bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremsschlauchwechsel - Mike 10.06.2023
      [BREMSE] Verkantet? Qualität - Goldy 10.06.2023
        [BREMSE] Re: Verkantet? Qualität - Mike 10.06.2023
          [BREMSE] Bremsbeläge - Goldy 10.06.2023
            [BREMSE] Re: Bremsbeläge - Mike 10.06.2023
              [BREMSE] Glump und Beläge - Goldy 10.06.2023
                [BREMSE] Re: Glump und Beläge - Mike 10.06.2023
                  [BREMSE] Re: Glump und Beläge - MM 11.06.2023
                    [BREMSE] Re: Glump und Beläge - Mike 11.06.2023

       


    [BREMSE] Bremsschlauchwechsel

    geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 15:56:41 Uhr:

    Hallo fahrende Gemeinde!

    Ich brauche mal euer Fachwissen. Mein 58er Käfer ist nicht über den TÜV gekommen, da er vorne rechts verminderte Bremswirkung hatte. Jetzt habe ich mir alle Teile neu bestellt und laut Reparaturanleitung gewechselt. Heute wollte ich Bremsflüssigkeit einfüllen und die Bremse entlüften. Hinten rechts hat noch super geklappt. Bei hinten links fing es plötzlich an zu plätschern. Allerdings kam die Flüssigkeit vorne rechts raus. Dort war dann die Verbind zwischen Bremsleitung und Bremsschlauch undicht.
    Liebe Leute, woran kann das dort liegen? Da sind keinerlei Dichtungen verbaut, die einzelnen Teile sitzen plan auf und waren gut fest gedreht. Ich bin ratlos.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Verkantet? Qualität

    geschrieben von Goldy am 10.Juni 2023 um 16:57:20 Uhr:

    Antwort auf: Bremsschlauchwechsel, geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 15:56:41 Uhr:

    So, wie du das beschreibst, tippe ich mal spontan darauf, dass die Verbindung zwischen Bremsschlauch und Bremsleitung undicht ist.

    Wie du ja schon schriebst (große Erkenntnis, ich weiß...).

    Warum?

    Vielleicht hast du die Verschraubung verkantet?

    Der Bördel der Leitung ist undicht/kaputt? Oder gar falsch? Oder das Anschlussstück des Bremsschlauches falsch bzw. der Schlauch falsch?

    Der neue Bremsschlauch ist Glump?

    Da du ja hinten links das Entlüfterventil offen hast, ist kaum Druck im System. Wenn also da schon die Bremsflüssigkeit an der Verbindungsstelle austritt, ist sie total undicht. Großer Murks von wem auch immer.

    Du hast diese Leitung schon nochmal abgebaut und sehr genau kontrolliert? Die Dichtwirkung kommt auch nicht durch das plane Aufsitzen der Überwurfmutter der Bremsleitung, sondern durch den (in der Regel) kegelförmigen Bördel der Bremsleitung im Anschlussstück des Schlauches. Darum geht diese Überwurfmutter eigentlich auch nie vollständig in dieses Anschlussstück hinein, sondern es bleiben immer ein paar Gewindegänge überstehend.

    Nebenbei: "Alle Teile neu bestellt" - heißt das, auch die Innereien der Bremsen (Beläge, Zylinder etc.)? Denn verminderte Bremswirkung kommt eher nicht von alten Schläuchen. Es sei denn, es hat schon vorher geplätschert...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Verkantet? Qualität

    geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 17:19:27 Uhr:

    Antwort auf: Verkantet? Qualität, geschrieben von Goldy am 10.Juni 2023 um 16:57:20 Uhr:

    Bremsbelege waren noch in Ordnung und wurden wieder übernommen. Die hatten noch fast die originale Stärke. Alles andere kam neu, Federn, Zylinder, Schläuche. Also Trommel und Belege wurden übernommen.

    Das Gewinde ließ sich ganz geschmeidig einschrauben, von daher denke ich, dass nichts verkanntest ist. Ich habe es auch nochmal aus einander genommen, kontrolliert und nochmal zusammen gesetzt, dann ist die ganze Soße wieder überall hin gelaufen.

    Dann wird es wahrscheinlich doch am Verbindungsstück im Schlauch liegen. Ich schätze mal, dass der vielleicht sogar das Loch nicht an der richtigen stelle hat.

