bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] 1969 Reifenempfehlung - Klaus Albrecht 18.07.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - Jürgen Rauber 18.07.2023
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - Lothar 18.07.2023
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - MarkXII 18.07.2023
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - cherryfields 19.07.2023
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - ovali8/55 23.07.2023
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - JH 23.07.2023
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - Klaus Albrecht 24.07.2023
                  [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung - Carsten Drost 24.07.2023

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von Klaus Albrecht am 18.Juli 2023 um 12:07:40 Uhr:

    Hallo,

    auf meinen 1969 1500 Automatik möchte ich die Reifen erneuern. Ich haben auf den originalen 4 x 15er Felgen die Bereifung 155/82/15 (Goodyear Super Fashion 5.60 – 15).

    Ich entnehme, dass der Markt einige Reifen in Classic Look anbietet aber mittlerweile zu erschwinglichen Preisen. Daher möchte ich bei zu euren Erkenntnissen und Empfehlungen fragen.

    Der neu aufgelegte Reifen MICHELIN X überzeugt mit einer innovativen Radialkarkasse, aber dieser Reifen wurden anscheinend 1949 unter dem Namen „MICHELIN Radial X“ auf den Markt gebracht und hat auch noch das ähnlich Profidesign.

    Der Heidenau P29 Reifen zeichnen sich mit der gleichen zeitgenössischen Optik aus.

    Bei beiden bin ich mir wegen diesem Designs nicht so sicher, ob diese von der Optik der zu einem 1969 Käfer passen. Wobei mein jetziger 20 Jahre alter Goodyear Super Fashion ähnlich ist.

    Es gibt da noch den Vredestein Sprint Classic DA und den Yokohama GT Special Classic Y350 welche von der Profiloptik ganz anders aussehen.

    Die beiden asiatischen Anbieter wie Datex WR075 Classic und den Radar Dimax Classic haben ein klassisches Design und sind preislich deutlich günstiger.

    Habt Ihr Erfahrungen und Empfehlungen zu diesen Reifen oder auch zu andere Marken?

    Vielen dank



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von Jürgen Rauber am 18.Juli 2023 um 21:00:34 Uhr:

    Antwort auf: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von Klaus Albrecht am 18.Juli 2023 um 12:07:40 Uhr:

    : Hallo,

    : auf meinen 1969 1500 Automatik möchte ich die Reifen erneuern. Ich haben auf den originalen 4 x 15er Felgen die Bereifung 155/82/15 (Goodyear Super Fashion 5.60 – 15).

    : Ich entnehme, dass der Markt einige Reifen in Classic Look anbietet aber mittlerweile zu erschwinglichen Preisen. Daher möchte ich bei zu euren Erkenntnissen und Empfehlungen fragen.

    : Der neu aufgelegte Reifen MICHELIN X überzeugt mit einer innovativen Radialkarkasse, aber dieser Reifen wurden anscheinend 1949 unter dem Namen „MICHELIN Radial X“ auf den Markt gebracht und hat auch noch das ähnlich Profidesign.

    : Der Heidenau P29 Reifen zeichnen sich mit der gleichen zeitgenössischen Optik aus.

    : Bei beiden bin ich mir wegen diesem Designs nicht so sicher, ob diese von der Optik der zu einem 1969 Käfer passen. Wobei mein jetziger 20 Jahre alter Goodyear Super Fashion ähnlich ist.

    : Es gibt da noch den Vredestein Sprint Classic DA und den Yokohama GT Special Classic Y350 welche von der Profiloptik ganz anders aussehen.

    : Die beiden asiatischen Anbieter wie Datex WR075 Classic und den Radar Dimax Classic haben ein klassisches Design und sind preislich deutlich günstiger.

    : Habt Ihr Erfahrungen und Empfehlungen zu diesen Reifen oder auch zu andere Marken?

