bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Radio, Original vs Retro Style - Michael 06.09.2023
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Radio, Original vs Retro Style - ot 06.09.2023
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Radio, Original vs Retro Style - Manuel 15.09.2023
          [INNENAUSSTATTUNG] DAB-Antenne - Goldy 15.09.2023
      [INNENAUSSTATTUNG] Tja... - Goldy 06.09.2023
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Tja... - Michael 06.09.2023
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Tja... - Manfred 06.09.2023
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Tja... - Bender 07.09.2023
              [INNENAUSSTATTUNG] Geschmackssache wie so vieles - cherryfields 07.09.2023
                [INNENAUSSTATTUNG] Re: Geschmackssache wie so vieles - Michael 07.09.2023
                  [INNENAUSSTATTUNG] Re: Geschmackssache wie so vieles - cherryfields 08.09.2023

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Radio, Original vs Retro Style

    geschrieben von Michael am 06.September 2023 um 11:04:05 Uhr:

    Ich bin am überlegen für mein 1303 Cabrio mit H Zulassung. Das Original Radio hat schon vor längerer Zeit die Segel gestreckt. Ersatz soll angeschafft werden.

    Soll ich mir ein zeitgenössisches Original Radio besorgen. Das sieht einfach am zünftigsten aus und ist stilecht. Es werden ja mittlerweile Nachrüstung für USB Sticks und ähnliche Dinge angeboten so dass man wohl auch MP3 oder auch Flac Files abspielen könnte. Ob das geht weiß ich allerdings nicht mit Sicherheit, da würde ich dann man diesen Anbieter nachfragen wenn ich mich für diese Möglichkeit entscheide.
    Oder aber ein modernes Radio im alten Gewand, ich denke da an diese Retrosound Geräte. Nachteil, die Geräte sind recht teuer und ob sie es wert sind weiß ich leider mangels Erfahrung nicht. Kann alles, UKW, DAB+, Flac, Freisprech, wer 's braucht, BT....
    Oder so ein Radio wie z.B. von Kienzle oder auch Blaupunkt angeboten wird. Der Stil ist zwar nicht mehr so Käfer mäßig, sondern mehr in die Richtung 80iger 90iger Jahre. Obwohl beim 1303er würde es ganz gut harmonieren und nicht als Fremdkörper wirken. Vorteil, kann alles und ist günstiger als ein Retrosound Gerät.

    Was meint ihr dazu?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Radio, Original vs Retro Style

    geschrieben von ot am 06.September 2023 um 20:57:55 Uhr:

    Antwort auf: Radio, Original vs Retro Style, geschrieben von Michael am 06.September 2023 um 11:04:05 Uhr:


    Ich hab mir für mein 1303 Cabrio das Blaupunkt Bremen DAB+ gegönnt.

    Streamen und Tel über BT klappt hervorragend, aktiver Antennensplitter reicht für DAB+ und der Sound über ein 2-wege System im Fußraum ist ok.

    Alles H-tauglich

    Gruß
    OT

    : Ich bin am überlegen für mein 1303 Cabrio mit H Zulassung. Das Original Radio hat schon vor längerer Zeit die Segel gestreckt. Ersatz soll angeschafft werden.

    : Soll ich mir ein zeitgenössisches Original Radio besorgen. Das sieht einfach am zünftigsten aus und ist stilecht. Es werden ja mittlerweile Nachrüstung für USB Sticks und ähnliche Dinge angeboten so dass man wohl auch MP3 oder auch Flac Files abspielen könnte. Ob das geht weiß ich allerdings nicht mit Sicherheit, da würde ich dann man diesen Anbieter nachfragen wenn ich mich für diese Möglichkeit entscheide.
    : Oder aber ein modernes Radio im alten Gewand, ich denke da an diese Retrosound Geräte. Nachteil, die Geräte sind recht teuer und ob sie es wert sind weiß ich leider mangels Erfahrung nicht. Kann alles, UKW, DAB+, Flac, Freisprech, wer 's braucht, BT....
    : Oder so ein Radio wie z.B. von Kienzle oder auch Blaupunkt angeboten wird. Der Stil ist zwar nicht mehr so Käfer mäßig, sondern mehr in die Richtung 80iger 90iger Jahre. Obwohl beim 1303er würde es ganz gut harmonieren und nicht als Fremdkörper wirken. Vorteil, kann alles und ist günstiger als ein Retrosound Gerät.

    : Was meint ihr dazu?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Radio, Original vs Retro Style

    geschrieben von Manuel am 15.September 2023 um 15:08:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radio, Original vs Retro Style, geschrieben von ot am 06.September 2023 um 20:57:55 Uhr:

    Hi OT,

    wie funktioniert das mit dem DAB+? Daran wäre ich nämlich sehr interessiert...
    Hat man dort noch einen "normalen" Antennenanschluss? Hatte mal gelesen, man bräuchte für DAB eine "andere"/zweite Antenne?

