechschrott, und gute, originale im richtigen Durchmesser für den 1500er sind tatsächlich schwer zu finden.

    : : : : : LG und danke im Voraus,

    : : : : : Til

    : : : Hatte ich das nicht im letzten Absatz beantwortet?

    : : : Doch, hatte ich :-)...

    : : : Gebrauchte sind entweder auch gut verlebt für 30-50 Euro zu bekommen, manchmal auch für 100 und mehr, und das sehe ich für ein Metallrad dann doch nicht ganz ein...

    : : Über die Unwucht würde ich mir eher weniger Gedanken machen, aber über die Riemenscheibe läuft dein Keilriemen der den Generator und dein Lüftungsgebläse antreibt, bevor du was an Unwucht merkst wird dir der Keilriemen wegfliegen und wenn du Pech hast der Motor zu heiß. Da würde ich mich eher fragen welches Risiko geh ich ein bei 50€ für ein Hobby. Es sei denn Motoren bauen ist ein Hobby was du für dich entdeckst. Da gehen dann aber wir mehr als 50€ für eine „Metallscheibe“ drauf..

    : Hi,

    : Guter Hinweis in Bezug auf den Riemen. Kriegt man allerdings mit wenn der reißt - das hat weniger mit Pech zu tun, sondern mit Unvermögen. Passiert mir auch nach 20 Jahren mit luftgekühlten Boxermotoren sicher nicht mehr.

    : 50 Euro fände ich auch tragbar - aber eben nicht für "gut verlebt", also Kernschrott, zu gut Deutsch. Und 100-150 für eine Riemenscheibe sind kein angemessener Preis. Sie sind es einfach nicht.

    : Liebe Grüße

    : Til


    Schöne Überraschung: Es gibt doch noch gute neue Riemenscheiben, die nicht aus Dünnblech sind und an die alten herankommen. Und das bezahlbar für etwas über 30 Euro.

    Vielen Dank euch allen für den Input!

    Til


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]