bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Anlasserproblem - Henriette 19.06.2023
      [ELEKTRIK] Link Schaltpläne Käfer - der Carologe 23.06.2023
      [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - 49er 19.06.2023
        [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - countryman 19.06.2023
          [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - Eifelonkel 20.06.2023
            [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - Henriette 20.06.2023
              [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - Olinger123 23.06.2023
                [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - der carologe 23.06.2023
          [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - buk 20.06.2023
            [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem - FP 20.06.2023

       


    [ELEKTRIK] Anlasserproblem

    geschrieben von Henriette am 19.Juni 2023 um 20:29:07 Uhr:

    Hallo,

    mein Fahrzeug: Dickholmer Bj. 1960, 6V

    Wenn ich den Zündschlüssel herumdrehe höre ich meistens nur ein „Klack“ und nichts passiert. Batterie ist voll geladen und Kontrolleuchten sind hell (und glimmen nicht nur).

    Das mache ich dann 10 oder manchmal auch 20 mal und dann dreht der Anlasser doch und der Käfer springt an.

    Habe darum heute mal am Anlasser die Kontakte gereinigt, was aber zu keiner Besserung geführt hat.

    Was kann das noch sein bzw. was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Kohlen austauschen würde mir noch einfallen ohne zu wissen, ob das mit dem Problem zusammenhängt.

    Danke für Eure Hinweise.

    Gruß
    Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Link Schaltpläne Käfer

    geschrieben von der Carologe am 23.Juni 2023 um 17:19:44 Uhr:

    Antwort auf: Anlasserproblem, geschrieben von Henriette am 19.Juni 2023 um 20:29:07 Uhr:

    : Hallo,
    Wenn ihr diesen Link aufruft, findet ihre Schaltpläne
    für den VW Käfer nach Baujahr.
    LG Thomas


    • https://www.bugnet.de/forum/redirect.pl?http://www.vw-kaeferclub.com/technik/schaltplaene/kaeferschaltplaene.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von 49er am 19.Juni 2023 um 20:45:50 Uhr:

    Antwort auf: Anlasserproblem, geschrieben von Henriette am 19.Juni 2023 um 20:29:07 Uhr:

    ... höchwahrscheinlich der Magnetschalter. Kannste zerlegen und reinigen wenn du ein versierter Schrauber bist..

    : Hallo,

    : mein Fahrzeug: Dickholmer Bj. 1960, 6V

    : Wenn ich den Zündschlüssel herumdrehe höre ich meistens nur ein „Klack“ und nichts passiert. Batterie ist voll geladen und Kontrolleuchten sind hell (und glimmen nicht nur).

    : Das mache ich dann 10 oder manchmal auch 20 mal und dann dreht der Anlasser doch und der Käfer springt an.

    : Habe darum heute mal am Anlasser die Kontakte gereinigt, was aber zu keiner Besserung geführt hat.

    : Was kann das noch sein bzw. was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Kohlen austauschen würde mir noch einfallen ohne zu wissen, ob das mit dem Problem zusammenhängt.

    : Danke für Eure Hinweise.

    : Gruß
    : Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von countryman am 19.Juni 2023 um 21:35:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von 49er am 19.Juni 2023 um 20:45:50 Uhr:

    Der Magnetschalter kann eine Ursache sein.
    Der Zünd-Anlass-Schalter kann auch eine Ursache sein, ebenso wie eine Summe von Übergangswiderständen in dem langen Stromkreis.
    Selbst spätere 12V Modelle kennen dieses nervige Problem.
    So mancher Enthusiast hat schon lange Zeit mit der Fehlersuche verbracht, und am Schluss doch ein Relais unter der Rückbank nachgerüstet. Damit müssen Zündschalter und Kabelbaum nur noch geringe Ströme bewältigen und der Magnetschalter erhält "frischen" Batteriestrom.
    In aller Rege ist das Problem dann verschwunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von Eifelonkel am 20.Juni 2023 um 08:20:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von countryman am 19.Juni 2023 um 21:35:33 Uhr:

    : Der Magnetschalter kann eine Ursache sein.
    : Der Zünd-Anlass-Schalter kann auch eine Ursache sein, ebenso wie eine Summe von Übergangswiderständen in dem langen Stromkreis.
    : Selbst spätere 12V Modelle kennen dieses nervige Problem.
    : So mancher Enthusiast hat schon lange Zeit mit der Fehlersuche verbracht, und am Schluss doch ein Relais unter der Rückbank nachgerüstet. Damit müssen Zündschalter und Kabelbaum nur noch geringe Ströme bewältigen und der Magnetschater erhält "frischen" Batteriestrom.
    : In aller Rege ist das Problem dann verschwunden.

