bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Käfer zickt bei Betriebstemperatur - Leon Delgado 12.06.2024
      [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur - kaefermeier 12.06.2024
      [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur - Autoteile-Ehring 12.06.2024
        [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur - cherryfields 15.06.2024
      [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur - convertible02 12.06.2024
        [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur - 54'er Cabrio 13.06.2024
          [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur - der Carologe 13.06.2024
            [MOTOR] Käfer zickt bei Betriebstemperatur - Leon 14.06.2024

       


    [MOTOR] Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von Leon Delgado am 12.Juni 2024 um 09:31:24 Uhr:

    Hallo liebe Käfer-Freunde,
    um mich einmal kurz vorzustellen: Ich bin Leon, 26 Jahre alt und habe einen 58er Käfer Cabriolet aus erster Hand von der Polizei.
    Nun zu meinem Problem:
    Das Auto stand bei uns länger in der Ecke und wurde nur sehr selten bewegt, nun will ich Ihn aber Tüven und mit 07er Kennzeichen anmelden. Letzte Woche bin ich mit dem Auto ca. 10-15km gefahren und habe ihn kurz abgestellt. Als ich weiter fahren wollte, ist er nicht mehr angesprungen. Er war immer kurz vorm anspringen, hat es aber nicht geschafft. Dann haben wir Ihn angeschoben und siehe da, er lief ohne Probleme und hatte auch keine Zündaussetzer oder ähnliches. Also noch schnell heimgeschleppt und abgestellt. Da das Fahrzeug lange stand, habe ich mal die Zündspule, Kabel und Kerzen erneuert. Gestern bin ich zur Probefahrt aufgebrochen und es lief auch erstmal gut, bis er dann nach ca. 20km angefangen hat zu stottern und absolut kein Gas mehr anzunehmen, bis er dann während der Fahrt ausging.
    Ich habe jetzt noch eine neue Verteilerkappe, Verteilerfinger und Unterbrecher bestellt.
    Wenn das Fahrzeug am Anfang läuft, dann ist auch alles gut und er macht keine Probleme. Erst ab einer längeren Distanz oder evtl. höheren Temperatur.

    Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt und kann mir vielleicht direkt weiter helfen? Ich würde mich über Tipps und Tricks eurerseits freuen!

    Viele Grüße Leon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von kaefermeier am 12.Juni 2024 um 23:46:08 Uhr:

    Antwort auf: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von Leon Delgado am 12.Juni 2024 um 09:31:24 Uhr:

    : Hallo liebe Käfer-Freunde,
    : um mich einmal kurz vorzustellen: Ich bin Leon, 26 Jahre alt und habe einen 58er Käfer Cabriolet aus erster Hand von der Polizei.
    : Nun zu meinem Problem:
    : Das Auto stand bei uns länger in der Ecke und wurde nur sehr selten bewegt, nun will ich Ihn aber Tüven und mit 07er Kennzeichen anmelden. Letzte Woche bin ich mit dem Auto ca. 10-15km gefahren und habe ihn kurz abgestellt. Als ich weiter fahren wollte, ist er nicht mehr angesprungen. Er war immer kurz vorm anspringen, hat es aber nicht geschafft. Dann haben wir Ihn angeschoben und siehe da, er lief ohne Probleme und hatte auch keine Zündaussetzer oder ähnliches. Also noch schnell heimgeschleppt und abgestellt. Da das Fahrzeug lange stand, habe ich mal die Zündspule, Kabel und Kerzen erneuert. Gestern bin ich zur Probefahrt aufgebrochen und es lief auch erstmal gut, bis er dann nach ca. 20km angefangen hat zu stottern und absolut kein Gas mehr anzunehmen, bis er dann während der Fahrt ausging.
    : Ich habe jetzt noch eine neue Verteilerkappe, Verteilerfinger und Unterbrecher bestellt.
    : Wenn das Fahrzeug am Anfang läuft, dann ist auch alles gut und er macht keine Probleme. Erst ab einer längeren Distanz oder evtl. höheren Temperatur.

    : Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt und kann mir vielleicht direkt weiter helfen? Ich würde mich über Tipps und Tricks eurerseits freuen!

    : Viele Grüße Leon

    Servus Leon,

    wie alt ist der Sprit in der Karre? Wenn älter als max ein Jahr: raus und frischen rein und gucken was passiert.......heutiges Benzin bewegt sich am Rand von Sondermüll....die Oktan können weg sein und genauso gut kann die Bioscheiße den Vergaser verkleistert haben. Viel Spass......
    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Juni 2024 um 10:07:21 Uhr:

    Antwort auf: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von Leon Delgado am 12.Juni 2024 um 09:31:24 Uhr:

    Hallo,

    auch für mich hört sich das eher nach einem Problem mit der Kraftstoffversorgung an.
    Du solltest einmal folgendes prüfen:

    -Funktioniert die Tankentlüftung ?
    Diese geht beim 58er über den Tankdeckel, läuft das Auto ohne Tankdeckel besser ?

    -Funktioniert die Benzinpumpe zuverässig ?
    Schließen die Ventile in der Pumpe dicht ? Lässt sich durch hineinpusten und saugen prüfen. Aktueller Sprit schmeckt allerdings nicht besonders gut.

