bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - tomas 24.05.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - gasistrechts 15.06.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - mb 18.06.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - mb 04.06.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - nullzwo 25.05.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Vollkommen richtig - der Carologe 25.05.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Spekulation oder schon mal gemacht? - ot 24.05.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - gousanis 28.05.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - Heiko R. 31.05.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - kaefermeier 29.05.2024
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - Ralf 13.06.2024
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - ovali8/55 15.07.2024
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - kaefermeier 18.06.2024
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - Eifelonkel 18.06.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Antwort eine Schlaubergers - der Carologe 25.05.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Antwort eine Schlaubergers - mb 18.06.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht? - Lothar 24.05.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - ot 24.05.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - Lothar 24.05.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - Heinrich, Wagen 19 24.05.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel - Der Carologe 24.05.2024

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von tomas am 24.Mai 2024 um 10:09:20 Uhr:

    Hallo in Bugnet,
    hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    Tomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von gasistrechts am 15.Juni 2024 um 07:53:56 Uhr:

    Antwort auf: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von tomas am 24.Mai 2024 um 10:09:20 Uhr:

    : Hallo in Bugnet,
    : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    : Tomas

    Hallo Tomas,

    ich hatte bei meinem Käfer die gleiche Situation: Häuschen mit Brief und Bodengruppen ohne Fahrgestellnummer (hatte damals die glückliche Situation, eine NOS "Ersatzteil"-Bodengruppe mit Schräglenker, kurzem Vorderwagen und Kupplungszugführung zu erstehen).

    Wenn ich Deine Situation richtig einschätze, gehts nur darum, wie die Rahmennummer in die Bodenplatte kommt. (Das ganze aus-x-en ist nicht das Thema, wenn bislang keine Nummer drin ist).
    Entweder selber machen (s. Tipps in den Kommentaren). Oder - wie ich damals - zum VW-Händler und vom "OEM" einschlagen lassen. Das ist allerdings 25 Jahre her ... ob KFZ-Mechatroniker das noch können?!

    Wenn Du die Bodenplatte vom Deinem 66er-Häuschen-Käfer noch hast, würde ich die oder den Teil der Rahmennummer aufheben, Fotodoku machen etc. Im Zweifel kannst Du dann nachweisen, dass nicht 2 Käfer mit der identischen Fahrgestellnummer rumfahren.

    Am Ende sollte es professionell aussehen und wenn tatsächlich beim TÜV die Rückbank ausgebaut werden sollte, um das zu überprüfen, keine Fragen aufkommen.

    Gute Fahrt!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von mb am 18.Juni 2024 um 22:21:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von gasistrechts am 15.Juni 2024 um 07:53:56 Uhr:

    :...., eine NOS "Ersatzteil"-Bodengruppe mit Schräglenker, kurzem Vorderwagen und ....


    die hat dann aber am Schalthebelloch die AT-Nummer,

    Mit dieser kann man den Rahmentausch super dokumentieren - seine nummer "einschlagen" und in den Papieren Andern lassen.

    PS, wer schonmal eine eingeschlagen hat kennt das technische Problem dabei. ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von mb am 04.Juni 2024 um 08:20:31 Uhr:

    Antwort auf: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von tomas am 24.Mai 2024 um 10:09:20 Uhr:

    : Hallo in Bugnet,
    : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    : Tomas

    hast du eine AT-Nummer neben dem Schalthebelloch?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von nullzwo am 25.Mai 2024 um 11:46:59 Uhr:

    Antwort auf: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von tomas am 24.Mai 2024 um 10:09:20 Uhr:

    : Hallo in Bugnet,
    : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    : Tomas

    Ich verstehe die Frage nicht, welche Papiere sind denn zum Häuschen ? Das Häuschen hat doch keine Papiere.
    Bodengruppentausch ist doch unproblematisch wenn man im Besitz der beiden Fahrzeugbriefe ist.
    Einzig und allein braucht man eine Schlaganweisung vom Amt,dann wird die alte Nummer lesbar durchkreuzt und die neue eingeschlagen. Alles andere ist illegal, es sei denn , man hat eine NOS Bodengroppe ohne Nummer aber mit Rechnung


