bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor wird zu heiß - Spencer 12.06.2023
      [MOTOR] Kühluftdrossekring ??? - Triker 13.06.2023
        [MOTOR] Re: Kühluftdrossekring ??? - Spencer 13.06.2023
          [MOTOR] Re: Kühluftdrossekring ??? - cherryfields 14.06.2023
            [MOTOR] Falschluft - Düsen? Anderes? - Goldy 14.06.2023
              [MOTOR] Re: Falschluft - Düsen? Anderes? - Lothar 14.06.2023
              [MOTOR] Re: Falschluft - Düsen? Anderes? - Spencer 14.06.2023

       


    [MOTOR] Motor wird zu heiß

    geschrieben von Spencer am 12.Juni 2023 um 15:29:31 Uhr:

    Hallo,

    der Motor meines Käfers wird ziemlich warm, auch nach relativ kurzen Strecken. Ich habe keine Temperatur Anzeige, aber man kann z B. die Benzinleitung kaum noch anfassen. Vermutlich aus diesem Grund springt der Motor im warmen Zustand schlecht an, vielleicht wegen Dampfblasen in der Benzinleitung
    Es handelt sich um einen 30 PS Motor. Der Vergaser wurde kürzlich mit Hilfe eines Co- Testers eingestellt. Ansonsten läuft der Motor auch ganz gut. Der Kühluftdrossekring ist entfernt.

    Was könnte die Ursache sein, dass der Motor so heiß wird?

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Kühluftdrossekring ???

    geschrieben von Triker am 13.Juni 2023 um 08:58:56 Uhr:

    Antwort auf: Motor wird zu heiß, geschrieben von Spencer am 12.Juni 2023 um 15:29:31 Uhr:

    : Hallo,

    ich vermute du hast nicht die Tasten getroffen die anvisiert waren :-)
    Tröste dich. Gelingt mir auch selten. ;-)

    Ich vermute du wolltest Kühlluftdrosselring schreiben. Leider kann ich dir dazu nichts sagen.

    Aber stimmen die grundsätzlichen Voraussetzungen???
    Stimmt die Zündung? Zuviel Frühzündung könnte eine Ursache sein.
    Ich vermute allerdings das etwas viel profaneres die Ursache ist. Zum Beispiel ein angesaugter Putzlappen verhindert das Kühlluft angesaugt wird. Oder mit den Jahren hat der angesaugte Straßendreck, Pollen, Staub und ...... eine dicke Schicht auf den Kühlrippen hinterlassen. Dieser verhindert das der Motor gekühlt wird.

    Ich drück die Daumen das dies Probs schnell erledigt ist.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühluftdrossekring ???

    geschrieben von Spencer am 13.Juni 2023 um 12:10:21 Uhr:

    Antwort auf: Kühluftdrossekring ???, geschrieben von Triker am 13.Juni 2023 um 08:58:56 Uhr:

    : : Hallo,

    : ich vermute du hast nicht die Tasten getroffen die anvisiert waren :-)
    : Tröste dich. Gelingt mir auch selten. ;-)

    : Ich vermute du wolltest Kühlluftdrosselring schreiben. Leider kann ich dir dazu nichts sagen.

    : Aber stimmen die grundsätzlichen Voraussetzungen???
    : Stimmt die Zündung? Zuviel Frühzündung könnte eine Ursache sein.
    : Ich vermute allerdings das etwas viel profaneres die Ursache ist. Zum Beispiel ein angesaugter Putzlappen verhindert das Kühlluft angesaugt wird. Oder mit den Jahren hat der angesaugte Straßendreck, Pollen, Staub und ...... eine dicke Schicht auf den Kühlrippen hinterlassen. Dieser verhindert das der Motor gekühlt wird.

    : Ich drück die Daumen das dies Probs schnell erledigt ist.

    : Andreas


    Hallo Andreas,

    in der Tat sollte es Kühlluftdrosselring heißen. Der Begriff ist der Autokorrektur offenkundig nicht geläufig.

    Die Voraussetzungen für den Motor, kühle Köpfe zu bewahren, sind gegeben. Kühlrippen, Verblechung und Lüfterrad sind frei von Verstopfungen. Die Zündung sollte auch stimmen.
    Meine Vermutung ist, dass der Motor trotz Co Tester zu mager eingestellt ist. Ich werde mal einen Blick auf das Kerzenbild werfen.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühluftdrossekring ???

    geschrieben von cherryfields am 14.Juni 2023 um 12:32:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kühluftdrossekring ???, geschrieben von Spencer am 13.Juni 2023 um 12:10:21 Uhr:

    : Meine Vermutung ist, dass der Motor trotz Co Tester zu mager eingestellt ist. Ich werde mal einen Blick auf das Kerzenbild werfen.

