bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Zwei Fragen zum Benzin - EikeKaefer 23.04.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Heiko R. 28.04.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Heiko R. 28.04.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Reiner 25.04.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Jui 24.04.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Eike Weber 24.04.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - kaefermeier 24.04.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Eike Weber 24.04.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Bernhard 24.04.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Eike Weber 24.04.2024
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Oppener 24.04.2024
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - tdemän 24.04.2024
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin - Guido Wensing 10.06.2024

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von EikeKaefer am 23.April 2024 um 22:30:49 Uhr:

    Hallo,
    jetzt, da die Temperaturen milder werden, möchte ich die aktuellen Probleme mit meinem Wagen angehen und brächte da mal eure Tipps.
    Problem: Wenn der Wagen ein paar Stunden mit dem Heck nach unten geparkt war, springt er nicht an. Es liegt nicht an der Batterie oder dem Anlasser. Ich habe eher das Gefühl, dass Sprit in einen Zylinder läuft und dann den Kolben blockiert. Kann das sein? Falls ja, wo müsste ich denn da ansetzen? Eher in Richtung Benzinpumpe oder in Richtung Ventil im Vergaser?
    Bei Vollgasfahrt fängt er manchmal an zu stottern. Nur so 20-30 Sekunden, aber es ist jedesmal ein ungutes Gefühl. Danach fährt er wieder problemlos. Verbaut habe ich einen 1-2-3 Verteiler und einen überholten Vergaser von Guido Wensing. Zündkabel, Zündspule und Kerzen sind neu. Die hatte ich als erstes im Verdacht.
    Hättet ihr eine Idee zu meinen Problemen?
    Schöne Grüße und danke schonmal,
    Eike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Heiko R. am 28.April 2024 um 12:06:07 Uhr:

    Antwort auf: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von EikeKaefer am 23.April 2024 um 22:30:49 Uhr:

    Oder hat das Zündschloss ist das Problem.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Heiko R. am 28.April 2024 um 12:04:42 Uhr:

    Antwort auf: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von EikeKaefer am 23.April 2024 um 22:30:49 Uhr:

    Hi,
    hier schreibst Du dass Du das Gefühl hast das Sprit in den Zylinder läuft. Wie hast Du das denn geprüft? Weiter unten schreibst Du dass der Wagen sich problemlos anschieben lässt. Dann kann es meiner Meinung nach nur ein Problem rund um den Anlasser sein.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Reiner am 25.April 2024 um 13:04:27 Uhr:

    Antwort auf: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von EikeKaefer am 23.April 2024 um 22:30:49 Uhr:

    : Hallo,
    1. Masseband vom Getriebe an den Rahmen ok?
    2. Pumpenstössel unter Benzinpumpe freigängig?
    Gruß Reiner


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Jui am 24.April 2024 um 07:55:35 Uhr:

    Antwort auf: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von EikeKaefer am 23.April 2024 um 22:30:49 Uhr:

    : Hallo,
    : jetzt, da die Temperaturen milder werden, möchte ich die aktuellen Probleme mit meinem Wagen angehen und brächte da mal eure Tipps.
    : Problem: Wenn der Wagen ein paar Stunden mit dem Heck nach unten geparkt war, springt er nicht an. Es liegt nicht an der Batterie oder dem Anlasser. Ich habe eher das Gefühl, dass Sprit in einen Zylinder läuft und dann den Kolben blockiert. Kann das sein? Falls ja, wo müsste ich denn da ansetzen? Eher in Richtung Benzinpumpe oder in Richtung Ventil im Vergaser?
    : Bei Vollgasfahrt fängt er manchmal an zu stottern. Nur so 20-30 Sekunden, aber es ist jedesmal ein ungutes Gefühl. Danach fährt er wieder problemlos. Verbaut habe ich einen 1-2-3 Verteiler und einen überholten Vergaser von Guido Wensing. Zündkabel, Zündspule und Kerzen sind neu. Die hatte ich als erstes im Verdacht.
    : Hättet ihr eine Idee zu meinen Problemen?
    : Schöne Grüße und danke schonmal,
    : Eike

