bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Marwin 21.08.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Lenkgetriebe - Goldy 25.08.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Bender 21.08.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Marwin Schulz 06.12.2024
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Marwin Schulz 23.08.2024
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - tdemän 24.08.2024
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Lothar 24.08.2024
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Marwin 11.10.2024
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform - Der Carologe 21.08.2024

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Marwin am 21.August 2024 um 15:11:37 Uhr:

    Guten Tag liebes Forum,

    Ich bin Marwin, 26 und habe mir neulich einen 1200 von´65 gekauft.
    Da dieser ein Import Fahrzeug aus den Staaten ist (Grüße nach Minnesota),
    benötigt er ein 21 Gutachten sowie das H Gutachten.
    Das Fahrzeug ist sehr seriennah, lediglich kleine Änderungen wie z.b.12 V Umrüstung und Drehstrom Lima. Motor sowie Fahrwerk sind nicht geändert worden.
    Bei der Dekra erhielt ich folgende Mängel:

    - Schwingungsdämpfer Hinterachse Schadhaft
    - Schaltgetriebe stark verölt
    - Lenkungsspiel zu groß
    - Lenkgetriebe Spiel zu groß

    Meine Fragen sind
    1. in Bezug auf die "H-Konformität" der Stoßdämpfer
    Ich würde gerne bessere als die Seriendinger verbauen, wichtig wäre mir der Komfort keine Sportvarianten etc. Wenn ich mir z.B. von Bilstein oder von Koni welche gleich einbauen möchte welche könnt ihr empfehlen und benötige ich beim Tüver Nachweise? Damit er sieht die sind H-Konform ? Falls ja wo bekommt man soetwas ?
    Ist mein erster Oldtimer daher noch keine Erfahrung mit den Vorgängen :)

    2. zum Punkt "Lenkungsspiel und Lenkgetriebe Spiel"
    Das hat er bemängelt als der Bug auf der Bühne stand und seitlich am Rad gewackelt hat. Da er sich nicht genau sicher war woher das Spiel kommt hat er beides notiert.
    Ich würde die Radlager tauschen sowie einen neuen Dichtsatz (ist stark ölig) für das Lenkgetriebe holen und das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Dann sollte es wieder passen oder was meint ihr ?

    Liebe Grüße aus Berlin
    Marwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Lenkgetriebe

    geschrieben von Goldy am 25.August 2024 um 18:21:36 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Marwin am 21.August 2024 um 15:11:37 Uhr:

    Wie schon mehrmals angeführt, sollte zuerst die Ursache des Lenkungsspiels gesucht und gefunden werden. Wenn es das Lenkgetriebe ist bzw. wenn du das Fließfett auffüllen musst, wird es aber komplizierter - wie ich weiter unten schon darauf hingewiesen wurde:

    Sobald du den Deckel öffnest (laut Leitfaden durch Eindrehen der Einstellschraube) musst du hinterher das Lenkgetriebe neu einstellen. Dazu braucht es - eigentlich - ein paar Spezialwerkzeuge, die nicht jeder hat und den passenden Leitfaden. Wahrscheinlich gibt es Genies, die das alles ganz ohne können, aber der Leitfaden (hast du den?) ist da schon recht detailliert und eindringlich. Du solltest ihn, bevor du dich ans Lenkgetriebe machst, zumindest mal kurz angesehen haben, damit du weißt, worum es geht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Bender am 21.August 2024 um 17:54:10 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Marwin am 21.August 2024 um 15:11:37 Uhr:

    : Guten Tag liebes Forum,

    : Ich bin Marwin, 26 und habe mir neulich einen 1200 von´65 gekauft.
    : Da dieser ein Import Fahrzeug aus den Staaten ist (Grüße nach Minnesota),
    : benötigt er ein 21 Gutachten sowie das H Gutachten.
    : Das Fahrzeug ist sehr seriennah, lediglich kleine Änderungen wie z.b.12 V Umrüstung und Drehstrom Lima. Motor sowie Fahrwerk sind nicht geändert worden.
    : Bei der Dekra erhielt ich folgende Mängel:

    : - Schwingungsdämpfer Hinterachse Schadhaft
    : - Schaltgetriebe stark verölt
    : - Lenkungsspiel zu groß
    : - Lenkgetriebe Spiel zu groß

    : Meine Fragen sind
    : 1. in Bezug auf die "H-Konformität" der Stoßdämpfer
    : Ich würde gerne bessere als die Seriendinger verbauen, wichtig wäre mir der Komfort keine Sportvarianten etc. Wenn ich mir z.B. von Bilstein oder von Koni welche gleich einbauen möchte welche könnt ihr empfehlen und benötige ich beim Tüver Nachweise? Damit er sieht die sind H-Konform ? Falls ja wo bekommt man soetwas ?
    : Ist mein erster Oldtimer daher noch keine Erfahrung mit den Vorgängen :)

    : 2. zum Punkt "Lenkungsspiel und Lenkgetriebe Spiel"
    : Das hat er bemängelt als der Bug auf der Bühne stand und seitlich am Rad gewackelt hat. Da er sich nicht genau sicher war woher das Spiel kommt hat er beides notiert.
    : Ich würde die Radlager tauschen sowie einen neuen Dichtsatz (ist stark ölig) für das Lenkgetriebe holen und das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Dann sollte es wieder passen oder was meint ihr ?

    : Liebe Grüße aus Berlin
    : Marwin


    Moin Marwin!

    Zu 1. Bilstein sind sehr teuer, Koni rot sind härter als Original. Wie schon geschrieben wurde, wenn du es nicht sportlicher willst, sind serienmäßige Sachs oder Monroe die beste Wahl.
    H-konform sind alle genannten Dämpfer, da musst du dir keine Sorgen machen.

    Zu 2. Neben Radlager können auch die Spurstangenköpfe ein Grund für Spiel in der Lenkung sein.
    Die Radlager sind übrigens einstellbar. Bevor du sie wechselst, würde ich erstmal schauen, ob du da das Spiel herausbekommst. Falles es dann knarzt, kannst Du immer noch tauschen…

    Wenn das Lenkgetriebe ölig ist, solltest Du auch schauen, ob es nicht zu wenig Schmierstoff hat!

    Zudem solltest Du den Lenkungsdämpfer überprüfen und die Vorderachse frisch abschmieren. Wenn du dann noch Lust hast, überprüfst Du noch die hinteren Drehstablager.
    Wenn das alles in Ordnung ist, ist Dein Fahrwerk für alles gerüstet!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Marwin Schulz am 06.Dezember 2024 um 18:18:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Bender am 21.August 2024 um 17:54:10 Uhr:

    : : Guten Tag liebes Forum,

    : : Ich bin Marwin, 26 und habe mir neulich einen 1200 von´65 gekauft.
    : : Da dieser ein Import Fahrzeug aus den Staaten ist (Grüße nach Minnesota),
    : : benötigt er ein 21 Gutachten sowie das H Gutachten.
    : : Das Fahrzeug ist sehr seriennah, lediglich kleine Änderungen wie z.b.12 V Umrüstung und Drehstrom Lima. Motor sowie Fahrwerk sind nicht geändert worden.
    : : Bei der Dekra erhielt ich folgende Mängel:

    : : - Schwingungsdämpfer Hinterachse Schadhaft
    : : - Schaltgetriebe stark verölt
    : : - Lenkungsspiel zu groß
    : : - Lenkgetriebe Spiel zu groß

    : : Meine Fragen sind
    : : 1. in Bezug auf die "H-Konformität" der Stoßdämpfer
    : : Ich würde gerne bessere als die Seriendinger verbauen, wichtig wäre mir der Komfort keine Sportvarianten etc. Wenn ich mir z.B. von Bilstein oder von Koni welche gleich einbauen möchte welche könnt ihr empfehlen und benötige ich beim Tüver Nachweise? Damit er sieht die sind H-Konform ? Falls ja wo bekommt man soetwas ?
    : : Ist mein erster Oldtimer daher noch keine Erfahrung mit den Vorgängen :)

    : : 2. zum Punkt "Lenkungsspiel und Lenkgetriebe Spiel"
    : : Das hat er bemängelt als der Bug auf der Bühne stand und seitlich am Rad gewackelt hat. Da er sich nicht genau sicher war woher das Spiel kommt hat er beides notiert.
    : : Ich würde die Radlager tauschen sowie einen neuen Dichtsatz (ist stark ölig) für das Lenkgetriebe holen und das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Dann sollte es wieder passen oder was meint ihr ?

