bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff - mangogrün 11.09.2023
      [KAROSSERIE] hast Post [kT] - Goldy 11.09.2023
        [KAROSSERIE] Re: hast Post [kT] - mangogrün 11.09.2023
          [KAROSSERIE] Mail - Goldy 11.09.2023
      [KAROSSERIE] Re: Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff - Carsten Drost 11.09.2023
        [KAROSSERIE] Danke, das versuche ich mal zu lösen - mangogrün 11.09.2023

       


    [KAROSSERIE] Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff

    geschrieben von mangogrün am 11.September 2023 um 10:41:41 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich habe hier ein abschließbares Motorhaubenschloss an meinem Käfer Modelljahr 1960. Dafür aber nicht den selben Schlüssel, wie für die Tür.
    Kann man das Schloss aus dem Griff ausbauen? Dann sollte man doch wohl die Plättchen darin austauschen können, um es für einen anderen Schlüssel passend zu machen.
    Ich sehe einen Splint im unteren Chromteil, den ich erst einmal austreiben würde. Sollte man danach den Gewinde-Zweiflach aus dem Chromteil herausziehen? Oder drück man es hinein und damit auch das Schloss nach außen heraus?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] hast Post [kT]

    geschrieben von Goldy am 11.September 2023 um 13:05:53 Uhr:

    Antwort auf: Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff, geschrieben von mangogrün am 11.September 2023 um 10:41:41 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich habe hier ein abschließbares Motorhaubenschloss an meinem Käfer Modelljahr 1960. Dafür aber nicht den selben Schlüssel, wie für die Tür.
    : Kann man das Schloss aus dem Griff ausbauen? Dann sollte man doch wohl die Plättchen darin austauschen können, um es für einen anderen Schlüssel passend zu machen.
    : Ich sehe einen Splint im unteren Chromteil, den ich erst einmal austreiben würde. Sollte man danach den Gewinde-Zweiflach aus dem Chromteil herausziehen? Oder drück man es hinein und damit auch das Schloss nach außen heraus?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: hast Post [kT]

    geschrieben von mangogrün am 11.September 2023 um 14:10:01 Uhr:

    Antwort auf: hast Post [kT], geschrieben von Goldy am 11.September 2023 um 13:05:53 Uhr:

    Danke für die Tipps, aber das Schloss selber ein und aus zu bauen ist nicht das Problem. Ich denke die Korrosion der kleinen Schlitzschraube wird eher ein Problem. .Ich werde es mal einweichen lassen und in ein paar Tagen versuchen. Die kleine Schraube ist etwas versteckt unter der Dichtung und dort in der Kante auch etwas verdreckt. Daher habe ich die zunächst nicht gesehen.

    Wenn die eine Anleitung zum zerlegen des Türschlosses auch hast, darfst du mir das gerne auch schicken.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Mail

    geschrieben von Goldy am 11.September 2023 um 22:50:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: hast Post [kT], geschrieben von mangogrün am 11.September 2023 um 14:10:01 Uhr:

    : Wenn die eine Anleitung zum zerlegen des Türschlosses auch hast, darfst du mir das gerne auch schicken.

    Würd ich gerne, aber dein Postfach blockiert die Mail und deklariert sie als Spam.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff

    geschrieben von Carsten Drost am 11.September 2023 um 11:55:25 Uhr:

    Antwort auf: Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff, geschrieben von mangogrün am 11.September 2023 um 10:41:41 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich habe hier ein abschließbares Motorhaubenschloss an meinem Käfer Modelljahr 1960. Dafür aber nicht den selben Schlüssel, wie für die Tür.
    : Kann man das Schloss aus dem Griff ausbauen? Dann sollte man doch wohl die Plättchen darin austauschen können, um es für einen anderen Schlüssel passend zu machen.
    : Ich sehe einen Splint im unteren Chromteil, den ich erst einmal austreiben würde. Sollte man danach den Gewinde-Zweiflach aus dem Chromteil herausziehen? Oder drück man es hinein und damit auch das Schloss nach außen heraus?

    Moin Schlossausbau wie folgt unter der Rosette befindet sich eine kleine Schlitzschraube diese lösen dann geht das Schloss nach oben. Vorsicht die Plättchen und die Federn könnten weg fliegen. Viel Spaß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Danke, das versuche ich mal zu lösen

    geschrieben von mangogrün am 11.September 2023 um 12:59:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorhaubenschloss ausbauen am T-Griff, geschrieben von Carsten Drost am 11.September 2023 um 11:55:25 Uhr:

    : Moin Schlossausbau wie folgt unter der Rosette befindet sich eine kleine Schlitzschraube diese lösen dann geht das Schloss nach oben. Vorsicht die Plättchen und die Federn könnten weg fliegen. Viel Spaß
    Danke, die habe ich bisher gar nicht gesehen. Sieht auch nicht so aus, als würde die sich lösen lassen. Aber ich versuche es mal.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]