bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Immer soddert der Vergaser dicht ... - buk 01.08.2023
      [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ... - tdemän 07.08.2023
      [MOTOR] E10 getankt? - sanfang 03.08.2023
        [MOTOR] soll besser sein für Vergaser, als E 5 - Goldy 03.08.2023
          [MOTOR] Re: soll besser sein für Vergaser, als E 5 - Phil 09.08.2023
      [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ... - Lothar 01.08.2023
        [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ... - buk 02.08.2023
        [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ... - Klaus 01.08.2023
          [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ... - ovali 8/55 02.08.2023
          [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ... - buk 02.08.2023
          [MOTOR] Zweitaktöl schon probiert? - Triker 01.08.2023
            [MOTOR] Re: Zweitaktöl schon probiert? - buk 02.08.2023
              [MOTOR] Re: Zweitaktöl schon probiert? - Red Dream 02.08.2023
                [MOTOR] Joah...... - Goldy 02.08.2023

       


    [MOTOR] Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von buk am 01.August 2023 um 14:24:53 Uhr:

    Moin,
    leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von tdemän am 07.August 2023 um 06:14:27 Uhr:

    Antwort auf: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von buk am 01.August 2023 um 14:24:53 Uhr:

    Moin buk,

    Ich verwende Benzinstabilisator Baktofin von Wagner oder auch Liqui-Moly bei jeder Betankung. Habe keinen Sodder im Vergaser.
    Beugt gegen das trennen von Wasser und Benzin vor.
    Ich fahre auch wenig im Jahr. Warum bei jedem Tankvorgang? Falls ich in der zweiten Jahreshälfte nur noch 100km fahre, muss ich mir für den Winter keine Sorgen machen. Volltanken soll man über den Winter ja eh nicht mehr wegen des Bio-Anteils.
    Gruß Christian


    : Moin,
    : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?
    : Grüße!
    : buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] E10 getankt?

    geschrieben von sanfang am 03.August 2023 um 16:43:52 Uhr:

    Antwort auf: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von buk am 01.August 2023 um 14:24:53 Uhr:

    : Moin,
    : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?
    : Grüße!
    : buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] soll besser sein für Vergaser, als E 5

    geschrieben von Goldy am 03.August 2023 um 18:59:48 Uhr:

    Antwort auf: E10 getankt?, geschrieben von sanfang am 03.August 2023 um 16:43:52 Uhr:

    Oldtimer Praxis (oder Markt?) hat vor vier oder fünf Jahren einen Langzeittest gemacht und verschiedene Vergaser in E 5 und in E 10 eingelegt. Interessanterweise waren die meisten Vergaser, die im E 10-Sprit lagen, deutlich sauberer und weniger oxidiert, als die anderen im fünfprozentigen Ökosprit.

    Ich tank's trotzdem nicht, aber aus anderen Gründen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: soll besser sein für Vergaser, als E 5

    geschrieben von Phil am 09.August 2023 um 07:28:21 Uhr:

    Antwort auf: soll besser sein für Vergaser, als E 5, geschrieben von Goldy am 03.August 2023 um 18:59:48 Uhr:

    : Oldtimer Praxis (oder Markt?) hat vor vier oder fünf Jahren einen Langzeittest gemacht und verschiedene Vergaser in E 5 und in E 10 eingelegt. Interessanterweise waren die meisten Vergaser, die im E 10-Sprit lagen, deutlich sauberer und weniger oxidiert, als die anderen im fünfprozentigen Ökosprit.

    : Ich tank's trotzdem nicht, aber aus anderen Gründen.

    Nachdem ich den Artikel gelesen hab tanke ich seit gut 2 Jahren E10. Keinerlei Probleme.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von Lothar am 01.August 2023 um 14:32:49 Uhr:

    Antwort auf: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von buk am 01.August 2023 um 14:24:53 Uhr:

    : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?

    hallo buk,
    ja, kann man:


    • https://menze-fahrzeugteile.de/2020/01/30/vergaser-lackieren-cerakote/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von buk am 02.August 2023 um 08:40:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von Lothar am 01.August 2023 um 14:32:49 Uhr:

    : : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?