    Wenn ich jetzt also nochmal neue Schläuche bestelle und es dann dicht ist, auf dem Prüfstand wieder nicht genug Leistung bringt, brauche ich wohl neue Trommeln, richtig?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Bremsbeläge

    geschrieben von Goldy am 10.Juni 2023 um 17:34:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verkantet? Qualität, geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 17:19:27 Uhr:

    Angesichts heutiger Nonchalance in fast allen Lebens- und Leistungsbereichen ist es leider schon lange ein Thema, dass Ersatzteile oft furchtbare Qualität haben. Daher ist es durchaus möglich, dass die neuen Schläuche Murks sind bzw. ganz einfach falsch, weil ein Lagerist/Verkäufer falsch geguckt hat oder so.

    Wie alt sind denn deine Beläge?
    Wenn Bremsbeläge zu alt werden, können sie verhärten. Dann bringen sie nicht mehr die richtige Bremsleistung. Auch dann nicht, wenn sie noch genügend Material haben. Wenn deine Beläge also älter als fünf oder sechs Jahre sind, würde ich einen Wechsel in Erwägung ziehen.

    Dass die Trommeln schuld an schlechter Bremsleistung sind, ist sehr unwahrscheinlich. Vor allem, wenn diese schleche Bremsleistung unterschiedlich ist.

    In einem hydraulischen System hast du eigentlich (unter Umständen nach kurzer minimaler Verzögerung durch zugequollene Bremsschläuche oder irgendwelche Engstellen etc.) immer überall den gleichen Druck. Wenn also die Zylinder in Ordnung sind, kann es eigentlich nur an den Belägen liegen, dass sie ungleichmäßig bremst. Es sei denn, du hast unterschiedliche Bremstrommeln? Eventuell eine schon mal ausgedreht? Doch selbst dann sollte der Unterschied auf dem Prüfstand minimal sein.

    Du sprichst von Leitfaden (der passende?), also gehe ich davon aus, dass du die Bremse richtig zusammengebaut hast...

    Der Hauptbremszylinder ist auch noch der alte?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsbeläge

    geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 19:35:53 Uhr:

    Antwort auf: Bremsbeläge, geschrieben von Goldy am 10.Juni 2023 um 17:34:45 Uhr:

    Die Bremsbelege müssten so ca. 6 Jahre alt sein, wenn ich dann erstmal alles wieder dicht habe, würde ich dann bei Gelegenheit die Bremsbelege noch tauschen. Ich hatte sie auch schon mitbestellt.

    Ich wollte noch gefragt haben was ein Glump ist.

    Solange der Käfer in unserem Besitz ist, wurden keine Bremstrommeln getauscht oder ausgedreht.

    Ich habe einmal in dem originalen Reparaturleitfaden von 57 nachgeschaut und in dem Buch "So wird's gemacht". Ich gehe auch davon aus, dass die Bremse richtig zusammen gebaut ist. Vorher hatte er auch nie ein Problem beim Bremsen gezeigt.

    Der Hauptbremszylinder ist der alte, den wollte ich lieber nicht selber tauschen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Glump und Beläge

    geschrieben von Goldy am 10.Juni 2023 um 20:12:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsbeläge, geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 19:35:53 Uhr:

    Schau dir deine Bremsbacken einfach Belag für Belag an, wie sie ausschauen: Abnutzungsspuren gleichmäßig oder nur in der Mitte, schief oder über die ganze Breite, tiefe Rillen?

    Fahr mit einem scharfen Schlitzschraubenzieher über die Beläge, dann merkst du, ob der eine oder andere Belag schon verhärtet/verglast ist, oder ob die Beläge noch einigermaßen weich sind.

    Wenn du den originalen Leitfaden von 1957 hast, dann kann man davon ausgehen, dass der Bremsenzusammenbau auch passt.

    Da dein Käfer noch eine Einkreisbremsanlage hat (wenn sie denn noch original ist) kann man in diesem Fall auch den Hauptbremszylinder (dessen Wechsel übrigens kein Hexenwerk ist) als Fehler ausschließen. Ist auch alles im Leitfaden von 1957 schön beschrieben.