    : Vielen dank


    Erfahrungen zu dem Sprint Classic. Dieses Jahr mit einem VW Typ3 von 50354(D) zum Gardasee(IT), vorne 155-15 Hinten 185/70-15(Beides Vredestein Sprint Classic). Ich glaube Abrollgeräusche sind bei unseren Wagen zweitrangig. Der Grip ist klasse. In den 80er hätte ich einen 155er Vorderreifen in Kurven nie so gefordert, Lag wohl an dem Alter der Reifen. Zu dem 155er kann ich nur sagen, man wird immer mutiger und viele moderne Fahrzeuge erreichen die Kurvengeschwindigkeiten von dem VW nicht, oder der Fahrer. Wir sind Pässe gefahren, der schönste war das Timmelsjoch.
    Da der Vredestein noch bezahlbar ist, würde ich ihn für eine originale Optik auf jeden Fall empfehlen.
    Zum Radar: habe ich auf einem anderen Felgensatz: Scheiß Grip und die Optik ist auch nicht überzeugend


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von Lothar am 18.Juli 2023 um 14:41:38 Uhr:

    Antwort auf: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von Klaus Albrecht am 18.Juli 2023 um 12:07:40 Uhr:

    : auf meinen 1969 1500 Automatik möchte ich die Reifen erneuern. Ich haben auf den originalen 4 x 15er Felgen die Bereifung 155/82/15 (Goodyear Super Fashion 5.60 – 15).
    : Ich entnehme, dass der Markt einige Reifen in Classic Look anbietet aber mittlerweile zu erschwinglichen Preisen. Daher möchte ich bei zu euren Erkenntnissen und Empfehlungen fragen.
    : Der neu aufgelegte Reifen MICHELIN X überzeugt mit einer innovativen Radialkarkasse, aber dieser Reifen wurden anscheinend 1949 unter dem Namen „MICHELIN Radial X“ auf den Markt gebracht und hat auch noch das ähnlich Profidesign.
    : Der Heidenau P29 Reifen zeichnen sich mit der gleichen zeitgenössischen Optik aus.
    : Bei beiden bin ich mir wegen diesem Designs nicht so sicher, ob diese von der Optik der zu einem 1969 Käfer passen. Wobei mein jetziger 20 Jahre alter Goodyear Super Fashion ähnlich ist.
    : Es gibt da noch den Vredestein Sprint Classic DA und den Yokohama GT Special Classic Y350 welche von der Profiloptik ganz anders aussehen.
    : Die beiden asiatischen Anbieter wie Datex WR075 Classic und den Radar Dimax Classic haben ein klassisches Design und sind preislich deutlich günstiger.
    : Habt Ihr Erfahrungen und Empfehlungen zu diesen Reifen oder auch zu andere Marken?


    Hallo Klaus, leider hast Du uns nicht verraten, wie Du Deinen Käfer nutzt, ob als Alltagswagen bei Wind und Wetter, dann sollte das Profildesign egal sein (nur der Nutzen zählt) oder als Pokalabräumer auf den einschlägigen Veranstaltungen, dann ist das zeitgenössische Profil sehr wichtig...

    Wenn`s um die Funktionalität geht, ist der Toyo 310 wohl ganz gut (hört und liest man), in den Weiten des Netzes gibt es auch irgendwo Testberichte/Erfahrungen...

    Noch besser wäre es, Du rüstest auf 41/2 Felgen um, dann kannst Du 165R15 fahren, da gibt es eine Reihe von sehr guten Reifen für "normales" Geld...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von MarkXII am 18.Juli 2023 um 20:01:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von Lothar am 18.Juli 2023 um 14:41:38 Uhr:

    Guten Abend,

    Michelin X und Heidenau P29 (habe ich noch nie gehört) haben zumindest eines gemeinsam und zwar so ein Zick-zack-Profil. Den Goodyear Super Fashion konnte ich nicht finden. Ich denke, dass es sich um einen Tippfehler handelt und der Reifen Goodyear Super Cushion heißt, was passen würde da er ein ähnliches Profilbild hat. Allerdings ist auch das eher ein Reifen, der eher auf Fahrzeuge der 1950er Jahre passt. Nach meiner Recherche kam der 1948 auf den Markt.

    Beim Käfer waren bis 1971 die 4" Felgen Standard, das stimmt, aber ich bin da ganz bei Lothar:

    wenn man nicht gerade beim Pebble Beach Concour oder Villa d'Este antritt und die Wertungsrichter für jede falsch liegende Teppichfaser Punkteabzug geben, dann würde ich auch im Sinne der Verfügbarkeit (und auch im Sinne der Sicherheit!) auf 4,5" Felgen umrüsten, die auch von VW freigegeben sind.