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Vollkommen richtig

    geschrieben von der Carologe am 25.Mai 2024 um 12:02:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von nullzwo am 25.Mai 2024 um 11:46:59 Uhr:

    : : Hallo in Bugnet,
    : : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    : : Tomas

    : Ich verstehe die Frage nicht, welche Papiere sind denn zum Häuschen ? Das Häuschen hat doch keine Papiere.
    : Bodengruppentausch ist doch unproblematisch wenn man im Besitz der beiden Fahrzeugbriefe ist.
    : Einzig und allein braucht man eine Schlaganweisung vom Amt,dann wird die alte Nummer lesbar durchkreuzt und die neue eingeschlagen. Alles andere ist illegal, es sei denn , man hat eine NOS Bodengroppe ohne Nummer aber mit Rechnung


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von ot am 24.Mai 2024 um 17:04:44 Uhr:

    Antwort auf: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von tomas am 24.Mai 2024 um 10:09:20 Uhr:

    : Hallo in Bugnet,
    : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    : Tomas

    Sorry Tomas,

    Du wirst dich wohl entscheiden müssen, ob du den Vorschlägen der Spekulanten nachgehst oder dich an gemachten Erfahrungen orientierst.

    Ich frage mich, ob von den Schlaubergern mal jemand versucht hat, in den Rahmen eine Nummer einzuschlagen?

    Viel Erfolg!

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von gousanis am 28.Mai 2024 um 15:46:08 Uhr:

    Antwort auf: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von ot am 24.Mai 2024 um 17:04:44 Uhr:

    Die Fahrzeug Identifikationsnummer ist verbunden mit dem entsprechenden Besitztitel (Brief o. Zulassungsbescheinigung) und somit ist ein unerlaubtes Verändern bzw. Einschlagen eigentlich eine Urkundenfälschung. Eine Urkunde ist nicht nur ein Papier, es kann ein Pfahl sein der eine Grundstücksgrenze markiert, oder eben eine eingeschlagene Ziffer.

    Erstens also muß man das Dürfen.

    Alte durchkreuzen und neue einschlagen, Originalität ade.

    Willst Du auf einer Bodenplatte die keine Nummer hat, eine einschlagen?

    Gut, finde erstmal die Schlagzahlen mit dem originalen Schriftbild. Die mußt Du dir machen lassen und damit biste einen Tausender los.

    Dann wie der Carologe sagt, einschlagen ohne ne Vertiefung machen. Denn dann merkt jeder daß da was gebastelt wurde.

    Aber mit 1000 € findest Du doch eine gute Bodenplatte mit Papieren, worauf Du Dein Häuschen dann umsetzen kannst.

    Nur meine Meinung - MfG



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von Heiko R. am 31.Mai 2024 um 07:49:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von gousanis am 28.Mai 2024 um 15:46:08 Uhr:

    : Alte durchkreuzen und neue einschlagen, Originalität ade.

    Moin,
    bzgl. Originalität:
    Die ist auch weg, wenn man die Bodengruppe incl. Papiere tauscht, egal ob es sich bei der Spenderbodengruppe um eine Cabrio- oder eine Limosinenbodengruppe handelt. Dann hätte ich lieber die Variante durchgeixte Spendernummer + originale Nummer neu eingeschlagen. Das natürlich auf den beschriebenen legalen Wegen.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von kaefermeier am 29.Mai 2024 um 00:06:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von gousanis am 28.Mai 2024 um 15:46:08 Uhr:

    : Die Fahrzeug Identifikationsnummer ist verbunden mit dem entsprechenden Besitztitel (Brief o. Zulassungsbescheinigung) und somit ist ein unerlaubtes Verändern bzw. Einschlagen eigentlich eine Urkundenfälschung. Eine Urkunde ist nicht nur ein Papier, es kann ein Pfahl sein der eine Grundstücksgrenze markiert, oder eben eine eingeschlagene Ziffer.

