bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - tg 05.05.2023
      [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - milupa 26.05.2023
      [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - Phil 07.05.2023
      [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - Luftbuechse 06.05.2023
      [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - Bender 05.05.2023
        [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - tg 06.05.2023
        [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - countryman 05.05.2023
          [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - Lothar 05.05.2023
            [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - Heiko R. 07.05.2023
            [ELEKTRIK] Gute Idee! (kein weiterer Text) - countryman 06.05.2023
      [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - Autoteile-Ehring 05.05.2023
        [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern - cherryfields 05.05.2023

       


    [ELEKTRIK] Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von tg am 05.Mai 2023 um 07:24:44 Uhr:

    Tag zusammen,

    mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    Viele Grüße
    tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von milupa am 26.Mai 2023 um 09:07:37 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von tg am 05.Mai 2023 um 07:24:44 Uhr:

    Moin TG,
    für die späteren Einkammerleuchten (also ab 58) gab es mal LED-Platinen mit Brems-Blink-Licht-Kombi. Á la AmiAutos quasi, nur in klein.
    Ginge das auch für die Herzchenleuchten?!, dann würde man das oben liegende Herzchen dann nicht mehr nutzen.
    Jaja auch nicht original, aber alles drin und sichtbar...
    Gruß Markus

    https://www.cagero.com/de/suche?s=led+r%C3%BCckleuchte
    leider die neueren Käfer,a slo ab ´55...

    : Tag zusammen,

    : mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    : Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    : Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    : Viele Grüße
    : tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von Phil am 07.Mai 2023 um 17:46:25 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von tg am 05.Mai 2023 um 07:24:44 Uhr:

    : Tag zusammen,

    : mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    : Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    : Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    : Viele Grüße
    : tg

    Hi,
    im Forum der Brezelfenstervereinigung haben einige Foristen recht viel mit LEDs experimentiert und dabei gute Ergebnisse erzielt: https://www.brezelfenstervereinigung.de/index.php/forum/ovalkaefer-baujahr-1953-bis-1957/976-update-zum-thema-flotte-winker-bzw-led-im-ovali-oder-brezel?start=20


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von Luftbuechse am 06.Mai 2023 um 13:56:00 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von tg am 05.Mai 2023 um 07:24:44 Uhr:

    : Tag zusammen,

    : mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    : Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    : Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    : Viele Grüße
    : tg

    Kuckuck, hat Gerd weiser in d.Dorf nicht. Sowas im Angebot? Luftgekühlte Grüße Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von Bender am 05.Mai 2023 um 11:38:32 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von tg am 05.Mai 2023 um 07:24:44 Uhr:

    : Tag zusammen,

    : mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    : Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    : Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    : Viele Grüße
    : tg

    Ich würde es mal mit LED-Beleuchtung versuchen. Ja, nicht legal, aber die Sichtbarkeit wäre mir da wichtiger!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von tg am 06.Mai 2023 um 07:37:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von Bender am 05.Mai 2023 um 11:38:32 Uhr:

    : Ich würde es mal mit LED-Beleuchtung versuchen. Ja, nicht legal, aber die Sichtbarkeit wäre mir da wichtiger!

    Genau darum geht es - wenn man handelsübliche LED-Leuchtmittel in die Herzchenleuchtenhalter steckt, leuchten die Lichtstrahlen sonstwo hin, aber nicht aus der Rückleuchte raus. D.h. man muss hier eine andere Halterung o.ä. bauen...

    Viele Grüße
    tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von countryman am 05.Mai 2023 um 12:30:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von Bender am 05.Mai 2023 um 11:38:32 Uhr:

    Versuchen kann man es ja, Rückmeldungen wären interessant.
    Leider sind die meisten "Birnen-Ersatz-LEDs" keineswegs heller als das Original. Und die Lebensdauer lässt oft zu wünschen übrig, weil die Wärmeabfuhr nicht gut genug ist.
    Die Leuchtfläche ist einfach sehr klein, das lässt sich kaum ausgleichen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von Lothar am 05.Mai 2023 um 12:43:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von countryman am 05.Mai 2023 um 12:30:30 Uhr:

    : Versuchen kann man es ja, Rückmeldungen wären interessant.
    : Leider sind die meisten "Birnen-Ersatz-LEDs" keineswegs heller als das Original. Und die Lebensdauer lässt oft zu wünschen übrig, weil die Wärmeabfuhr nicht gut genug ist.
    : Die Leuchtfläche ist einfach sehr klein, das lässt sich kaum ausgleichen.

    Und jetzt ein Nicht-Original-Vorschlag: Warum nicht eine 3. Bremsleuchte im Heckfenster anbringen?
    Dort erwarten viele Normal-Verkehrsteilnehmer ein Bremslicht und lieber dies als dass mir jemand hinten drauffährt und er/sie (wahrheitsgemäß) aussagt "Ich hab kein Bremslicht gesehen..."


