bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - Stephan 10.04.2024
      [MOTOR] Er läuft! - Stephan 22.04.2024
      [MOTOR] Kurzes Update - Stephan 14.04.2024
        [MOTOR] Re: Kurzes Update - Sprinter 15.04.2024
        [MOTOR] Re: Kurzes Update - Schleich Käfer 14.04.2024
      [MOTOR] Käfer springt noch immer nicht an - Stephan 11.04.2024
        [MOTOR] Re: Käfer springt noch immer nicht an - ot 12.04.2024
        [MOTOR] Re: Käfer springt noch immer nicht an - Bluelagune 11.04.2024
          [MOTOR] Re: Käfer springt noch immer nicht an - Stephan 11.04.2024
      [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - Bernhard 11.04.2024
      [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - Lothar 10.04.2024
        [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - cherryfields 11.04.2024
          [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - Eifelonkel 11.04.2024
            [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - Stephan 11.04.2024
              [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - cherryfields 12.04.2024
              [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe? - Lothar 11.04.2024

       


    [MOTOR] Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von Stephan am 10.April 2024 um 18:02:48 Uhr:

    Hallo,
    nach dem Winterschlaf wollte ich den Käfer (65er, 6V, original) starten - aber trotz langem Orgeln wollte er nicht anspringen. Habe Schlauch am Vergaser abgezogen und bemerkt, dass kein Benzin ankommt.
    Erster Verdacht: Benzinpumpe fördert nichts. Habe passenden Überholsatz (den bis BJ 65, verschraubte Leitung) gekauft, Pumpe zerlegt (Membran war in Ordnung - trotzdem erneuert) und wieder ordentlich zusammengebaut - kein Effekt. Nach wie vor wird kein Benzin gefördert.
    Unterm Tank hängt ein Benzinfilter (auch nicht mehr der jüngste), da kann man sehen, dass sich beim Betätigen des Anlassers was bewegt - aber nicht viel ...
    Jetzt meine Frage(n):
    Kann ein alter Filter den Durchfluss so stark vermindern, dass die Pumpe das nicht mehr schafft?
    Habe noch eine Benzinpumpe vom Nachfolger-Modell übrig (also ab BJ 65, aber noch keine moderne mit 100er Stößel). Kann man die mal probeweise montieren, oder gibts da Kompatibilitätsprobleme? Was hat VW da geändert (außer dem Wegfall der Verscharubung)?
    Habt ihr noch ne Idee, an welcher Stelle ich suchen sollte?
    Viele Grüße
    Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Er läuft!

    geschrieben von Stephan am 22.April 2024 um 18:22:05 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 10.April 2024 um 18:02:48 Uhr:

    Hallo,
    wollte eine kurze Rückmeldung geben - eben ist er angesprungen!
    Hatte am Wochenende noch die Benzinschläuche unterm Tank samt Filter ersetzt (durch die guten von Cohline - Danke für den Tipp), aber zunächst wollte er noch nicht anspringen. Benzin kam jetzt aber am Vergaser an, die Pumpe hat ordentlich geliefert -so weit gut.
    Habe dann noch die Elektrik gecheckt, Zündfunke ist da, hatte zuerst noch den Kondensator in Verdacht, aber Kontakte sahen auch noch gut aus, alle Stecker nachgezogen... und dann eben noch mal probiert, hab ein bisschen Benzin direkt oben in den Vergaser gepumpt, während jemand den Anlasser betätigt hat - und er ist angesprungen und auch gelaufen!
    Morgen hab ich mehr Zeit, dann wird mal ne Runde gedreht!
    Vielen Dank an alle für die vielen Tipps und allzeit gute Fahrt
    Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Kurzes Update

    geschrieben von Stephan am 14.April 2024 um 17:55:39 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 10.April 2024 um 18:02:48 Uhr:

