bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ4 Motor - convertible02 04.02.2024
      [MOTOR] Re: Typ4 Motor - kaefermeier 10.02.2024
        [MOTOR] Re: Typ4 Motor - convertible02 10.02.2024
        [MOTOR] Re: Typ4 Motor - Rob 10.02.2024
          [MOTOR] Re: Typ4 Motor - convertible02 10.02.2024
            [MOTOR] Re: Typ4 Motor - Rob 10.02.2024
              [MOTOR] Re: Typ4 Motor - convertible02 10.02.2024
                [MOTOR] Re: Typ4 Motor - Rob 10.02.2024
                  [MOTOR] Re: Typ4 Motor - convertible02 11.02.2024
      [MOTOR] Re: Typ4 Motor - dersamtrote 09.02.2024
        [MOTOR] Re: Typ4 Motor - convertible02 09.02.2024

       


    [MOTOR] Typ4 Motor

    geschrieben von convertible02 am 04.Februar 2024 um 14:14:18 Uhr:

    Hallo ans Bugnet,

    ich habe noch einen Typ4 Motor von Willibald - HW2E - mit K - Jetronic von Willibald und möchte diesen nunmehr überholen und dann in mein 1303S einbauen. Soweit ist alles klar, nur fehlt mir ein Gutachten. Ich habe nur eine Briefkopie ( 04.07.1986 ) mit 74kW / 4800, 1957 ccm, v max = 165.
    Hat hier jemand ein Gutachten und kann mir dieses zukommen lassen. Für entstehende Kosten komme ich natürlich auf.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von kaefermeier am 10.Februar 2024 um 06:06:27 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Motor, geschrieben von convertible02 am 04.Februar 2024 um 14:14:18 Uhr:

    : Hallo ans Bugnet,

    : ich habe noch einen Typ4 Motor von Willibald - HW2E - mit K - Jetronic von Willibald und möchte diesen nunmehr überholen und dann in mein 1303S einbauen. Soweit ist alles klar, nur fehlt mir ein Gutachten. Ich habe nur eine Briefkopie ( 04.07.1986 ) mit 74kW / 4800, 1957 ccm, v max = 165.
    : Hat hier jemand ein Gutachten und kann mir dieses zukommen lassen. Für entstehende Kosten komme ich natürlich auf.
    : Grüsse
    : Michael

    Servus Michael,

    bevor Du zu viel investierst: Check als erstes, ob die K-Jet noch halbwegs I.O. ist. Die mag langes
    rumliegen gar nicht....ich habe irgendwann mit meiner Zöllner für den CU das gleiche noch vor mir...

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von convertible02 am 10.Februar 2024 um 11:39:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von kaefermeier am 10.Februar 2024 um 06:06:27 Uhr:

    :Hallo Markus,

    das ist das alte Problem mit den K - Jetronic. Ich kenne mich mit denen aber ein bisschen aus und habe diverse Teile neu im Keller liegen (trocken!). Ich werde daher zuerst die jetzt aufgebaute überprüfen und evtl. überholen, ansonsten habe ich einen neuen Luftmassenmesser vom 924 ( wg. 2 l Hubraum) und zwei Mengenteiler (924 oder 320), so dass ich da "spielen" kann. Auch geht, den jetzigen Mengenteiler zu überholen, z.B. Regelkolben oder Gehäusedichtung, auch Druckhalteventil.

    Was ich mache, ist noch unklar und bedingt entspechende Überprüfungen vorher.

    Trotzdem natürlich Danke für deine Hinweise.
    Grüsse
    Michael

    PS: Oskar Zöllner habe ich noch persönlich gekannt, war 20 km von mir weg.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von Rob am 10.Februar 2024 um 11:02:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von kaefermeier am 10.Februar 2024 um 06:06:27 Uhr:

    : : Hallo ans Bugnet,

    : : ich habe noch einen Typ4 Motor von Willibald - HW2E - mit K - Jetronic von Willibald und möchte diesen nunmehr überholen und dann in mein 1303S einbauen. Soweit ist alles klar, nur fehlt mir ein Gutachten. Ich habe nur eine Briefkopie ( 04.07.1986 ) mit 74kW / 4800, 1957 ccm, v max = 165.
    : : Hat hier jemand ein Gutachten und kann mir dieses zukommen lassen. Für entstehende Kosten komme ich natürlich auf.
    : : Grüsse
    : : Michael

    : Servus Michael,

    : bevor Du zu viel investierst: Check als erstes, ob die K-Jet noch halbwegs I.O. ist. Die mag langes
    : rumliegen gar nicht....ich habe irgendwann mit meiner Zöllner für den CU das gleiche noch vor mir...

