bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Riemenscheibe - Arne_HH 29.11.2023
      [MOTOR] Re: Riemenscheibe - Lothar 29.11.2023
        [MOTOR] Re: Riemenscheibe - Arne_HH 29.11.2023
          [MOTOR] Re: Riemenscheibe - Lothar 30.11.2023
            [MOTOR] Re: Riemenscheibe - Eifelonkel 30.11.2023
        [MOTOR] Re: Riemenscheibe - Eifelonkel 29.11.2023
          [MOTOR] Re: Riemenscheibe - Lothar 29.11.2023
            [MOTOR] Ergänzung: Mit Simmerring (o.T.) - Lothar 29.11.2023

       


    [MOTOR] Riemenscheibe

    geschrieben von Arne_HH am 29.November 2023 um 15:59:02 Uhr:

    Moin, Moin,

    Beim Versuch meine Halterung für die Dichtung der Riemenscheibe erneut fest zu kleben habe ich folgendes an meiner Riemenscheibe bemerkt:

    Es sieht so aus, als ob die Kerbe / Nut ausgeschlagen ist. Es ist eine Riemenscheibe von Hoffmann mit Dichtring. Habt ihr sowas schon mal gesehen, bzw. wisst Ihr wie das passieren kann? Ich vermute, dass die Riemenscheibe damit hin ist und ich ne neue kaufen muss?

    Hier ein paar Bilder davon:

    https://ibb.co/F6PzThb
    https://ibb.co/5GRY7BP

    Vielen Dank!

    Arne


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe

    geschrieben von Lothar am 29.November 2023 um 17:15:41 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheibe , geschrieben von Arne_HH am 29.November 2023 um 15:59:02 Uhr:

    : Beim Versuch meine Halterung für die Dichtung der Riemenscheibe erneut fest zu kleben habe ich folgendes an meiner Riemenscheibe bemerkt:
    : Es sieht so aus, als ob die Kerbe / Nut ausgeschlagen ist. Es ist eine Riemenscheibe von Hoffmann mit Dichtring. Habt ihr sowas schon mal gesehen, bzw. wisst Ihr wie das passieren kann? Ich vermute, dass die Riemenscheibe damit hin ist und ich ne neue kaufen muss?


    Hallo Arne,
    ja, die ist hin.

    Meine Empfehlung: Eine Höherwertige kaufen, auch wenn die etwas teurer ist und diese im Zweifelsfall auch noch mal wuchten lassen (selbst Riemenscheiben für einen "billigen" 34PS Sparkäfer waren gewuchtet!)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe

    geschrieben von Arne_HH am 29.November 2023 um 22:07:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe , geschrieben von Lothar am 29.November 2023 um 17:15:41 Uhr:

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

    Über diese Simmering-Riemenscheiben habe ich bisher auch nicht viel gutes gehört, die mit Simmerring kam damals einfach so mit dem Motor. Der Motor ist auch nur ein "normaler" 1776er mit 40er Weber, da braucht es sicherlich nur eine normale Riemenscheibe.

    Kann ich denn einfach wieder eine "normale" Riemenscheibe einbauen mit der Ölnut / dem Ölrückführungsgewinde? Ich hatte mal gehört, dass dies nicht geht, weil für den Simmerring das Gehäuse an der Stelle größer gemacht wurde? Wie wäre denn das normale Maß / Durchmesser am Gehäuse?
    Der Außendurchmesser von dem Aluring mit der Dichtung, die ins Motorgehäuse eingesetzt wird, ist 50mm bei mir. Meine Sorge wäre, dass wenn es nicht 100%ig passt, dann auch wieder Öl durch den Öldruck rausgedrückt wird.

    Viele Grüße!

    Arne


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe

    geschrieben von Lothar am 30.November 2023 um 14:20:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe , geschrieben von Arne_HH am 29.November 2023 um 22:07:12 Uhr:

    : Über diese Simmering-Riemenscheiben habe ich bisher auch nicht viel gutes gehört, die mit Simmerring kam damals einfach so mit dem Motor. Der Motor ist auch nur ein "normaler" 1776er mit 40er Weber, da braucht es sicherlich nur eine normale Riemenscheibe.
    : Kann ich denn einfach wieder eine "normale" Riemenscheibe einbauen mit der Ölnut / dem Ölrückführungsgewinde? Ich hatte mal gehört, dass dies nicht geht, weil für den Simmerring das Gehäuse an der Stelle größer gemacht wurde? Wie wäre denn das normale Maß / Durchmesser am Gehäuse?
    : Der Außendurchmesser von dem Aluring mit der Dichtung, die ins Motorgehäuse eingesetzt wird, ist 50mm bei mir. Meine Sorge wäre, dass wenn es nicht 100%ig passt, dann auch wieder Öl durch den Öldruck rausgedrückt wird.