    : Erstens also muß man das Dürfen.

    : Alte durchkreuzen und neue einschlagen, Originalität ade.

    : Willst Du auf einer Bodenplatte die keine Nummer hat, eine einschlagen?

    : Gut, finde erstmal die Schlagzahlen mit dem originalen Schriftbild. Die mußt Du dir machen lassen und damit biste einen Tausender los.

    : Dann wie der Carologe sagt, einschlagen ohne ne Vertiefung machen. Denn dann merkt jeder daß da was gebastelt wurde.

    : Aber mit 1000 € findest Du doch eine gute Bodenplatte mit Papieren, worauf Du Dein Häuschen dann umsetzen kannst.

    : Nur meine Meinung - MfG

    Servus an Alle,

    die Schlagzahlen und Sterne sind kein Problem, gibt es für kleines Geld. Das Einschlagen macht man selber, wenn man weis wie das geht und der Rest einem egal ist.. Aber für offiziellen Bodenplatten Tausch macht das der TÜV: alte Nr. aus-X-en und "neue" einschlagen. Das wird so eingetragen, fertig. So kenne ich das. Allerdings paar Jahre her. Wird wohl auch wie immer, davon
    abhängen, ob man einen kompetenten TÜVler kennt.

    grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von Ralf am 13.Juni 2024 um 10:40:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von kaefermeier am 29.Mai 2024 um 00:06:18 Uhr:

    Ich bin da bei Marcus,
    1.das mit dem Aus-X-en fällt ja hier mal weg, da ja keine Nummer da ist.
    2. wenn man handwerklich nicht ganz doof ist unterlegt man halt was stabiles im Tunnel und am besten unter dem Tunnel zum Betonboden hin so dass das Blech wo die Nummer rein soll sich nicht durchbiegen kann.
    Schlagzahlen zu bekommen ist wohl kein Problem, und ob die jetzt 1mm größer oder kleiner sind kann der TÜV doch gar nicht nachprüfen, da müsste er ja parallel ein zweites Fahrzeug zufällig da haben.
    Wenn Du einen Brief zu dem Häuschen hast und da ist nix geklaut etc. (kba-Abfrage) dann würde ich da nicht so viel Wind drum machen.

    Hat früher keinen interessiert, wenns gut gemacht war, und so ist es auch heute noch.
    Vorraussetzung ist natürlich ein Typenschild original mit der selben Fahrgestellnummer...

    Dies ist keine Anleitung, nur meine persönliche Meinung...

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von ovali8/55 am 15.Juli 2024 um 20:17:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von Ralf am 13.Juni 2024 um 10:40:32 Uhr:

    : Ich bin da bei Marcus,
    : 1.das mit dem Aus-X-en fällt ja hier mal weg, da ja keine Nummer da ist.
    : 2. wenn man handwerklich nicht ganz doof ist unterlegt man halt was stabiles im Tunnel und am besten unter dem Tunnel zum Betonboden hin so dass das Blech wo die Nummer rein soll sich nicht durchbiegen kann.
    : Schlagzahlen zu bekommen ist wohl kein Problem, und ob die jetzt 1mm größer oder kleiner sind kann der TÜV doch gar nicht nachprüfen, da müsste er ja parallel ein zweites Fahrzeug zufällig da haben.
    : Wenn Du einen Brief zu dem Häuschen hast und da ist nix geklaut etc. (kba-Abfrage) dann würde ich da nicht so viel Wind drum machen.

    : Hat früher keinen interessiert, wenns gut gemacht war, und so ist es auch heute noch.
    : Vorraussetzung ist natürlich ein Typenschild original mit der selben Fahrgestellnummer...

    : Dies ist keine Anleitung, nur meine persönliche Meinung...

