bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Batteriesäure in 6V Batterie - Jui 04.01.2024
      [ELEKTRIK] Batteriesäure f. 6V Batterie im Baumarkt bekommen - Jui 11.01.2024
      [ELEKTRIK] Re: Batteriesäure in 6V Batterie - Autoteile-Ehring 04.01.2024
        [ELEKTRIK] Evtl. Staplerwerkstatt? - countryman 05.01.2024
          [ELEKTRIK] Oder Optima? - countryman 05.01.2024
            [ELEKTRIK] Re: Oder Optima? - Olinger123 06.01.2024
              [ELEKTRIK] Re: Oder Optima? - Jui 06.01.2024
              [ELEKTRIK] Re: Oder Optima? - countryman 06.01.2024
      [ELEKTRIK] abziehen - Goldy 04.01.2024
        [ELEKTRIK] Re: abziehen - Jui 04.01.2024
          [ELEKTRIK] Re: abziehen - Heiko R. 06.01.2024
          [ELEKTRIK] Re: abziehen - Jui 04.01.2024

       


    [ELEKTRIK] Batteriesäure in 6V Batterie

    geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 12:27:04 Uhr:

    Hallo,
    ich brauche für meine neue 6V 66AH Batterie die Batteriesäure. Abgesehen davon, dass die so kaum noch zu bekommen ist, kann mir keiner sagen, wieviel Liter in die Batterie passen.
    Wenn ich Länge 16x Breite 17 x Höhe 17 rechne, komme ich auf fast 5 Liter. Das kann doch nicht passen, oder?
    Kann mir da einer helfen?
    Viele Grüße und noch ein glückliches neues Jahr.
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Batteriesäure f. 6V Batterie im Baumarkt bekommen

    geschrieben von Jui am 11.Januar 2024 um 17:53:05 Uhr:

    Antwort auf: Batteriesäure in 6V Batterie, geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 12:27:04 Uhr:

    : Hallo,
    : ich brauche für meine neue 6V 66AH Batterie die Batteriesäure. Abgesehen davon, dass die so kaum noch zu bekommen ist, kann mir keiner sagen, wieviel Liter in die Batterie passen.
    : Wenn ich Länge 16x Breite 17 x Höhe 17 rechne, komme ich auf fast 5 Liter. Das kann doch nicht passen, oder?
    : Kann mir da einer helfen?
    : Viele Grüße und noch ein glückliches neues Jahr.
    : Jui

    Hallo,
    habe hier in einem örtlichen Baumarkt in der Autozubehörabteilung tatsächlich noch die letzten 3 Liter Säure kaufen können.
    Vielen Dank an alle.
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Batteriesäure in 6V Batterie

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 04.Januar 2024 um 12:48:42 Uhr:

    Antwort auf: Batteriesäure in 6V Batterie, geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 12:27:04 Uhr:


    Hallo,

    das Problem haben viele, Batteriesäure darf schon seit einger Zeit innerhalb der EU nicht mehr an Endverbraucher verkauft werden. Sogar besitzen darfst du sie als Privatperson nicht mehr.
    Du wirst also kaum welche finden, eventuell hat eine Werkstatt oder ein Autoteilehändler noch einen Restbestand, dannn darf damit deine mitgebrachte Batterie befüllt werden.
    Denn wenn sie in der Batterie ist fällt sie nicht mehr unter diese Verordnung.
    Je nachdem wo du wohnst noch ein Tipp: In einigen Nachbarländern sieht man das Ganze wohl lockerer, ich weiss von Kunden, die z.B. in Belgien oder in der Schweiz Säure kaufen konnten.

    3-4 Liter reichen für eine handelsübliche Batterie

    Viele Grüße

    Jörg


    : Hallo,
    : ich brauche für meine neue 6V 66AH Batterie die Batteriesäure. Abgesehen davon, dass die so kaum noch zu bekommen ist, kann mir keiner sagen, wieviel Liter in die Batterie passen.
    : Wenn ich Länge 16x Breite 17 x Höhe 17 rechne, komme ich auf fast 5 Liter. Das kann doch nicht passen, oder?
    : Kann mir da einer helfen?
    : Viele Grüße und noch ein glückliches neues Jahr.
    : Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Evtl. Staplerwerkstatt?

    geschrieben von countryman am 05.Januar 2024 um 13:32:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Batteriesäure in 6V Batterie, geschrieben von Autoteile-Ehring am 04.Januar 2024 um 12:48:42 Uhr:

    Bleiakkus sind in E-Staplern verbreitet und können gewartet werden, eventuell in dem Bereich nachfragen?