    Ich wollte mal ein kurzes Update geben:
    Habe am Samstag Tank losgeschraubt und vorne angehoben, weil ich eigentlich den Filter wechseln und die Benzinleitung druchblasen wollte. Plötzlich höre ich von hinten so ein leises Plätschern - Benzin kommt aus der Leitung im Motorraum (und läuft zum Glück in den Kanister).
    Ich habe dann den Tank wieder abgelassen, die Pumpe draufgeschraubt und gestartet - und siehe da, er ist angesprungen, hat ein paar Umdrehungen gemacht, ich hab mich reingesetzt und wollte aus der Garage - Motor aus, ging auch nicht mehr an. Es kam auch kein Benzin aus der Leitung mehr ...
    Ich vermute, dass das eigentliche Problem nicht so sehr die Pumpe ist, sondern irgendwo bei den Benzinschläuchen unterm Tank liegt, die beim Anheben des Tanks irgendwie Benzin durchgelassen haben und in Normalposition nicht mehr. Im Laufe der Woche werde ich die Schläuche ersetzen und berichte dann nochmal! Danke für Eure Tipps und Ideen und ein schönes Restwochenende!
    Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurzes Update

    geschrieben von Sprinter am 15.April 2024 um 07:48:45 Uhr:

    Antwort auf: Kurzes Update, geschrieben von Stephan am 14.April 2024 um 17:55:39 Uhr:

    Hallo Stephan,
    irgendwie hört sich das nach einem Unterdruckproblem an. Ist die Tankbelüftung noch in Ordnung und wie sieht es beim Tankverschluss aus?

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurzes Update

    geschrieben von Schleich Käfer am 14.April 2024 um 22:33:47 Uhr:

    Antwort auf: Kurzes Update, geschrieben von Stephan am 14.April 2024 um 17:55:39 Uhr:

    : Im Laufe der Woche werde ich die Schläuche ersetzen und berichte dann nochmal! Danke für Eure Tipps und Ideen und ein schönes Restwochenende!
    : Stephan

    Denke dabei an die Qualität und nimm etwas sehr Gutes wie z.B. Cohline 2240. Ja, ist etwas etwas teuer, aber das ist egal.

    Grüße
    Schleich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Käfer springt noch immer nicht an

    geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 16:00:47 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 10.April 2024 um 18:02:48 Uhr:

    Vielen Dank für die Tipps und ein kleines Update:

    Gemäß Hinweis von Lothar habe ich die Pumpe erneut zerlegt, erst das Unterteil aufgeschraubt (damit der Stößel schon Vorspannung kriegt) und dann erst den Deckel (was ziemlich eng war unterm Vergaser...). Aber alles vergebens: Es wird kein Benzin gefördert. Das Spezialwerkzeug hab ich gesehen, zur allergrößten Not muss ich das nachbauen oder so (es gab auch mal einen Tipp mit einer Mutter SW 14, die man unterlegt).

    Als nächstes habe ich dann versucht, die Pumpe Benzin aus einem Kanister pumpen zu lassen, d.h. statt Tankanschluss gabs Benzinleitung aus einem Kanister auf einem Stuhl (so hoch wie der Tank). Auch da wurde leider kein Benzin gefördert, obwohl ich einige Minuten (mit Pausen natürlich) georgelt habe.

    Dasselbe habe ich dann noch mal mit der anderen, etwas neueren Pumpe gemacht (die aber auch schon ein paar Jahre im Regal liegt) - auch die fördert nichts aus dem Kanister. Ich bin ein bisschen ratlos - die Leitungen bleiben alle trocken wie die Wüste Gobi - kein Tropfen kommt an.

    Habe den Käfer vorne aufgebockt (um mal nach dem Filter zu sehen), es läuft von alleine kein Benzin hinten aus der Leitung - da scheint was verstopft zu sein, was aber mit der Pumpe aktuell nichts zu tun haben kann...

    Hat noch jemand ne Idee, wo ich den Fehler suchen sollte, bevor ich mir ne neue Pumpe kaufe?

    Vielen Dank
    Stephan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt noch immer nicht an

    geschrieben von ot am 12.April 2024 um 07:53:23 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt noch immer nicht an, geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 16:00:47 Uhr:

    : Vielen Dank für die Tipps und ein kleines Update:

    : Gemäß Hinweis von Lothar habe ich die Pumpe erneut zerlegt, erst das Unterteil aufgeschraubt (damit der Stößel schon Vorspannung kriegt) und dann erst den Deckel (was ziemlich eng war unterm Vergaser...). Aber alles vergebens: Es wird kein Benzin gefördert. Das Spezialwerkzeug hab ich gesehen, zur allergrößten Not muss ich das nachbauen oder so (es gab auch mal einen Tipp mit einer Mutter SW 14, die man unterlegt).