    : : Liebe Grüße aus Berlin
    : : Marwin

    :
    : Moin Marwin!

    : Zu 1. Bilstein sind sehr teuer, Koni rot sind härter als Original. Wie schon geschrieben wurde, wenn du es nicht sportlicher willst, sind serienmäßige Sachs oder Monroe die beste Wahl.
    : H-konform sind alle genannten Dämpfer, da musst du dir keine Sorgen machen.

    : Zu 2. Neben Radlager können auch die Spurstangenköpfe ein Grund für Spiel in der Lenkung sein.
    : Die Radlager sind übrigens einstellbar. Bevor du sie wechselst, würde ich erstmal schauen, ob du da das Spiel herausbekommst. Falles es dann knarzt, kannst Du immer noch tauschen…

    : Wenn das Lenkgetriebe ölig ist, solltest Du auch schauen, ob es nicht zu wenig Schmierstoff hat!

    : Zudem solltest Du den Lenkungsdämpfer überprüfen und die Vorderachse frisch abschmieren. Wenn du dann noch Lust hast, überprüfst Du noch die hinteren Drehstablager.
    : Wenn das alles in Ordnung ist, ist Dein Fahrwerk für alles gerüstet!

    : Gruß
    : Andreas

    Hey Andreas, ein wenig Zeit ist vergangen und es wurden beide Spurstangen komplett getauscht sowie der Lenkungsdämpfer (der war mehr als fällig)
    Desweiteren kam ein überholtes original VW Lenkgetriebe rein.
    Bei der Befestigung des Lenkgetriebes, würde ich gerne wissen steht die Zahl 13/14 rechts oder links wenn man in Fahrtrichtung schaut ? Weil mit dem Feil der 13 nach vorne in Fahrtrichtung versteh ich einfach nicht :) da wäre eindeutiger steht die 13 rechts oder links ?

    Neben neuer Radlager sowie Distanzstücke auf dem Achsschenkel habe ich immer noch ein Problem für das Vollgutachten.
    Wenn die Räder in Geradeausstellung stehen (Lenkgetriebe in Mittelstellung) habe ich an den Rädern kein Spiel beim seitlichen wackeln.
    Erst wenn ich die Räder weiter einschlage vergrößert sich das Lenkspiel.
    Ich habe oft gelesen es sei jedoch so richtig, lediglich in der Mittelstellung sei es "annähernd" Spielfrei
    Doch mein Tüver meint ja ne das geht so nicht, da kann was nicht stimmen .... bin da etwas verzweifelt wie ich ihm überzeugen kann das es so sein soll ? Beiträge in original VW Repbüchern konnte ich nicht finden. Die könnten ihn vielleicht überzeugen.
    er meinte Zitat: ich kenn mich damit aus, ich hab auch einen Oldtimer ...
    Diese Aussage ist völliger quatsch, wer sagt das es gleich Funktioniert ;/
    Wäre über jede Antwort sehr Dankbar
    Grüße Marwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Marwin Schulz am 23.August 2024 um 21:33:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Bender am 21.August 2024 um 17:54:10 Uhr:

    : : Guten Tag liebes Forum,

    : : Ich bin Marwin, 26 und habe mir neulich einen 1200 von´65 gekauft.
    : : Da dieser ein Import Fahrzeug aus den Staaten ist (Grüße nach Minnesota),
    : : benötigt er ein 21 Gutachten sowie das H Gutachten.
    : : Das Fahrzeug ist sehr seriennah, lediglich kleine Änderungen wie z.b.12 V Umrüstung und Drehstrom Lima. Motor sowie Fahrwerk sind nicht geändert worden.
    : : Bei der Dekra erhielt ich folgende Mängel:

    : : - Schwingungsdämpfer Hinterachse Schadhaft
    : : - Schaltgetriebe stark verölt
    : : - Lenkungsspiel zu groß
    : : - Lenkgetriebe Spiel zu groß

    : : Meine Fragen sind
    : : 1. in Bezug auf die "H-Konformität" der Stoßdämpfer
    : : Ich würde gerne bessere als die Seriendinger verbauen, wichtig wäre mir der Komfort keine Sportvarianten etc. Wenn ich mir z.B. von Bilstein oder von Koni welche gleich einbauen möchte welche könnt ihr empfehlen und benötige ich beim Tüver Nachweise? Damit er sieht die sind H-Konform ? Falls ja wo bekommt man soetwas ?
    : : Ist mein erster Oldtimer daher noch keine Erfahrung mit den Vorgängen :)

    : : 2. zum Punkt "Lenkungsspiel und Lenkgetriebe Spiel"
    : : Das hat er bemängelt als der Bug auf der Bühne stand und seitlich am Rad gewackelt hat. Da er sich nicht genau sicher war woher das Spiel kommt hat er beides notiert.
    : : Ich würde die Radlager tauschen sowie einen neuen Dichtsatz (ist stark ölig) für das Lenkgetriebe holen und das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Dann sollte es wieder passen oder was meint ihr ?

    : : Liebe Grüße aus Berlin
    : : Marwin

    :
    : Moin Marwin!

    : Zu 1. Bilstein sind sehr teuer, Koni rot sind härter als Original. Wie schon geschrieben wurde, wenn du es nicht sportlicher willst, sind serienmäßige Sachs oder Monroe die beste Wahl.
    : H-konform sind alle genannten Dämpfer, da musst du dir keine Sorgen machen.

    : Zu 2. Neben Radlager können auch die Spurstangenköpfe ein Grund für Spiel in der Lenkung sein.
    : Die Radlager sind übrigens einstellbar. Bevor du sie wechselst, würde ich erstmal schauen, ob du da das Spiel herausbekommst. Falles es dann knarzt, kannst Du immer noch tauschen…

    : Wenn das Lenkgetriebe ölig ist, solltest Du auch schauen, ob es nicht zu wenig Schmierstoff hat!

    : Zudem solltest Du den Lenkungsdämpfer überprüfen und die Vorderachse frisch abschmieren. Wenn du dann noch Lust hast, überprüfst Du noch die hinteren Drehstablager.
    : Wenn das alles in Ordnung ist, ist Dein Fahrwerk für alles gerüstet!

    : Gruß
    : Andreas

    Vielen Dank Andreas und Thomas für eure Tips !
    Ich werde mir die Stoßdämpfer von Sachs holen. Bei CSP z.b werden normale Öldruckdämpfer für vorne und hinten angeboten (identisch). Ein Blick unter mein Auto und ich fand die Dämpfer von und hinten sehen gleich aus.
    Wenn ich aber mir die von Sach (315 093) anschaue steht dort jedesmal nur Hibterachse. Sachs für die VA sehen immer anders aus. Meint ihr ich kann die einfach vorne und hinten einbauen ?

    Die weiteren Hinweise zum Thema Radlager/Spurstangenköpfe/Lenkgetriebe nehme ich herzlich an ;)
    Liebe Grüße Marwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von tdemän am 24.August 2024 um 01:07:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Marwin Schulz am 23.August 2024 um 21:33:14 Uhr:

    : : : Guten Tag liebes Forum,

    : : : Ich bin Marwin, 26 und habe mir neulich einen 1200 von´65 gekauft.
    : : : Da dieser ein Import Fahrzeug aus den Staaten ist (Grüße nach Minnesota),
    : : : benötigt er ein 21 Gutachten sowie das H Gutachten.
    : : : Das Fahrzeug ist sehr seriennah, lediglich kleine Änderungen wie z.b.12 V Umrüstung und Drehstrom Lima. Motor sowie Fahrwerk sind nicht geändert worden.
    : : : Bei der Dekra erhielt ich folgende Mängel:

    : : : - Schwingungsdämpfer Hinterachse Schadhaft
    : : : - Schaltgetriebe stark verölt
    : : : - Lenkungsspiel zu groß
    : : : - Lenkgetriebe Spiel zu groß

