bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972 - Erik 03.02.2024
      [MOTOR] Re: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972 - Fels1 05.02.2024
        [MOTOR] Dichtung? - alex857 06.02.2024
          [MOTOR] Re: Dichtung? - Fels1 06.02.2024
            [MOTOR] Re: Dichtung? - alex857 06.02.2024
            [MOTOR] Re: Dichtung? - Erik 06.02.2024
              [MOTOR] Re: Dichtung? - Josef 06.02.2024
      [MOTOR] Re: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972 - alex857 03.02.2024

       


    [MOTOR] Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972

    geschrieben von Erik am 03.Februar 2024 um 19:27:43 Uhr:

    Hallo,

    Wieviel Öl kommt in den Blechluftfilter von 1972? Innen gibt es ja einige Sicken. Eine klare Markierung habe ich allerdings nicht gefunden. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank und viele Grüße.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972

    geschrieben von Fels1 am 05.Februar 2024 um 06:40:32 Uhr:

    Antwort auf: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972, geschrieben von Erik am 03.Februar 2024 um 19:27:43 Uhr:

    : Hallo,

    : Wieviel Öl kommt in den Blechluftfilter von 1972? Innen gibt es ja einige Sicken. Eine klare Markierung habe ich allerdings nicht gefunden. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank und viele Grüße.

    Bei Ölbadluftfilter sind es ca. 0,25l Motoröl SAE 20 oder SAE 30.
    Wichtig ist die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil.

    mfg Josef


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Dichtung?

    geschrieben von alex857 am 06.Februar 2024 um 07:29:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972, geschrieben von Fels1 am 05.Februar 2024 um 06:40:32 Uhr:

    Hallo Josef,
    mir ist nicht klar, wo am originalen Ölbadluftfilter eine Dichtung sein soll. Ich kenne nur Systeme, bei denen das Ober- und Unterteil mit Metallklammern aufeinander gehalten werden. Aber ich lerne gerne dazu.
    HG

    : Bei Ölbadluftfilter sind es ca. 0,25l Motoröl SAE 20 oder SAE 30.
    : Wichtig ist die Dichtung zwischen Ober- und Unterteil.

    : mfg Josef


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung?

    geschrieben von Fels1 am 06.Februar 2024 um 09:34:52 Uhr:

    Antwort auf: Dichtung?, geschrieben von alex857 am 06.Februar 2024 um 07:29:04 Uhr:

    : Hallo Alexander,
    Dieser Dichtring ist fast zu übersehen,
    alles schwarz in schwarz
    aber wichtig, sonst Öl im Motorraum.
    Der Ölbadluftfilter funktioniert so, das Öl im Filter
    beginnt durch die angesaugte Luft zu „schäumen“, Schmutzpartikel und Ölschaum
    werden im oberen Teil „gefangen“ (Drahtgewebe).
    Dadurch im Filter „Öl überall“.
    Um zu verhindern, dass das Öl in den Vergaser und neben den Vergaser läuft ist der Dichtring.
    Der Luftfilter ist am Vergaser nur mäßig mit dem Spannband angeklemmt, dadurch nicht 100% dicht.
    Die Dichtung steckt auf dem unteren Teil auf dem Rohr in der Mitte.
    Diese Dichtung ist erstmals mit dem 34 PS Motor ab 8/1960 verwendet worden und ist vorgesehen für die Luftfilter
    113 129 607 C
    113 129 611 C
    113 129 613 C
    evt auch an weiteren Luftfilter Modellen.
    Die Teilenummer des Luftfilters findet man teilweise auf deren Deckeln.

    Oftmals ist eine fehlende oder defekte Dichtung Schuld daran, wenn zwischen Luftfilter und Vergaser Öl austritt und im Motorraum herumgewirbelt wird.
    Frisch eingesetzt ist beim Verschließen anfangs deutlich Vorspannung auf dem Deckel, was sich mit der Zeit normalisiert.