    : hallo buk,
    : ja, kann man:

    Hi, Lothar!
    Danke für den interessanten Link.
    Leider bezieht sich die Beschichtung auf das Äußere des Vergasers und sie schreiben explizit: "Öffnungen und Gewinde werden von uns maskiert, sodass bei Strahl- und Beschichtungsarbeiten das Innenleben geschont wird."
    Denken wir also weiter.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von Klaus am 01.August 2023 um 18:02:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von Lothar am 01.August 2023 um 14:32:49 Uhr:

    : : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?

    : hallo buk,
    : ja, kann man:

    Ich habe auch schon des Öfteren das Problem gehabt (2 Doppelvergaser mit entsprechend sehr kleinen Düsen). Es hängt nach meiner Erfahrung mit der Kraftstoffqualität zusammen. Seit ich ausschließlich ARAL tanke, ist Ruhe. Ich habe auf einer Alpentour 4 mal die Vergaser reinigen müssen, nachdem ich an einer kleinen Tankstelle AGIP Superplus getankt habe. Das Zeug stand vermutlich wegen geringer Nachfrage sehr lange im Tank. Ich meide auch freie Dorftankstellen, nachdem ich einige Kilometer nach dem Tanken an einer solchen auch die typischen Ruckeleien aufgrund verstopfter Leerlaufdüsen hatte. Ich habe dann den Sprit abgetankt und im Alltagsauto verbraucht und den Käfer wieder mit ARAL betankt -> es funktionierte ohne Zerlegen der Vergaser. Nochmal Glück gehabt.

    Viele Grüße

    Klaus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von ovali 8/55 am 02.August 2023 um 18:18:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von Klaus am 01.August 2023 um 18:02:47 Uhr:

    : : : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : : : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : : : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?

    : : hallo buk,
    : : ja, kann man:

    : Ich habe auch schon des Öfteren das Problem gehabt (2 Doppelvergaser mit entsprechend sehr kleinen Düsen). Es hängt nach meiner Erfahrung mit der Kraftstoffqualität zusammen. Seit ich ausschließlich ARAL tanke, ist Ruhe. Ich habe auf einer Alpentour 4 mal die Vergaser reinigen müssen, nachdem ich an einer kleinen Tankstelle AGIP Superplus getankt habe. Das Zeug stand vermutlich wegen geringer Nachfrage sehr lange im Tank. Ich meide auch freie Dorftankstellen, nachdem ich einige Kilometer nach dem Tanken an einer solchen auch die typischen Ruckeleien aufgrund verstopfter Leerlaufdüsen hatte. Ich habe dann den Sprit abgetankt und im Alltagsauto verbraucht und den Käfer wieder mit ARAL betankt -> es funktionierte ohne Zerlegen der Vergaser. Nochmal Glück gehabt.

    : Viele Grüße

    : Klaus

    Moin Zusammen,

    ich kann das auch bestätigen. Mein Käfer hat 1776 ccm und eine Zweivergoseranlage 34 PCI und höhere Verdichtung und größerere Ventile und eine 324 Grad Nockenwelle. Das nur am Rande....
    Wenn ich Aral Ultimate tanke, dann habe ich keine Probleme. Wenn ich etwas
    anderes tanke, dann muß ich alle 2000 km die Haupt- und Leerlaudüsen ultraschallen.


    Beste Grüße

    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Immer soddert der Vergaser dicht ...

    geschrieben von buk am 02.August 2023 um 08:53:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von Klaus am 01.August 2023 um 18:02:47 Uhr:

    : : : leider fahre ich meinen Käfer recht selten.
    : : : Deshalb gibt's immer irgendwelchen Sodder, der den Vergaser - meist das Leerlaufsystem dicht setzt.
    : : : Kann man den Vergaser nicht von innen lackieren oder beschichten, damit der Mist aufhört?

    : : hallo buk,
    : : ja, kann man:

    : Ich habe auch schon des Öfteren das Problem gehabt (2 Doppelvergaser mit entsprechend sehr kleinen Düsen). Es hängt nach meiner Erfahrung mit der Kraftstoffqualität zusammen. Seit ich ausschließlich ARAL tanke, ist Ruhe. Ich habe auf einer Alpentour 4 mal die Vergaser reinigen müssen, nachdem ich an einer kleinen Tankstelle AGIP Superplus getankt habe. Das Zeug stand vermutlich wegen geringer Nachfrage sehr lange im Tank. Ich meide auch freie Dorftankstellen, nachdem ich einige Kilometer nach dem Tanken an einer solchen auch die typischen Ruckeleien aufgrund verstopfter Leerlaufdüsen hatte. Ich habe dann den Sprit abgetankt und im Alltagsauto verbraucht und den Käfer wieder mit ARAL betankt -> es funktionierte ohne Zerlegen der Vergaser. Nochmal Glück gehabt.