    : Gruß
    : Ralf

    Hallo Zusammen, ich schließe mich dieser Meinung an und habe es auch schon selber so gemacht. Bei meiner Bodengruppe war die Nummer nach dem Spritzverzinken voll mit Zink und nicht mehr zu sehen. Ich habe die Nummer mit einem Edding zur Orientierung vorgeschrieben und dann mit einem 2 kg-Schlosserhammer und Schlagzahlen nachgeschlagen. Die Zahlen habe ich dann zur besseren Lesbarkeit mit einem roten Lackstift ausgefüllt. Das war vor 8 Jahren und bisher hat noch kein TÜV-Prüfer Fragen gestellt.
    Viel Erfolg
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von kaefermeier am 18.Juni 2024 um 00:35:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von Ralf am 13.Juni 2024 um 10:40:32 Uhr:

    : Ich bin da bei Marcus,
    : 1.das mit dem Aus-X-en fällt ja hier mal weg, da ja keine Nummer da ist.
    : 2. wenn man handwerklich nicht ganz doof ist unterlegt man halt was stabiles im Tunnel und am besten unter dem Tunnel zum Betonboden hin so dass das Blech wo die Nummer rein soll sich nicht durchbiegen kann.
    : Schlagzahlen zu bekommen ist wohl kein Problem, und ob die jetzt 1mm größer oder kleiner sind kann der TÜV doch gar nicht nachprüfen, da müsste er ja parallel ein zweites Fahrzeug zufällig da haben.
    : Wenn Du einen Brief zu dem Häuschen hast und da ist nix geklaut etc. (kba-Abfrage) dann würde ich da nicht so viel Wind drum machen.

    : Hat früher keinen interessiert, wenns gut gemacht war, und so ist es auch heute noch.
    : Vorraussetzung ist natürlich ein Typenschild original mit der selben Fahrgestellnummer...

    : Dies ist keine Anleitung, nur meine persönliche Meinung...

    : Gruß
    : Ralf

    Hi Ralf und alle anderen,

    Punkt 2: ganz genau so geht das, ohne irgendwas krumm zu hauen.... Das alles ist doch auch nur in D relevant.... Den Rest der Welt interessiert sowas doch gar nicht.. noch ein paar Jahre bis zur Rente und dann: WEG aus Deppen-Deutschland. Es wird immer schlimmer.....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von Eifelonkel am 18.Juni 2024 um 09:50:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von kaefermeier am 18.Juni 2024 um 00:35:32 Uhr:

    : : Ich bin da bei Marcus,
    : : 1.das mit dem Aus-X-en fällt ja hier mal weg, da ja keine Nummer da ist.
    : : 2. wenn man handwerklich nicht ganz doof ist unterlegt man halt was stabiles im Tunnel und am besten unter dem Tunnel zum Betonboden hin so dass das Blech wo die Nummer rein soll sich nicht durchbiegen kann.
    : : Schlagzahlen zu bekommen ist wohl kein Problem, und ob die jetzt 1mm größer oder kleiner sind kann der TÜV doch gar nicht nachprüfen, da müsste er ja parallel ein zweites Fahrzeug zufällig da haben.
    : : Wenn Du einen Brief zu dem Häuschen hast und da ist nix geklaut etc. (kba-Abfrage) dann würde ich da nicht so viel Wind drum machen.

    : : Hat früher keinen interessiert, wenns gut gemacht war, und so ist es auch heute noch.
    : : Vorraussetzung ist natürlich ein Typenschild original mit der selben Fahrgestellnummer...

    : : Dies ist keine Anleitung, nur meine persönliche Meinung...

    : : Gruß
    : : Ralf

    : Hi Ralf und alle anderen,

    : Punkt 2: ganz genau so geht das, ohne irgendwas krumm zu hauen.... Das alles ist doch auch nur in D relevant.... Den Rest der Welt interessiert sowas doch gar nicht.. noch ein paar Jahre bis zur Rente und dann: WEG aus Deppen-Deutschland. Es wird immer schlimmer.....

