bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio - Goldy 08.02.2024
      [KAROSSERIE] Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio - ot 08.02.2024
        [KAROSSERIE] Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio - convertible02 08.02.2024
          [KAROSSERIE] Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler.... - Goldy 08.02.2024
            [KAROSSERIE] Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler.... - tdemän 08.02.2024
              [KAROSSERIE] Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler.... - Lothar 08.02.2024
                [KAROSSERIE] Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn - Goldy 08.02.2024
                  [KAROSSERIE] Re: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn - Lothar 09.02.2024
                    [KAROSSERIE] Nicht ketzerisch, sondern gut... - Goldy 09.02.2024
                  [KAROSSERIE] Re: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn - tdemän 09.02.2024
                [KAROSSERIE] Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler.... - tdemän 08.02.2024
        [KAROSSERIE] Danke! - Goldy 08.02.2024
          [KAROSSERIE] Re: Danke! - Junebug 08.02.2024
            [KAROSSERIE] And again what learned... - Goldy 08.02.2024

       


    [KAROSSERIE] Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio

    geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 00:10:46 Uhr:

    Weiß jemand, was eigentlich der Unterschied zwischen einem rechten Außenspiegel für eine Limousine und einem rechten Außenspiegel für ein Cabrio ist?
    Gemeint sind die Käfer ab 1967.
    Das Spiegelglas bzw. der eigentliche Spiegel schaut ja bei allen gleich aus - unabhängig davon, ob es konvex oder plan ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio

    geschrieben von ot am 08.Februar 2024 um 08:18:39 Uhr:

    Antwort auf: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio, geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 00:10:46 Uhr:

    : Weiß jemand, was eigentlich der Unterschied zwischen einem rechten Außenspiegel für eine Limousine und einem rechten Außenspiegel für ein Cabrio ist?
    : Gemeint sind die Käfer ab 1967.
    : Das Spiegelglas bzw. der eigentliche Spiegel schaut ja bei allen gleich aus - unabhängig davon, ob es konvex oder plan ist.

    Der Spiegel an sich ist gleich, der Unterschied liegt in der Befestigung an der Tür. Beim Cabrio ist der Gewindedurchmesser sehr groß, aber die Einschraubtiefe nur ca. 15-20mm. Bei der Limosine kleiner Durchmesser und viel Platz in der Tür.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio

    geschrieben von convertible02 am 08.Februar 2024 um 11:15:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio, geschrieben von ot am 08.Februar 2024 um 08:18:39 Uhr:

    Hallo Goldy,
    zusätzliche Info: bei der Limo sind die Spiegel links und rechts spiegelbildlich, auch was den Arm betrifft, beim Cabrio ist der rechte Spiegelarm dagegen gebogen und kürzer.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler....

    geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 11:24:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio, geschrieben von convertible02 am 08.Februar 2024 um 11:15:39 Uhr:

    Es gibt so viele rechte Außenspiegel zu kaufen, aber keinen mit konvexem Spiegelglas. Nun ist es halt so, dass bei Rechtsverkehr ein konvexer Außenspiegel auf der rechten Seite schlicht und ergreifend besser ist. Darum sind ja bei praktisch allen Autos seit den 80ern (als dieses Teil noch aufpreispflichtig war) die rechten Außenspiegel konvex.

    Warum gibt es keinen, der für die Käfer KONVEXE rechte Außenspiegel herstellt? Die würden GARANTIERT von sehr vielen Käferfahrern gekauft werden. Auch, wenn er fünr Euro mehr kostet, als der plane.

    Nächster Punkt: Kickpanels (für Lautsprecher) für 1302 und 1303. Gibt es nur in den USA. Keiner der dortigen Händler schickt nach Deutschland. Hab mal (nach Tipp von hier) versucht, es über Zwischenadressen zu machen. Portokosten horrend! Warum gibt es niemanden (außer dem unbezahlbaren Memminger), der Kickpanels für 03 und 02 hier herstellt/vertreibt? Die würde man doch kaufen!

    Und ja, man kann schon die vom KV anpassen, aber das ist alles irgendwie nicht so doll.

