bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - Arne_HH 17.08.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - Eifelonkel 20.08.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - kaefermeier 19.08.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - Heiko R. 18.08.2023
        [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - Rob 18.08.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - rob 17.08.2023
        [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - Arne_HH 17.08.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - ot 17.08.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse - Carsten Drost 17.08.2023

       


    [MOTOR] Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    Moin liebe Motorspezis,

    bei meinem Motor hat sich zum wiederholten Male die Halterung mit dem Dichtring für die Riemenscheibe am Motorblock gelöst. Siehe Bild. Die Halterung kann ich mit dem Finger vor und zurück bewegen, sie sitzt also nicht stramm im Gehäuse.
    beim letzten Mal hatte ich schon versucht die Halterung mit Permatex Aviation einzusetzen, offensichtlich ohne Erfolg, da sie wieder lose ist. Dadurch verteilt sich im Motorraum auch Öl.
    Der Öldruck scheint mir normal, 1-1,5 bar im Stand und 3 bar auf der Autobahn, externer Ölkühler vorne verbaut.
    Zum Motor: 1776, 40er Weber, Gehäuseentlüftung über Ventildeckel, Benzinpumpe und Öleinfüllstuzen.

    Gibt es noch etwas besseres / festeres womit ich die Halterung am Gehäuse einsetzen / einkleben kann? Möchte ungerne das Gehäuse tauschen, da der Motor selbst super läuft.

    Vielen Dank!

    Arne


    • https://ibb.co/9YVdXWv

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von Eifelonkel am 20.August 2023 um 17:03:12 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    Hallo Arne,
    diese Simmerringe mit Bund zum einschlagen in das Motorgehäuse sind eigentlich Firlefanz. Wenn Dir keiner die original Stahlriemenscheibe passend abgedreht hat wirst Du wahrscheinlich so eine Coladosenaluscheibe mit Löchern haben. Wenn Du die mal komplett ausbaust wirst Du sehen das die Lauffläche wo der Simmerring düber läuft sehr dünn ist und die Riemenscheibe brechen kann. Denn da der Simmerring mit dem Metallbund in die original Öffnung gekloppt wird muss ja irgendwo am Material gespart werden. Entweder ist deine Bohrung im Gehäuse schon aufs erste Übermaß gebohrt worden oder der Bund vom Simmerring ist ausgenudelt. Wenn Du nicht gerade durch die Wüste oder irgenwelche Flüsse fährst dann würde ich den Kram ausbauen und eine normale Riemenscheibe einbauen. Denn irgendwann wird Dir diese Scheibe wegfliegen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von kaefermeier am 19.August 2023 um 04:21:22 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    : Moin liebe Motorspezis,

    : bei meinem Motor hat sich zum wiederholten Male die Halterung mit dem Dichtring für die Riemenscheibe am Motorblock gelöst. Siehe Bild. Die Halterung kann ich mit dem Finger vor und zurück bewegen, sie sitzt also nicht stramm im Gehäuse.
    : beim letzten Mal hatte ich schon versucht die Halterung mit Permatex Aviation einzusetzen, offensichtlich ohne Erfolg, da sie wieder lose ist. Dadurch verteilt sich im Motorraum auch Öl.
    : Der Öldruck scheint mir normal, 1-1,5 bar im Stand und 3 bar auf der Autobahn, externer Ölkühler vorne verbaut.
    : Zum Motor: 1776, 40er Weber, Gehäuseentlüftung über Ventildeckel, Benzinpumpe und Öleinfüllstuzen.

    : Gibt es noch etwas besseres / festeres womit ich die Halterung am Gehäuse einsetzen / einkleben kann? Möchte ungerne das Gehäuse tauschen, da der Motor selbst super läuft.

    : Vielen Dank!

    : Arne

    Servus Arne,

    Riemenscheibe und den Siri-Haltering weg. Alle Sitzflächen entölen mit Lappen. Dann mit
    Aceton entfetten. Dann den Siri-Haltering mit Loctite mittel- oder hochfest einkleben und gut is. Evtl. vorher ausmessen, wie tief der Siri-Haltering ins Gehäuse muß, ohne daß irgendwo was ansteht/schleift. Die CSP- Dichtmasse ist prima und läßt sich bei der Teilewäsche leicht entfernen,
    nur in diesem Fall nicht geeignet, weil sie nicht aushärtet.

    Grüße und Erfolg, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von Heiko R. am 18.August 2023 um 09:26:15 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    Moin,
    was meinst Du denn konkret mit Halterung? Das Blech was rund um die Riemenscheibe montiert wird? Das wird in der Regel nicht geklemmt sondern hinter der Riemenscheibe verschraubt und hält sicherlich nicht den vorderen Kurbelwellensimmering.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von Rob am 18.August 2023 um 09:38:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Heiko R. am 18.August 2023 um 09:26:15 Uhr:

    : Moin,
    : was meinst Du denn konkret mit Halterung? Das Blech was rund um die Riemenscheibe montiert wird? Das wird in der Regel nicht geklemmt sondern hinter der Riemenscheibe verschraubt und hält sicherlich nicht den vorderen Kurbelwellensimmering.