    Membran in Beschleunigerpumpedefekt oder falsche Membran?
    VG
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Eike Weber am 24.April 2024 um 08:34:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von Jui am 24.April 2024 um 07:55:35 Uhr:

    : : Hallo,
    : : jetzt, da die Temperaturen milder werden, möchte ich die aktuellen Probleme mit meinem Wagen angehen und brächte da mal eure Tipps.
    : : Problem: Wenn der Wagen ein paar Stunden mit dem Heck nach unten geparkt war, springt er nicht an. Es liegt nicht an der Batterie oder dem Anlasser. Ich habe eher das Gefühl, dass Sprit in einen Zylinder läuft und dann den Kolben blockiert. Kann das sein? Falls ja, wo müsste ich denn da ansetzen? Eher in Richtung Benzinpumpe oder in Richtung Ventil im Vergaser?
    : : Bei Vollgasfahrt fängt er manchmal an zu stottern. Nur so 20-30 Sekunden, aber es ist jedesmal ein ungutes Gefühl. Danach fährt er wieder problemlos. Verbaut habe ich einen 1-2-3 Verteiler und einen überholten Vergaser von Guido Wensing. Zündkabel, Zündspule und Kerzen sind neu. Die hatte ich als erstes im Verdacht.
    : : Hättet ihr eine Idee zu meinen Problemen?
    : : Schöne Grüße und danke schonmal,
    : : Eike

    : Membran in Beschleunigerpumpedefekt oder falsche Membran?
    : VG
    : Jui

    Hm, müsste ich mal prüfen. Ist aber erst zwei Jahre alt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von kaefermeier am 24.April 2024 um 01:25:39 Uhr:

    Antwort auf: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von EikeKaefer am 23.April 2024 um 22:30:49 Uhr:

    : Hallo,
    : jetzt, da die Temperaturen milder werden, möchte ich die aktuellen Probleme mit meinem Wagen angehen und brächte da mal eure Tipps.
    : Problem: Wenn der Wagen ein paar Stunden mit dem Heck nach unten geparkt war, springt er nicht an. Es liegt nicht an der Batterie oder dem Anlasser. Ich habe eher das Gefühl, dass Sprit in einen Zylinder läuft und dann den Kolben blockiert. Kann das sein? Falls ja, wo müsste ich denn da ansetzen? Eher in Richtung Benzinpumpe oder in Richtung Ventil im Vergaser?
    : Bei Vollgasfahrt fängt er manchmal an zu stottern. Nur so 20-30 Sekunden, aber es ist jedesmal ein ungutes Gefühl. Danach fährt er wieder problemlos. Verbaut habe ich einen 1-2-3 Verteiler und einen überholten Vergaser von Guido Wensing. Zündkabel, Zündspule und Kerzen sind neu. Die hatte ich als erstes im Verdacht.
    : Hättet ihr eine Idee zu meinen Problemen?
    : Schöne Grüße und danke schonmal,
    : Eike

    Servus Eike,
    wie alt ist Dein Sprit?? Wenn unsicher: ablassen und mal 5L 98+ Oktan rein. Alle Filter frei??

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Eike Weber am 24.April 2024 um 08:36:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von kaefermeier am 24.April 2024 um 01:25:39 Uhr:

    : : Hallo,
    : : jetzt, da die Temperaturen milder werden, möchte ich die aktuellen Probleme mit meinem Wagen angehen und brächte da mal eure Tipps.
    : : Problem: Wenn der Wagen ein paar Stunden mit dem Heck nach unten geparkt war, springt er nicht an. Es liegt nicht an der Batterie oder dem Anlasser. Ich habe eher das Gefühl, dass Sprit in einen Zylinder läuft und dann den Kolben blockiert. Kann das sein? Falls ja, wo müsste ich denn da ansetzen? Eher in Richtung Benzinpumpe oder in Richtung Ventil im Vergaser?
    : : Bei Vollgasfahrt fängt er manchmal an zu stottern. Nur so 20-30 Sekunden, aber es ist jedesmal ein ungutes Gefühl. Danach fährt er wieder problemlos. Verbaut habe ich einen 1-2-3 Verteiler und einen überholten Vergaser von Guido Wensing. Zündkabel, Zündspule und Kerzen sind neu. Die hatte ich als erstes im Verdacht.
    : : Hättet ihr eine Idee zu meinen Problemen?
    : : Schöne Grüße und danke schonmal,
    : : Eike
    :
    : Servus Eike,
    : wie alt ist Dein Sprit?? Wenn unsicher: ablassen und mal 5L 98+ Oktan rein. Alle Filter frei??