    Ach, ihr Hersteller und Händler. Dabei soll das in einer Marktwirtschaft doch angeblich alles immer wunderbar funktionieren...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler....

    geschrieben von tdemän am 08.Februar 2024 um 13:06:23 Uhr:

    Antwort auf: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler...., geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 11:24:53 Uhr:

    Hach…
    Der Begriff „Freie Marktwirtschaft“ sagt ja schon alles:
    Als Händler kannst du etwas verkaufen, musst es aber nicht.
    Denn: es muss ja auch ein Absatzmarkt dafür vorhanden sein.
    In der Kalkulation lohnt es sich halt nicht. Es stehen sicherlich 90% Limousinen im Gegensatz zu 10% Cabrios auf der Welt herum.
    Kann man also machen, muss man aber auch verkaufen können bei einem entsprechenden Stückpreis…

    Du kannst ja einen Aufruf starten, um die Kickpanels in den USA in einer Sammelbestellung rüberzuholen!

    Ich bekomme für mein 59er Cabrio nicht mal normale Teile wie Fensterrahmen oder sonstige spezifische Teile in einer entsprechenden Qualität und Preis…

    So denn
    Christian

    : Es gibt so viele rechte Außenspiegel zu kaufen, aber keinen mit konvexem Spiegelglas. Nun ist es halt so, dass bei Rechtsverkehr ein konvexer Außenspiegel auf der rechten Seite schlicht und ergreifend besser ist. Darum sind ja bei praktisch allen Autos seit den 80ern (als dieses Teil noch aufpreispflichtig war) die rechten Außenspiegel konvex.

    : Warum gibt es keinen, der für die Käfer KONVEXE rechte Außenspiegel herstellt? Die würden GARANTIERT von sehr vielen Käferfahrern gekauft werden. Auch, wenn er fünr Euro mehr kostet, als der plane.

    : Nächster Punkt: Kickpanels (für Lautsprecher) für 1302 und 1303. Gibt es nur in den USA. Keiner der dortigen Händler schickt nach Deutschland. Hab mal (nach Tipp von hier) versucht, es über Zwischenadressen zu machen. Portokosten horrend! Warum gibt es niemanden (außer dem unbezahlbaren Memminger), der Kickpanels für 03 und 02 hier herstellt/vertreibt? Die würde man doch kaufen!

    : Und ja, man kann schon die vom KV anpassen, aber das ist alles irgendwie nicht so doll.

    : Ach, ihr Hersteller und Händler. Dabei soll das in einer Marktwirtschaft doch angeblich alles immer wunderbar funktionieren...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler....

    geschrieben von Lothar am 08.Februar 2024 um 14:49:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler...., geschrieben von tdemän am 08.Februar 2024 um 13:06:23 Uhr:

    : Der Begriff „Freie Marktwirtschaft“ sagt ja schon alles:
    : Als Händler kannst du etwas verkaufen, musst es aber nicht.
    : Denn: es muss ja auch ein Absatzmarkt dafür vorhanden sein.
    : In der Kalkulation lohnt es sich halt nicht. Es stehen sicherlich 90% Limousinen im Gegensatz zu 10% Cabrios auf der Welt herum.
    : Kann man also machen, muss man aber auch verkaufen können bei einem entsprechenden Stückpreis…

    Ein großer Händler, der auch viel nachfertigen lässt, hat hier im Forum vor geraumer Zeit mal dargelegt, warum er keine (Außen)spiegel neu auflegt:
    Bei entsprechender Qualität haben die dann ihren Preis und die meisten Käferfahrer greifen dann doch lieber zum "Schnäppchen" und er steht dann da mit seinen Spiegeln, die man ja in einer gewisssen Mindeststückzahl produzieren lassen muss...
    Das gilt auch für viele weitere Produkte: Serienauspuff, Serienwärmetauscher etc. etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn

    geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 16:44:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler...., geschrieben von Lothar am 08.Februar 2024 um 14:49:01 Uhr:

    : Ein großer Händler, der auch viel nachfertigen lässt, hat hier im Forum vor geraumer Zeit mal dargelegt, warum er keine (Außen)spiegel neu auflegt:
    : Bei entsprechender Qualität haben die dann ihren Preis und die meisten Käferfahrer greifen dann doch lieber zum "Schnäppchen" und er steht dann da mit seinen Spiegeln, die man ja in einer gewisssen Mindeststückzahl produzieren lassen muss...
    : Das gilt auch für viele weitere Produkte: Serienauspuff, Serienwärmetauscher etc. etc.