    Nach meiner Kenntnis wird der CO-Tester nur im Leerlauf angewendet. Ob das Abgas in generell zu mager ist bzw. unter welchem Betriebszustand, kannst du nur mit einer Lambda-Sonde feststellen. Dazu brauchst du eine Sonde mit Messgerät und einen Anschluß (eingeschweißte Mutter mit Verschlußschraube) am Krümmer. Kann dir vielleicht jemand leihen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Falschluft - Düsen? Anderes?

    geschrieben von Goldy am 14.Juni 2023 um 14:44:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kühluftdrossekring ???, geschrieben von cherryfields am 14.Juni 2023 um 12:32:43 Uhr:

    Wie Cherryfields schon geschrieben hat, zeigt ein Abgastester nur die Leerlaufwerte an. Sollte der zu mager sein, macht das, kurz gesagt, im Fahrbetrieb (sobald du das Gaspedal runterdrückst) nichts aus, weil dann kaum noch was durch die Leerlaufdüsen geht, sondern durch die Hauptdüse.

    Passen denn die überhaupt?

    Hast du in letzer Zeit am Motor was geändert? Neuer Vergaser oder so? Zerlegt? Andere Sachen eingebaut? Vergaser abgemacht?

    Es kann ja auch ganz profane Falschluft sein, die das Gemisch abmagert und damit den Motor zu heiß werden lässt. Über den ganzen Drehzahl- und Lastbereich.

    Stimmt die Zündung wirklich? Kann man relativ einfach messen.

    Einbau einer Lambdasonde zum Kontrollieren ist Luxus, aber sicherlich eine feine Sache, wenn man es machen kann.

    Seit wann hat er das denn, dass er zu heiß wird? Was hat sich da vorher verändert?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Falschluft - Düsen? Anderes?

    geschrieben von Lothar am 14.Juni 2023 um 21:05:37 Uhr:

    Antwort auf: Falschluft - Düsen? Anderes?, geschrieben von Goldy am 14.Juni 2023 um 14:44:24 Uhr:

    : Wie Cherryfields schon geschrieben hat, zeigt ein Abgastester nur die Leerlaufwerte an. Sollte der zu mager sein, macht das, kurz gesagt, im Fahrbetrieb (sobald du das Gaspedal runterdrückst) nichts aus, weil dann kaum noch was durch die Leerlaufdüsen geht, sondern durch die Hauptdüse.


    Das stimmt nicht ganz: Das Leerlaufsystem hat Einfluss auf das gesamte Benzin-Luftgemisch bis 3000 U/min.
    Beim "Runterdrücken" merkt man evtl. davon nichts, wenn das Einspritzsystem stark (zu stark?) überfettet, aber auch das kann kontraproduktiv sein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Falschluft - Düsen? Anderes?

    geschrieben von Spencer am 14.Juni 2023 um 20:28:54 Uhr:

    Antwort auf: Falschluft - Düsen? Anderes?, geschrieben von Goldy am 14.Juni 2023 um 14:44:24 Uhr:

    : Wie Cherryfields schon geschrieben hat, zeigt ein Abgastester nur die Leerlaufwerte an. Sollte der zu mager sein, macht das, kurz gesagt, im Fahrbetrieb (sobald du das Gaspedal runterdrückst) nichts aus, weil dann kaum noch was durch die Leerlaufdüsen geht, sondern durch die Hauptdüse.

    : Passen denn die überhaupt?

    : Hast du in letzer Zeit am Motor was geändert? Neuer Vergaser oder so? Zerlegt? Andere Sachen eingebaut? Vergaser abgemacht?

    : Es kann ja auch ganz profane Falschluft sein, die das Gemisch abmagert und damit den Motor zu heiß werden lässt. Über den ganzen Drehzahl- und Lastbereich.

    : Stimmt die Zündung wirklich? Kann man relativ einfach messen.

    : Einbau einer Lambdasonde zum Kontrollieren ist Luxus, aber sicherlich eine feine Sache, wenn man es machen kann.

    : Seit wann hat er das denn, dass er zu heiß wird? Was hat sich da vorher verändert?

    Hallo,
    erstmal danke für die Antworten.
    Ich habe mir mal die Zündkerzen angesehen. Demnach scheint die Verbrennung eigentlich ganz gut zu sein. Dennoch werde ich die CO Schraube ein kleines Stück weiter aufdrehen und dann weiter sehen. Ich meine das Hitzeproblem besteht seit der letzten Einstellung. Ansonsten würde nichts an dem Motor verändert.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]