bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INFO/BUGNET] Hermann Walter Sammlung - sparkaefer172 05.01.2024
      [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - Udo Dreisörner 12.01.2024
        [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - sparkaefer172 12.01.2024
      [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - TW 10.01.2024
        [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - Conny 28.01.2024
        [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - Eifelonkel 10.01.2024
          [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - sparkaefer172 10.01.2024
            [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - Lothar 10.01.2024
              [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - sparkaefer172 10.01.2024
                [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - Klaus 11.01.2024
      [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - bb 09.01.2024
        [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - sparkaefer172 09.01.2024
      [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - Sparkäfer72 05.01.2024
        [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung - sparkaefer172 05.01.2024

       


    [INFO/BUGNET] Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von sparkaefer172 am 05.Januar 2024 um 00:23:18 Uhr:

    Hallo, wünsche ein frohes neues Jahr und habe mal eine Frage zu der Sammlung des verstorbenen Hermann Walter. Hatte der keine. Nachkommen, die seine wirklich schöne Sammlung hätten übernehmen können ? Ich finde es sehr schade, dass sein schönes Museum auseinander gerissen und die Sammlerstücke in der ganzen Welt verteilt sind. Man findet immer noch Anzeigen mit Autos aus seiner Sammlung. Leider habe ich nie den Weg dorthin gefunden, hatte es zwar immer vor, aber es nie dazu gekommen. Jetzt ist es leider zu spät. Besonders seinen KDF VW 82 E habe ich mehrmals auf Treffen gesehen. Habe gelesen, dass dieser Wagen in die Niederlande gegangen ist. Und weiß jemand, woher das Hebmüller Polizeicabrio bei Carcold her ist ? Der soll auch aus einer Sammlung stammen ? Auch aus Hermann Walters Sammlung ?

    Gruß sparkaefer172


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von Udo Dreisörner am 12.Januar 2024 um 09:33:12 Uhr:

    Antwort auf: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von sparkaefer172 am 05.Januar 2024 um 00:23:18 Uhr:

    Moin Moin.

    Ich kannte Hermann Walter sehr gut da ich auch in Verl wohne. Seine Sammlung war schon sehr geil. Für mich war das zudem praktisch da ich bei Bedarf an 30 PS Teilen nur zu ihm fahren musste um die Sachen zu holen. Das die Sammlung aufgelöst wird ist nun mal halt so, aber für die, die nie da waren leider zu spät. Unglaublich was ein Privatmann zusammensammeln kann. Leider hat Hermann zu Lebzeiten verpasst es vernünftig zu regeln wie es nach seinem Tod weitergehen soll. Das nun verkauft wird hat sicherlich seine Gründe die wahrscheinlich kaum jemand wirklich kennt ausser der Kinder selber. Ich kann euch aber auch sagen das die Familie ihren Vater oft nicht gesehen hat weil er unterwegs war. Als damals seine Frau starb war es ein großer Schnitt für Hermann und ein Moment des teilweise wachwerdens. Hermann war eine Marke, ein besonderer Mensch mit guten und schlechten Seiten. Es kam tatsächlich darauf an wer vor ihm stand. Seine Sammlung einmalig, die jetzt aufgerufenen Preise auch.

    WKT = Winter Käfer Treffen in Herford, ich komme. Ist immer spannend. Grüße, Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von sparkaefer172 am 12.Januar 2024 um 22:33:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von Udo Dreisörner am 12.Januar 2024 um 09:33:12 Uhr:

    Hallo, ja besten Dank. Wissen Sie auch, woran er gestorben ist un wie alt er wurde ? Ich habe ihn mal angeschrieben, weil ich einen Film über den Käfer machen wollte, und weil er ja genug Fahrzeuge aus jedem Bj hatte, kam mir halt in den Sinn, mich an ihn zu wenden. Da hat er bei mir angerufen, um einen Termin auszumachen für die Filmaufnahmen. Das fand ich sehr freundlich, weil er mich ja gar nicht kannte, war aber sofort bereit dazu. Leider ist es aber dann nie zu diesen Aufnahmen gekommen, was aber nicht seine Schuld war. Ich habe mich auch mal an die Grundmanns gewandt wegen Hebmüller, auch die waren sofort bereit, ihre Fahrzeuge für Aufnahmen zur Verfügung zu stellen. Sammler scheinen schon sehr nette Leute zu sein;).

