bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Warmer Motor springt schlecht an - Spencer 09.06.2024
      [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an - cherryfields 10.06.2024
        [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an - Spencer 10.06.2024
          [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an - cherryfields 11.06.2024
            [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an - Spencer 11.06.2024
              [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an - cherryfields 11.06.2024
                [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an - bluelagune 11.06.2024

       


    [MOTOR] Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von Spencer am 09.Juni 2024 um 21:28:50 Uhr:

    Hallo,

    wenn der Motor warm ist, springt er schlecht bis gar nicht an.
    Es handelt sich um einen 30PS Motor mit 6Volt und einem Unterdruck gesteuerten 123 Verteiler.
    Ich hatte das Problem schon vor längerem, da brachte der Tausch der Zündspule Abhilfe. Ein erneuter Tausch brachte diesmal keine Verbesserung.
    Zzp hab ich nochmal kontrolliert. Seit dem letzten mal Ventile einstellen sind noch nicht so viel Kilometer vergangen. Das werde ich aber dennoch prüfen.
    Kalt springt der gut an und fährt auch vernünftig, ohne Aussetzer oder dergleichen.
    Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht Dampfblasen in der Spritleitung?

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von cherryfields am 10.Juni 2024 um 10:20:59 Uhr:

    Antwort auf: Warmer Motor springt schlecht an, geschrieben von Spencer am 09.Juni 2024 um 21:28:50 Uhr:

    : Hallo,

    : wenn der Motor warm ist, springt er schlecht bis gar nicht an.
    : Es handelt sich um einen 30PS Motor mit 6Volt und einem Unterdruck gesteuerten 123 Verteiler.
    : Ich hatte das Problem schon vor längerem, da brachte der Tausch der Zündspule Abhilfe. Ein erneuter Tausch brachte diesmal keine Verbesserung.
    : Zzp hab ich nochmal kontrolliert. Seit dem letzten mal Ventile einstellen sind noch nicht so viel Kilometer vergangen. Das werde ich aber dennoch prüfen.
    : Kalt springt der gut an und fährt auch vernünftig, ohne Aussetzer oder dergleichen.
    : Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht Dampfblasen in der Spritleitung?

    : Gruß
    : Gerd

    Hallo Gerd,

    Viertakt-Vergasermotoren (nicht nur Käfer) soll man warm/heiß grundsätzlich mit durchgetretenem Gaspedal starten, um eine Überfettung zu verhindern. Das steht tatsächlich auch in der Betriebsanleitung.
    Beim Käfer kann das schon mal ein wenig dauern, funktioniert aber immer. Keinesfalls das Gaspedal mehrmals niedertreten, das wäre kontraproduktiv.
    Bei Überfettung kann man auch mal den Luftfilter abnehmen zum Belüften. Wenn man zu oft die Beschleunigerpumpe aktiviert hat, können die Zündkerzen feucht werden und müssen gereinigt werden.
    123ignition ist die Garantie für einen super Zündfunken - es sei denn, die Bordspannung ist zu niedrig, dann schaltet das Gerät ab, und es zündet nichts mehr.

    Gruß
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von Spencer am 10.Juni 2024 um 20:56:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmer Motor springt schlecht an, geschrieben von cherryfields am 10.Juni 2024 um 10:20:59 Uhr:

    Hallo Thorsten,

    danke für die Antwort. Mit dem durchgetretenen Gaspedal war mir bekannt, aber das hat nicht geholfen. Die 6Volt Batterie ist übrigens auch neu und der Anlasser dreht auch schnell genug.

    Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von cherryfields am 11.Juni 2024 um 10:20:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmer Motor springt schlecht an, geschrieben von Spencer am 10.Juni 2024 um 20:56:56 Uhr:

    Noch eine Idee, habe ich vor vielen Jahren bei meinem Peugeot gehabt:

    Das Schwimmernadelventil schließt nicht richtig. Dann läuft die Schwimmerkammer im Leerlauf über. Danach lässt sich der Motor definitiv nicht starten. Luftfilter runter und warten, oder besser: anschleppen lassen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von Spencer am 11.Juni 2024 um 11:58:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmer Motor springt schlecht an, geschrieben von cherryfields am 11.Juni 2024 um 10:20:51 Uhr:

    : Noch eine Idee, habe ich vor vielen Jahren bei meinem Peugeot gehabt:

    : Das Schwimmernadelventil schließt nicht richtig. Dann läuft die Schwimmerkammer im Leerlauf über. Danach lässt sich der Motor definitiv nicht starten. Luftfilter runter und warten, oder besser: anschleppen lassen.


    Ein guter Hinweis. Aber ist das abhängig von der Temperatur?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von cherryfields am 11.Juni 2024 um 14:10:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmer Motor springt schlecht an, geschrieben von Spencer am 11.Juni 2024 um 11:58:50 Uhr:


    : Ein guter Hinweis. Aber ist das abhängig von der Temperatur?

    Ja, im Hochsommer war das. Wenn es kälter ist, nimmt die Luft weniger Sprit auf, vgl. Choke.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Warmer Motor springt schlecht an

    geschrieben von bluelagune am 11.Juni 2024 um 16:25:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Warmer Motor springt schlecht an, geschrieben von cherryfields am 11.Juni 2024 um 14:10:46 Uhr:

    Hallo,
    ich starte immer so:

    Heißstart direkt nach dem abstellen: ohne Gas, kommt sofort
    Warmstart: ohne Gas, beim starten das Gaspedal langsam anfangen zu drücken, gleichmäßig immer weiter drücken, orgelt etwa 3 bis 5 Sekunden bis er anspringt
    Kaltstart: 1x durchtreten, wenn er länger stand, leicht pumpen, springt normalerweise sofort an

    Ansonsten: Schwimmernadelventil und Schwimmerstand prüfen (richtige Unterlage unter Schwimmernadelventil), Starterklappenspalt der Chokeklappe einstellen

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]