bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Blinkerhebel - Yorick 25.08.2023
      [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - Michael 25.08.2023
        [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - Yorick 26.08.2023
          [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - MM 26.08.2023
            [ELEKTRIK] ich bezog mich auf dieses Modell ... - Michael 26.08.2023
            [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - Carsten Drost 26.08.2023
            [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - Yorick 26.08.2023
              [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - dersamtrote 28.08.2023
                [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel - Yorick 29.08.2023

       


    [ELEKTRIK] Blinkerhebel

    geschrieben von Yorick am 25.August 2023 um 20:48:44 Uhr:

    HAllo zusammen, ich hab da mal eine Frage.
    Mir ist an meinem 1960iger Dickholmer (serienmässig Einkammerleuchten) der Blinkerhebel abgebrochen. Wahrscheinlich Materialermüdung, wie auch immer.
    Ich hatte im Netz einen gebrauchten gefunden und wollte den jetzt einbauen, leider hat der aber ein paar Kabel zu wenig. Aus dem alten Hebel kommen 6 Kabel raus, aus dem ähnlich alten Neuteil nur drei. Kennt sich da jemand aus? Kann man den Alten Hebel zerlegen und mit dem "neuen" Hebel bestücken?
    Danke für ein paar Antworten und Grüße aus dem Siebengebirge
    Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von Michael am 25.August 2023 um 22:07:06 Uhr:

    Antwort auf: Blinkerhebel, geschrieben von Yorick am 25.August 2023 um 20:48:44 Uhr:

    : HAllo zusammen, ich hab da mal eine Frage.
    : Mir ist an meinem 1960iger Dickholmer (serienmässig Einkammerleuchten) der Blinkerhebel abgebrochen. Wahrscheinlich Materialermüdung, wie auch immer.
    : Ich hatte im Netz einen gebrauchten gefunden und wollte den jetzt einbauen, leider hat der aber ein paar Kabel zu wenig. Aus dem alten Hebel kommen 6 Kabel raus, aus dem ähnlich alten Neuteil nur drei. Kennt sich da jemand aus? Kann man den Alten Hebel zerlegen und mit dem "neuen" Hebel bestücken?
    : Danke für ein paar Antworten und Grüße aus dem Siebengebirge
    : Yorick

    Hi,

    bei den orginalen Eierleuchten läuft die Brems-Blinkschaltung eben über den (recht seltenen) Blinkerschalter, die zusätzliche Kabel sind für die Bremslichtleitungen, die beim Blinken entsprechend unterbrochen werden, siehe Schaltplan. Wenn Dein 60er diese Schaltung noch original nutzt, ist das mit dem dreiadrigen Schalter leider nicht möglich. Die Innereien lassen sich eher nicht tauschen, selbst äüßerlich identische sind oft innen ganz anders aufgebaut. Hilft nur vorsichtig öffnen und nachsehen.

    Gruß, Michael


    • Käferclub Obergrafendorf - Schaltpläne

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von Yorick am 26.August 2023 um 08:55:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von Michael am 25.August 2023 um 22:07:06 Uhr:

    : : HAllo zusammen, ich hab da mal eine Frage.
    : : Mir ist an meinem 1960iger Dickholmer (serienmässig Einkammerleuchten) der Blinkerhebel abgebrochen. Wahrscheinlich Materialermüdung, wie auch immer.
    : : Ich hatte im Netz einen gebrauchten gefunden und wollte den jetzt einbauen, leider hat der aber ein paar Kabel zu wenig. Aus dem alten Hebel kommen 6 Kabel raus, aus dem ähnlich alten Neuteil nur drei. Kennt sich da jemand aus? Kann man den Alten Hebel zerlegen und mit dem "neuen" Hebel bestücken?
    : : Danke für ein paar Antworten und Grüße aus dem Siebengebirge
    : : Yorick

    : Hi,

    : bei den orginalen Eierleuchten läuft die Brems-Blinkschaltung eben über den (recht seltenen) Blinkerschalter, die zusätzliche Kabel sind für die Bremslichtleitungen, die beim Blinken entsprechend unterbrochen werden, siehe Schaltplan. Wenn Dein 60er diese Schaltung noch original nutzt, ist das mit dem dreiadrigen Schalter leider nicht möglich. Die Innereien lassen sich eher nicht tauschen, selbst äüßerlich identische sind oft innen ganz anders aufgebaut. Hilft nur vorsichtig öffnen und nachsehen.