    Gruß sparkaefer172


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von TW am 10.Januar 2024 um 13:07:24 Uhr:

    Antwort auf: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von sparkaefer172 am 05.Januar 2024 um 00:23:18 Uhr:

    Hi,

    ich kann das Bedauern über die Auflösung der schönen HW- Sammlung gut verstehen. Bei den Erben stand da wohl mehr das Geld als der Erhalt dieser einzigartigen Sammlung im Vordergrund. Der Fehler lag m.E. bei H.Walter. Er hätte noch zu Lebzeiten eine Stifung gründen sollen und sein Museum so erhalten können. Offensichtlich lag da eine fundamentale Fehleinschätzung über das Verhalten der Erben vor. Die ganze Auflösung ist für die luftgekühlte VW Szene wirklich sehr schade und ein ziemlicher Schlag, da das Museum in Kaunitz immer ein beliebter Treffpunkt für Ausfahrten war und man immer nett von H.W. empfangen wurde. Wir zumindest bei unseren Clubausfahrten.

    Dass die Sammlung nun seit ein paar Jahren versilbert wird/wurde, ist tragisch, zumal das VW Werk selbst ja leider auch nicht gerade als großer Fan historischer Sammlungen bekannt ist.

    LG und bis zum WKT am Wochenende in HF
    TW


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von Conny am 28.Januar 2024 um 06:43:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von TW am 10.Januar 2024 um 13:07:24 Uhr:

    : Hi,

    : ich kann das Bedauern über die Auflösung der schönen HW- Sammlung gut verstehen. Bei den Erben stand da wohl mehr das Geld als der Erhalt dieser einzigartigen Sammlung im Vordergrund. Der Fehler lag m.E. bei H.Walter. Er hätte noch zu Lebzeiten eine Stifung gründen sollen und sein Museum so erhalten können. Offensichtlich lag da eine fundamentale Fehleinschätzung über das Verhalten der Erben vor. Die ganze Auflösung ist für die luftgekühlte VW Szene wirklich sehr schade und ein ziemlicher Schlag, da das Museum in Kaunitz immer ein beliebter Treffpunkt für Ausfahrten war und man immer nett von H.W. empfangen wurde. Wir zumindest bei unseren Clubausfahrten.

    : Dass die Sammlung nun seit ein paar Jahren versilbert wird/wurde, ist tragisch, zumal das VW Werk selbst ja leider auch nicht gerade als großer Fan historischer Sammlungen bekannt ist.

    : LG und bis zum WKT am Wochenende in HF
    : TW


    • Das sind ja schöne Spekulationen.

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von Eifelonkel am 10.Januar 2024 um 16:55:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von TW am 10.Januar 2024 um 13:07:24 Uhr:

    : Hi,

    : ich kann das Bedauern über die Auflösung der schönen HW- Sammlung gut verstehen. Bei den Erben stand da wohl mehr das Geld als der Erhalt dieser einzigartigen Sammlung im Vordergrund. Der Fehler lag m.E. bei H.Walter. Er hätte noch zu Lebzeiten eine Stifung gründen sollen und sein Museum so erhalten können. Offensichtlich lag da eine fundamentale Fehleinschätzung über das Verhalten der Erben vor. Die ganze Auflösung ist für die luftgekühlte VW Szene wirklich sehr schade und ein ziemlicher Schlag, da das Museum in Kaunitz immer ein beliebter Treffpunkt für Ausfahrten war und man immer nett von H.W. empfangen wurde. Wir zumindest bei unseren Clubausfahrten.

    : Dass die Sammlung nun seit ein paar Jahren versilbert wird/wurde, ist tragisch, zumal das VW Werk selbst ja leider auch nicht gerade als großer Fan historischer Sammlungen bekannt ist.