    : Grüße, Marcus

    Hallo,
    ich würde da auch nicht so ein Spektakel drum machen. Wenn man das Fahrzeug sowieso selber fährt und auch behalten will.
    Ich habe eine ganze Zeit im Ausland gewohnt und bin der Meinung das Die da noch nicht mal wussten das es eine Fahrgestellnummer gibt. 😂
    Und Gruß an Marcus, in drei Jahren hab ich die Rente auch durch........
    Eigentlich ein ganz gutes Gefühl, wenn die Zeit danach bitte ein bisschen langsamer rumgehen würde.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Antwort eine Schlaubergers

    geschrieben von der Carologe am 25.Mai 2024 um 10:13:46 Uhr:

    Antwort auf: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von ot am 24.Mai 2024 um 17:04:44 Uhr:


    Hallo OT,
    in meinen Strum und Drang Zeiten mehrfach durchexerziert. Legal aus Limusinenbode gruppen Cabrios gemacht, egal ob Karmann Typ 14 oder Käfer.
    Wenn man versucht neben der eigentlichen Fahrgestellnummer eine neue Nummer einzuschlagen, ist das problematisch. Du prüglest das relativ dünne Blech nur runter. Du mußt den Bereich, an dem die neue Nummer stehen soll von unten abstützen.
    Entweder nimmst du einer Karosseriepresse, ein U-Eisen, das du mit Schraubzwingen fixierst, oder einen Hammerkopf, oder egeal was, du musst den bereich stabilisieren.
    Beim Rahmennummertauchsch von Limusine auf Cabrio, muss die originale Fahrgestellnummer der Bodenplatte durchge XX werden und die ursprüngliche Nummer des Cabrios darunter eingeschlagen werden. Das alles muss ein Sachverständiger einer berechtigten Prüforganisation bestätigen.
    Habe mal bei VW gearbeitet. Käfer Cabrio mit Rahmenschaden, als Eteil neue Bodengruppe ohne Nummer.
    Deher meine Erfahrungen, wie man neue nummer einschlägt. Nicht nur beim VW Käfer.
    LG Schlauberger Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Antwort eine Schlaubergers

    geschrieben von mb am 18.Juni 2024 um 22:27:30 Uhr:

    Antwort auf: Antwort eine Schlaubergers, geschrieben von der Carologe am 25.Mai 2024 um 10:13:46 Uhr:


    : Wenn man versucht neben der eigentlichen Fahrgestellnummer eine neue Nummer einzuschlagen, ist das problematisch. Du prüglest das relativ dünne Blech nur runter. Du mußt den Bereich, an dem die neue Nummer stehen soll von unten abstützen.
    : Entweder nimmst du einer Karosseriepresse, ein U-Eisen, das du mit Schraubzwingen fixierst, oder einen Hammerkopf, oder egeal was, du musst den bereich stabilisieren.

    Ich hab mir da aus einem kurzen Wasserrohr mit Schraubmuffe was gebastelt. Das Rohr innen rein gespreizt. Bodengruppe unten natürlich auch unterlegen. aber das ist keine Sache von "es geht schnell"


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Spekulation oder schon mal gemacht?

    geschrieben von Lothar am 24.Mai 2024 um 17:22:05 Uhr:

    Antwort auf: Spekulation oder schon mal gemacht?, geschrieben von ot am 24.Mai 2024 um 17:04:44 Uhr:

    : : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??

    : Du wirst dich wohl entscheiden müssen, ob du den Vorschlägen der Spekulanten nachgehst oder dich an gemachten Erfahrungen orientierst.