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von Heiko R. am 07.Mai 2023 um 23:40:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von Lothar am 05.Mai 2023 um 12:43:40 Uhr:

    : : Versuchen kann man es ja, Rückmeldungen wären interessant.
    : : Leider sind die meisten "Birnen-Ersatz-LEDs" keineswegs heller als das Original. Und die Lebensdauer lässt oft zu wünschen übrig, weil die Wärmeabfuhr nicht gut genug ist.
    : : Die Leuchtfläche ist einfach sehr klein, das lässt sich kaum ausgleichen.

    : Und jetzt ein Nicht-Original-Vorschlag: Warum nicht eine 3. Bremsleuchte im Heckfenster anbringen?
    : Dort erwarten viele Normal-Verkehrsteilnehmer ein Bremslicht und lieber dies als dass mir jemand hinten drauffährt und er/sie (wahrheitsgemäß) aussagt "Ich hab kein Bremslicht gesehen..."

    Moin,
    es gab ja in den 70er oder 80er Jahren auch diese Bremsleuchtenkits für die Hutablage, da wurde sozusagen auf 4 Bremsleuchten erweitert. Evtl. ist das eine Alternative. Muss nbatürlich auf 6 Volt umgerüstet werden, aber das sind ja dann nur 2 Birnchen.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Gute Idee! (kein weiterer Text)

    geschrieben von countryman am 06.Mai 2023 um 19:48:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von Lothar am 05.Mai 2023 um 12:43:40 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 05.Mai 2023 um 07:49:29 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von tg am 05.Mai 2023 um 07:24:44 Uhr:

    Hallo,

    das Problem ist bekannt, insbesondere, wenn die Sonne von oben auf die Leuchten scheint ist das Bremslich praktisch nicht mehr zu sehen.

    Ich habe meine Leuchten unter dem Halter mit Alufolie ausgelegt, brachte einiges, aber toll ist das Ganze trotzdem, selbst mit 6V 25 Watt Birnen, die fast die Herzchen zum schmelzen bringen, bei starker Sonneneinstrahlung nicht.

    Manche schließen die Leuchte verkehrt herum an: Bremslicht unten und Rücklicht oben (natürlich auch die Glühbirnen von oben nach unten wechseln !) . Ist eigentlich sehr sinnvoll und viel besser zu sehen, aber eben nicht legal, da Eingriff in ein bauartgenehmigtes Teil usw.....

    Viele Grüße

    Jörg

    : Tag zusammen,

    : mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    : Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    : Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    : Viele Grüße
    : tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern

    geschrieben von cherryfields am 05.Mai 2023 um 11:13:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtkraft Herzchenleuchten verbessern, geschrieben von Autoteile-Ehring am 05.Mai 2023 um 07:49:29 Uhr:

    Beim ADAC gibt es einen Ratgeber, aus dem hervorgeht, ab wann für verschiedene Sicherheitsmerkmale z. B. Bauartgenehmigungen nach StVZO erforderlich waren, bzw. bis zu welchem Baujahr sie zulässig sind ("Übergangsvorschriften"). Für Rückleuchten gilt die Bauartgenehmigung ab 1954. Dann müssen diese auch gekennzeichnet sein. Sofern das nicht der Fall ist (Baujahr Käfer?), kannst du sicherlich wie vorgeschlagen optimieren. Im Zweifelsfall wird der Prüfer sagen, ob er einen Umbau statt Funzel akzeptiert.


    : Hallo,

    : das Problem ist bekannt, insbesondere, wenn die Sonne von oben auf die Leuchten scheint ist das Bremslich praktisch nicht mehr zu sehen.

    : Ich habe meine Leuchten unter dem Halter mit Alufolie ausgelegt, brachte einiges, aber toll ist das Ganze trotzdem, selbst mit 6V 25 Watt Birnen, die fast die Herzchen zum schmelzen bringen, bei starker Sonneneinstrahlung nicht.

    : Manche schließen die Leuchte verkehrt herum an: Bremslicht unten und Rücklicht oben (natürlich auch die Glühbirnen von oben nach unten wechseln !) . Ist eigentlich sehr sinnvoll und viel besser zu sehen, aber eben nicht legal, da Eingriff in ein bauartgenehmigtes Teil usw.....

    : Viele Grüße

    : Jörg

    : : Tag zusammen,

    : : mir ist bei der gestrigen HU mal wieder aufgefallen, wie schlecht Brems- und Rücklicht bei den Herzchenleuchten zu sehen ist.

    : : Ich habe schon vor langer Zeit auf Zwei-Faden-Glühlampen umgerüstet, aber das hilft auch nur bedingt...

    : : Wie habt ihr das gelöst / verbessert?

    : : Viele Grüße
    : : tg


    • https://www.adac-motorsport.de/oldtimer-interessenvertretung/oldtimer-ratgeber/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]