bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Wagen vorne aufbocken - Matthias 24.08.2024
      [FAHRWERK] Bilder - countryman 25.08.2024
      [FAHRWERK] Re: Wagen vorne aufbocken - Kabee 24.08.2024

       


    [FAHRWERK] Wagen vorne aufbocken

    geschrieben von Matthias am 24.August 2024 um 20:06:52 Uhr:

    Hallo,

    speziell 67-er Karmann Ghia....denke aber, hier ist alles "käfergleich" ;-)

    Im "So wirds gemacht" steht recht knapp: "Nur am Vorderachskörper"

    Damit kann eigentlich nur das untere durchgängige Rahmenrohr gemeint sein, richtig?

    MIttig den Wagenheber, links und rechts die Unterstellböcke, richtig?

    Mittig sind 2 Stehbleche. Diese vermeiden zum Anheben oder sind die als Rastung dafür da?

    Gruß Matthias

    PS: Ich war lange nicht im Bugnet unterwegs. Gibt es eine einfache Möglichkeit, Fotos einzufügen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Bilder

    geschrieben von countryman am 25.August 2024 um 07:50:49 Uhr:

    Antwort auf: Wagen vorne aufbocken, geschrieben von Matthias am 24.August 2024 um 20:06:52 Uhr:


    : PS: Ich war lange nicht im Bugnet unterwegs. Gibt es eine einfache Möglichkeit, Fotos einzufügen?

    Traditionell können hier auf den Forenserver keine Bilder hochgeladen werden.
    Es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten die Bilder online verfügbar zu machen, etwa bei Google Fotos, Maildiensten wie GMX oder T-Online u.v.a. (Cloudserver).
    Dort kann man dann in der Regel einen Link zum Bild erstellen und diesen unten in die Zeile "Optionales Bild (URL)" einfügen. Das Bild erscheint dann im Beitrag.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Wagen vorne aufbocken

    geschrieben von Kabee am 24.August 2024 um 21:09:04 Uhr:

    Antwort auf: Wagen vorne aufbocken, geschrieben von Matthias am 24.August 2024 um 20:06:52 Uhr:

    Moin, ja genau an der Vorderachse aufbocken. Ich lege immer ein Stück Holz zwischen Heber und Hebepunkt. Ja genau zum sicheren Arbeiten Unterstellböcke nutzen. Man sieht die Stllen wo man nichts beschädigt beschädigt.
    Hinten auf keinen Fall an der Wagenheberaufnahme aufbocken. Am besten dort wo die Hinterachse befestigt ist.

    Mit 4 guten Böcken kann man sicher arbeiten.
    KaBee


    : speziell 67-er Karmann Ghia....denke aber, hier ist alles "käfergleich" ;-)

    : Im "So wirds gemacht" steht recht knapp: "Nur am Vorderachskörper"

    : Damit kann eigentlich nur das untere durchgängige Rahmenrohr gemeint sein, richtig?

    : MIttig den Wagenheber, links und rechts die Unterstellböcke, richtig?

    : Mittig sind 2 Stehbleche. Diese vermeiden zum Anheben oder sind die als Rastung dafür da?

    : Gruß Matthias

    : PS: Ich war lange nicht im Bugnet unterwegs. Gibt es eine einfache Möglichkeit, Fotos einzufügen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]