    : Ich frage mich, ob von den Schlaubergern mal jemand versucht hat, in den Rahmen eine Nummer einzuschlagen?

    wie gesagt - Transparenz - und wenn wenn man einen einigermaßen kompetenten Kittel-Träger trifft, sollte der einen Weg aufzeigen können, allerdings, wenn alle Stricke reißen, man kann auch in jungfräuliche Bodenplatten was einschlagen (lassen) - aber wie gesagt, nach Möglichkeit offiziell, Brief & Typenschild sollten passen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von ot am 24.Mai 2024 um 11:10:06 Uhr:

    Antwort auf: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von tomas am 24.Mai 2024 um 10:09:20 Uhr:

    : Hallo in Bugnet,
    : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??
    : Tomas

    Hallo Tomas,

    was Du brauchst ist eine Fahrgestellnummer (z.B. aus einem Schrottfahrgestell herausgetrennt) den dazu gehörigen Fahrzeugbrief und eine Bescheinigung, daß der Rest des Fahrgestelles entsorgt worden ist. Die Bescheinigung kannst Du Dir selber ausstellen.

    Dann die Fahrgestellnummer auf das Chassis schweißen und dann zum TÜV.

    Ich habe es so gemacht ohne Probleme.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von Lothar am 24.Mai 2024 um 12:25:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von ot am 24.Mai 2024 um 11:10:06 Uhr:

    : : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??


    : was Du brauchst ist eine Fahrgestellnummer (z.B. aus einem Schrottfahrgestell herausgetrennt) den dazu gehörigen Fahrzeugbrief und eine Bescheinigung, daß der Rest des Fahrgestelles entsorgt worden ist. Die Bescheinigung kannst Du Dir selber ausstellen.
    : Dann die Fahrgestellnummer auf das Chassis schweißen und dann zum TÜV.
    : Ich habe es so gemacht ohne Probleme.


    Hallo Tomas,
    ich würde da so transparent wie möglich auftreten, d.h. zum TÜV, Straßenverkehrsamt fahren und Dein Problem schildern - "irgendwas AUF das Chassis schweißen und dann zum TÜV" - das geht garnicht - wenn, wird die FIN neu eingeschlagen...
    Leider hängt es stark vom jeweiligen Straßenverkehrsamt ab, wie sowas gehandhabt wird, z.B. in Köln kann man ohne Brief, FIN/eindeutige Dokumentation den Wagen direkt auf den Schrott fahren, andernorts ist man serviceorientierter...
    Notfalls sich jemanden suchen, der in einem kulanten Straßenverkehrsamts-Bezirk wohnt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von Heinrich, Wagen 19 am 24.Mai 2024 um 21:12:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von Lothar am 24.Mai 2024 um 12:25:29 Uhr:

    : : : hat jemand von euch Erfahrung mit Fahrgestellen ohne Nummer ?? Hab eine Bodengruppe ohne Nummer und ein 66er Häuschen drauf mit Papieren. Wie kann man das handhaben ??
    : : : Vor Jahren war das ja alles kein Problem, aber wie sieht das heutzutage aus ??

    :
    : : was Du brauchst ist eine Fahrgestellnummer (z.B. aus einem Schrottfahrgestell herausgetrennt) den dazu gehörigen Fahrzeugbrief und eine Bescheinigung, daß der Rest des Fahrgestelles entsorgt worden ist. Die Bescheinigung kannst Du Dir selber ausstellen.
    : : Dann die Fahrgestellnummer auf das Chassis schweißen und dann zum TÜV.
    : : Ich habe es so gemacht ohne Probleme.

    :
    : Hallo Tomas,
    : ich würde da so transparent wie möglich auftreten, d.h. zum TÜV, Straßenverkehrsamt fahren und Dein Problem schildern - "irgendwas AUF das Chassis schweißen und dann zum TÜV" - das geht garnicht - wenn, wird die FIN neu eingeschlagen...
    : Leider hängt es stark vom jeweiligen Straßenverkehrsamt ab, wie sowas gehandhabt wird, z.B. in Köln kann man ohne Brief, FIN/eindeutige Dokumentation den Wagen direkt auf den Schrott fahren, andernorts ist man serviceorientierter...
    : Notfalls sich jemanden suchen, der in einem kulanten Straßenverkehrsamts-Bezirk wohnt...