    Originale Teilenummer: 113 129 625 A
    mfg Josef


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung?

    geschrieben von alex857 am 06.Februar 2024 um 21:13:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung?, geschrieben von Fels1 am 06.Februar 2024 um 09:34:52 Uhr:

    Hallo Josef,
    vielen Dank für die super Erklärung!
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung?

    geschrieben von Erik am 06.Februar 2024 um 11:06:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung?, geschrieben von Fels1 am 06.Februar 2024 um 09:34:52 Uhr:

    : : Hallo Alexander,
    : Dieser Dichtring ist fast zu übersehen,
    : alles schwarz in schwarz
    : aber wichtig, sonst Öl im Motorraum.
    : Der Ölbadluftfilter funktioniert so, das Öl im Filter
    : beginnt durch die angesaugte Luft zu „schäumen“, Schmutzpartikel und Ölschaum
    : werden im oberen Teil „gefangen“ (Drahtgewebe).
    : Dadurch im Filter „Öl überall“.
    : Um zu verhindern, dass das Öl in den Vergaser und neben den Vergaser läuft ist der Dichtring.
    : Der Luftfilter ist am Vergaser nur mäßig mit dem Spannband angeklemmt, dadurch nicht 100% dicht.
    : Die Dichtung steckt auf dem unteren Teil auf dem Rohr in der Mitte.
    : Diese Dichtung ist erstmals mit dem 34 PS Motor ab 8/1960 verwendet worden und ist vorgesehen für die Luftfilter
    : 113 129 607 C
    : 113 129 611 C
    : 113 129 613 C
    : evt auch an weiteren Luftfilter Modellen.
    : Die Teilenummer des Luftfilters findet man teilweise auf deren Deckeln.

    : Oftmals ist eine fehlende oder defekte Dichtung Schuld daran, wenn zwischen Luftfilter und Vergaser Öl austritt und im Motorraum herumgewirbelt wird.
    : Frisch eingesetzt ist beim Verschließen anfangs deutlich Vorspannung auf dem Deckel, was sich mit der Zeit normalisiert.

    : Originale Teilenummer: 113 129 625 A
    : mfg Josef

    Hi Josef,

    Das ist ja hoch interessant. Das wusste ich auch nicht und bei mir fehlt diese Dichtung tatsächlich. Deshalb habe ich auch einen Ölfilm am Vergaser…
    Gibt es auch eine Dichtung zwischen Vergaser und Luftfilterkasten (an der Klemmschelle)? Hier liegt Metall auf Metall.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung?

    geschrieben von Josef am 06.Februar 2024 um 12:40:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung?, geschrieben von Erik am 06.Februar 2024 um 11:06:15 Uhr:

    : Hi Josef,

    : Das ist ja hoch interessant. Das wusste ich auch nicht und bei mir fehlt diese Dichtung tatsächlich. Deshalb habe ich auch einen Ölfilm am Vergaser…
    : Gibt es auch eine Dichtung zwischen Vergaser und Luftfilterkasten (an der Klemmschelle)? Hier liegt Metall auf Metall.

    Hallo Alexander,
    Keine Dichtung. Luftfilter wird mit Gefühl mit der Klemmschelle befestigt. Nicht voll "anknallen",sonst verzieht sich das Vergaserrohr und die Startautomatik kann klemmen. Vergasergehäuse ist nur aus Guss, also alles mit Gefühl. Wenn der Dichtring im Luftfilter eingesetzt ist, wird Ölfilm an Vergaser
    auch weg sein.
    mfg Josef


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972

    geschrieben von alex857 am 03.Februar 2024 um 20:52:35 Uhr:

    Antwort auf: Füllmenge Öl Blechluftfilter von 1972, geschrieben von Erik am 03.Februar 2024 um 19:27:43 Uhr:

    bis zur umlaufenden Kante, siehe rote Marklierung


    • https://www.beetleconnection.de/images/product_images/original_images/Foto-13.03.19-15-49-39.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]