    Ansonsten gefällt es mir optisch sehr gut. Der H-Faktor dürfte auch stimmen, selbst wenn man die strenge Regel "EZ +10 Jahre" ansetzt. Dann wären alle Radios (in meinem Fall) bis Ende der 80er möglich...

    Danke und Gruß
    Manuel

    :
    : Ich hab mir für mein 1303 Cabrio das Blaupunkt Bremen DAB+ gegönnt.

    : Streamen und Tel über BT klappt hervorragend, aktiver Antennensplitter reicht für DAB+ und der Sound über ein 2-wege System im Fußraum ist ok.

    : Alles H-tauglich

    : Gruß
    : OT

    : : Ich bin am überlegen für mein 1303 Cabrio mit H Zulassung. Das Original Radio hat schon vor längerer Zeit die Segel gestreckt. Ersatz soll angeschafft werden.

    : : Soll ich mir ein zeitgenössisches Original Radio besorgen. Das sieht einfach am zünftigsten aus und ist stilecht. Es werden ja mittlerweile Nachrüstung für USB Sticks und ähnliche Dinge angeboten so dass man wohl auch MP3 oder auch Flac Files abspielen könnte. Ob das geht weiß ich allerdings nicht mit Sicherheit, da würde ich dann man diesen Anbieter nachfragen wenn ich mich für diese Möglichkeit entscheide.
    : : Oder aber ein modernes Radio im alten Gewand, ich denke da an diese Retrosound Geräte. Nachteil, die Geräte sind recht teuer und ob sie es wert sind weiß ich leider mangels Erfahrung nicht. Kann alles, UKW, DAB+, Flac, Freisprech, wer 's braucht, BT....
    : : Oder so ein Radio wie z.B. von Kienzle oder auch Blaupunkt angeboten wird. Der Stil ist zwar nicht mehr so Käfer mäßig, sondern mehr in die Richtung 80iger 90iger Jahre. Obwohl beim 1303er würde es ganz gut harmonieren und nicht als Fremdkörper wirken. Vorteil, kann alles und ist günstiger als ein Retrosound Gerät.

    : : Was meint ihr dazu?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] DAB-Antenne

    geschrieben von Goldy am 15.September 2023 um 17:45:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radio, Original vs Retro Style, geschrieben von Manuel am 15.September 2023 um 15:08:34 Uhr:

    Ich kann DAB+ nur empfehlen! Ohne Einschränkung! Vor allem, wenn das Radio noch einen Mittelwelle-Teil hat, das ist fürs Ausland tatsächlich manchmal noch gut.

    Grundsätzlich gibt es mit der Antenne zwei Möglichkeiten:

    Du klebst dir tatsächlich eine zweite Antenne, eine DAB-Antenne an die Windschutzscheibe. Solltest aber meistens die Antenne so dicht an die Karosserie bzw. Scheibenrahmen hinkleben, dass du eine Lasche dieser Klebeantenne an ein blank(gemacht)es Karosserieteil bringst. Dieser Masseschluss soll die Empfangsqualität verbessern. Hab allerdings noch nie einen Test gemacht, wie es wirklich wird, wenn dieser Kontakt nicht hergestellt wird. Das dünne Antennenkabel kann man dann unter dem Windschutzscheibengumme nach unten ziehen, unters Armaturenbrett und dann am Radio anklemmen.

    Die zweite Möglichkeit: Du besorgst dir (falls er nicht ohnehin schon beim Retroradio dabei ist) einen sogenannten Antennensplitter. Der hat einen Eingang und zwei Ausgänge. An den Eingang steckst du den ganz normalen Antennenstecker deiner originalen Radioantenne an. Den einen Ausgang an die Antennenbuchse deines Radios für UKW und Mittelwelle, den zweiten an die Buchse für die DAB-Antenne. Zusätzlich hat dieser Splitter noch ein Kabel für die Stromversorgung. Das klemmst du zweckmäsigerweise an das (meistens) blaue Kabel deines Radios für eine eventuelle Motorantenne oder Ansteuerung für einen externen Verstärker oder so an, damit der Splitter nur dann Strom bekommen, wenn der Radio eingeschaltet ist.