    Werkstätten dürfen Säure bevorraten und Batterien füllen, aber die Säure nicht einzeln abgeben. Weil vermutlich auch Nachweise über das Säurelager zu führen sind, tut sich die gesamte KFZ-Branche das nicht mehr an und verwendet nur noch vorgefüllte Batterien.

    6V Akkus werden selten verlangt und zwecks Haltbarkeit besser trocken gelagert. Wie die Verkäufer sich das Befüllen vorstellen kann ich dir auch nicht sagen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Oder Optima?

    geschrieben von countryman am 05.Januar 2024 um 13:43:05 Uhr:

    Antwort auf: Evtl. Staplerwerkstatt?, geschrieben von countryman am 05.Januar 2024 um 13:32:25 Uhr:

    Sehe gerade, Optima Red Top gibt es in 6V 50Ah, ist vielleicht kaum teurer als trocken vorgeladen plus Füllservice plus Suchaufwand. Hilft natürlich nix wenn schon eine da steht...
    Optima sind AGM Batterien, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und verwende sie bevorzugt im Fuhrpark. In 6V mit geeigneter Kapazität offenbar nur bei Optima zu beschaffen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Oder Optima?

    geschrieben von Olinger123 am 06.Januar 2024 um 09:59:34 Uhr:

    Antwort auf: Oder Optima?, geschrieben von countryman am 05.Januar 2024 um 13:43:05 Uhr:

    Hallo!

    Hier

    https://www.batterie-industrie-germany.de/collections/blei-saure-standard-autobatterien?sort_by=best-selling&filter.p.m.custom.spannung=6V&filter.v.price.gte=&filter.v.price.lte=

    werden Blei-Säure Batterie gefüllt per Spedition geliefert.
    Grundsätzlich ist das sehr schön und vielleicht die einzige Lösung für uns.

    Was die kulanz angeht ist die Firma unter aller Kanone.

    VG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Oder Optima?

    geschrieben von Jui am 06.Januar 2024 um 15:05:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oder Optima?, geschrieben von Olinger123 am 06.Januar 2024 um 09:59:34 Uhr:

    : Hallo!

    : Hier

    : https://www.batterie-industrie-germany.de/collections/blei-saure-standard-autobatterien?sort_by=best-selling&filter.p.m.custom.spannung=6V&filter.v.price.gte=&filter.v.price.lte=

    : werden Blei-Säure Batterie gefüllt per Spedition geliefert.
    : Grundsätzlich ist das sehr schön und vielleicht die einzige Lösung für uns.

    : Was die kulanz angeht ist die Firma unter aller Kanone.

    : VG

    Hallo,
    ja, die haben tatsächlich eine gefüllte D42 im Angebot, hatte ich noch nicht gefunden, ich suchte aber auch immer nur die Säure, da ich ja noch eine ungefüllte Batterie im Keller hatte.
    Vielen Dank auch an die Freunde im bugnet die mir Säure angeboten haben.
    Ich werde aber hier am Ort noch mal ein paar Adressen (landhandel und Großmarkt mit Autoteilezubehör) abklappern und sehen dass ich die Flaschen hier bekomme.
    Ich melde mich.
    VG
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Oder Optima?

    geschrieben von countryman am 06.Januar 2024 um 13:05:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Oder Optima?, geschrieben von Olinger123 am 06.Januar 2024 um 09:59:34 Uhr:

    Bei BIG habe ich auch schon gekauft, ohne Probleme. Die Batterien kamen ganz normal mit dem Paketdienst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] abziehen

    geschrieben von Goldy am 04.Januar 2024 um 12:43:01 Uhr:

    Antwort auf: Batteriesäure in 6V Batterie, geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 12:27:04 Uhr:

    Die Rechnung mit gut viereinhalb Litern ist grundsätzlich korrekt. Allerdings musst du die Elektroden in der Batterie abziehen. Wieviel Volumen das genau ist, kann ich dir auch nicht sagen. Hab das noch nie ausgemessen. Aber du darfst gewiss 40 % rechnen. Das heißt π mal Daumen knapp 2,8 Liter.