    : Als nächstes habe ich dann versucht, die Pumpe Benzin aus einem Kanister pumpen zu lassen, d.h. statt Tankanschluss gabs Benzinleitung aus einem Kanister auf einem Stuhl (so hoch wie der Tank). Auch da wurde leider kein Benzin gefördert, obwohl ich einige Minuten (mit Pausen natürlich) georgelt habe.

    : Dasselbe habe ich dann noch mal mit der anderen, etwas neueren Pumpe gemacht (die aber auch schon ein paar Jahre im Regal liegt) - auch die fördert nichts aus dem Kanister. Ich bin ein bisschen ratlos - die Leitungen bleiben alle trocken wie die Wüste Gobi - kein Tropfen kommt an.

    : Habe den Käfer vorne aufgebockt (um mal nach dem Filter zu sehen), es läuft von alleine kein Benzin hinten aus der Leitung - da scheint was verstopft zu sein, was aber mit der Pumpe aktuell nichts zu tun haben kann...

    : Hat noch jemand ne Idee, wo ich den Fehler suchen sollte, bevor ich mir ne neue Pumpe kaufe?

    : Vielen Dank
    : Stephan

    Versuch doch mal mit einer elektrischen Pumpe, ob Sprit durch die Leitung ankommt.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt noch immer nicht an

    geschrieben von Bluelagune am 11.April 2024 um 17:30:56 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt noch immer nicht an, geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 16:00:47 Uhr:

    Hallo,
    hast du die Schläuche der Benzinpumpe richtig angeschlossen? Oben Zulauf unten zum Vergaser.
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt noch immer nicht an

    geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 19:20:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer springt noch immer nicht an, geschrieben von Bluelagune am 11.April 2024 um 17:30:56 Uhr:

    : Hallo,
    : hast du die Schläuche der Benzinpumpe richtig angeschlossen? Oben Zulauf unten zum Vergaser.
    : Gruß

    Bist Du da sicher? Bei den alten Pumpen ist das glaube ich umgekehrt ...

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ec/VW_Boxer_1192cm3.jpg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von Bernhard am 11.April 2024 um 07:47:38 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 10.April 2024 um 18:02:48 Uhr:

    Hallo Stephan!

    Probier doch erstmal, die Schwimmerkammer zu befüllen (durch das Röhrchen der Schwimmerkammerbelüftung). Damit müßte er dann eigentlich anspringen. Wenn nicht, können auch andere Ursachen in Frage kommen.
    Wenn Du den Zulauf an der Pumpe abziehst, müßte da von allein Sprit laufen, da der Tank ja ein höheres Niveau hat. Wenn da schon nichts kommt, prüfe, ob die Leitung nicht irgendwo dicht ist.
    Und den Benzinfilter ab und an zu erneuern schadet eh nicht.
    Berichte doch am Ende mal, was Du rausfindest.

    Viele Grüße
    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von Lothar am 10.April 2024 um 19:21:04 Uhr:

    Antwort auf: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 10.April 2024 um 18:02:48 Uhr:

    : nach dem Winterschlaf wollte ich den Käfer (65er, 6V, original) starten - aber trotz langem Orgeln wollte er nicht anspringen. Habe Schlauch am Vergaser abgezogen und bemerkt, dass kein Benzin ankommt.
    : Erster Verdacht: Benzinpumpe fördert nichts. Habe passenden Überholsatz (den bis BJ 65, verschraubte Leitung) gekauft, Pumpe zerlegt (Membran war in Ordnung - trotzdem erneuert) und wieder ordentlich zusammengebaut - kein Effekt. Nach wie vor wird kein Benzin gefördert.
    : Unterm Tank hängt ein Benzinfilter (auch nicht mehr der jüngste), da kann man sehen, dass sich beim Betätigen des Anlassers was bewegt - aber nicht viel ...
    : Jetzt meine Frage(n):
    : Kann ein alter Filter den Durchfluss so stark vermindern, dass die Pumpe das nicht mehr schafft?
    : Habe noch eine Benzinpumpe vom Nachfolger-Modell übrig (also ab BJ 65, aber noch keine moderne mit 100er Stößel). Kann man die mal probeweise montieren, oder gibts da Kompatibilitätsprobleme? Was hat VW da geändert (außer dem Wegfall der Verscharubung)?
    : Habt ihr noch ne Idee, an welcher Stelle ich suchen sollte?