    : Grüße, Marcus

    Servus!
    Eine K-Kettonik lässt sich auch reparieren!
    Oder,
    man baut auf eine frei programmierbare
    Einspritzsnlage um, das wäre auch eine Option!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von convertible02 am 10.Februar 2024 um 11:21:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von Rob am 10.Februar 2024 um 11:02:31 Uhr:

    :Hallo Rob,

    ja, weiss ich. Habe zu der aufgebauten noch eine funkelnagelneu im Keller. Luftmengenmesser vom 924, d.h. 2 Liter Hubraum, zwei Mengenteiler für 2 Liter (924 oder 320) und diverses zum "Spielen" und Anpassen an den luftgekühlten Motor.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von Rob am 10.Februar 2024 um 11:48:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von convertible02 am 10.Februar 2024 um 11:21:21 Uhr:

    : :Hallo Rob,

    : ja, weiss ich. Habe zu der aufgebauten noch eine funkelnagelneu im Keller. Luftmengenmesser vom 924, d.h. 2 Liter Hubraum, zwei Mengenteiler für 2 Liter (924 oder 320) und diverses zum "Spielen" und Anpassen an den luftgekühlten Motor.
    : Grüsse
    : Michael

    Servus.
    Wenn du Teile hast ist das gut!
    Ein Nachteil der der K-Jetronik ist aber auch das
    sie eher mager läuft.
    Da solltest du genau hinschauen!
    Ein Teil der Motorkühlung geschieht auch
    über die Gemischbildung!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von convertible02 am 10.Februar 2024 um 13:48:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von Rob am 10.Februar 2024 um 11:48:23 Uhr:


    Hallo Rob,

    das war gemeint, als ich das mit dem Anpassen schrieb.

    Ich habe von H. Willibald den Hinweis erhalten, speziell im "oberen" bereich das Gemisch für die Luftgekühlten etwas anzureichern, dies mittels Quierschnittverengung an der obersten der drei Stufen des Luftmassenmessers.
    Will das Ganze dann mittels Lambda-Sonde einstellen und überprüfen, was ja dann auch im gesamten Drehzahlbereichund beim Fahren möglich ist. Ausser der grundeinstellung geht das eben nur wie oben genannt.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von Rob am 10.Februar 2024 um 16:17:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von convertible02 am 10.Februar 2024 um 13:48:47 Uhr:

    :
    : Hallo Rob,

    : das war gemeint, als ich das mit dem Anpassen schrieb.

    : Ich habe von H. Willibald den Hinweis erhalten, speziell im "oberen" bereich das Gemisch für die Luftgekühlten etwas anzureichern, dies mittels Quierschnittverengung an der obersten der drei Stufen des Luftmassenmessers.
    : Will das Ganze dann mittels Lambda-Sonde einstellen und überprüfen, was ja dann auch im gesamten Drehzahlbereichund beim Fahren möglich ist. Ausser der grundeinstellung geht das eben nur wie oben genannt.
    : Grüsse
    : Michael


    Hallo ,

    Du kannst auch über den Steuerdruck das Gemisch
    regulieren beziehungsweise anfetten.
    Das ist dann über den gesamten Lastbereich!
    Vom Luftmengenmesser den Kegel zu bearbeiten
    halte ich für keine gute Idee!
    Dazu kannst du über die Co - Einstellung das Ganze
    beeinflussen.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von convertible02 am 11.Februar 2024 um 10:26:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von Rob am 10.Februar 2024 um 16:17:15 Uhr:

    : :
    : : Hallo Rob,

    Das ist alles richtig. Alle diese Massnahmen beeinflussen den gesamten Bereich.

    Es ist aber beim luftgekühlten wichtig, speziell im oberen Lastbereich zusätzlich anzureichern (Stichwort innere Kühlung).
    Willibald hat das gemacht, indem er nur in das obere Drittel (beim 3-stufigen Kegel) ein kleines Sichelelement eingesetzt hat. Dadurch hast Du , wenn dieser Bereich aktiv ist, eine kleine Querschnittsverengung, nur im oberen Bereich!, die die Strömungsgeschwindigkeit erhöht und somit die Stauscheibe etwas weiter anhebt und damit den Steuerkolben im Mengenteiler weiter öffnet. Den vorhandenen Kegel zu bearbeiten dürfte fast unmöglich sein.

    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von dersamtrote am 09.Februar 2024 um 06:08:47 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Motor, geschrieben von convertible02 am 04.Februar 2024 um 14:14:18 Uhr:

    : Moin Michael.

    Da sollte dir der liebe Tom hier aus dem bugnet weiterhelfen können. Er ist ja bekannterweise beim TüV beschäftigt. Also einfach mal anschreiben oder mit dem TüV Nord Kontakt aufnehmen.

    Viel Erfolg und viele Grüße
    dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motor

    geschrieben von convertible02 am 09.Februar 2024 um 10:48:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motor, geschrieben von dersamtrote am 09.Februar 2024 um 06:08:47 Uhr:

    Hallo samtroter,

    Danke Dir für die Hinweise, werde diese abspeichern.
    Habe auch inzwischen von freundlichen "bugnettern" direkt Antworten erhalten, u.a. mit der Zusendung einer Kopie des Gutachtens.
    Grüsse und ein schönes WE
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]