    Ich hab das so bei meinem etwas neueren Audi gemacht, der hinten am Kofferraum eine kleine Stummelantenne hat. Funktioniert hervorragend. Und wahrscheinlich auch an einer Käfer-Stabantenne.
    Vorteil: Du brauchst dir die Windschutzscheibe nicht mit einer mäßig dezenten Scheibenantenne zuzukleben. Nachteil: Ein extra Antennensplitter kostet ein bisschen Geld und theoretisch ist der DAB-Empfang über die Stabantenne nicht ganz so gut. Theoretisch...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Tja...

    geschrieben von Goldy am 06.September 2023 um 17:00:52 Uhr:

    Antwort auf: Radio, Original vs Retro Style, geschrieben von Michael am 06.September 2023 um 11:04:05 Uhr:

    Schwer zu sagen.
    Ich hab mir für meinen Käfer ein sündteures Retroradiosound-Gerät angeschafft, bin aber immer noch nicht dazu gekommen, es einzubauen. In meinem Alltagsauto hab ich ein auch nicht mehr ganz neues Kenwood KDC-BT73DAB eingebaut, das es bei Kenwood leider seit Jahren nicht mehr gibt und, wenn ich die Angaben auf deren Internetseite durchlese, auch nichts Vergleichbares mehr haben, wenn man die Komplettausstattung berücksichtigt.
    Das Kenwood ist einfach Super!!! Und ich möchte es niemals mehr hergeben. Sieht aber natürlich neu aus.
    Das Retrosound sieht ganz gut aus, aber was ich bisher von der Bedienungsanleitung her herausgelesen habe, krieg ich schon wieder Bauchweh, vor allem wegen der USB-Musik.
    Ich hab meine ganze Musik in einem fetten 64 Gigabyte-Stick dabei. Bei den beiden Radios gibt es zwei USB-Anschlüsse, so dass ich immer noch einen dazu stecken kann. Das Kenwood hat sogar noch einen CD-Spieler, den ich sehr selten, aber eben doch ab und zu brauche. Problem laut Anleitung von Retrosound: Ich kann die USB-Musik nicht in der Reihenfolge der Verzeichnisse und Unterverzeichnisse abspielen. Angeblich. Wäre aber scheiße, weil ich das so mag und das Kenwood macht das natürlich so, zeigt mir auch die Verzeichnisse auf dem Display mit Namen an; hat ein gutes Display, das die wichtigen Informationen anzeigt, zum Teil selbst zu konfigurieren. Habe in einem anderen Auto einen Radio mit USB, wo das auch nicht geht. Saudoof, wenn man wirklich viel Musik in vielen Ordnern/Verzeichnissen sortiert hat.

    Streamen werd ich aus vielerlei Gründen niemals!

    Ich überlege, bei TÜV-Terminen alle 2 Jahre ein altes Radio (hab ich noch original) reinzuschieben und für Alltag mir ein solches modernes Kenwood zu besorgen.

    Auf DAB+ und Freisprech leg ich sehr großen Wert und kann es nur allerwärmstens empfehlen.

    Ein Bekannter hat sich neulich von mir in seinen T2 ein anderes Retroradio einbauen lassen, das das alles auch (schon kann) und unter 100,-- € kostete. Keine Ahnung aber, wie das bei dem mit der USB-Musik/-Verzeichnisordung geht. Marke weiß ich leider nicht mehr.

    Weiteres Thema ist der Strom. Es gibt viele Radios, die sich nach dem Ausschalten eben nicht wirklich ausschalten, sondern in eine Art Bereitschaftsmodus gehen und dann innerhalb einer oder zweier Nächte die Batterie leerzuzeln. Ist scheiße, weil ich auch dann Radio hören will, wenn ich keinen Zündschlüssel drin habe bzw. ihn nicht auf ein oder halbein geschaltet habe. Weswegen alle meine Radios auf Dauerplus geschaltet sind.
    Habe festgestellt, dass man sich zum Teil sehr schwer tut, diese Information vor dem Kauf bzw. Einbau zu bekommen.

    Blaupunkt hab ich leider vor 20 Jahren schon die Erfahrung machen müssen, dass die nicht mal mehr ansatzweise so gut sind, wie sie vor 40 Jahren waren. Ein Radio, das nach vier Jahren mehr oder minder irreparabel kaputt geht ist einer solchen Marke unwürdig. Soll aber meines Wissens nach schon lange chinesisch sein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Tja...

    geschrieben von Michael am 06.September 2023 um 18:30:30 Uhr:

    Antwort auf: Tja..., geschrieben von Goldy am 06.September 2023 um 17:00:52 Uhr:

    Ja die Idee mit dem Wechseln hatte ich auch schon. Ist nicht das schlechteste. Modernes Radio zum fahren und sich daran freuen und zur HU einfach tauschen. Ist ja in einer Minute erledigt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Tja...

    geschrieben von Manfred am 06.September 2023 um 19:53:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tja..., geschrieben von Michael am 06.September 2023 um 18:30:30 Uhr:

    Ich habe mir ein defektes Radio (ich glaube es war ein Blaupunkt Emden) besorgt und dann umgebaut, ähnlich wie hier beschrieben:

    https://kaefer.onderka.com/artikel/radio/

    Allerdings ohne die 3D-Druckteile, ich habe Taster auf die alte Platine gelötet, genau in dem Abstand dass die Kappen weiter verwendet werden können.