    Allerdings frage ich mich, wieso man heute noch trockene Blei-Säure-Akkumulatoren bekommt, wenn man als Normalmensch nirgends mehr Schwefelsäure legal kaufen kann? Wenn ich daran denke, wie ich in meiner Chemibaukastenzeit noch fröhlich damit herumgespielt habe....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: abziehen

    geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 13:07:46 Uhr:

    Antwort auf: abziehen, geschrieben von Goldy am 04.Januar 2024 um 12:43:01 Uhr:

    : Die Rechnung mit gut viereinhalb Litern ist grundsätzlich korrekt. Allerdings musst du die Elektroden in der Batterie abziehen. Wieviel Volumen das genau ist, kann ich dir auch nicht sagen. Hab das noch nie ausgemessen. Aber du darfst gewiss 40 % rechnen. Das heißt π mal Daumen knapp 2,8 Liter.

    : Allerdings frage ich mich, wieso man heute noch trockene Blei-Säure-Akkumulatoren bekommt, wenn man als Normalmensch nirgends mehr Schwefelsäure legal kaufen kann? Wenn ich daran denke, wie ich in meiner Chemibaukastenzeit noch fröhlich damit herumgespielt habe....

    Hallo,
    das ist genau das Problem. Die 6V-Batterien für unsere Käfer gibt es (fast) nur noch ungefüllt. Batteriesäure ist aber kaum zu kommen (EU etc.).
    Ich hatte mir aber vor Jahren schon Säure zurückgestellt, sonst würde ich heute wohl Probleme bekommen.
    VG
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: abziehen

    geschrieben von Heiko R. am 06.Januar 2024 um 10:01:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: abziehen, geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 13:07:46 Uhr:

    : Hallo,
    : das ist genau das Problem. Die 6V-Batterien für unsere Käfer gibt es (fast) nur noch ungefüllt. Batteriesäure ist aber kaum zu kommen (EU etc.).
    : Ich hatte mir aber vor Jahren schon Säure zurückgestellt, sonst würde ich heute wohl Probleme bekommen.
    : VG
    : Jui

    Moin,
    gibt es die nur im Versandhandel ungefüllt, oder wird die beim örtlichem Dealer auch ungefüllt verkauft?

    Ich hatte mir vor >10 Jahren eine 6V Batterie von Moll gekauft, da gab es noch eine Filiale in Köln. Dort wurde die Batterie vor Ort gefüllt. Leider gibt es die Filiale anscheinend nicht mehr.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: abziehen

    geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 13:10:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: abziehen, geschrieben von Jui am 04.Januar 2024 um 13:07:46 Uhr:

    : : Die Rechnung mit gut viereinhalb Litern ist grundsätzlich korrekt. Allerdings musst du die Elektroden in der Batterie abziehen. Wieviel Volumen das genau ist, kann ich dir auch nicht sagen. Hab das noch nie ausgemessen. Aber du darfst gewiss 40 % rechnen. Das heißt π mal Daumen knapp 2,8 Liter.

    : : Allerdings frage ich mich, wieso man heute noch trockene Blei-Säure-Akkumulatoren bekommt, wenn man als Normalmensch nirgends mehr Schwefelsäure legal kaufen kann? Wenn ich daran denke, wie ich in meiner Chemibaukastenzeit noch fröhlich damit herumgespielt habe....

    : Hallo,
    : das ist genau das Problem. Die 6V-Batterien für unsere Käfer gibt es (fast) nur noch ungefüllt. Batteriesäure ist aber kaum zu kommen (EU etc.).
    : Ich hatte mir aber vor Jahren schon Säure zurückgestellt, sonst würde ich heute wohl Probleme bekommen.
    : VG
    : Jui

    Habe aber leider nur noch 2 Flaschen!
    VG
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]