    : Gruß, Michael

    Hallo Michael,
    dane dir für deine schnelle Antwort. Ich hatte es ähnlich befürchtet. Mal schauen, sieht nach Winterarbeit aus.

    Grüße, Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von MM am 26.August 2023 um 10:00:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von Yorick am 26.August 2023 um 08:55:37 Uhr:

    : : : HAllo zusammen, ich hab da mal eine Frage.
    : : : Mir ist an meinem 1960iger Dickholmer (serienmässig Einkammerleuchten) der Blinkerhebel abgebrochen. Wahrscheinlich Materialermüdung, wie auch immer.
    : : : Ich hatte im Netz einen gebrauchten gefunden und wollte den jetzt einbauen, leider hat der aber ein paar Kabel zu wenig. Aus dem alten Hebel kommen 6 Kabel raus, aus dem ähnlich alten Neuteil nur drei. Kennt sich da jemand aus? Kann man den Alten Hebel zerlegen und mit dem "neuen" Hebel bestücken?
    : : : Danke für ein paar Antworten und Grüße aus dem Siebengebirge
    : : : Yorick

    : : Hi,

    : : bei den orginalen Eierleuchten läuft die Brems-Blinkschaltung eben über den (recht seltenen) Blinkerschalter, die zusätzliche Kabel sind für die Bremslichtleitungen, die beim Blinken entsprechend unterbrochen werden, siehe Schaltplan. Wenn Dein 60er diese Schaltung noch original nutzt, ist das mit dem dreiadrigen Schalter leider nicht möglich. Die Innereien lassen sich eher nicht tauschen, selbst äüßerlich identische sind oft innen ganz anders aufgebaut. Hilft nur vorsichtig öffnen und nachsehen.

    : : Gruß, Michael

    : Hallo Michael,
    : dane dir für deine schnelle Antwort. Ich hatte es ähnlich befürchtet. Mal schauen, sieht nach Winterarbeit aus.

    : Grüße, Yorick

    In USA war dieser Schalter lange Serie, es gibt von Wolfsbürg West einen Nachbau. Sieht zumindestens auf dem Bild so aus, als hätte der die zusätzlichen Anschlüsse.
    https://www.csp-shop.de/?func=detailcall&artnr=24320a

    Du kannst ja mal schauen und oder bei CSP nachfragen.
    Gruß
    MM


    • Blinkerschalter bei CSP

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] ich bezog mich auf dieses Modell ...

    geschrieben von Michael am 26.August 2023 um 19:43:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von MM am 26.August 2023 um 10:00:13 Uhr:

    ... für die Blink-Bremsfunktion. Gab es nur von 08/60 bis 05/61 und soweit ich weiß nicht als Nachbau erhältlich. Das Bild/der Link zeigt den 3-adrigen.

    Gruß,Michael



    • https://www.csp-shop.de/elektrik/blinkerschalter-953-517-141c-24321a.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von Carsten Drost am 26.August 2023 um 18:48:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von MM am 26.August 2023 um 10:00:13 Uhr:

    : : : : HAllo zusammen, ich hab da mal eine Frage.
    : : : : Mir ist an meinem 1960iger Dickholmer (serienmässig Einkammerleuchten) der Blinkerhebel abgebrochen. Wahrscheinlich Materialermüdung, wie auch immer.
    : : : : Ich hatte im Netz einen gebrauchten gefunden und wollte den jetzt einbauen, leider hat der aber ein paar Kabel zu wenig. Aus dem alten Hebel kommen 6 Kabel raus, aus dem ähnlich alten Neuteil nur drei. Kennt sich da jemand aus? Kann man den Alten Hebel zerlegen und mit dem "neuen" Hebel bestücken?
    : : : : Danke für ein paar Antworten und Grüße aus dem Siebengebirge
    : : : : Yorick

    : : : Hi,

    : : : bei den orginalen Eierleuchten läuft die Brems-Blinkschaltung eben über den (recht seltenen) Blinkerschalter, die zusätzliche Kabel sind für die Bremslichtleitungen, die beim Blinken entsprechend unterbrochen werden, siehe Schaltplan. Wenn Dein 60er diese Schaltung noch original nutzt, ist das mit dem dreiadrigen Schalter leider nicht möglich. Die Innereien lassen sich eher nicht tauschen, selbst äüßerlich identische sind oft innen ganz anders aufgebaut. Hilft nur vorsichtig öffnen und nachsehen.