    : Grüße, Marcus

    Hi. Sprit wird bei mir nie älter als zwei Wochen.😎
    Welche Filter meinst du? Maximal gibt es ja nur den Benzinfilter unter dem Tank, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Bernhard am 24.April 2024 um 06:55:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von kaefermeier am 24.April 2024 um 01:25:39 Uhr:

    Hallo Eike!

    Was heißt, er springt nicht an? Orgelt er oder tut sich überhaupt nichts? Springt er gar nicht an oder kommt er nach einiger Zeit dann doch?
    Sollte es tatsächlich so sein, dass ein Zylinder vollläuft, dürfte sich gar nichts drehen und wenn doch, ist sofort das Pleuel hin.
    Wie schräg steht er denn? Wenn Sprit aus der Schwimmerkammer in den Ansaugtrakt läuft und er dadurch absäuft, müßten die Kerzen naß sein. Ist dies der Fall?

    Es grüßt
    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Eike Weber am 24.April 2024 um 08:39:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von Bernhard am 24.April 2024 um 06:55:40 Uhr:

    : Hallo Eike!

    : Was heißt, er springt nicht an? Orgelt er oder tut sich überhaupt nichts? Springt er gar nicht an oder kommt er nach einiger Zeit dann doch?
    : Sollte es tatsächlich so sein, dass ein Zylinder vollläuft, dürfte sich gar nichts drehen und wenn doch, ist sofort das Pleuel hin.
    : Wie schräg steht er denn? Wenn Sprit aus der Schwimmerkammer in den Ansaugtrakt läuft und er dadurch absäuft, müßten die Kerzen naß sein. Ist dies der Fall?

    : Es grüßt
    : Bernhard

    Also wenn das passiert, hört man, dass der Anlasser will, aber nicht kann. Ich bekomme ihn dann nur durch Anschieben an.
    Die Kerzen habe ich in der Situation dann noch nie geprüft. Müsste ich mal machen.
    "Schräg" halt so, dass der Tank deutlich über dem Vergaser liegt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Oppener am 24.April 2024 um 14:17:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von Eike Weber am 24.April 2024 um 08:39:48 Uhr:

    Ich hatte mal sowas, ewig gesucht, am Ende hat sich rausgestellt das die Anlasserbuchse im Getriebe abgenutzt war.
    War auch immer nur der Fall wenn ich Bergauf geparkt hatte und hat den Anlasser dan blockiert

    Lg Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von tdemän am 24.April 2024 um 09:29:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von Eike Weber am 24.April 2024 um 08:39:48 Uhr:

    : : Hallo Eike!

    : : Was heißt, er springt nicht an? Orgelt er oder tut sich überhaupt nichts? Springt er gar nicht an oder kommt er nach einiger Zeit dann doch?
    : : Sollte es tatsächlich so sein, dass ein Zylinder vollläuft, dürfte sich gar nichts drehen und wenn doch, ist sofort das Pleuel hin.
    : : Wie schräg steht er denn? Wenn Sprit aus der Schwimmerkammer in den Ansaugtrakt läuft und er dadurch absäuft, müßten die Kerzen naß sein. Ist dies der Fall?

    : : Es grüßt
    : : Bernhard

    : Also wenn das passiert, hört man, dass der Anlasser will, aber nicht kann. Ich bekomme ihn dann nur durch Anschieben an.
    : Die Kerzen habe ich in der Situation dann noch nie geprüft. Müsste ich mal machen.
    : "Schräg" halt so, dass der Tank deutlich über dem Vergaser liegt.

