bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Gebläsekasten scheppert - Diagnose - 54'er Cabrio 05.08.2023
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - 54'er Cabrio 07.09.2023
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - ente29 07.08.2023
        [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - 54'er Cabrio 07.08.2023
          [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - ente29 08.08.2023
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - 54'er Cabrio 06.08.2023
        [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - PeterB 06.08.2023
          [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - dikonese 06.08.2023
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - PeterB 05.08.2023
        [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - PeterB 05.08.2023
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - Lothar 05.08.2023
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose - ot 05.08.2023

       


    [MOTOR] Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    Hallo

    Men 68'er Käfer mit 1500'er H-Motor macht seit ein paar Tagen nur im Leerlauf ein metallisches Geräusch. Motor läuft sehr gut - wie gewohnt. Im Leerlauf ist erst nichts zu hören - das Geräusch kommt aber nach kurzer Zeit.

    Nach Diagnose meint mein bei VW 1968 ausgelernter Bekannter, dass es um lockere Luftleitplatten im Gebläsekasten geht. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor gegen den Gebläsekasten schlägt, tritt ein klapperndes Geräusch auf.

    Ich meine schon über dieses Problem gelesen zu haben, was wohl auch bei anderen aufgetreten ist.

    Bevor ich den Motor ausbauen und den Gebläsekasten zu inspizieren: Wie kann man den Fehler noch sicherer diagnostizieren?

    Danke - Grüsse aus Dänemark

    Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von 54'er Cabrio am 07.September 2023 um 21:37:10 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    So - endlich ist der Fehler gefunden und behoben.

    Es war nicht der Gebläsekasten wie angenommen.

    Der Auspufftopf sich als Übeltäter erwiesen. Wenn man im eingebauten Zustand anklopft oder auch jetzt im ausgebauten Zustand auch schüttelt, war/ist Ruhe. Aber nach Austausch ist das lästige Klappergeräusch verschwunden. Habe ihn auf Verdacht gewechselt.

    Ich hatte den alten Topf vor 9 Jahren selbst aus säurefestem Edelstahl zusammengeschweisst und seitdem sowohl im Sommer als auch im Winter gefahren. Und ja: Das darf man hier in Dänemark :-)

    Ich werden ihn im Winter mal aufschneiden und - falls möglich - reparieren.

    Danke für Eure Tipps - Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von ente29 am 07.August 2023 um 11:15:34 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    Vielleicht ein ganz anderer Tipp. Bei meinem Käfermotor kam das Klappern aus dem Auspuff... . Ich hatte vorher auch anden verschiedenen anderen Stellen gesucht.

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von 54'er Cabrio am 07.August 2023 um 20:20:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von ente29 am 07.August 2023 um 11:15:34 Uhr:

    Hallo

    Wie hast Du das Geräusch im Auspuff diagnostiziert? Könnte ja sein........


    : Vielleicht ein ganz anderer Tipp. Bei meinem Käfermotor kam das Klappern aus dem Auspuff... . Ich hatte vorher auch anden verschiedenen anderen Stellen gesucht.

    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von ente29 am 08.August 2023 um 07:58:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 07.August 2023 um 20:20:32 Uhr:

    : Hallo

    : Wie hast Du das Geräusch im Auspuff diagnostiziert? Könnte ja sein........

    Ich habe gegen die Endrohre geschlagen, da klapperte es schon.

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von 54'er Cabrio am 06.August 2023 um 19:42:47 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    Danke für die vielen Tipps

    Den Tipp mit Leerlauf ohne Keilriemen hatte ich schon durch - leider ohne Änderung.

    Komme gerade von "unterm Käfer" und habe mich zum Thermostat hochgearbeitet. Wenn ich dran ziehe höre ich die Klappen arbeiten - das scheint aber normal. "Mein Geräusch" ist aber ein höher frequentiertes Klappern.

    Mein Verdacht geht darauf hin, dass eines oder mehrere Windleitbleche im Gebläsekasten locker sind und im Leerlauf viebrieren. Während der Fahrt ist da wohl mehr Luft unterwegs in höherer Geschwindigkeit, was das Vibrieren nicht zulässt.

    Grüsse - Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von PeterB am 06.August 2023 um 20:48:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 06.August 2023 um 19:42:47 Uhr:

    : Danke für die vielen Tipps

    : Den Tipp mit Leerlauf ohne Keilriemen hatte ich schon durch - leider ohne Änderung.

    : Komme gerade von "unterm Käfer" und habe mich zum Thermostat hochgearbeitet. Wenn ich dran ziehe höre ich die Klappen arbeiten - das scheint aber normal. "Mein Geräusch" ist aber ein höher frequentiertes Klappern.

    : Mein Verdacht geht darauf hin, dass eines oder mehrere Windleitbleche im Gebläsekasten locker sind und im Leerlauf viebrieren. Während der Fahrt ist da wohl mehr Luft unterwegs in höherer Geschwindigkeit, was das Vibrieren nicht zulässt.

    : Grüsse - Christof

    Wenn sich ohne Keilriemen nichts geändert hat, also die Geräusche noch da waren, kann es doch nicht vom Gebläsekasten kommen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von dikonese am 06.August 2023 um 21:48:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von PeterB am 06.August 2023 um 20:48:10 Uhr:

    Es könnte auch ein (oder mehrere) lose Luftleitbleche im Lüfterrad sein, die ohne Last schwingen/rappeln (irgendwelche Resonanzen) und bei Drehzahl (Fliehkraft) in ihren Haltenasen anliegen ...
    Nicht weiter schlimm, bei Gelegenheit mal nachbiegen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von PeterB am 05.August 2023 um 11:12:18 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    : Hallo

    : Men 68'er Käfer mit 1500'er H-Motor macht seit ein paar Tagen nur im Leerlauf ein metallisches Geräusch. Motor läuft sehr gut - wie gewohnt. Im Leerlauf ist erst nichts zu hören - das Geräusch kommt aber nach kurzer Zeit.