    : : : Meine Fragen sind
    : : : 1. in Bezug auf die "H-Konformität" der Stoßdämpfer
    : : : Ich würde gerne bessere als die Seriendinger verbauen, wichtig wäre mir der Komfort keine Sportvarianten etc. Wenn ich mir z.B. von Bilstein oder von Koni welche gleich einbauen möchte welche könnt ihr empfehlen und benötige ich beim Tüver Nachweise? Damit er sieht die sind H-Konform ? Falls ja wo bekommt man soetwas ?
    : : : Ist mein erster Oldtimer daher noch keine Erfahrung mit den Vorgängen :)

    : : : 2. zum Punkt "Lenkungsspiel und Lenkgetriebe Spiel"
    : : : Das hat er bemängelt als der Bug auf der Bühne stand und seitlich am Rad gewackelt hat. Da er sich nicht genau sicher war woher das Spiel kommt hat er beides notiert.
    : : : Ich würde die Radlager tauschen sowie einen neuen Dichtsatz (ist stark ölig) für das Lenkgetriebe holen und das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Dann sollte es wieder passen oder was meint ihr ?

    : : : Liebe Grüße aus Berlin
    : : : Marwin

    : :
    : : Moin Marwin!

    : : Zu 1. Bilstein sind sehr teuer, Koni rot sind härter als Original. Wie schon geschrieben wurde, wenn du es nicht sportlicher willst, sind serienmäßige Sachs oder Monroe die beste Wahl.
    : : H-konform sind alle genannten Dämpfer, da musst du dir keine Sorgen machen.

    : : Zu 2. Neben Radlager können auch die Spurstangenköpfe ein Grund für Spiel in der Lenkung sein.
    : : Die Radlager sind übrigens einstellbar. Bevor du sie wechselst, würde ich erstmal schauen, ob du da das Spiel herausbekommst. Falles es dann knarzt, kannst Du immer noch tauschen…

    : : Wenn das Lenkgetriebe ölig ist, solltest Du auch schauen, ob es nicht zu wenig Schmierstoff hat!

    : : Zudem solltest Du den Lenkungsdämpfer überprüfen und die Vorderachse frisch abschmieren. Wenn du dann noch Lust hast, überprüfst Du noch die hinteren Drehstablager.
    : : Wenn das alles in Ordnung ist, ist Dein Fahrwerk für alles gerüstet!

    : : Gruß
    : : Andreas

    : Vielen Dank Andreas und Thomas für eure Tips !
    : Ich werde mir die Stoßdämpfer von Sachs holen. Bei CSP z.b werden normale Öldruckdämpfer für vorne und hinten angeboten (identisch). Ein Blick unter mein Auto und ich fand die Dämpfer von und hinten sehen gleich aus.
    : Wenn ich aber mir die von Sach (315 093) anschaue steht dort jedesmal nur Hibterachse. Sachs für die VA sehen immer anders aus. Meint ihr ich kann die einfach vorne und hinten einbauen ?

    : Die weiteren Hinweise zum Thema Radlager/Spurstangenköpfe/Lenkgetriebe nehme ich herzlich an ;)
    : Liebe Grüße Marwin

    Moin Marvin,

    Die Stoßdämpfer sind bis Baujahr 1965 für vorne und hinten identisch. Ab august 65 wurde von Bundbolzen auf Kugelgelenk Vorderachse umgestellt. Jetzt ist die Frage, welche Vorderachse du hast. Anhand der Fahrgestellnummer lässt sich das herausfinden und bei CSP kannst du beide Vorderachsversionen vergleichen und schauen welche du verbaut hast. Die Bundbolzenachse muss an mehr Punkten abgeschmiert und eingestellt werden.
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Lothar am 24.August 2024 um 10:35:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von tdemän am 24.August 2024 um 01:07:54 Uhr:

    : Die Stoßdämpfer sind bis Baujahr 1965 für vorne und hinten identisch. Ab august 65 wurde von Bundbolzen auf Kugelgelenk Vorderachse umgestellt. Jetzt ist die Frage, welche Vorderachse du hast. Anhand der Fahrgestellnummer lässt sich das herausfinden und bei CSP kannst du beide Vorderachsversionen vergleichen und schauen welche du verbaut hast. Die Bundbolzenachse muss an mehr Punkten abgeschmiert und eingestellt werden.