    Damit lassen sich 165er Reifen montieren und da hat man mehr Auswahl.

    Wenn das Profil wichtig ist, dann würde ich zum Michelin XZX greifen. (siehe Bild)

    Der unten verlinkte Dunlop Sport Classic wird dann eher nicht passen.

    Wäre aber ein ganz neuer Reifen für Oldtimer. Könnte man sonst auch überlegen.

    Viele Grüße

    Markus



    • Dunlop Sport Classic 155 SR15

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von cherryfields am 19.Juli 2023 um 09:15:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von MarkXII am 18.Juli 2023 um 20:01:11 Uhr:

    Heidenau P29 sind Diagonalreifen, mit original Pneumant-Profil, aber moderner Gummimischung, mit Schlauch. Ich fahre sie auf meinem IFA F9 (Wartburg), sind - obwohl sehr schmal, 5 Zoll = ca. 125 mm - sehr griffig.

    Auf meinem Mexiko-Käfer (der ja dem '69er technisch entspricht, Reifenformat 155/80 R15) habe ich lange Zeit die Vredestein Sprint Classic gefahren. Davon würde ich grundsätzlich abraten, da sie unkomfortabel und auf Nässe sehr schlecht sind (Pendelachse + Kreisverkehr + Vredestein + Regen = Abflug).

    Daher habe ich diesmal bewusst ein modernes, nässesicheres Profil gewählt, dazu auf die Geräuschbildung geachtet, und bin auf Nangkang Econex NA-1 gekommen. Die haben zwar einen schmalen Weißwandring, das ist natürlich Geschmackssache, sind aber erstklassig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von ovali8/55 am 23.Juli 2023 um 18:17:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von cherryfields am 19.Juli 2023 um 09:15:40 Uhr:

    : Heidenau P29 sind Diagonalreifen, mit original Pneumant-Profil, aber moderner Gummimischung, mit Schlauch. Ich fahre sie auf meinem IFA F9 (Wartburg), sind - obwohl sehr schmal, 5 Zoll = ca. 125 mm - sehr griffig.

    : Auf meinem Mexiko-Käfer (der ja dem '69er technisch entspricht, Reifenformat 155/80 R15) habe ich lange Zeit die Vredestein Sprint Classic gefahren. Davon würde ich grundsätzlich abraten, da sie unkomfortabel und auf Nässe sehr schlecht sind (Pendelachse + Kreisverkehr + Vredestein + Regen = Abflug).

    : Daher habe ich diesmal bewusst ein modernes, nässesicheres Profil gewählt, dazu auf die Geräuschbildung geachtet, und bin auf Nangkang Econex NA-1 gekommen. Die haben zwar einen schmalen Weißwandring, das ist natürlich Geschmackssache, sind aber erstklassig.

    Hallo Zusammen,
    ich habe mit den Vredestein Sprint Classic sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe jetzt 30000 km damit gefahren. Kaum Verschleiss, nicht zu laut, bei Regen keine Probleme.
    Werde ich mir wieder kaufen.....
    Ich habe mein Auto auch schon einmal (unbeabsichtigt) quergestellt im Kreisverkehr bei Regen,
    aber ich glaube nicht, dass der Reifen schuld ist.
    Beste Grüße
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von JH am 23.Juli 2023 um 19:25:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von ovali8/55 am 23.Juli 2023 um 18:17:49 Uhr:

    :Hallo,

    auf keinen Fall sollte man noch mit 20 Jahre alten Reifen fahren, auch nicht kürzere Strecken,
    wie manche Experten oder Spezialisten meinen, selbst wenn die Reifen noch so schön aussehen.
    Damit habe ich fast schmerzhafte Erfahrungen gemacht.

    Luftdruck: vorne 1,6 hinten 2,3 atü verbessert merklich das Fahrverhalten.
    Die guten Erfahrungen mit Vreedestein kann ich nach Berichten von einigen Bekannten nur bestätigen..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von Klaus Albrecht am 24.Juli 2023 um 11:56:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von JH am 23.Juli 2023 um 19:25:51 Uhr:

    : :Hallo,

    : auf keinen Fall sollte man noch mit 20 Jahre alten Reifen fahren, auch nicht kürzere Strecken,
    : wie manche Experten oder Spezialisten meinen, selbst wenn die Reifen noch so schön aussehen.
    : Damit habe ich fast schmerzhafte Erfahrungen gemacht.