    : LG und bis zum WKT am Wochenende in HF
    : TW

    Hallo,
    das kann man so oder so sehen. Natürlich ist es schade so eine Sammlung aufzulösen aber ich denke meine Tochter würde sich auch lieber über ein ordentliches Erbe freuen als jeden Tag durch Hallen von Autos zu laufen. Nicht falsch verstehen, meine Tochter fährt mehr mit unserem T2 von Festival zu Festival als ich zu irgendwelchen Treffen aber behalten würde Sie den Bus wohl auch nicht wenn ich mal umfallen sollte.......
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von sparkaefer172 am 10.Januar 2024 um 18:42:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von Eifelonkel am 10.Januar 2024 um 16:55:57 Uhr:

    Hallo, ja ich finds auch schade wie gesagt, aber wenn das Interesse bei Erben halt nicht besteht, machen die natürlich lieber Geld daraus. Sie haben recht, das H.W: das Fortbestehen seines Museums in seinem Testament hätte regeln müssen. Aber jetzt ist eh alles zu spät.
    M.E. geht die ganze Oldtimerszene eh durch das viele Schlechtgerede durch die ganzen Umweltfuzzies den Bach runter. Viele ehemals schöne Treffen gibt es doch heute gar nicht mehr, weil viele auch aus Umweltgründen nicht mehr genehmigt wurden, was aber nicht nachvollziehbar ist. Ein gut organisiertes Oldtimertreffen ist m.E. nicht umweltschädlich. Ich war früher im Durchschnitt auf 15 Treffen im Jahr, heute bringe ich es nur noch auf höchstens 3 wie letztes Jahr. Es findet -zumindest bei mir in der Nähe halt nicht mehr so viel statt wie früher. Auch in der benachbarten Schweiz sind einige Treffen auch wegen Umweltgründen nicht mehr existent. Habe das mehrfach gehört von den Organisatoren, dass die das Gelände nicht mehr zur Verfügung gestellt bekamen etc. etc. Alles nicht mehr so ideal heutzutage für Oldtimerliebhaber, was eigentlich schade ist. Ein Glück halten sich aber einige Treffen hartnäckig, was ich sehr begrüße, wie das z.b. in Volkertshausen oder das in Göppingen oder in der Schweiz das in Chateau d´Oex. Was bedeutet eigentlich WKT ?
    Gruß sparkaefer172


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von Lothar am 10.Januar 2024 um 19:28:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von sparkaefer172 am 10.Januar 2024 um 18:42:35 Uhr:

    Was bedeutet eigentlich WKT ?

    Winter-Käfer-Treffen - Du hast Recht, man muss nicht alles abkürzen, vor allem, wenn bestimmte Abk. ;-) nur für Insider sind...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von sparkaefer172 am 10.Januar 2024 um 20:11:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von Lothar am 10.Januar 2024 um 19:28:48 Uhr:

    achso, besten Dank für die Auskunft, da kann ich leider nicht hinkommen. Wann und wo wäre das gewesen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von Klaus am 11.Januar 2024 um 13:23:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von sparkaefer172 am 10.Januar 2024 um 20:11:34 Uhr:

    : achso, besten Dank für die Auskunft, da kann ich leider nicht hinkommen. Wann und wo wäre das gewesen ?

    Am kommenden Wochenende in Herford.

    https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-herford/herford/kaefertreffen-vw-gueterbahnhof-wude-2896485?&npg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von bb am 09.Januar 2024 um 00:16:37 Uhr:

    Antwort auf: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von sparkaefer172 am 05.Januar 2024 um 00:23:18 Uhr:

    Hermann Walters Kinder lebten mit ihren Familien nicht in der Nähe, haben das Hobby nicht geteilt. Daher wurde dascGeläde mit der Sammlung an einen Investor verkauft, der Interesse an dem Grundstück hatte. Der Verkauf der Sammlung erfolgte über zwei lokale Händler,. Die Preisvorstellung doppelt so hoch wie das Gutachten. Die interessanten Fahrzeuge gingen schnell weg. Die ganzen Jettas, Santanas etc. sind Ladenhüter. Der 82e ist zuseht Szenebekannt, der Preis überall bekannt. Da wird man als neuer Eigentümer nicht glücklich. Der Cargold Hebmüller Typ 18! Stammt nicht aus der Cargold Sammlung. Der aktuelle Eigentümer ist ein autobegeisteter, miiluardenschwerer Unternehmer aus Nordhessen..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von sparkaefer172 am 09.Januar 2024 um 13:29:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von bb am 09.Januar 2024 um 00:16:37 Uhr:

    Hallo, besten Dank für die Auskünfte. Das ist ja schade, wenn die Kinder so ein Hobby nicht teilen. Wenigstens teilt bei Grundmanns der Sohn das Hobby des Vaters. Kann ich mir vorstellen, dass die interessanten luftgekühlten Fahrzeuge aus der Sammlung schnell weg gingen und die wassergekühlten nicht so gut gehen, obwohl die bestimmt auch interessant sind, wenn sie im guten Zustand sind. Gibts ja auch nicht mehr an jeder Ecke. Wieso meinst du, wird der Besitzer des 82 e nicht glücklich ? Herr Walter war ja auch szenenbekannt und ist zurecht gekommen. Er hat ja öfters Altkäfertreffen besucht, habe ihn da gesehen, meistens mit dem 82 e. Außerdem war er mehrmals auch im Fernsehen und auch in Dokus über VW Käfer zu sehen. Ich finde es jedenfalls schade, dass sein schönes Museum so "zerpflügt" worden ist durch Geschäftemacher. Weißt du auch, woher das Hebmüller Cabrio (nicht das jetzige Polizei Cabrio) stammt, das Cargold hatte und inzwischen verkauft hat ?
    Gruß sparkaefer172


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von Sparkäfer72 am 05.Januar 2024 um 09:06:58 Uhr:

    Antwort auf: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von sparkaefer172 am 05.Januar 2024 um 00:23:18 Uhr:

    Moin moin. Ich hatte auch immer mal vor, ihn zu besuchen, nachdem ich einen Fernsehbericht gesehen hatte. Aber wie das immer so ist, dann ist es nie dazu gekommen. Das Polizei-Cabrio aus der Sammlung ist anscheinend das hier. Im Text steht auch, dass das Auto aus der Sammlung stammt:
    https://home.mobile.de/PORSCHECENTRUMGELDERLANDBV#des_359241104

    Die Videos von Cargold sehe ich gern. Meist wird ja grob gesagt, woher die Autos kommen, ohne Namen zu nennen. Scheint ein Auto aus einer anderen Sammlung zu sein. Das Auto ist aber eh deutlich weniger Original. Wir im Video ja auch alles gesagt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INFO/BUGNET] Re: Hermann Walter Sammlung

    geschrieben von sparkaefer172 am 05.Januar 2024 um 14:32:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hermann Walter Sammlung, geschrieben von Sparkäfer72 am 05.Januar 2024 um 09:06:58 Uhr:

    Hallo, ich denke, das Cabrio in dem Link ist aus Hermann Walters Sammlung, er hatte nämlich ein Polizei Cabrio von Papler, während das bei Cargold ein Hebmüller ist. Der KDF 82 E von Walter ging ja auch in die Niederlande, wie man in den Berichten darüber lesen kann. Deswegen könnte es gut sein, dass dieses Papler Cabrio im Link aus Walters Sammlung ist.Ich meine, es wäre besser, wenn echte Liebhaber solche Raritäten kaufen, die Händler wie Cargold und der in den Niederlanden wollen ja nur Geld damit verdienen. Die Videos von Cargold sind ganz interessant, aber es wird viel dasselbe erzählt und letztendlich will man die vorgestellten Autos ja nur verkaufen und Geld verdienen. Solche seltenen Stücke wie Käfer Polizei Cabrios, oder Ersthandautos mit paar km drauf gehören m.E. in Museen oder Sammlungen, müssen erhalten werden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]