    Moin Eike,

    Es sollte erstmal geklärt werden, ob das schräg stehen schuld ist.
    Springt er denn immer an, wenn er gerade steht?
    Wenn Sprit vom Vergaser in den Motor laufen sollte, wäre das schon fatal. Vielleicht ist das Schwimmernadelventil defekt/ schließt nicht in Schrägstellung?
    Klemm doch mal den Schlauch, damit nichts nachlaufen kann.
    Es gibt so viele Möglichkeiten…

    Wenn der Anlasser den Motor nicht durchdrehen kann, liegt es eher an der Elektrik.
    Ich hatte zum ersten Mal das Phänomen nach der Winterpause, das mein Käfer nicht ansprang, nix, nada!
    Ich habe auch den 123 Verteiler drin, der mochte die zu niedrige Batteriespannung nicht und hat keinen Funken gegeben!
    Zum Glück war die Batterie vom Trecker voll, kurz gebrüllt, lief.

    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Zwei Fragen zum Benzin

    geschrieben von Guido Wensing am 10.Juni 2024 um 10:57:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zwei Fragen zum Benzin , geschrieben von tdemän am 24.April 2024 um 09:29:19 Uhr:

    : : : Hallo Eike!

    : : : Was heißt, er springt nicht an? Orgelt er oder tut sich überhaupt nichts? Springt er gar nicht an oder kommt er nach einiger Zeit dann doch?
    : : : Sollte es tatsächlich so sein, dass ein Zylinder vollläuft, dürfte sich gar nichts drehen und wenn doch, ist sofort das Pleuel hin.
    : : : Wie schräg steht er denn? Wenn Sprit aus der Schwimmerkammer in den Ansaugtrakt läuft und er dadurch absäuft, müßten die Kerzen naß sein. Ist dies der Fall?

    : : : Es grüßt
    : : : Bernhard

    : : Also wenn das passiert, hört man, dass der Anlasser will, aber nicht kann. Ich bekomme ihn dann nur durch Anschieben an.
    : : Die Kerzen habe ich in der Situation dann noch nie geprüft. Müsste ich mal machen.
    : : "Schräg" halt so, dass der Tank deutlich über dem Vergaser liegt.

    : Moin Eike,

    : Es sollte erstmal geklärt werden, ob das schräg stehen schuld ist.
    : Springt er denn immer an, wenn er gerade steht?
    : Wenn Sprit vom Vergaser in den Motor laufen sollte, wäre das schon fatal. Vielleicht ist das Schwimmernadelventil defekt/ schließt nicht in Schrägstellung?
    : Klemm doch mal den Schlauch, damit nichts nachlaufen kann.
    : Es gibt so viele Möglichkeiten…

    : Wenn der Anlasser den Motor nicht durchdrehen kann, liegt es eher an der Elektrik.
    : Ich hatte zum ersten Mal das Phänomen nach der Winterpause, das mein Käfer nicht ansprang, nix, nada!
    : Ich habe auch den 123 Verteiler drin, der mochte die zu niedrige Batteriespannung nicht und hat keinen Funken gegeben!
    : Zum Glück war die Batterie vom Trecker voll, kurz gebrüllt, lief.

    : Gruß Christian

    Ich muss da mal was zu den Nadelventilen schreiben:

    Die Nadelventiule sind bei den Vergasern NICHT dazu gemacht, einen dauerhaften statischen Druck durch den Tank aufzuhalten. Das sind sie nie! Auch bei Webern u.ä. ebenso, obwohl die Spitze der Nadel da sogar häufig in Gummi ausgelegt ist.
    Die Bnezinpumpen wurden mit und ohne Absperrmembran gebaut. Das hatte den Grund, im übrigen im T2 generell, weil der Tank höher liegt, dass hier die Absperrung vorgenommen wird, wenn statischer Druck auf der Leitung liegt.
    Ein ähnlicher Sachverhalt liegt auch bei Zweirädern vor, hier gibt es den klassischen Benzinhahn oder ein unterdruckgesteuertes Ventil, dass den Nachlauf erst möglich macht, wenn in den Ansaugwegen ein Unterdruck vorhanden ist, also der Motor dreht.
    Somit ist klar, dass die verbaute Benzinpumpe diese Aufgabe NICHT übernimmt.
    Das hat rein gar nichts mit den Nadelventilen zu tun.
    Klassischer Fall aus dem Busbereich sind vollgelaufene Motoren, nachdem eine elektrische Benzinpumpe ohne zusätzliche Absperrung verbaut wurde.

    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]