bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem - Mario 30.09.2023
      [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem - Mario 17.10.2023
      [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem - Lothar 01.10.2023
      [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem - Der Carologe 01.10.2023
        [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem - der Carologe 01.10.2023
          [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem - Christoph Brennecke 01.10.2023

       


    [BREMSE] Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem

    geschrieben von Mario am 30.September 2023 um 22:28:29 Uhr:

    Abend,
    habe neue Trommeln in einen 70er Käfer mit neune Belägen einbauen wollen.
    Nun, sind die Beläge so knapp an der Trommelinnenwand anliegend, dass sich die Bremstrommel nur mit großer Nuss und Hammer aufschieben, oder besser aufklopfen lässt. Das Ganz dreht sich dann selbstverständliche nicht mehr. Meine Lösung wäre voerst gebrauchte Bremsbeläge hinten einzubauen. Die würden dann den Trommeln etwas rausschleifen. Beläge sind selbstverständlich Markenbeläge von TRW(sogar die schwarz lackierten) die Trommeln von SEBRO. Der Radbremszylinder bzw. deren Kolben waren drinn. unten der Keilschlitz so wie er soll. Die Einstellräder(Zahnräder voll zurück..) Die Kanten der Beläge haben wir extra gebróchen.

    Was ist da falsch?
    Wer hat eine Idee dazu? Sonst wäre die Bremse heute schon neu und alles gut.
    LG Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem

    geschrieben von Mario am 17.Oktober 2023 um 18:45:55 Uhr:

    Antwort auf: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem, geschrieben von Mario am 30.September 2023 um 22:28:29 Uhr:

    Danke allen für die Antorten!

    Tja, ich hab mir Beläge vom selben Lieferanten besorgt. Die Beläge waren dann nimmer von TRW.
    Ich glaube ich hatte Übermaßbeläge erwischt.Zur Info,- Die Bremsseile waren noch nicht eingehängt.
    Jetzt passen die Trommeln über die Beläge.
    Bekommt man überhaupt noch Übermaßbeläge?
    Dann hatte ich Glück, oder in dem Fall Pech.

    LG, Mario

    : Abend,
    : habe neue Trommeln in einen 70er Käfer mit neune Belägen einbauen wollen.
    : Nun, sind die Beläge so knapp an der Trommelinnenwand anliegend, dass sich die Bremstrommel nur mit großer Nuss und Hammer aufschieben, oder besser aufklopfen lässt. Das Ganz dreht sich dann selbstverständliche nicht mehr. Meine Lösung wäre voerst gebrauchte Bremsbeläge hinten einzubauen. Die würden dann den Trommeln etwas rausschleifen. Beläge sind selbstverständlich Markenbeläge von TRW(sogar die schwarz lackierten) die Trommeln von SEBRO. Der Radbremszylinder bzw. deren Kolben waren drinn. unten der Keilschlitz so wie er soll. Die Einstellräder(Zahnräder voll zurück..) Die Kanten der Beläge haben wir extra gebróchen.

    : Was ist da falsch?
    : Wer hat eine Idee dazu? Sonst wäre die Bremse heute schon neu und alles gut.
    : LG Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem

    geschrieben von Lothar am 01.Oktober 2023 um 16:59:33 Uhr:

    Antwort auf: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem, geschrieben von Mario am 30.September 2023 um 22:28:29 Uhr:

    : habe neue Trommeln in einen 70er Käfer mit neune Belägen einbauen wollen.
    : Nun, sind die Beläge so knapp an der Trommelinnenwand anliegend, dass sich die Bremstrommel nur mit großer Nuss und Hammer aufschieben, oder besser aufklopfen lässt. Das Ganz dreht sich dann selbstverständliche nicht mehr. Meine Lösung wäre voerst gebrauchte Bremsbeläge hinten einzubauen. Die würden dann den Trommeln etwas rausschleifen. Beläge sind selbstverständlich Markenbeläge von TRW(sogar die schwarz lackierten) die Trommeln von SEBRO. Der Radbremszylinder bzw. deren Kolben waren drinn. unten der Keilschlitz so wie er soll. Die Einstellräder(Zahnräder voll zurück..) Die Kanten der Beläge haben wir extra gebróchen.
    : Was ist da falsch?
    : Wer hat eine Idee dazu? Sonst wäre die Bremse heute schon neu und alles gut.