    : VG Heiko

    Servus
    Du musst genau hinschauen. Der Radialwellendichtring
    wurde nachträglich eingebaut.
    Original ist so etwas nicht verbaut!!
    Und da hält nun eben die Dichtringkonsole nicht
    beziehungsweise rutscht Sie heraus.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von rob am 17.August 2023 um 15:33:48 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    : Moin liebe Motorspezis,

    : bei meinem Motor hat sich zum wiederholten Male die Halterung mit dem Dichtring für die Riemenscheibe am Motorblock gelöst. Siehe Bild. Die Halterung kann ich mit dem Finger vor und zurück bewegen, sie sitzt also nicht stramm im Gehäuse.
    : beim letzten Mal hatte ich schon versucht die Halterung mit Permatex Aviation einzusetzen, offensichtlich ohne Erfolg, da sie wieder lose ist. Dadurch verteilt sich im Motorraum auch Öl.
    : Der Öldruck scheint mir normal, 1-1,5 bar im Stand und 3 bar auf der Autobahn, externer Ölkühler vorne verbaut.
    : Zum Motor: 1776, 40er Weber, Gehäuseentlüftung über Ventildeckel, Benzinpumpe und Öleinfüllstuzen.

    : Gibt es noch etwas besseres / festeres womit ich die Halterung am Gehäuse einsetzen / einkleben kann? Möchte ungerne das Gehäuse tauschen, da der Motor selbst super läuft.

    : Vielen Dank!

    : Arne

    Servus !

    Ganz einfach !
    Riemenscheibe raus , Konsole mit Dichtring raus, alles entfetten und dann
    Konsole mit Lagersicherungsmittel ( Kleber z.B. Loctite ) einsetzen. Das hält!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 16:09:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von rob am 17.August 2023 um 15:33:48 Uhr:

    Hi Rob,

    vielen Dank für den Tip, werde mir gleich mal LOCTITE 271 bestellen und hoffe, dass dann auf der Ecke Ruhe einkehrt :-)

    Viele Grüße!

    Arne


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von ot am 17.August 2023 um 13:40:32 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    Mein Motor hat an der Stelle keine Dichtung, nur einen Ring auf der Kurbelwelle und ein rücklaufendes Gewinde auf der Riemenscheibe.

    Wie sieht es mit der Kurbelgehäuseentlüftung aus?

    Gruß
    OT

    : Moin liebe Motorspezis,

    : bei meinem Motor hat sich zum wiederholten Male die Halterung mit dem Dichtring für die Riemenscheibe am Motorblock gelöst. Siehe Bild. Die Halterung kann ich mit dem Finger vor und zurück bewegen, sie sitzt also nicht stramm im Gehäuse.
    : beim letzten Mal hatte ich schon versucht die Halterung mit Permatex Aviation einzusetzen, offensichtlich ohne Erfolg, da sie wieder lose ist. Dadurch verteilt sich im Motorraum auch Öl.
    : Der Öldruck scheint mir normal, 1-1,5 bar im Stand und 3 bar auf der Autobahn, externer Ölkühler vorne verbaut.
    : Zum Motor: 1776, 40er Weber, Gehäuseentlüftung über Ventildeckel, Benzinpumpe und Öleinfüllstuzen.

    : Gibt es noch etwas besseres / festeres womit ich die Halterung am Gehäuse einsetzen / einkleben kann? Möchte ungerne das Gehäuse tauschen, da der Motor selbst super läuft.

    : Vielen Dank!

    : Arne


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse

    geschrieben von Carsten Drost am 17.August 2023 um 12:45:13 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe Halterung Dichtring locker - welche Dichtmasse, geschrieben von Arne_HH am 17.August 2023 um 11:45:20 Uhr:

    : Moin liebe Motorspezis,

    : bei meinem Motor hat sich zum wiederholten Male die Halterung mit dem Dichtring für die Riemenscheibe am Motorblock gelöst. Siehe Bild. Die Halterung kann ich mit dem Finger vor und zurück bewegen, sie sitzt also nicht stramm im Gehäuse.
    : beim letzten Mal hatte ich schon versucht die Halterung mit Permatex Aviation einzusetzen, offensichtlich ohne Erfolg, da sie wieder lose ist. Dadurch verteilt sich im Motorraum auch Öl.
    : Der Öldruck scheint mir normal, 1-1,5 bar im Stand und 3 bar auf der Autobahn, externer Ölkühler vorne verbaut.
    : Zum Motor: 1776, 40er Weber, Gehäuseentlüftung über Ventildeckel, Benzinpumpe und Öleinfüllstuzen.

    : Gibt es noch etwas besseres / festeres womit ich die Halterung am Gehäuse einsetzen / einkleben kann? Möchte ungerne das Gehäuse tauschen, da der Motor selbst super läuft.
    Moin schau mal bei Hoffmann-Speedster die bieten Aluriemenscheiben mit extra Simmering an. Vielleicht kannst du davon was gebrauchen. LG Carsten
    : Vielen Dank!

    : Arne


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]