    : Luftdruck: vorne 1,6 hinten 2,3 atü verbessert merklich das Fahrverhalten.
    : Die guten Erfahrungen mit Vreedestein kann ich nach Berichten von einigen Bekannten nur bestätigen..

    Hallo,
    vielen Dank zu eurem Feedback. Stimmt, das Kriterium wie man seinen Käfer nutzt ist wichtig.
    Ich fahre mit meinen Käfer nur zu gemütlichen Schönwetterausfahrten.
    Zum zeitgenössische Profil, da habt ihr recht die beiden Reifen Michelin X und Heidenau P29 passen nicht auf einen Käfer von 1969 passen.
    Die 4,5er Felge wäre eine alternative für 165er Reifen. Ich möchte jedoch die originalen 4 x 15er Felgen drauf lassen, weil die passend zum Fahrzeug lackiert wurde. Den Kompromiss, das dann nur 155er Reifen passen muss ich dann in Kauf nehmen.
    Den Yokohama GT Special Classic Y350 hatte ich auf einen Käfer gesehen. Dieser Reifen liegt preislich wie der Vredestein Sprint Classic. Hat einer vom Yokohama schon was gehört?

    Zu dem günstigen Aisa Reife:
    Datex WR075 habt Ihr mir eure Erkenntnisse gegeben. Danke euch, ich entnehmen den besser den nicht nehmen.
    Radar Dimax Classic. Habt ihr dazu schon was gehört?
    Vielen Dank und Grüße
    Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 1969 Reifenempfehlung

    geschrieben von Carsten Drost am 24.Juli 2023 um 13:41:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1969 Reifenempfehlung, geschrieben von Klaus Albrecht am 24.Juli 2023 um 11:56:10 Uhr:

    : : :Hallo,

    : : auf keinen Fall sollte man noch mit 20 Jahre alten Reifen fahren, auch nicht kürzere Strecken,
    : : wie manche Experten oder Spezialisten meinen, selbst wenn die Reifen noch so schön aussehen.
    : : Damit habe ich fast schmerzhafte Erfahrungen gemacht.

    : : Luftdruck: vorne 1,6 hinten 2,3 atü verbessert merklich das Fahrverhalten.
    : : Die guten Erfahrungen mit Vreedestein kann ich nach Berichten von einigen Bekannten nur bestätigen..

    : Hallo,
    : vielen Dank zu eurem Feedback. Stimmt, das Kriterium wie man seinen Käfer nutzt ist wichtig.
    : Ich fahre mit meinen Käfer nur zu gemütlichen Schönwetterausfahrten.
    : Zum zeitgenössische Profil, da habt ihr recht die beiden Reifen Michelin X und Heidenau P29 passen nicht auf einen Käfer von 1969 passen.
    : Die 4,5er Felge wäre eine alternative für 165er Reifen. Ich möchte jedoch die originalen 4 x 15er Felgen drauf lassen, weil die passend zum Fahrzeug lackiert wurde. Den Kompromiss, das dann nur 155er Reifen passen muss ich dann in Kauf nehmen.
    : Den Yokohama GT Special Classic Y350 hatte ich auf einen Käfer gesehen. Dieser Reifen liegt preislich wie der Vredestein Sprint Classic. Hat einer vom Yokohama schon was gehört?

    : Zu dem günstigen Aisa Reife:
    : Datex WR075 habt Ihr mir eure Erkenntnisse gegeben. Danke euch, ich entnehmen den besser den nicht nehmen.
    : Radar Dimax Classic. Habt ihr dazu schon was gehört?
    : Vielen Dank und Grüße
    : Klaus

    Moin, habe die Radar Cimax Classic neu auf meiner nicht originalen Brezel. Ich bin damit zufrieden, fahre sie auch im Alltag. Der Preis stimmt und die Reifen haben 2 verschiedene Seiten 1x Classic und 1x normal. Gibt es bei Kleinanzeigen /Rundumdenstern/ oder beim Händler um die Ecke. Dieser war mit dem komplett Service billiger, wie das Netz. LG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]