    Hallo Mario, mit der Position der Keilschlitze bist Du Dir ganz sicher? (ein beliebter Fehler)
    Bau doch noch mal die alten Beläge ein, wenn alles perfekt, liegt`s an den Neuen.
    Können Übermaß-Beläge sein, manchmal müssen Beläge auch an die Trommel angepasst werden, LKW-Werkstätten können sowas...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem

    geschrieben von Der Carologe am 01.Oktober 2023 um 08:30:55 Uhr:

    Antwort auf: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem, geschrieben von Mario am 30.September 2023 um 22:28:29 Uhr:

    Morgen, da du von Mutter sprichst, redest du von hinten. Handbremsseile gelockert? Bremspedal zwischen den Backen richtig eingesetzt? Bremsbeläge zu dick. LG Thomas


    Abend,
    : habe neue Trommeln in einen 70er Käfer mit neune Belägen einbauen wollen.
    : Nun, sind die Beläge so knapp an der Trommelinnenwand anliegend, dass sich die Bremstrommel nur mit großer Nuss und Hammer aufschieben, oder besser aufklopfen lässt. Das Ganz dreht sich dann selbstverständliche nicht mehr. Meine Lösung wäre voerst gebrauchte Bremsbeläge hinten einzubauen. Die würden dann den Trommeln etwas rausschleifen. Beläge sind selbstverständlich Markenbeläge von TRW(sogar die schwarz lackierten) die Trommeln von SEBRO. Der Radbremszylinder bzw. deren Kolben waren drinn. unten der Keilschlitz so wie er soll. Die Einstellräder(Zahnräder voll zurück..) Die Kanten der Beläge haben wir extra gebróchen.

    : Was ist da falsch?
    : Wer hat eine Idee dazu? Sonst wäre die Bremse heute schon neu und alles gut.
    : LG Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem

    geschrieben von der Carologe am 01.Oktober 2023 um 08:36:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem, geschrieben von Der Carologe am 01.Oktober 2023 um 08:30:55 Uhr:

    Bremsstange der Handbremse ,blöde! Autokorrektur, Spiel Bremspedal HBZ

    Morg⁵en, da du von Mutter sprichst, redest du von hinten. Handbremsseile gelockert? Bremspedal zwischen den Backen richtig eingesetzt? Bremsbeläge zu dick. LG Thomas

    :
    : Abend,
    : : habe neue Trommeln in einen 70er Käfer mit neune Belägen einbauen wollen.
    : : Nun, sind die Beläge so knapp an der Trommelinnenwand anliegend, dass sich die Bremstrommel nur mit großer Nuss und Hammer aufschieben, oder besser aufklopfen lässt. Das Ganz dreht sich dann selbstverständliche nicht mehr. Meine Lösung wäre voerst gebrauchte Bremsbeläge hinten einzubauen. Die würden dann den Trommeln etwas rausschleifen. Beläge sind selbstverständlich Markenbeläge von TRW(sogar die schwarz lackierten) die Trommeln von SEBRO. Der Radbremszylinder bzw. deren Kolben waren drinn. unten der Keilschlitz so wie er soll. Die Einstellräder(Zahnräder voll zurück..) Die Kanten der Beläge haben wir extra gebróchen.

    : : Was ist da falsch?
    : : Wer hat eine Idee dazu? Sonst wäre die Bremse heute schon neu und alles gut.
    : : LG Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem

    geschrieben von Christoph Brennecke am 01.Oktober 2023 um 11:23:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Trommeln und Beläge Montage Montageproblem, geschrieben von der Carologe am 01.Oktober 2023 um 08:36:50 Uhr:

    : Bremsstange der Handbremse ,blöde! Autokorrektur, Spiel Bremspedal HBZ

    : Morg⁵en, da du von Mutter sprichst, redest du von hinten. Handbremsseile gelockert? Bremspedal zwischen den Backen richtig eingesetzt? Bremsbeläge zu dick. LG Thomas


    : :
    : : Abend,
    : : : habe neue Trommeln in einen 70er Käfer mit neune Belägen einbauen wollen.
    : : : Nun, sind die Beläge so knapp an der Trommelinnenwand anliegend, dass sich die Bremstrommel nur mit großer Nuss und Hammer aufschieben, oder besser aufklopfen lässt. Das Ganz dreht sich dann selbstverständliche nicht mehr. Meine Lösung wäre voerst gebrauchte Bremsbeläge hinten einzubauen. Die würden dann den Trommeln etwas rausschleifen. Beläge sind selbstverständlich Markenbeläge von TRW(sogar die schwarz lackierten) die Trommeln von SEBRO. Der Radbremszylinder bzw. deren Kolben waren drinn. unten der Keilschlitz so wie er soll. Die Einstellräder(Zahnräder voll zurück..) Die Kanten der Beläge haben wir extra gebróchen.

    : : : Was ist da falsch?
    : : : Wer hat eine Idee dazu? Sonst wäre die Bremse heute schon neu und alles gut.
    : : : LG Mario

    Moin,es gab mal Beläge in "Überdicke",für ausgedreht Trommeln........ LG Christoph
    Denke das wird es nicht sein......


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]