bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Welche Bremsen...und Trommel? - ToMicKps 05.01.2024
      [BREMSE] Re: Welche Bremsen...und Trommel? - Bender 06.01.2024
      [BREMSE] Re: Welche Bremsen...und Trommel? - tdemän 05.01.2024
        [BREMSE] Re: Welche Bremsen...und Trommel? - ToMicKps 06.01.2024
          [BREMSE] Fahrgestellnummer - Goldy 06.01.2024
            [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer - Speedy63 06.01.2024
              [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer - Lothar 06.01.2024
                [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer - Speedy63 07.01.2024
              [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer - ToMicKps 06.01.2024

       


    [BREMSE] Welche Bremsen...und Trommel?

    geschrieben von ToMicKps am 05.Januar 2024 um 20:34:07 Uhr:

    Leute,

    mein Käfer BJ 57 hat vermutlich ein anderes Fahrgestell verbaut.
    Der TÜV hat jetzt zum ersten mal die Bremsen bemängelt. Ich habe 4 Loch Bremstrommeln vorne mit der Teilenummer 111 615B. Hinten konnte ich nicht nachsehen. Schraube is fest. Dort steht außen Max. Dia 9.114".

    Könnt ihr mir sagen, was ich vorne und hinten brauche? Gibt es so ne Art Komplettset? Trommeln, Beläge, Kleinteile etc wo alles drin ist? Würde halt gleich alles tauschen. Oder habt ihr nen Tipp was alles getauscht werden sollte?
    Keine Angst, die Bremse wird von der Werkstatt getauscht.
    Ich soll aber die Teile ran schaffen.

    1000 Dank schon mal an alle, die was wissen...
    LG
    ToMicKps


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Welche Bremsen...und Trommel?

    geschrieben von Bender am 06.Januar 2024 um 15:18:49 Uhr:

    Antwort auf: Welche Bremsen...und Trommel?, geschrieben von ToMicKps am 05.Januar 2024 um 20:34:07 Uhr:

    : Leute,

    : mein Käfer BJ 57 hat vermutlich ein anderes Fahrgestell verbaut.
    : Der TÜV hat jetzt zum ersten mal die Bremsen bemängelt. Ich habe 4 Loch Bremstrommeln vorne mit der Teilenummer 111 615B. Hinten konnte ich nicht nachsehen. Schraube is fest. Dort steht außen Max. Dia 9.114".

    : Könnt ihr mir sagen, was ich vorne und hinten brauche? Gibt es so ne Art Komplettset? Trommeln, Beläge, Kleinteile etc wo alles drin ist? Würde halt gleich alles tauschen. Oder habt ihr nen Tipp was alles getauscht werden sollte?
    : Keine Angst, die Bremse wird von der Werkstatt getauscht.
    : Ich soll aber die Teile ran schaffen.

    : 1000 Dank schon mal an alle, die was wissen...
    : LG
    : ToMicKps

    Moin!

    Die erste Frage muss sein: Möchtest Du die alten originales 5-Lochfelgen fahren oder einfach nur die Bremse wieder in Ordnung bringen?

    Bei ersterem würde ich dir die Bremsanlage vom 65-67er empfehlen - wenn eine neuere Achse verbaut ist.
    Bei letzterem kannst du die Trommeln (vorne und hinten) ab 68 benutzen. Die wurden danach nicht mehr geändert.
    Die Radlager passen bei allen Bremstrommeln, musst nur schauen, welche Achszapfendurchmesser du hast!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Welche Bremsen...und Trommel?

    geschrieben von tdemän am 05.Januar 2024 um 23:00:20 Uhr:

    Antwort auf: Welche Bremsen...und Trommel?, geschrieben von ToMicKps am 05.Januar 2024 um 20:34:07 Uhr:

    Moin,

    Es gibt viele verschiedene Bremsvarianten. 4-Loch ist eigentlich ab 67.
    Wenn deine Fahrgestellnummer vom Chassis geblieben ist, könnte das helfen.
    Wenn sie mit 11 anfängt, könnte man das Baujahr ermitteln. Teile mal die ersten 5 Ziffern mit, daran lässt sich das Baujahr ermitteln und die richtigen Bremsteile zuordnen.
    Manchmal wird die originale Fahrgestellnummer durchkreuzt und die neue eingeschlagen.
    Es ist ein großer Teilemix möglich!
    Kennt sich deine Werkstatt mit Käfern aus? Wenn du die Teile bestellen sollst, bezweifle ich das…

    Gruß Christian

    : Leute,

    : mein Käfer BJ 57 hat vermutlich ein anderes Fahrgestell verbaut.
    : Der TÜV hat jetzt zum ersten mal die Bremsen bemängelt. Ich habe 4 Loch Bremstrommeln vorne mit der Teilenummer 111 615B. Hinten konnte ich nicht nachsehen. Schraube is fest. Dort steht außen Max. Dia 9.114".