    Nicht ganz.
    Original und früher auch von vielen Aftermarket-Produzenten so gehalten, sind die Dämpfer vorn und hinten in der Härte unterschiedlich. Warum? leichte VA, schwere (Motor + Getriebe) HA


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Marwin am 11.Oktober 2024 um 15:41:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Lothar am 24.August 2024 um 10:35:06 Uhr:

    Vielen Dank für die vielen Tipps.
    Ich hab mich für die Sachs Stoßdämpfer entschieden (preis Leistung top)
    Das Spiel in der Lenkung konnte ich durch die kleine Schlitzschraube im Lenkgetriebe in der Mittelstellung der Reifen sofort beheben.
    Am Montag geht es zur Nachkontrolle und hoffentlich passt ihm dann alles.
    Euch noch ein schönes Wochenende und vieeeelen Dank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Stoßdämpfer für ´65 H Konform

    geschrieben von Der Carologe am 21.August 2024 um 15:27:49 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfer für ´65 H Konform, geschrieben von Marwin am 21.August 2024 um 15:11:37 Uhr:

    Hallo,

    Da du selbst schreibst, dass ein Serienfahrwerk ist, würde ich Stoßdämpfer von Sachs oder Monroe nehmen. Gibt es als Öldruckdämpfer oder Gasdruckdämpfer. Bevor du dich über das Lenkgetriebe hermachst, würde ich erstmal rausfinden, wo das Spiel herkommt. Radlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke,
    Lenkgetriebe Einstellung prüfen. Habe schon Käfer gehabt, da wurde Lenkmittelstellung des Lenkgetriebes nicht beachtet. Die.Spur passte Lenkrad war gerade, aber Spiel, da Lenkmittelstellung nicht beachtet. Annähernd spielfrei ist das Lenkgetriebe nur.in Mittelstellung. LG Thomas
    ,


    uten Tag liebes Forum,

    : Ich bin Marwin, 26 und habe mir neulich einen 1200 von´65 gekauft.
    : Da dieser ein Import Fahrzeug aus den Staaten ist (Grüße nach Minnesota),
    : benötigt er ein 21 Gutachten sowie das H Gutachten.
    : Das Fahrzeug ist sehr seriennah, lediglich kleine Änderungen wie z.b.12 V Umrüstung und Drehstrom Lima. Motor sowie Fahrwerk sind nicht geändert worden.
    : Bei der Dekra erhielt ich folgende Mängel:

    : - Schwingungsdämpfer Hinterachse Schadhaft
    : - Schaltgetriebe stark verölt
    : - Lenkungsspiel zu groß
    : - Lenkgetriebe Spiel zu groß

    : Meine Fragen sind
    : 1. in Bezug auf die "H-Konformität" der Stoßdämpfer
    : Ich würde gerne bessere als die Seriendinger verbauen, wichtig wäre mir der Komfort keine Sportvarianten etc. Wenn ich mir z.B. von Bilstein oder von Koni welche gleich einbauen möchte welche könnt ihr empfehlen und benötige ich beim Tüver Nachweise? Damit er sieht die sind H-Konform ? Falls ja wo bekommt man soetwas ?
    : Ist mein erster Oldtimer daher noch keine Erfahrung mit den Vorgängen :)

    : 2. zum Punkt "Lenkungsspiel und Lenkgetriebe Spiel"
    : Das hat er bemängelt als der Bug auf der Bühne stand und seitlich am Rad gewackelt hat. Da er sich nicht genau sicher war woher das Spiel kommt hat er beides notiert.
    : Ich würde die Radlager tauschen sowie einen neuen Dichtsatz (ist stark ölig) für das Lenkgetriebe holen und das Spiel des Lenkgetriebes einstellen. Dann sollte es wieder passen oder was meint ihr ?

    : Liebe Grüße aus Berlin
    : Marwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]