bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Halbautomatik Problem - HHbug 14.08.2024
      [GETRIEBE] Ist kein Hexenwerk - Goldy 14.08.2024
        [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk - HHbug 15.08.2024
          [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk - bluelagune 15.08.2024
            [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk - HHbug 15.08.2024
              [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk - bluelagune 15.08.2024

       


    [GETRIEBE] Halbautomatik Problem

    geschrieben von HHbug am 14.August 2024 um 20:04:57 Uhr:

    Moin, ich hab einen Käfer 1970 Halbautomatik die leider ziemlich zickt. Vor allem im Stand lassen sich der Rückwärtsgang sehr schwer, und die Vorwärtsgänge nur mit Gefühl einlegen. Sobald er fährt lassen sich die Vorwärtsgänge einigermaßen gut schalten, sobald man dann auf einem Parkplatz rangiert wird es aber wieder schwierig. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann oder alternativ eine Werkstatt im Raum Hamburg die sich gut mit Automatik auskennt? Hab schon verschiedene abgeklappert aber bei Automatik gibt es leider wenige die sich auskennen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Ist kein Hexenwerk

    geschrieben von Goldy am 14.August 2024 um 20:30:16 Uhr:

    Antwort auf: Halbautomatik Problem, geschrieben von HHbug am 14.August 2024 um 20:04:57 Uhr:

    Wenn die Gänge schlecht zu schalten sind, gibt's ein paar Möglichkeiten.

    1.: Dein Schaltgestänge ist verbogen/kaputt/verstellt. Mal nachschauen und gegebenenfalls richtig einstellen.

    2.: Das Schaltgestänge im Getriebe selbst ist - warum auch immer - verstellt oder verbogen. Wird schwieriger. Muss man das Getriebe ausbauen (ist ein bisschen aufwendiger, als beim normalen Schaltgetriebe, aber auch nicht so wild) und jemandem bringen, der Käfergetriebe richten kann. Gibt nicht mehr viele, aber es gibt sie. Sind auch hier im Forum vertreten. Würd ich aber erst machen, wenn andere Fehlerquellen ausscheiden.

    3.: Die Kupplung trennt nicht richtig. Auch die Halbautomatik im Käfer hat eine ganz normale Reibkupplung. Sie wird elektropneumatisch betätigt, sobald deine Hand sanft den Schaltknüppel berührt. Kann man einstellen, ist ein bisschen fummelig. Kann auch sein, dass der pneumatische Schaltautomat bzw. die Zuleitungen nicht mehr richtig dicht sind. Kann sein, dass das Ausrückgestänge verbogen oder ausgeschlagen ist. Kann man nachschauen und relativ einfach reparieren. Könnte auch sein, dass in der Kupplung selber etwas nicht mehr passt (Lagerung...)

    Ein (originaler) Reparaturleitfaden (bei deinem Baujahr der von 1969 - 1974) ist dabei sehr hilfreich. Der von 1975 geht auch, die Änderungen sind minimal. Auf der Seite von Michael Knappmann kannst du das selber nachschauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk

    geschrieben von HHbug am 15.August 2024 um 08:58:40 Uhr:

    Antwort auf: Ist kein Hexenwerk, geschrieben von Goldy am 14.August 2024 um 20:30:16 Uhr:

    Moin, alles klar vielen Dank schonmal für die Tipps! Werde versuchen mal in die genannten Richtungen zu forschen :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk

    geschrieben von bluelagune am 15.August 2024 um 09:23:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist kein Hexenwerk, geschrieben von HHbug am 15.August 2024 um 08:58:40 Uhr:

    Hallo,

    prüfe erstmal den Kontakt im Schalthebel und die Verkabelung bis zum Steuerventil.
    Wichtig: Langloch des Schalthebels zeigt in Fahrtrichtung.

    Wenn das ok ist, dann auf einer Hebebühne schauen, ob der Servo zur Kupplungsbetätigung funktioniert. Bei laufendem Motor mal schalten. Oft sind die Unterdruckschläuche porös oder das Servogestänge muss nachgestellt werden.

    Mehr kann eigentlich gar nicht sein.

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk

    geschrieben von HHbug am 15.August 2024 um 18:11:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist kein Hexenwerk, geschrieben von bluelagune am 15.August 2024 um 09:23:43 Uhr:

    Danke für die Tipps. Bühne hab ich leider nicht aber werde schauen wie weit ich mit meinen Mitteln komme. Aus der Werkstatt kam er heute schlechter als vorher zurück... Er lässt sich übrigens mit eingelegtem Gang starten was eigentlich nicht so sein sollte, ist das eventuell ein Hinweis auf den Fehler?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Ist kein Hexenwerk

    geschrieben von bluelagune am 15.August 2024 um 18:33:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist kein Hexenwerk, geschrieben von HHbug am 15.August 2024 um 18:11:47 Uhr:

    Hallo,

    wichtiger Hinweis und Glückwunsch, du hast ein rein elektrisches Problem.
    Das Kabel vom Schalthebel geht zuerst an den Schalter am Getriebe, dann zum Steuerventil.
    Außerdem geht über den Schalter ein Kabel vom Anlassschalter zum Anlasser.
    Prüfe diese 4 Kabelanschlüsse, vermutlich ist aber der Schalter defekt.

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]