    Ein Freund von mir hatte einen Autoteileladen in München. Da ging es nicht um Oldtimer, sondern um Alltagskisten. Letztendlich hat er mir das gleiche berichtet. War er eh schon billig, konnte es vielen Kunden nicht billig genug sein und dann haben sie auch bei Bremsen und so bewusst - nach Hinweise - billigeres zeug gekauft/eingebaut.

    Doch nun sind Oldtimer ja schon was anderes. Und Käfer und Co. sind ja doch für die meisten hier eher Lieblinge.

    Oder?

    Und dann kommt noch die Vernunft dazu. Oder?

    Darum würde ich mir lieber einen sauteuren Memmingerholm einschweißen, wenn es nötig wäre und ich einen kaufen könnte, als Billigglump, das kaum passt und nach zehn Jahren trotz Fett und Co. wieder braun wird. Es ist ja schließlich mein Käfer und nicht eine Alltagsschlampe.

    Und wenn ich sehe, dass ein Mexico-Spiegel (konvex) mit bekannt nachlässigem Mexico-Chrom im Netz rund 90,-- kostet und ein laut (renommiertem) Anbieter guter (aber eben planer) Edelstahlspiegel das gleiche kostet, hätte ich kein Problem, für einen guten konvexen Spiegel 120,-- zu zahlen.

    Doch wiederum: Wenn ich schon einen rechten Außenspiegel herstelle, warum mache ich ihn NICHT GLEICH konvex? Egal, ob als Billigprodukt oder als Qualitätsteil? Kann mir keiner sagen, dass so ein Spiegel dadurch um 100 % teurer wird. Und es braucht ja eigentlich jeder den rechten Außenspiegel konvex.

    Warum mach ich also Glump, wenn ich was Gscheids machen kann, das jeder braucht (weil es eine bestimmte Eigenschaft hat) und nicht mal wirklich teurer wäre?

    Warum??????

    Das ist, wie wenn ich einen Kotflügel zu klein mache, weil ich keine Lust habe, ihn groß genug zu machen. Und es überhaupt kein Problem (technisch, ökonomisch) wäre, ihn groß genug zu machen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn

    geschrieben von Lothar am 09.Februar 2024 um 13:56:14 Uhr:

    Antwort auf: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn, geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 16:44:02 Uhr:

    : : Ein großer Händler, der auch viel nachfertigen lässt, hat hier im Forum vor geraumer Zeit mal dargelegt, warum er keine (Außen)spiegel neu auflegt:
    : : Bei entsprechender Qualität haben die dann ihren Preis und die meisten Käferfahrer greifen dann doch lieber zum "Schnäppchen" und er steht dann da mit seinen Spiegeln, die man ja in einer gewisssen Mindeststückzahl produzieren lassen muss...
    : : Das gilt auch für viele weitere Produkte: Serienauspuff, Serienwärmetauscher etc. etc.

    : Ein Freund von mir hatte einen Autoteileladen in München. Da ging es nicht um Oldtimer, sondern um Alltagskisten. Letztendlich hat er mir das gleiche berichtet. War er eh schon billig, konnte es vielen Kunden nicht billig genug sein und dann haben sie auch bei Bremsen und so bewusst - nach Hinweise - billigeres zeug gekauft/eingebaut.

    : Doch nun sind Oldtimer ja schon was anderes. Und Käfer und Co. sind ja doch für die meisten hier eher Lieblinge.

    : Oder?

    : Und dann kommt noch die Vernunft dazu. Oder?

    : Darum würde ich mir lieber einen sauteuren Memmingerholm einschweißen, wenn es nötig wäre und ich einen kaufen könnte, als Billigglump, das kaum passt und nach zehn Jahren trotz Fett und Co. wieder braun wird. Es ist ja schließlich mein Käfer und nicht eine Alltagsschlampe.

    : Und wenn ich sehe, dass ein Mexico-Spiegel (konvex) mit bekannt nachlässigem Mexico-Chrom im Netz rund 90,-- kostet und ein laut (renommiertem) Anbieter guter (aber eben planer) Edelstahlspiegel das gleiche kostet, hätte ich kein Problem, für einen guten konvexen Spiegel 120,-- zu zahlen.

    : Doch wiederum: Wenn ich schon einen rechten Außenspiegel herstelle, warum mache ich ihn NICHT GLEICH konvex? Egal, ob als Billigprodukt oder als Qualitätsteil? Kann mir keiner sagen, dass so ein Spiegel dadurch um 100 % teurer wird. Und es braucht ja eigentlich jeder den rechten Außenspiegel konvex.