    Hallo,
    um den Fehler einzugrenzen würde ich mal ein Kabel direkt von der Batterie zum Magnetschalter legen. Wenn der Anlasser dann zuverlässig dreht kannst du dir ein Relais einbauen und es ist Ruhe.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von Henriette am 20.Juni 2023 um 21:11:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von Eifelonkel am 20.Juni 2023 um 08:20:28 Uhr:

    : : Der Magnetschalter kann eine Ursache sein.
    : : Der Zünd-Anlass-Schalter kann auch eine Ursache sein, ebenso wie eine Summe von Übergangswiderständen in dem langen Stromkreis.
    : : Selbst spätere 12V Modelle kennen dieses nervige Problem.
    : : So mancher Enthusiast hat schon lange Zeit mit der Fehlersuche verbracht, und am Schluss doch ein Relais unter der Rückbank nachgerüstet. Damit müssen Zündschalter und Kabelbaum nur noch geringe Ströme bewältigen und der Magnetschater erhält "frischen" Batteriestrom.
    : : In aller Rege ist das Problem dann verschwunden.

    : Hallo,
    : um den Fehler einzugrenzen würde ich mal ein Kabel direkt von der Batterie zum Magnetschalter legen. Wenn der Anlasser dann zuverlässig dreht kannst du dir ein Relais einbauen und es ist Ruhe.
    : Gruß Stephan
    Vielen Dank Euch allen! Das hier mache ich zuerst und wenn es dann besser wird, baue ich mir auch das Relais ein. Dazu habe ich von einem freundlichen Menschen den kompletten Schaltplan bekommen, wie man das genau anschließen muss. Tolle Hilfe, die man hier bekommt! Dankeschön!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von Olinger123 am 23.Juni 2023 um 09:21:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von Henriette am 20.Juni 2023 um 21:11:53 Uhr:

    Dazu habe ich von einem freundlichen Menschen den kompletten Schaltplan bekommen, wie man das genau anschließen muss. Tolle Hilfe, die man hier bekommt! Dankeschön!

    Moin!

    Gibt es irgendeine Möglichkeit von diesem Schaltplan zu profitieren oder ist es möglich, diesen hier unter den Tipps einzustellen?

    Vielen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von der carologe am 23.Juni 2023 um 09:48:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von Olinger123 am 23.Juni 2023 um 09:21:22 Uhr:

    :Hallo,
    schau dir mal diesen Link an.
    LG

    : Gibt es irgendeine Möglichkeit von diesem Schaltplan zu profitieren oder ist es möglich, diesen hier unter den Tipps einzustellen?

    : Vielen Dank


    • http://www.vw-kaeferclub.com/technik/schaltplaene/kaeferschaltplaene.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von buk am 20.Juni 2023 um 08:11:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von countryman am 19.Juni 2023 um 21:35:33 Uhr:

    In schöner Fehler ist auch das Masseband. Bei meinem Bus (mit Käfermotor) gab es einen nicht sichtbaren Bruch kurz vor der Befestigung an der Karrosse. Für EUR 5,30 getauscht - und alles spielte wieder.
    Grüße!
    buk

    : Der Magnetschalter kann eine Ursache sein.
    : Der Zünd-Anlass-Schalter kann auch eine Ursache sein, ebenso wie eine Summe von Übergangswiderständen in dem langen Stromkreis.
    : Selbst spätere 12V Modelle kennen dieses nervige Problem.
    : So mancher Enthusiast hat schon lange Zeit mit der Fehlersuche verbracht, und am Schluss doch ein Relais unter der Rückbank nachgerüstet. Damit müssen Zündschalter und Kabelbaum nur noch geringe Ströme bewältigen und der Magnetschalter erhält "frischen" Batteriestrom.
    : In aller Rege ist das Problem dann verschwunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasserproblem

    geschrieben von FP am 20.Juni 2023 um 21:04:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasserproblem, geschrieben von buk am 20.Juni 2023 um 08:11:25 Uhr:

    Eine weitere mögliche Fehlerquelle ist die Buchse in Getriebe. Wenn die verschließen ist klemmt der Anlasser. Ich hatte das schon an paar Käfer.
    Viele Grüße
    FP
    : In schöner Fehler ist auch das Masseband. Bei meinem Bus (mit Käfermotor) gab es einen nicht sichtbaren Bruch kurz vor der Befestigung an der Karrosse. Für EUR 5,30 getauscht - und alles spielte wieder.
    : Grüße!
    : buk

    : : Der Magnetschalter kann eine Ursache sein.
    : : Der Zünd-Anlass-Schalter kann auch eine Ursache sein, ebenso wie eine Summe von Übergangswiderständen in dem langen Stromkreis.
    : : Selbst spätere 12V Modelle kennen dieses nervige Problem.
    : : So mancher Enthusiast hat schon lange Zeit mit der Fehlersuche verbracht, und am Schluss doch ein Relais unter der Rückbank nachgerüstet. Damit müssen Zündschalter und Kabelbaum nur noch geringe Ströme bewältigen und der Magnetschalter erhält "frischen" Batteriestrom.
    : : In aller Rege ist das Problem dann verschwunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]