    : Nach Diagnose meint mein bei VW 1968 ausgelernter Bekannter, dass es um lockere Luftleitplatten im Gebläsekasten geht. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor gegen den Gebläsekasten schlägt, tritt ein klapperndes Geräusch auf.

    : Ich meine schon über dieses Problem gelesen zu haben, was wohl auch bei anderen aufgetreten ist.

    : Bevor ich den Motor ausbauen und den Gebläsekasten zu inspizieren: Wie kann man den Fehler noch sicherer diagnostizieren?

    : Danke - Grüsse aus Dänemark

    : Christof

    Hallo Christof,
    Entferne mal den Keilriemen und drehe an der Lichtmaschine bzw. starte den Motor. Der Motor kann für paar Minuten auch ohne Lüftung auskommen. Wenn du dann nichts hörst, hängt es am Gebläsekasten oder an dem Lager der Lichtmaschine.

    Viel Erfolg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von PeterB am 05.August 2023 um 11:14:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von PeterB am 05.August 2023 um 11:12:18 Uhr:

    : : Hallo

    : : Men 68'er Käfer mit 1500'er H-Motor macht seit ein paar Tagen nur im Leerlauf ein metallisches Geräusch. Motor läuft sehr gut - wie gewohnt. Im Leerlauf ist erst nichts zu hören - das Geräusch kommt aber nach kurzer Zeit.

    : : Nach Diagnose meint mein bei VW 1968 ausgelernter Bekannter, dass es um lockere Luftleitplatten im Gebläsekasten geht. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor gegen den Gebläsekasten schlägt, tritt ein klapperndes Geräusch auf.

    : : Ich meine schon über dieses Problem gelesen zu haben, was wohl auch bei anderen aufgetreten ist.

    : : Bevor ich den Motor ausbauen und den Gebläsekasten zu inspizieren: Wie kann man den Fehler noch sicherer diagnostizieren?

    : : Danke - Grüsse aus Dänemark

    : : Christof

    : Hallo Christof,
    : Entferne mal den Keilriemen und drehe an der Lichtmaschine bzw. starte den Motor. Der Motor kann für paar Minuten auch ohne Lüftung auskommen. Wenn du dann nichts hörst, hängt es am Gebläsekasten oder an dem Lager der Lichtmaschine.

    : Viel Erfolg

    Kontrolliere auch die seitlichen Schrauben, die den Gebläsekasten halten oder auch das Band an der Lichtmaschine.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von Lothar am 05.August 2023 um 09:34:32 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    : Men 68'er Käfer mit 1500'er H-Motor macht seit ein paar Tagen nur im Leerlauf ein metallisches Geräusch. Motor läuft sehr gut - wie gewohnt. Im Leerlauf ist erst nichts zu hören - das Geräusch kommt aber nach kurzer Zeit.
    : Nach Diagnose meint mein bei VW 1968 ausgelernter Bekannter, dass es um lockere Luftleitplatten im Gebläsekasten geht. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor gegen den Gebläsekasten schlägt, tritt ein klapperndes Geräusch auf.
    : Ich meine schon über dieses Problem gelesen zu haben, was wohl auch bei anderen aufgetreten ist.
    : Bevor ich den Motor ausbauen und den Gebläsekasten zu inspizieren: Wie kann man den Fehler noch sicherer diagnostizieren?


    Hallo Christof,
    Du musst nicht den Motor ausbauen, um an den Gebläsekasten zu kommen.
    Vergaser, Lufi etc. ab, dann die Halter der Haube abschrauben, von unten den Thermostaten abschrauben und dann kannst Du den Kasten ausbauen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten scheppert - Diagnose

    geschrieben von ot am 05.August 2023 um 08:03:08 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten scheppert - Diagnose, geschrieben von 54'er Cabrio am 05.August 2023 um 06:55:27 Uhr:

    : Hallo

    : Men 68'er Käfer mit 1500'er H-Motor macht seit ein paar Tagen nur im Leerlauf ein metallisches Geräusch. Motor läuft sehr gut - wie gewohnt. Im Leerlauf ist erst nichts zu hören - das Geräusch kommt aber nach kurzer Zeit.

    : Nach Diagnose meint mein bei VW 1968 ausgelernter Bekannter, dass es um lockere Luftleitplatten im Gebläsekasten geht. Wenn man bei ausgeschaltetem Motor gegen den Gebläsekasten schlägt, tritt ein klapperndes Geräusch auf.

    : Ich meine schon über dieses Problem gelesen zu haben, was wohl auch bei anderen aufgetreten ist.

    : Bevor ich den Motor ausbauen und den Gebläsekasten zu inspizieren: Wie kann man den Fehler noch sicherer diagnostizieren?

    : Danke - Grüsse aus Dänemark

    : Christof

    Hallo,
    fang mal unten an und arbeite dirch bis zu dem Thermoelement vor, daß die Klappen steuert. Bau es ab, dann kannst du die Klappen von Hand hin und her bewegen und kannst dann sagen ob es das Geräusch ist.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]