    : Warum mach ich also Glump, wenn ich was Gscheids machen kann, das jeder braucht (weil es eine bestimmte Eigenschaft hat) und nicht mal wirklich teurer wäre?


    Hallo Goldy,
    jetzt mal ein ketzericher Gedanke: Wie wäre es, wenn Du in diversen Foren (Bugnet, Bugfans, Motortalk etc.) mal nachgfragen würdest, ob Interesse an solch einem Spiegel besteht und dann eine Nachfertigungsaktion startest? Die verbleibenden Spiegel kann man ja über die Jahre hinweg über ebay, kleinanzeigen, Markt etc. feilbieten...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Nicht ketzerisch, sondern gut...

    geschrieben von Goldy am 09.Februar 2024 um 18:30:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn, geschrieben von Lothar am 09.Februar 2024 um 13:56:14 Uhr:

    : Hallo Goldy,
    : jetzt mal ein ketzericher Gedanke: Wie wäre es, wenn Du in diversen Foren (Bugnet, Bugfans, Motortalk etc.) mal nachgfragen würdest, ob Interesse an solch einem Spiegel besteht und dann eine Nachfertigungsaktion startest? Die verbleibenden Spiegel kann man ja über die Jahre hinweg über ebay, kleinanzeigen, Markt etc. feilbieten...

    Der Gedanke ist nicht ketzerisch, sondern gut. Und eigentlich naheliegend; logisch gar.

    Nur hab ich weder die Zeit noch die Nerven dazu. Ich weiß, klingt nach Ausrede. Ist trotzdem so. Habe damit das gleiche Problem, wie wahrscheinlich so gut wie alle hier.

    Dennoch: Sollte das wirklich jemand hier tun: Ich gelobe feierlich, mindestens zwei Spiegel zu kaufen! Einen für meinen Käfer und einen auf Vorrat, wenn den mal jemand (ich?) abfährt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn

    geschrieben von tdemän am 09.Februar 2024 um 09:39:37 Uhr:

    Antwort auf: Preise... und Leistung... und nun ja...: Hirn, geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 16:44:02 Uhr:

    : : Ein großer Händler, der auch viel nachfertigen lässt, hat hier im Forum vor geraumer Zeit mal dargelegt, warum er keine (Außen)spiegel neu auflegt:
    : : Bei entsprechender Qualität haben die dann ihren Preis und die meisten Käferfahrer greifen dann doch lieber zum "Schnäppchen" und er steht dann da mit seinen Spiegeln, die man ja in einer gewisssen Mindeststückzahl produzieren lassen muss...
    : : Das gilt auch für viele weitere Produkte: Serienauspuff, Serienwärmetauscher etc. etc.

    : Ein Freund von mir hatte einen Autoteileladen in München. Da ging es nicht um Oldtimer, sondern um Alltagskisten. Letztendlich hat er mir das gleiche berichtet. War er eh schon billig, konnte es vielen Kunden nicht billig genug sein und dann haben sie auch bei Bremsen und so bewusst - nach Hinweise - billigeres zeug gekauft/eingebaut.

    : Doch nun sind Oldtimer ja schon was anderes. Und Käfer und Co. sind ja doch für die meisten hier eher Lieblinge.

    : Oder?

    : Und dann kommt noch die Vernunft dazu. Oder?

    : Darum würde ich mir lieber einen sauteuren Memmingerholm einschweißen, wenn es nötig wäre und ich einen kaufen könnte, als Billigglump, das kaum passt und nach zehn Jahren trotz Fett und Co. wieder braun wird. Es ist ja schließlich mein Käfer und nicht eine Alltagsschlampe.

    : Und wenn ich sehe, dass ein Mexico-Spiegel (konvex) mit bekannt nachlässigem Mexico-Chrom im Netz rund 90,-- kostet und ein laut (renommiertem) Anbieter guter (aber eben planer) Edelstahlspiegel das gleiche kostet, hätte ich kein Problem, für einen guten konvexen Spiegel 120,-- zu zahlen.

    : Doch wiederum: Wenn ich schon einen rechten Außenspiegel herstelle, warum mache ich ihn NICHT GLEICH konvex? Egal, ob als Billigprodukt oder als Qualitätsteil? Kann mir keiner sagen, dass so ein Spiegel dadurch um 100 % teurer wird. Und es braucht ja eigentlich jeder den rechten Außenspiegel konvex.