    Hallo Stephan,
    "einfach" nur die Membran erneuern, funktioniert so nicht.
    Diese muss unter einer bestimmten Spannung stehen (Pumpenunterteil wieder zusammengebaut, Hebel wird gedrückt)
    Dafür gab es das VW Montagewerkzeug 328d (Bild hier hochzuladen mir leider nicht möglich -> Google!?),
    ein Tip war/ist: das Unterteil auf den Motor setzen, wo der Stößel halbe Strecke rauskommt...

    oder wenn alles zu kompliziert: andere Pumpe drauf und ab dafür :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von cherryfields am 11.April 2024 um 14:35:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Lothar am 10.April 2024 um 19:21:04 Uhr:

    : : nach dem Winterschlaf wollte ich den Käfer (65er, 6V, original) starten - aber trotz langem Orgeln wollte er nicht anspringen. Habe Schlauch am Vergaser abgezogen und bemerkt, dass kein Benzin ankommt.
    : : Erster Verdacht: Benzinpumpe fördert nichts. Habe passenden Überholsatz (den bis BJ 65, verschraubte Leitung) gekauft, Pumpe zerlegt (Membran war in Ordnung - trotzdem erneuert) und wieder ordentlich zusammengebaut - kein Effekt. Nach wie vor wird kein Benzin gefördert.
    : : Unterm Tank hängt ein Benzinfilter (auch nicht mehr der jüngste), da kann man sehen, dass sich beim Betätigen des Anlassers was bewegt - aber nicht viel ...
    : : Jetzt meine Frage(n):
    : : Kann ein alter Filter den Durchfluss so stark vermindern, dass die Pumpe das nicht mehr schafft?
    : : Habe noch eine Benzinpumpe vom Nachfolger-Modell übrig (also ab BJ 65, aber noch keine moderne mit 100er Stößel). Kann man die mal probeweise montieren, oder gibts da Kompatibilitätsprobleme? Was hat VW da geändert (außer dem Wegfall der Verscharubung)?
    : : Habt ihr noch ne Idee, an welcher Stelle ich suchen sollte?

    :
    : Hallo Stephan,
    : "einfach" nur die Membran erneuern, funktioniert so nicht.
    : Diese muss unter einer bestimmten Spannung stehen (Pumpenunterteil wieder zusammengebaut, Hebel wird gedrückt)
    : Dafür gab es das VW Montagewerkzeug 328d (Bild hier hochzuladen mir leider nicht möglich -> Google!?),
    : ein Tip war/ist: das Unterteil auf den Motor setzen, wo der Stößel halbe Strecke rauskommt...

    : oder wenn alles zu kompliziert: andere Pumpe drauf und ab dafür :-)

    Hallo Stephan,

    wenn die Schwimmerkammer voll ist oder sogar überläuft (bei der Röhrchenmethode), springt er normalerweise an und läuft eine Zeit, auch wenn die Benzinpumpe kaputt ist.

    Von meinen 4 Oldies verschiedener Fabrikate springt der Käfer allerdings nach dem Winterschlaf (trotz 123ignition) am schlechtesten an. Ich vermute, dass das an den langen Ansaugwegen liegt. Eine nicht 100%ig geladene Batterie kann dazu beitragen. Hat deiner schon Startautomatik? Dann nicht die Zündung einschalten, ohne zu starten, sonst ist das Gemisch bald zu mager für einen Kaltstart. Was immer hilft: Anschleppen!