    Klang usw. finde ich super für das Geld, die Platine hat keine 15 € gekostet, von außen sieht alles Original aus.

    Nachteil: man hat kein Display, beim Umschalten wird lediglich der neue Modus (Radio, SD-Karte, USB) auf Englisch angesagt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Tja...

    geschrieben von Bender am 07.September 2023 um 06:48:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tja..., geschrieben von Manfred am 06.September 2023 um 19:53:55 Uhr:

    : Ich habe mir ein defektes Radio (ich glaube es war ein Blaupunkt Emden) besorgt und dann umgebaut, ähnlich wie hier beschrieben:

    : https://kaefer.onderka.com/artikel/radio/

    : Allerdings ohne die 3D-Druckteile, ich habe Taster auf die alte Platine gelötet, genau in dem Abstand dass die Kappen weiter verwendet werden können.

    : Klang usw. finde ich super für das Geld, die Platine hat keine 15 € gekostet, von außen sieht alles Original aus.

    : Nachteil: man hat kein Display, beim Umschalten wird lediglich der neue Modus (Radio, SD-Karte, USB) auf Englisch angesagt

    Gut gemacht!
    Ich habe mir ein aktuelles Blaupunkt Valencia gekauft und baue dies in ein altes Blaupunkt. Mit Display und allem.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Geschmackssache wie so vieles

    geschrieben von cherryfields am 07.September 2023 um 09:08:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tja..., geschrieben von Bender am 07.September 2023 um 06:48:44 Uhr:

    Hallo,

    ich habe bei meinen Oldies zwei Lösungen verfolgt, mit denen ich sehr zufrieden bin:

    1. SONY-Radio versteckt verbaut (beim Käfer unter Rücksitz), mit Kabel-Fernbedienung ("Joystick") - nur noch gebraucht zu bekommen, aber intuitiv zu bedienen und unauffällig. Vorteil: Ich kann den Armaturenbrett-Bezug im Original ohne Loch weiter benutzen. Optisch perfekt.

    2. RETROSOUND-Radio mit Bedienknöpfen: Da gibt es einige zeitgenössische Blenden und Knöpfe. Habe aber eigene original BMW-Radioknöpfe bei meinem 02 verwendet und über das LCD-Display eine original Blaupunkt-Skala gestülpt (passt!). Optisch perfekt.

    Beide Lösungen sind mit AUX- und USB-Anschluß versehen. Digitalradio gibt es bei RetroSound auch. Leersaugen der Batterie habe ich z. B. über den Urlaub noch nicht bemerkt, der Strombedarf ist sehr gering.

    Die Lautsprecher unauffällig unterzubringen ist schwieriger...

    Gruß
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Geschmackssache wie so vieles

    geschrieben von Michael am 07.September 2023 um 11:46:17 Uhr:

    Antwort auf: Geschmackssache wie so vieles, geschrieben von cherryfields am 07.September 2023 um 09:08:24 Uhr:

    Tolle Möglichkeiten was ihr hier aufzeigt. Vor allem das alte Radio umbauen und die Retrosound Lösung finde ich sehr interessant.
    Wie ist dann der Radioempfang beim Retrosound Gerät? Sicher könnte man dieses auch mit einer Original Volkswagen-,Blaupunkt oder Becker Blende ausstatten?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Geschmackssache wie so vieles

    geschrieben von cherryfields am 08.September 2023 um 09:39:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Geschmackssache wie so vieles, geschrieben von Michael am 07.September 2023 um 11:46:17 Uhr:

    : Tolle Möglichkeiten was ihr hier aufzeigt. Vor allem das alte Radio umbauen und die Retrosound Lösung finde ich sehr interessant.
    : Wie ist dann der Radioempfang beim Retrosound Gerät? Sicher könnte man dieses auch mit einer Original Volkswagen-,Blaupunkt oder Becker Blende ausstatten?

    Der Empfang mit einer 50 Jahre alten BMW-Antenne ist gut, ich fahre überwiegend mit Radio.

    Blenden à la Blaupunkt Becker Opel Ford usw. hat Retrosound selbst etliche im Programm, genauso wie Knöpfe (auch VW, soweit ich mich erinnere). Insgesamt sieht das sehr original aus, für das Display gibt es sogar Aufkleber, aber leider nur amerikanische.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]