    : Warum mach ich also Glump, wenn ich was Gscheids machen kann, das jeder braucht (weil es eine bestimmte Eigenschaft hat) und nicht mal wirklich teurer wäre?

    : Warum??????

    : Das ist, wie wenn ich einen Kotflügel zu klein mache, weil ich keine Lust habe, ihn groß genug zu machen. Und es überhaupt kein Problem (technisch, ökonomisch) wäre, ihn groß genug zu machen.

    Da ist jemand aber auf Zinne! ;-)
    Leider wird die Welt und die Firmen von Zahlenverdrehern regiert!
    Es gilt: wie können wir etwas billiger herstellen, anstatt: wie kann ich meinem Kunden das beste Produkt anbieten!
    Ich komme von der Werkbank und leite inzwischen einen kleinen Bereich in einem mittelständischen Betrieb. Würde ich meinen Bereich so leiten, wie es die Zahlenverdreher gerne hätten, würde es meinen Bereich nicht mehr geben, da man so nicht lieferfähig wäre.
    Und so läuft das überall! Theoretiker treffen auf Praktiker…
    Nicht aufregen, es ist so!

    Kannst du nicht aus einem gebrauchten China Spiegel das konvexe Glas in einen guten Edelstahlspiegel bauen? Ne Glasschleiferei fragen? Ich hätte an so einer Lösung Spaß und Freude.
    So denn
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler....

    geschrieben von tdemän am 08.Februar 2024 um 15:43:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke! Und: Ach, ihr Hersteller und Händler...., geschrieben von Lothar am 08.Februar 2024 um 14:49:01 Uhr:

    : : Der Begriff „Freie Marktwirtschaft“ sagt ja schon alles:
    : : Als Händler kannst du etwas verkaufen, musst es aber nicht.
    : : Denn: es muss ja auch ein Absatzmarkt dafür vorhanden sein.
    : : In der Kalkulation lohnt es sich halt nicht. Es stehen sicherlich 90% Limousinen im Gegensatz zu 10% Cabrios auf der Welt herum.
    : : Kann man also machen, muss man aber auch verkaufen können bei einem entsprechenden Stückpreis…

    : Ein großer Händler, der auch viel nachfertigen lässt, hat hier im Forum vor geraumer Zeit mal dargelegt, warum er keine (Außen)spiegel neu auflegt:
    : Bei entsprechender Qualität haben die dann ihren Preis und die meisten Käferfahrer greifen dann doch lieber zum "Schnäppchen" und er steht dann da mit seinen Spiegeln, die man ja in einer gewisssen Mindeststückzahl produzieren lassen muss...
    : Das gilt auch für viele weitere Produkte: Serienauspuff, Serienwärmetauscher etc. etc.


    Das ist ja der Sinn der Marktwirtschaft: der Preis regelt alles. Und damit dürfte alles gesagt sein ;-)
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Danke!

    geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 11:09:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rechter Außenspiegel Limousine : Cabrio, geschrieben von ot am 08.Februar 2024 um 08:18:39 Uhr:

    Dann müsste man eigentlich so einen Spiegel auch umbauen können, wenn man die jeweiligen Befestigungsteile hat...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Danke!

    geschrieben von Junebug am 08.Februar 2024 um 11:23:02 Uhr:

    Antwort auf: Danke!, geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 11:09:52 Uhr:

    Hallo,

    die Aussage, dass die Spiegel gleich aufgebaut sind ist falsch.

    Der org. Cabrio Spiegel für rechts hat einen Arm der kürzer ist und in einem 90° Bogen verläuft. Der Spiegel sitzt dadurch sehr dicht am Dreiecksfenster. Das macht ja auch Sinn, weil dadurch die Sichtachse nach hinten sozusagen parallel zum Fahrzeug verläuft. Steht der Spiegel weiter aussen, muss man ihn nach innen ausrichten, um auch noch was vom Auto zu sehen.

    Man sieht des Öfteren rechte Spiegel, meist aus dem Zubehör, die vom Arm her genauso aussehen, wie linke Spiegel.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] And again what learned...

    geschrieben von Goldy am 08.Februar 2024 um 11:27:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke!, geschrieben von Junebug am 08.Februar 2024 um 11:23:02 Uhr:

    Leider sind die Zubehörspiegel, die man kriegt, alle plan.
    WARUM???
    Siehe oben (seufz).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]