    : Viele Grüße

    : Klaus

    Hi, Klaus!
    Eigentlich eine gute Idee, Markenkraftstoff zu tanken. Allerdings bereitet eine Geschichte aus der jetzt stillgelegten Raffinerie PCK in Schwedt mir Sorge. Ein Kollege erzählte mir, die Tankwagen würden dort vorfahren und auffüllen. Dann wirft der Fahrer eine Farbpatrone in den Tank und schon wird blauer Sprit zu ARAL, roter zu Shell und grüner zu BP.
    Aber vielleicht ist das nicht überall so.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Zweitaktöl schon probiert?

    geschrieben von Triker am 01.August 2023 um 19:18:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Immer soddert der Vergaser dicht ..., geschrieben von Klaus am 01.August 2023 um 18:02:47 Uhr:

    Vor Jahren habe ich den Tipp von einem Oldtimerfan erhalten. Letzte Fahrt vor dem Winter etwa 0,2 Liter Zweitaktöl in den Tank.
    Funzt seither prima. Das Öl soll Wasser und weitere unerwünschte Bestandteile binden.

    Bin kein Chemiker um die Aussage prüfen zu können. Kann aber aus Erfahrung sagen "Klappt" da ich schon 5 oder 6 Jahre weder die Düsen säubern musste noch sonstige Teile am Vergaser.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zweitaktöl schon probiert?

    geschrieben von buk am 02.August 2023 um 08:48:09 Uhr:

    Antwort auf: Zweitaktöl schon probiert?, geschrieben von Triker am 01.August 2023 um 19:18:59 Uhr:

    : Vor Jahren habe ich den Tipp von einem Oldtimerfan erhalten. Letzte Fahrt vor dem Winter etwa 0,2 Liter Zweitaktöl in den Tank.
    : Funzt seither prima. Das Öl soll Wasser und weitere unerwünschte Bestandteile binden.

    : Bin kein Chemiker um die Aussage prüfen zu können. Kann aber aus Erfahrung sagen "Klappt" da ich schon 5 oder 6 Jahre weder die Düsen säubern musste noch sonstige Teile am Vergaser.

    : Andreas

    Hi, Anfreas!
    Für den Winter entleere ich den Vergaser und sprühe WD40 ein. Das klappt wunderbar.
    Nur im Sommer, wenn die Kiste etwas länger steht, bleibt der Sprit im Vergaser stehen und offensichtlich bildet sich "Sodder"; vermutlich verbinden sich Wasseranteile des Sprits mit dem Gehäusematerial zu Zinkoxid.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zweitaktöl schon probiert?

    geschrieben von Red Dream am 02.August 2023 um 17:42:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zweitaktöl schon probiert?, geschrieben von buk am 02.August 2023 um 08:48:09 Uhr:

    Also ich fahre meinen Käfer seit über 25 Jahren. Schraube nicht selber.
    Alle 2 Jahre eine Wartung in der Werkstatt.
    Getankt wird fast immer JET.
    Habe nie Probleme mit der Spritversorgung. Sogar nach 6monatiger Winterpause
    springt der Käfer nach ca. 1 Minute orgeln normal an.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Joah......

    geschrieben von Goldy am 02.August 2023 um 20:23:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zweitaktöl schon probiert?, geschrieben von Red Dream am 02.August 2023 um 17:42:25 Uhr:

    ... das ist bei mir eigentlich genauso. Tanke höchst selten den teuren Markenstoff und nur bei meiner fetten Alltagsschlampe Super Plus, weil's die auch wirklich braucht. Und auch so gut wie immer bei den Freien.
    Und habe noch nie Probleme gehabt.

    Mein Motorrad zum Beispiel ist mit Sprit, der dreieinhalb Jahre im (Kunststoff-)Tank war auf den ersten Knopfdruck angesprungen. Ohne Stottern, Rauchen etc. ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]