    : : : Gruß, Michael

    : : Hallo Michael,
    : : dane dir für deine schnelle Antwort. Ich hatte es ähnlich befürchtet. Mal schauen, sieht nach Winterarbeit aus.

    : : Grüße, Yorick

    : In USA war dieser Schalter lange Serie, es gibt von Wolfsbürg West einen Nachbau. Sieht zumindestens auf dem Bild so aus, als hätte der die zusätzlichen Anschlüsse.
    : https://www.csp-shop.de/?func=detailcall&artnr=24320a

    : Du kannst ja mal schauen und oder bei CSP nachfragen.
    : Gruß
    : MM
    Moin, bei machen Hebeln kann man Hebel rausdrehen. Also brauchte man nur das defekte Teil tauschen. LG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von Yorick am 26.August 2023 um 11:37:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von MM am 26.August 2023 um 10:00:13 Uhr:

    : : : : HAllo zusammen, ich hab da mal eine Frage.
    : : : : Mir ist an meinem 1960iger Dickholmer (serienmässig Einkammerleuchten) der Blinkerhebel abgebrochen. Wahrscheinlich Materialermüdung, wie auch immer.
    : : : : Ich hatte im Netz einen gebrauchten gefunden und wollte den jetzt einbauen, leider hat der aber ein paar Kabel zu wenig. Aus dem alten Hebel kommen 6 Kabel raus, aus dem ähnlich alten Neuteil nur drei. Kennt sich da jemand aus? Kann man den Alten Hebel zerlegen und mit dem "neuen" Hebel bestücken?
    : : : : Danke für ein paar Antworten und Grüße aus dem Siebengebirge
    : : : : Yorick

    : : : Hi,

    : : : bei den orginalen Eierleuchten läuft die Brems-Blinkschaltung eben über den (recht seltenen) Blinkerschalter, die zusätzliche Kabel sind für die Bremslichtleitungen, die beim Blinken entsprechend unterbrochen werden, siehe Schaltplan. Wenn Dein 60er diese Schaltung noch original nutzt, ist das mit dem dreiadrigen Schalter leider nicht möglich. Die Innereien lassen sich eher nicht tauschen, selbst äüßerlich identische sind oft innen ganz anders aufgebaut. Hilft nur vorsichtig öffnen und nachsehen.

    : : : Gruß, Michael

    : : Hallo Michael,
    : : dane dir für deine schnelle Antwort. Ich hatte es ähnlich befürchtet. Mal schauen, sieht nach Winterarbeit aus.

    : : Grüße, Yorick

    : In USA war dieser Schalter lange Serie, es gibt von Wolfsbürg West einen Nachbau. Sieht zumindestens auf dem Bild so aus, als hätte der die zusätzlichen Anschlüsse.
    : https://www.csp-shop.de/?func=detailcall&artnr=24320a

    : Du kannst ja mal schauen und oder bei CSP nachfragen.
    : Gruß
    : MM

    Das sieht nach einer möglichen Alternative aus.
    Ich werde das mal prüfen.

    Danke für den Tip :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von dersamtrote am 28.August 2023 um 18:19:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von Yorick am 26.August 2023 um 11:37:58 Uhr:

    Hallo Yorick.

    Dieser Schalter sollte es sein. Die Teilenummer lautet 113 953 517 A.

    https://www.vag24.de/Blinkerschalter-Mod-1960-schraub-fuer-Autos-ohne-Winker-aber-mit-Einkammerleuchten

    Viel Erfolg bei der Suche bzw. Reparatur.

    Viele Grüße
    dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinkerhebel

    geschrieben von Yorick am 29.August 2023 um 16:16:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinkerhebel, geschrieben von dersamtrote am 28.August 2023 um 18:19:59 Uhr:

    : Hallo Yorick.

    : Dieser Schalter sollte es sein. Die Teilenummer lautet 113 953 517 A.

    : https://www.vag24.de/Blinkerschalter-Mod-1960-schraub-fuer-Autos-ohne-Winker-aber-mit-Einkammerleuchten

    : Viel Erfolg bei der Suche bzw. Reparatur.

    : Viele Grüße
    : dersamtrote

    Danke dir, es wird schwierig werden, aber ich habe schon vom entfallteiledienst eine gute Rückmeldung bekommen.... wird wohl schrauben werden

    Grüße aus dem Siebengebirge


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]