    Hallo Arne,
    da gibt es 2 Systeme: bei dem einen wird ein Simmerring mit Kragen einfach in die orig. Bohrung gedrückt (die Aufnahme der Riemenscheibe ist dann entsprechend im Durchmesser kleiner und das ist auch der Schwachpunkt)
    oder das Gehäuse ist entsprechend bearbeitet, dann musst Du wieder eine entsprechende Riemenscheibe nehmen - wie gesagt, die vom wbx kann man passend machen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe

    geschrieben von Eifelonkel am 30.November 2023 um 18:36:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe , geschrieben von Lothar am 30.November 2023 um 14:20:56 Uhr:

    : : Über diese Simmering-Riemenscheiben habe ich bisher auch nicht viel gutes gehört, die mit Simmerring kam damals einfach so mit dem Motor. Der Motor ist auch nur ein "normaler" 1776er mit 40er Weber, da braucht es sicherlich nur eine normale Riemenscheibe.
    : : Kann ich denn einfach wieder eine "normale" Riemenscheibe einbauen mit der Ölnut / dem Ölrückführungsgewinde? Ich hatte mal gehört, dass dies nicht geht, weil für den Simmerring das Gehäuse an der Stelle größer gemacht wurde? Wie wäre denn das normale Maß / Durchmesser am Gehäuse?
    : : Der Außendurchmesser von dem Aluring mit der Dichtung, die ins Motorgehäuse eingesetzt wird, ist 50mm bei mir. Meine Sorge wäre, dass wenn es nicht 100%ig passt, dann auch wieder Öl durch den Öldruck rausgedrückt wird.

    :
    : Hallo Arne,
    : da gibt es 2 Systeme: bei dem einen wird ein Simmerring mit Kragen einfach in die orig. Bohrung gedrückt (die Aufnahme der Riemenscheibe ist dann entsprechend im Durchmesser kleiner und das ist auch der Schwachpunkt)
    : oder das Gehäuse ist entsprechend bearbeitet, dann musst Du wieder eine entsprechende Riemenscheibe nehmen - wie gesagt, die vom wbx kann man passend machen...

    Ja, wenn mit Simmerring ist eine Riemenscheibe aus Stahl eh besser. Bei den billigen Aluscheiben hätte ich auch ein bisschen Sorge das die Fläche wo die Riemenscheibe den Simmerring berührt irgendwann einläuft.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe

    geschrieben von Eifelonkel am 29.November 2023 um 17:52:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe , geschrieben von Lothar am 29.November 2023 um 17:15:41 Uhr:

    : : Beim Versuch meine Halterung für die Dichtung der Riemenscheibe erneut fest zu kleben habe ich folgendes an meiner Riemenscheibe bemerkt:
    : : Es sieht so aus, als ob die Kerbe / Nut ausgeschlagen ist. Es ist eine Riemenscheibe von Hoffmann mit Dichtring. Habt ihr sowas schon mal gesehen, bzw. wisst Ihr wie das passieren kann? Ich vermute, dass die Riemenscheibe damit hin ist und ich ne neue kaufen muss?

    :
    : Hallo Arne,
    : ja, die ist hin.

    : Meine Empfehlung: Eine Höherwertige kaufen, auch wenn die etwas teurer ist und diese im Zweifelsfall auch noch mal wuchten lassen (selbst Riemenscheiben für einen "billigen" 34PS Sparkäfer waren gewuchtet!)

    Hallo,
    diese Riemenscheiben für den Simmerring gibt's nicht in guter Qualität. Also wenn man unbedingt einen Simmering braucht dann sollte man sich eine vernünftige Riemenscheibe abdrehen lassen. Allerdings ist die Wandstärke sehr dünn und Aluscheiben (gerade die mit dem Simmering geliefert werden) können auch mal fliegen gehen. Wenn man nicht gerade durch die Wüste fährt oder Flüsse überqueren muss kann man auch auf den Simmering verzichten und einfach eine Serienscheibe verbauen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheibe

    geschrieben von Lothar am 29.November 2023 um 18:05:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe , geschrieben von Eifelonkel am 29.November 2023 um 17:52:35 Uhr:

    : : : Beim Versuch meine Halterung für die Dichtung der Riemenscheibe erneut fest zu kleben habe ich folgendes an meiner Riemenscheibe bemerkt:
    : : : Es sieht so aus, als ob die Kerbe / Nut ausgeschlagen ist. Es ist eine Riemenscheibe von Hoffmann mit Dichtring. Habt ihr sowas schon mal gesehen, bzw. wisst Ihr wie das passieren kann? Ich vermute, dass die Riemenscheibe damit hin ist und ich ne neue kaufen muss?

    : :
    : : Hallo Arne,
    : : ja, die ist hin.

    : : Meine Empfehlung: Eine Höherwertige kaufen, auch wenn die etwas teurer ist und diese im Zweifelsfall auch noch mal wuchten lassen (selbst Riemenscheiben für einen "billigen" 34PS Sparkäfer waren gewuchtet!)


    : diese Riemenscheiben für den Simmerring gibt's nicht in guter Qualität. Also wenn man unbedingt einen Simmering braucht dann sollte man sich eine vernünftige Riemenscheibe abdrehen lassen. Allerdings ist die Wandstärke sehr dünn und Aluscheiben (gerade die mit dem Simmering geliefert werden) können auch mal fliegen gehen. Wenn man nicht gerade durch die Wüste fährt oder Flüsse überqueren muss kann man auch auf den Simmering verzichten und einfach eine Serienscheibe verbauen.
    : Gruß Stephan


    Das stimmt!
    Wenn möglich, einfach wieder eine orig. Serienscheibe benutzen.

    Wenn nicht möglich - war bei mir so (Bohrung vorne ausgeschlagen) - verbaut hatte ich dann eine im Durchmesser abgedrehte wbx-Scheibe (sieht aus wie Typ1, aber hinten ohne Rillen - ist auch gewuchtet ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ergänzung: Mit Simmerring (o.T.)

    geschrieben von Lothar am 29.November 2023 um 18:14:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheibe , geschrieben von Lothar am 29.November 2023 um 18:05:11 Uhr:

    Ergänzung: Mit Simmerring


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]