    Glump ist wertloses Zeug. Tand.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Glump und Beläge

    geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 22:31:18 Uhr:

    Antwort auf: Glump und Beläge, geschrieben von Goldy am 10.Juni 2023 um 20:12:46 Uhr:

    Ich hatte Glump noch nie gehört, Tand auch nicht. Wieder was gelernt.

    Ich danke dir schon mal für die vielen ausführlichen Tips! Ich werde mich in den nächsten Tagen damit beschäftigen und dann nochmal berichten.

    Als erstes werde ich noch mal den alten Bremsschlauch anschließen, um zu testen, ob ich beim Anschluss des neuen Schlauches etwas falsch gemacht habe. Wenn dort wieder alles laufen sollte, bestelle ich direkt neue Schläuche.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Glump und Beläge

    geschrieben von MM am 11.Juni 2023 um 09:07:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Glump und Beläge, geschrieben von Mike am 10.Juni 2023 um 22:31:18 Uhr:

    Hallo Mike,

    Goldy hat es bestens beschrieben, das ist aber untergegangen in der Diskussion um Beläge und co.

    Zitat:
    "Du hast diese Leitung schon nochmal abgebaut und sehr genau kontrolliert? Die Dichtwirkung kommt auch nicht durch das plane Aufsitzen der Überwurfmutter der Bremsleitung, sondern durch den (in der Regel) kegelförmigen Bördel der Bremsleitung im Anschlussstück des Schlauches. Darum geht diese Überwurfmutter eigentlich auch nie vollständig in dieses Anschlussstück hinein, sondern es bleiben immer ein paar Gewindegänge überstehend."

    Der letzte Satz ist entscheidend. Wenn der Kegel am Ende der Leitung ok ist und Du das Gewinde ganz in das Anschlussstück reinschrauben kannst OHNE dass Du
    da noch ein paar Gewindegänge rausschauen hast ist das Loch zu tief gefertigt und Dein Anschlussnippel ist jetzt zu kurz und das wird niemals dicht.

    Das ist leider nicht nur Theorie sondern kommt in letzter Zeit öfters vor, ich persönlich hatte das mit Bremszylindern vorn am T1, ein Freund ebenfalls (bei unterschiedlichen Zylindergrößen). An Schlauchanschlüssen hatte ich selbst es noch nicht, aber das Problem wäre das gleiche.

    Die Bremsleitungsnippel gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Gewindelängen. Aber dazu muss die Bremsleitung raus und an der Stelle neu gebördelt werden. Pass aber bitte auf, es gibt da unterschiedliche Bördel und die müssen zum Gegenstück passen. Das ist also kein Job für selber machen ohne Erfahrung.

    Vielleicht hast Du ja aber einen anderen Fehler und findest den Grund für diese Undichtigkeit bald.

    Gruß
    MM

    P.S. Wenn es wirklich an der Tiefe der Bohrungen liegt, sind die restlichen Neuteile wahrscheinlich auch nur gerado so ausreichend abdichtend. Wir durften bei unseren Bussen bei genauer Betrachtung auch jeweils vier Nippel erneuern...


    : Ich hatte Glump noch nie gehört, Tand auch nicht. Wieder was gelernt.

    : Ich danke dir schon mal für die vielen ausführlichen Tips! Ich werde mich in den nächsten Tagen damit beschäftigen und dann nochmal berichten.

    : Als erstes werde ich noch mal den alten Bremsschlauch anschließen, um zu testen, ob ich beim Anschluss des neuen Schlauches etwas falsch gemacht habe. Wenn dort wieder alles laufen sollte, bestelle ich direkt neue Schläuche.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Glump und Beläge

    geschrieben von Mike am 11.Juni 2023 um 10:10:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Glump und Beläge, geschrieben von MM am 11.Juni 2023 um 09:07:44 Uhr:

    Hallo MM,

    da könnten sich die Leute in der Produktion auch mal ein bisschen mehr Mühe geben und sich an die Werte halten. Na gut. Auf jeden Fall, danke für den Tip!

    Ich meine es standen noch ein paar Gewindegänge heraus, aber das überprüfe ich nochmal, sobald ich wieder in der Garage bin. Bremsleitung ausbauen und neu aufbördeln würde ich auch ehr lassen.

    Leider ist es unheimlich schwer vernünftige Werkstätten zu finden, die eine gute Arbeit leisten und das halt auch an so alten Schätzchen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]