    Ein altes, aber nicht unbekanntes Thema.
    Im Wesentlichen geht es um zwei Themen: a) Eigentumsfrage, b) technische Verkerssicherheit.
    Leider ist Im vorliegenden Fall bislang nicht ersichtlich, WARUM das betreffende Fahrgestell keine FIN trägt, oder ob jemals eine FIN bereits eingeschlagen war. Rahmen neu oder gebraucht, keine Angaben.
    Zur Ausführung und Technik ist ebenfalls NICHTS genannt. Z.B. ob es hier um einen 47er Rahmen mit Seilzugbremsen, oder um einen 69er US_Rahmen mit IRS geht.
    Falls der Rahmen früher an der bekannten Stelle eine Nummer hatte, die warum oder wie auch immer entfernt wurde, ist die Luft extrem dünn. Eigentumserwerb nach § 242, "Treu und Glauben" ist dann wohl kaum erkennbar, nachweisbar. >> Übungsende schätze ich mal.
    Andereseits und technisch betrachtet wurden neue Rahmen ohne FIN beim VW-Händler ebenso freizügig verkauft, wie z.B. Radkappen. Etliche Unfallfahrzeuge haben einen anderen, meist neuen, oder auch "Ersatzrahmen" erhalten. Etliche Standard-Käfer mit Seilzugbremsen haben neue, oder auch gebrauchte Rahmen für Hydraulikbremse erhalten. Technisch betrachtet war das kein Problem, eher eine willkommene Verbesserung.
    Als technisches Upgrade war (und ist) es auch möglich, z.B. nach entsprechenden Anpassungen sogar einen IRS-Rahmen unter eine ältere Karosse zu schrauben. Technische Ergänzung von Achsen und Bremsen inklusive. In Abspache mit Sachverständigen sollte bei "vernüftiger Betrachtung" bei einer 66er Identität z.B. auch ein 70er IRS-Rahmen technisch unbedenklich und auch sogar H-fähig sein.
    Als KFZ-Meisterbetrieb würde ich irgendwelche Aktionen zur Erlangung einer Zulassung von FZ oder Rahmen mit unklarer, gefakter, eingeschweisster, oder sonstwie manipulierter FIN nicht unterstützen.
    Bei mir, in meiner Werkstatt haben aber schon manche FZ einen orig. neuen, oder auch gebrauchten Rahmen erhalten, bei dem die FIN, von mir erkennbar und dokumentiert, eingeschlgen wurde.
    Unter der Annahme, dass es sich um einen alten, gebrauchten Rahmen mit unbekannter Eigentumslage handelt, bei dem die FIN irgendwann entfernt, bzw. manipuliert wurde, somit jede Seriosität fehlt, rate ich dringend davon ab, hier Zeit und Geld zu investieren. Es gibt viele andere Rahmen mit FIN und idealerweise auch mit Papieren, ggf. sogar NOS.
    Heinrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel

    geschrieben von Der Carologe am 24.Mai 2024 um 15:09:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fehlende Fahrgestellnummer auf Tunnel, geschrieben von Lothar am 24.Mai 2024 um 12:25:29 Uhr:

    Hallo,
    richtig, die Fahrgestellnummer muss neu eingeschlagen werden und vom TÜV mit Strenchen begrenzt werden. Die alte Bodenplatte als unfallbedingt oder durch Rost als nicht mehr Instandsetzungfähig deklarieren. Vorher mit dem TÜV alles abklären.
    LG Thomas
    : ich würde da so transparent wie möglich auftreten, d.h. zum TÜV, Straßenverkehrsamt fahren und Dein Problem schildern - "irgendwas AUF das Chassis schweißen und dann zum TÜV" - das geht garnicht - wenn, wird die FIN neu eingeschlagen...
    : Leider hängt es stark vom jeweiligen Straßenverkehrsamt ab, wie sowas gehandhabt wird, z.B. in Köln kann man ohne Brief, FIN/eindeutige Dokumentation den Wagen direkt auf den Schrott fahren, andernorts ist man serviceorientierter...
    : Notfalls sich jemanden suchen, der in einem kulanten Straßenverkehrsamts-Bezirk wohnt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]