    : Könnt ihr mir sagen, was ich vorne und hinten brauche? Gibt es so ne Art Komplettset? Trommeln, Beläge, Kleinteile etc wo alles drin ist? Würde halt gleich alles tauschen. Oder habt ihr nen Tipp was alles getauscht werden sollte?
    : Keine Angst, die Bremse wird von der Werkstatt getauscht.
    : Ich soll aber die Teile ran schaffen.

    : 1000 Dank schon mal an alle, die was wissen...
    : LG
    : ToMicKps


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Welche Bremsen...und Trommel?

    geschrieben von ToMicKps am 06.Januar 2024 um 00:03:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Welche Bremsen...und Trommel?, geschrieben von tdemän am 05.Januar 2024 um 23:00:20 Uhr:

    Danke schon mal für deine Hilfe! Klingt mal wieder zu kompliziert für mich.

    Ja klar, meine Werkstatt kann kann ne Trommelbremse montieren, damit ich wieder TÜV kriege - ich soll aber Teile besorgen!

    Dennoch sieht es ja so aus, als hätte ich die Bremsen ab 67 verbaut. Hab Angst was falsches zu bestellen. Wichtige wäre auch die hintere Bremse. Da hab ich aber keine Teilenummer. Sind ja hinten auch 4-Loch Felgen (logischerweise). Also muss es doch auch da was passendes zum den vordere geben, oder?

    Ach Menno - könnt heulen!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Fahrgestellnummer

    geschrieben von Goldy am 06.Januar 2024 um 09:20:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Welche Bremsen...und Trommel?, geschrieben von ToMicKps am 06.Januar 2024 um 00:03:11 Uhr:

    : Wenn sie mit 11 anfängt, könnte man das Baujahr ermitteln. Teile mal die ersten 5 Ziffern mit, daran lässt sich das Baujahr ermitteln und die richtigen Bremsteile zuordnen.

    Wenn du diese Nummer einfach mal hier reinstellen würdest, dann könnte man dir ganz leicht und unkompliziert helfen und du müsstest nicht so viel heulen ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer

    geschrieben von Speedy63 am 06.Januar 2024 um 11:40:06 Uhr:

    Antwort auf: Fahrgestellnummer, geschrieben von Goldy am 06.Januar 2024 um 09:20:24 Uhr:

    Also ich wüsste nicht welche Optionen es da geben sollte?
    Trommelbremse ab 67 und fertig! Welche Unterschiede soll es da geben?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer

    geschrieben von Lothar am 06.Januar 2024 um 12:25:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrgestellnummer, geschrieben von Speedy63 am 06.Januar 2024 um 11:40:06 Uhr:

    : Also ich wüsste nicht welche Optionen es da geben sollte?
    : Trommelbremse ab 67 und fertig! Welche Unterschiede soll es da geben?

    Na ja, es könnte auch 30mm 4-Loch hinten sein oder ein Umbau auf Typ3, dann wäre interessant, was für Achsschenkel vorne montiert sind, danach richtet sich die Art der Trommel: kleines oder großes Radlager innen - vielleicht habe ich ein paar Feinheiten vergessen...

    Fotos wären gut + Fahrgestellnr. :-(


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer

    geschrieben von Speedy63 am 07.Januar 2024 um 12:15:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrgestellnummer, geschrieben von Lothar am 06.Januar 2024 um 12:25:14 Uhr:

    : Na ja, es könnte auch 30mm 4-Loch hinten sein oder ein Umbau auf Typ3, dann wäre interessant, was für Achsschenkel vorne montiert sind, danach richtet sich die Art der Trommel: kleines oder großes Radlager innen - vielleicht habe ich ein paar Feinheiten vergessen...

    : Fotos wären gut + Fahrgestellnr. :-(

    Meines Wissens gab es die schmale Vierloch Trommel nur beim 1500er und dann hätte er Scheiben vorne.
    Radlager kann man sich ja für beide Versionen bestellen, was man nicht braucht geht zurück.
    Und bei Umbauten auf Typ3 oder sonst irgendwelche anderen Bremsen nützt dir die Fahrgestellnummer auch nicht viel…


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Fahrgestellnummer

    geschrieben von ToMicKps am 06.Januar 2024 um 11:49:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahrgestellnummer, geschrieben von Speedy63 am 06.Januar 2024 um 11:40:06 Uhr:

    : Also ich wüsste nicht welche Optionen es da geben sollte?
    : Trommelbremse ab 67 und fertig! Welche Unterschiede soll es da geben?

    Dankeschön! So seh ich es eigentlich auch. Denke die Fahrgestellnummer sagt etwas über das Baujahr aus, aber eben nicht über die tatsächlich irgendwann mal verbaute Bremsanlage....

    Danke euch allen..ich versuchs mal mit der 67er Trommel.
    Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]