bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Neue Bremstrommel geht nicht drauf - ToMicKps 31.07.2024
      [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf-hatte Ähnliches - MArio 01.08.2024
      [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - ot 01.08.2024
      [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - Speedy63 01.08.2024
        [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - Lothar 01.08.2024
          [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - Speedy63 01.08.2024
      [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - Bernhard 01.08.2024
      [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - tdemän 31.07.2024
        [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - Torsten (ToMicKps) 01.08.2024
          [BREMSE] Bujahr 58 von 5x205 auf vierloch - der Carologe 02.08.2024
          [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - ulli 01.08.2024
          [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf - tdemän 01.08.2024

       


    [BREMSE] Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von ToMicKps am 31.Juli 2024 um 15:26:01 Uhr:

    Leute, ich aheb bei meinem Käfer die Bremsen gemacht und will jetzt auch gleich neue Trommeln hinten drauf schieben.

    Die alten hatten die Teilenummer 501615J

    Danach habe ich jetzt bei bekannten Händlern mit der Teilneummer neue bestellt.
    Die kann ich aber nicht bis ganz nach hinten schieben? es fehlt vermutlich weniger als ein cm.
    Luft ist genug zwischen Belägen und Trommel.
    Muss mann die Trommel die letzten cm wirklich mit Gewalt draufklopfen?
    Die alten gehen übrigens problemlos drauf.

    Ich habe den Eindruck, dass die Trommeln innen anders aussehen - die Aufnahme der Antriebswelle ist irgendwie höher. Gibt es denn verschiedenen Trommeln mit dieser Teilenummer oder mach ich nur was falsch?

    Info wäre super - Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf-hatte Ähnliches

    geschrieben von MArio am 01.August 2024 um 20:30:35 Uhr:

    Antwort auf: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von ToMicKps am 31.Juli 2024 um 15:26:01 Uhr:

    Abend,

    ich habe mir für hinten neue Trommeln und neue Beläge gekauft.
    Leider komplette Bremsbacken mit Übermass erhalten, Der aufgebrachte Belag passte nicht vom Innendurchmesser. Der Innendurchmesser der Trommel war zu klein. Habe mir von einem anderen Lieferanten andete Beläge bestellt. Dann rutschten die Bremstrommeln bis zum vorgesehenen Anschlag auf die Welle rauf:
    LG, Mario

    Leute, ich aheb bei meinem Käfer die Bremsen gemacht und will jetzt auch gleich neue Trommeln hinten drauf schieben.

    : Die alten hatten die Teilenummer 501615J

    : Danach habe ich jetzt bei bekannten Händlern mit der Teilneummer neue bestellt.
    : Die kann ich aber nicht bis ganz nach hinten schieben? es fehlt vermutlich weniger als ein cm.
    : Luft ist genug zwischen Belägen und Trommel.
    : Muss mann die Trommel die letzten cm wirklich mit Gewalt draufklopfen?
    : Die alten gehen übrigens problemlos drauf.

    : Ich habe den Eindruck, dass die Trommeln innen anders aussehen - die Aufnahme der Antriebswelle ist irgendwie höher. Gibt es denn verschiedenen Trommeln mit dieser Teilenummer oder mach ich nur was falsch?

    : Info wäre super - Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von ot am 01.August 2024 um 12:40:29 Uhr:

    Antwort auf: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von ToMicKps am 31.Juli 2024 um 15:26:01 Uhr:


    Wenn 1 cm fehlt, hast du vielleicht Beläge mit 40mm Breite und Trommeln für Beläge mit 30mm Breite?

    Gruß
    OT

    : Leute, ich aheb bei meinem Käfer die Bremsen gemacht und will jetzt auch gleich neue Trommeln hinten drauf schieben.

    : Die alten hatten die Teilenummer 501615J

    : Danach habe ich jetzt bei bekannten Händlern mit der Teilneummer neue bestellt.
    : Die kann ich aber nicht bis ganz nach hinten schieben? es fehlt vermutlich weniger als ein cm.
    : Luft ist genug zwischen Belägen und Trommel.
    : Muss mann die Trommel die letzten cm wirklich mit Gewalt draufklopfen?
    : Die alten gehen übrigens problemlos drauf.

    : Ich habe den Eindruck, dass die Trommeln innen anders aussehen - die Aufnahme der Antriebswelle ist irgendwie höher. Gibt es denn verschiedenen Trommeln mit dieser Teilenummer oder mach ich nur was falsch?

    : Info wäre super - Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von Speedy63 am 01.August 2024 um 10:53:32 Uhr:

    Antwort auf: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von ToMicKps am 31.Juli 2024 um 15:26:01 Uhr:

    Also ich weiß ja nicht welche anderen Bremstrommeln mit 130er 4-Loch Kreis ihr kennt aber meines Wissens gibt es nur eine Variante die für alle Käfer ab 68 passt.