    Gruß
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von Eifelonkel am 11.April 2024 um 19:29:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von cherryfields am 11.April 2024 um 14:35:57 Uhr:

    Hallo,
    Kommt denn jetzt Benzin aus der Leitung vor der Pumpe?
    Im Tank unten am Anschluss ist meistens auch noch ein Filter, der verstopft auch ganz gerne mal.
    Sollte kein Benzin aus der Leitung kommen dann mache doch mal den Tankdeckel auf und blase von hinten mal Pressluft nach vorne. Sonst wie schon geschrieben, nochmal gucken ob die Benzinpumpe richtig angeschlossen ist.
    Wenn die Leitung frei ist dann würde ich mir mal Gedanken über eine neue Pumpe machen.
    Es gibt übrigens auch beschissene Überholsätze von fragwürdiger Herkunft. Selbst bei den guten Sätzen kann man eigentlich nur die Membrane gebrauchen.
    Läuft denn der Motor wenn Du zum Beispiel Bremsenreiniger in den Vergaser sprüht?
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 19:50:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Eifelonkel am 11.April 2024 um 19:29:32 Uhr:

    Momentan kommt nichts aus der Tankleitung - da werde ich am Wochenende wohl tatsächlich mal Tank und Filter ausbauen, damit man die Benzinleitung mal mit Druckluft durchblasen kann.

    Davon unabhängig sollte eine Pumpe aber doch Benzin aus dem Kanister ansaugen können, der auf einem Stuhl etwa in Tankhöhe neben dem Auto steht... und das macht sie eben nicht. Oder mache ich da einen Denkfehler? Die Anschlüsse sind auf jeden Fall richtig...so wie sie die ganze Zeit waren...

    Der Überholsatz für die Pumpe war von Käferland, nicht ganz billig, mit einer angeblich guten Membran ...

    Ich bin mir sicher, dass der Motor laufen würde, wenn er bloß Benzin in die Schwimmerkammer kriegen würde, er ist ja die letzten 28 Jahre (so lange hab ich ihn) in genau dieser Konstellation gelaufen. Im letzten Oktober hab ich ihn ja noch aus eigener Kraft in die Garage gefahren.

    Gruß
    Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von cherryfields am 12.April 2024 um 10:17:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 19:50:11 Uhr:

    : Ich bin mir sicher, dass der Motor laufen würde, wenn er bloß Benzin in die Schwimmerkammer kriegen würde

    Genau das wurde ja weiter oben schon angesprochen:

    Benzin kannst du der Schwimmerkammer durch das Belüftungsröhrchen, welches bei abgenommenem Luftfilter im Vergaser sofort sichtbar wird, zuführen.

    Dafür eignet sich hervorragend eine einfache Plastikspritzflasche, eine große Spritze oder ein sehr kleiner Trichter.

    Kann durchaus sein, dass der Motor dann von selbst genug Sprit ansaugt, allein durch die höhere Drehzahl. Falls nicht, gibt es weiter oben schon genügend Tipps.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?

    geschrieben von Lothar am 11.April 2024 um 21:05:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer springt nicht an - Benzinpumpe?, geschrieben von Stephan am 11.April 2024 um 19:50:11 Uhr:

    : Momentan kommt nichts aus der Tankleitung - da werde ich am Wochenende wohl tatsächlich mal Tank und Filter ausbauen, damit man die Benzinleitung mal mit Druckluft durchblasen kann.

    : Davon unabhängig sollte eine Pumpe aber doch Benzin aus dem Kanister ansaugen können, der auf einem Stuhl etwa in Tankhöhe neben dem Auto steht... und das macht sie eben nicht. Oder mache ich da einen Denkfehler? Die Anschlüsse sind auf jeden Fall richtig...so wie sie die ganze Zeit waren...
    : Der Überholsatz für die Pumpe war von Käferland, nicht ganz billig, mit einer angeblich guten Membran ...
    : Ich bin mir sicher, dass der Motor laufen würde, wenn er bloß Benzin in die Schwimmerkammer kriegen würde, er ist ja die letzten 28 Jahre (so lange hab ich ihn) in genau dieser Konstellation gelaufen. Im letzten Oktober hab ich ihn ja noch aus eigener Kraft in die Garage gefahren.


    Hallo Stephan,
    nicht den Mut verlieren - wird schon :-)

    Evtl. hast Du hier auf einen Schlag mehrere Fehler: Zulauf zur B.pumpe zu, B.pumpe funktioniert nicht. Man kann die Pumpe auch ausgebaut gut prüfen: Wenn man den Hebel betätigt (dünne Stange etc.) sollte ein "schnalzendes" Geräusch entstehen - schließt man die Pumpe an (langer Schlauch/Kanister) und betätigt wieder mit der Stange, sollte diese fördern...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]