    -Ist der Benzinhahn durchgängig ?
    Die Dichtung im Hahn neigt zum zuquellen und hat dann kaum noch Durchgang, für Leerlauf und flache Strecken reicht das gerade noch um den Motor zu versorgen, am Berg oder beim Beschleunigen saugt der Motor die Schwimmerkammer leer und stottert, sobald Du aber rechts ran fährst läuft der Motor wieder, da etwas Sprit nachläuft.
    Nach diesem Fehler habe ich am eigenen Auto zwei Jahre lang gesucht.
    Test: In die Leitung zum Tank pusten während jemand im Fahrzeug den Benzinhahn betätigt. Der Unterschied zwische "ZU" und "AUF" muss sehr deutlich zu spüren sein. Zum kulinarischen Genuss aktuellen Sprits siehe oben.

    Viel Glück

    Jörg

    : Hallo liebe Käfer-Freunde,
    : um mich einmal kurz vorzustellen: Ich bin Leon, 26 Jahre alt und habe einen 58er Käfer Cabriolet aus erster Hand von der Polizei.
    : Nun zu meinem Problem:
    : Das Auto stand bei uns länger in der Ecke und wurde nur sehr selten bewegt, nun will ich Ihn aber Tüven und mit 07er Kennzeichen anmelden. Letzte Woche bin ich mit dem Auto ca. 10-15km gefahren und habe ihn kurz abgestellt. Als ich weiter fahren wollte, ist er nicht mehr angesprungen. Er war immer kurz vorm anspringen, hat es aber nicht geschafft. Dann haben wir Ihn angeschoben und siehe da, er lief ohne Probleme und hatte auch keine Zündaussetzer oder ähnliches. Also noch schnell heimgeschleppt und abgestellt. Da das Fahrzeug lange stand, habe ich mal die Zündspule, Kabel und Kerzen erneuert. Gestern bin ich zur Probefahrt aufgebrochen und es lief auch erstmal gut, bis er dann nach ca. 20km angefangen hat zu stottern und absolut kein Gas mehr anzunehmen, bis er dann während der Fahrt ausging.
    : Ich habe jetzt noch eine neue Verteilerkappe, Verteilerfinger und Unterbrecher bestellt.
    : Wenn das Fahrzeug am Anfang läuft, dann ist auch alles gut und er macht keine Probleme. Erst ab einer längeren Distanz oder evtl. höheren Temperatur.

    : Hat jemand von euch schonmal das selbe Problem gehabt und kann mir vielleicht direkt weiter helfen? Ich würde mich über Tipps und Tricks eurerseits freuen!

    : Viele Grüße Leon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von cherryfields am 15.Juni 2024 um 09:33:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Juni 2024 um 10:07:21 Uhr:

    Auch wenn hier schon so ziemlich allels geschrieben wurde, was infrage kommt: ich habe noch eine Anekdote.

    Bin eine Zeitlang täglich ein Stück Autobahn gefahren. Pünktlich nach ca. 5 min Fahrt bei ca. 100 km/h ging der Motor aus.

    Diagnose: zuwenig Sprit in der Kammer. Warum? Weil ein winziges Kunststoffpartikel sich vor das Schwimmernadelventil gesetzt und den Querschnitt verkleinert hatte. Total unwahrscheinlich, aber Fakt.

    Gute Fahrt!
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von convertible02 am 12.Juni 2024 um 09:52:31 Uhr:

    Antwort auf: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von Leon Delgado am 12.Juni 2024 um 09:31:24 Uhr:

    Hallo Leon,

    Hatte mal was ähnliches an meinem 03. Da hat die Benzinpumpe zeitweilig gehangen, also nicht gefördert. Ging dann immer wieder nach einer Abkühlphase.
    Hast Du bei Dir schon geprüft, ob die Benzinversorgung in Ordnung ist, also die Pumpe ausreichend fördert und auch, falls verbaut, Benzinfilter nicht zugesetzt sind, gerade nach längerer Standzeit sammelt sich Rost und Dreck an.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von 54'er Cabrio am 13.Juni 2024 um 12:56:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von convertible02 am 12.Juni 2024 um 09:52:31 Uhr:

    Hallo

    Hast Du schon mal die Durchgängigkeit der Ansaugvorwärmung geprüft? Nicht dass Dir der Vergaser vereist.........

    Grüsse - Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von der Carologe am 13.Juni 2024 um 14:56:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von 54'er Cabrio am 13.Juni 2024 um 12:56:35 Uhr:


    Hallo,
    ja richtig, habe schon Typ 1 Motoren gebabt, die hatten selbst im Sommer Vergaservereisung. abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung dicht, Vollgas auf der Schnellstraße,Autobahnzubringer, Saugrohr und Vergaser Raureif außen drauf.


    Hallo

    : Hast Du schon mal die Durchgängigkeit der Ansaugvorwärmung geprüft? Nicht dass Dir der Vergaser vereist.........

    : Grüsse - Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Käfer zickt bei Betriebstemperatur

    geschrieben von Leon am 14.Juni 2024 um 06:19:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer zickt bei Betriebstemperatur, geschrieben von der Carologe am 13.Juni 2024 um 14:56:06 Uhr:

    :
    : Hallo,
    : ja richtig, habe schon Typ 1 Motoren gebabt, die hatten selbst im Sommer Vergaservereisung. abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung dicht, Vollgas auf der Schnellstraße,Autobahnzubringer, Saugrohr und Vergaser Raureif außen drauf.


    :
    : Hallo

    : : Hast Du schon mal die Durchgängigkeit der Ansaugvorwärmung geprüft? Nicht dass Dir der Vergaser vereist.........

    : : Grüsse - Christof


    Danke für eure Hilfe! Ich werde alle Hinweise mal ausprobieren und testen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]