    Eventuell muss die Verzahnung einfach ein wenig mit feinem Schleifpapier "entgratet" werden?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von Lothar am 01.August 2024 um 11:05:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von Speedy63 am 01.August 2024 um 10:53:32 Uhr:

    : Also ich weiß ja nicht welche anderen Bremstrommeln mit 130er 4-Loch Kreis ihr kennt aber meines Wissens gibt es nur eine Variante die für alle Käfer ab 68 passt.

    Doch, es gibt noch eine Variante: Käfer 1500 Mj. 67, der hatte 4-Loch 30mm


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von Speedy63 am 01.August 2024 um 11:46:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von Lothar am 01.August 2024 um 11:05:22 Uhr:

    : Doch, es gibt noch eine Variante: Käfer 1500 Mj. 67, der hatte 4-Loch 30mm

    Ah, da ist es wieder das Ausnahme Baujahr 67, immer für eine Überraschung gut :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von Bernhard am 01.August 2024 um 07:11:12 Uhr:

    Antwort auf: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von ToMicKps am 31.Juli 2024 um 15:26:01 Uhr:

    Hallo!

    Für Vierlochräder ist die Teilenummer 113 501 615 J schonmal richtig. Jetzt mußt Du ausschließen, warum sie nicht ganz drauf gehen. Baue mal die Bremsbacken komplett wieder aus und stecke dann die Trommel drauf. Wenn sie dann bis zum Anschlag drauf geht, klemmt es an den Backen. Wenn nicht, ist was mit der Verzahnung nicht entweder auf der Welle oder in der Trommel nicht i.O. Normalerweise flutscht die Trommel saugend auf den Vielzahn. Mit Gewalt erreicht man da nichts.

    Und wenn die "Einpresstiefe", wie von tdemän beschrieben nicht passt, hast Du eh ein ganz anderes Problem. Wenn Du es genau kontrollieren willst: Dieses Höhenmaß der Trommelnabe innen zum äußeren Rand beträgt 31 mm +/- 0.3.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von tdemän am 31.Juli 2024 um 19:05:48 Uhr:

    Antwort auf: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von ToMicKps am 31.Juli 2024 um 15:26:01 Uhr:

    Moin Namenloser,

    Es gibt viele verschiedene Trommeln und viele Unterschiede in den Baujahren beim Käfer.
    Lege ein Lineal oder so über die Rückseite der Trommel und vergleiche mit einem Zollstock die Tiefe zur Aufnahme, dann weißt du doch schon ob die unterschiedlich sind.
    Und ja, die Shops schreiben sogar, das bestimmte Trommeln schwer draufgehen.

    Und kennst du dich mit Bremsen aus? Arbeiten an Sicherheitsrelevanten Teilen ist nicht ganz ungefährlich, evtl. dann auch für andere Verkehrsteilnehmer…

    Mehr Input, Bj. , Original oder nicht, wäre wichtig um überhaupt weiterhelfen zu können.

    Na denn
    Christian

    Leute, ich aheb bei meinem Käfer die Bremsen gemacht und will jetzt auch gleich neue Trommeln hinten drauf schieben.

    : Die alten hatten die Teilenummer 501615J

    : Danach habe ich jetzt bei bekannten Händlern mit der Teilneummer neue bestellt.
    : Die kann ich aber nicht bis ganz nach hinten schieben? es fehlt vermutlich weniger als ein cm.
    : Luft ist genug zwischen Belägen und Trommel.
    : Muss mann die Trommel die letzten cm wirklich mit Gewalt draufklopfen?
    : Die alten gehen übrigens problemlos drauf.

    : Ich habe den Eindruck, dass die Trommeln innen anders aussehen - die Aufnahme der Antriebswelle ist irgendwie höher. Gibt es denn verschiedenen Trommeln mit dieser Teilenummer oder mach ich nur was falsch?

    : Info wäre super - Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von Torsten (ToMicKps) am 01.August 2024 um 07:08:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von tdemän am 31.Juli 2024 um 19:05:48 Uhr:

    Christian, Danke!

    Keine Angst - das mit den Bremsen wird von meiner Werkstatt überprüft. Danke für den Hinweis.

    Finds grad etwas doof, wenn ich die Originalteilenummer von VV der alten Trommel abgelesen (501615J) und im Fachhandel bestelle, dass dann ein völlig anderes, nicht passendes Teil kommt.

    Woher soll man denn dann wissen, welche Trommel man wirklich braucht - wenn die Original VW Teilenummer nicht mehr reicht.

    Bin grad ratlos. Übers Baujahr brauch ich euch nicht viel zu erzählen, weil man offensichtlich irgendwann mal die Bremstrommeln meines 58ers auf 4 Loch umgebaut hat. Die hätte ich jetzt halt wieder genommen und drauf gesteckt - brauch halt irgendwann mal TÜV.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Bujahr 58 von 5x205 auf vierloch

    geschrieben von der Carologe am 02.August 2024 um 05:38:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von Torsten (ToMicKps) am 01.August 2024 um 07:08:20 Uhr:

    Hallo,
    du hast geschrieben, dass die neuen Trommeln innen anders aussehen. Ich selbst fahre einen 66er Käfer mit schmaler Hinterachse und 30mm Bremse, den ich vor 40 jahren mal von 5 loch auf 4 Loch umgebaut habe. Dazu musste ich die Nabe mit der Verzahnung der 4 Lochbremstromme ( für 40 mm Bremse) innen kürzen, sonst wären die die Bremsbeläge ca 10mm frei gelaufen, da die Trommel nicht weit genug drauf gegengen wäre, und die Nabe außen kürzen, da ich die Achsmutter nicht angesetzt bekommen hätte. Ich weiß ja nicht was bei bei deinem Käfer an der Bremse umgebaut worden ist, vielleicht müssen die neuen Trommel auf der Drehbank entsprechen angepasst werden, wie ich es gemacht habe. Hat glaube ich schon jemand geschrieben, du musst das Stufenmaß Bremstrommelrand und Nabe messen und vergleichen und die Nabenlänge.
    Durch die Umrüstung auf 40mm Trommeln statt 30 mm, in Verbindung mit 4,5X 15 mit ET 34 eine schöne unauffällige Spurverbreiterung.
    LG Thomas


    Christian, Danke!

    : Keine Angst - das mit den Bremsen wird von meiner Werkstatt überprüft. Danke für den Hinweis.

    : Finds grad etwas doof, wenn ich die Originalteilenummer von VV der alten Trommel abgelesen (501615J) und im Fachhandel bestelle, dass dann ein völlig anderes, nicht passendes Teil kommt.

    : Woher soll man denn dann wissen, welche Trommel man wirklich braucht - wenn die Original VW Teilenummer nicht mehr reicht.

    : Bin grad ratlos. Übers Baujahr brauch ich euch nicht viel zu erzählen, weil man offensichtlich irgendwann mal die Bremstrommeln meines 58ers auf 4 Loch umgebaut hat. Die hätte ich jetzt halt wieder genommen und drauf gesteckt - brauch halt irgendwann mal TÜV.
    :



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von ulli am 01.August 2024 um 10:39:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von Torsten (ToMicKps) am 01.August 2024 um 07:08:20 Uhr:

    : Finds grad etwas doof, wenn ich die Originalteilenummer von VV der alten Trommel abgelesen (501615J) und im Fachhandel bestelle, dass dann ein völlig anderes, nicht passendes Teil kommt.

    : Woher soll man denn dann wissen, welche Trommel man wirklich braucht - wenn die Original VW Teilenummer nicht mehr reicht.

    Die richtige originale Teilnummer kannst Du nur aus dem Ersatzteilkatalog ermitteln.
    Das, was auf den teilen selbst steht kann z- B. eine Guß-TNR, Serien, TNR oder Einzel-TNR aus einem ZSB sein.

    Gerade bei Guß-Teilen liegt sehr oft eine Tabellen-Zeichnung zu Grunde in der 2-3 Guß-TNR
    gezeichnet sind und die Maße/Abweichungen der Serien-TNR in den Tabellen beschrieben ist.

    Auch kann die zu bestellende ET-TNR von der Serien-TNR abweichen, Radlager/Glenkwellen, Austauschteile, um mal Beispiele zu nennen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf

    geschrieben von tdemän am 01.August 2024 um 09:09:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Neue Bremstrommel geht nicht drauf, geschrieben von Torsten (ToMicKps) am 01.August 2024 um 07:08:20 Uhr:

    : Christian, Danke!

    : Keine Angst - das mit den Bremsen wird von meiner Werkstatt überprüft. Danke für den Hinweis.

    : Finds grad etwas doof, wenn ich die Originalteilenummer von VV der alten Trommel abgelesen (501615J) und im Fachhandel bestelle, dass dann ein völlig anderes, nicht passendes Teil kommt.

    : Woher soll man denn dann wissen, welche Trommel man wirklich braucht - wenn die Original VW Teilenummer nicht mehr reicht.

    : Bin grad ratlos. Übers Baujahr brauch ich euch nicht viel zu erzählen, weil man offensichtlich irgendwann mal die Bremstrommeln meines 58ers auf 4 Loch umgebaut hat. Die hätte ich jetzt halt wieder genommen und drauf gesteckt - brauch halt irgendwann mal TÜV.
    :
    Moin Torsten,

    Wie Bernhard schon schrieb, ist die VW Teilenummer eine andere und IMMER 9-Stellig. Da bei deinem Käfer 4 Loch Trommeln drauf sind, wurden entweder nur die Trommeln getauscht, oder die ganze Bremsanlage (30 auf 40mm). Schlimmste Möglichkeit: anderes Fahrgestell von einem späteren Baujahr ab 1967.
    Es wird nur klappen, wenn du alle Besonderheiten deines Käfers kennst. Werkstätten kennen sich heute nicht mehr aus mit den Käfern!
    Ferndiagnose ist somit schwierig, zu viele Möglichkeiten.
    Über die Fahrgestellnummer lässt sich das eventuell ableiten.
    Wenn einer der üblichen Käfer Händler in deiner Nähe ist, fahre mit der Trommel hin. Oder jemand mit fundierten Kenntnissen schaut sich deinen Käfer an, vielleicht aus dem Forum.

    Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]